31.03.2020 Aufrufe

Vereinszeitung des VfR Rauxel 08 / Ausgabe 1-2006

Die Ausgabe 1 des Jahres 2006 des "VfR-INFO" - die ehemalige Vereinszeitung des VfR Rauxel 08 aus Castrop-Rauxel / Ausgabe Nummer 4

Die Ausgabe 1 des Jahres 2006 des "VfR-INFO" - die ehemalige Vereinszeitung des VfR Rauxel 08 aus Castrop-Rauxel / Ausgabe Nummer 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hlt|i;//www^YfrBrciiiK^|.d4i

Aus dem Inhalt:

Seite 2:

Vorwort des

Jugendleiters /

Weihnachtsfeiern

Seite 3:

TV-Kameras Im

Waldstadion

Seite 4:

Senioren: Zwischen

spurt sorgt für Ruhe

Seite 5:

C-Junioren:

Trainer geben die

Hoffnung nicht auf

Seite 6:

F-Junioren: Neuer

Schwung mit „Neuen"

Seite 7:

Plan der VfR-Turniere

Seite 8:

Aus den

Jugend-Teams

Seite 9:

Tannen im Schnee

Dichter Nebel und „dicke Luft" herrschte während des letzten Minikicker-Spiels

im alten Jahr gegen den VfB Habinghorst vor dem Rauxeler Tor. Keeper

Marius Pacyna (links) bereinigt die Situation vor seinen Teamkameraden Nassim

lamarouchan und Farbian Plutka sowie einem VfB-Angreifer. Foto: Jens Lukas

Seite 10+11:

Memories - „Erinnerst

Du Dich noch?"

Seite 12:

Trainingszeiten


Seite 2 VfR-INFO - 2/2005 - Ausgabe 3 - Jahrgang 2

Das Vorwarf

des Jugendleiters

Allen Lesern, Freunden und Bekannten wün

sche ich im Namen des VfR Rauxel nachträg

lich ein erfolgreiches und gesundes neues

Jahr 2006.

Beim VfR soll es ein weiteres Jahr mit vielen

Höhepunkten geben, ähnlich wie 2005

(Raducanu Fußballschule, Sommerfest,

Fernsehauftritte, Weihnachtsbaumverkauf,

usw.)! Das Vorstands-Team bleibt am Ball und

wünscht sich weiterhin viel Unterstützung.

Der fußballerische Start in das Kalenderjahr

2006 beginnt mit dem VfR-Hallenturnier. Allen

Beteiligten wünsche ich viel Spaß und Erfolg.

Die anschließende Rückrunde für die VfR-

Teams ist mit besonderer Spannung zu beob

achten. Nach der FIFA-WM im Sommer wird

beim VfR auch in der Spielzeit 2006/ 2007

weiterhin in allen Altersklassen, von den Mini

kickern bis zur A-

Jugend, am Spielbetrieb

des

Fußballkreises

Herne/ Castrop- '9^^.-

Rauxel teilgenommen.

.

"

C'

'

Herzlichst grüßt Sie

M. Kerschner

WkJ'

1

Kieken war „in"

zu Weihnaehten

Weihnachtsfeiern beim

VfR Rauxel. Im Club

heim an die Tische set

zen. Fromme Lieder

singen. Bescherung

mit dem Weihnachts

mann und Knecht Rup

recht!? Nein, ganz so

mm

läuft es beim VfR nicht

(mehr) ab. Die

Rauxeler Trainer und ■ ■■ ■ ^

Nachwuchs haben zu iiGGf^ngen' vomSpaßinderSocca-

Weihacnten den Kick"

Henrichenburg: F-Junioren-Neu-

für sich «^Irh entdeckt. pnfdprkf Anstel- Anqfpl- ^upnc Zugang Dean Domieden (links) und Niklas

I. Foto: Jens Lukas

le von Keksen auf dem

Teller - Tore unter dem Hai- IUnsere D-Junioren bis F-

len-Dach. Das war ange- Junioren

w

nahmen

sagt zum Jahresende 2005. iunterdessen mit dem

Unsere C-Junioren stürzten Plastikbelag F

im Sporttreff

sich „an den Strand", wäh- im i Castrop-Rauxeler Nor

rend in Castrop-Rauxel der den c vorlieb. Und hatte eine

Winter ausbrach - rasanter IMenge Spaß - auch ohne

Beachfußball in den c Weihnachtsmann und

Knecht Ruprecht.

Henrichenburg.

F

www.sparkasse-re.de

Holz Groß+ Einzelhandelsunternehmen

west-holz

Martin Kerschner e.K. Kos^

Ruhrstraße 1 44579 Castrop-Rauxel

Tel. 02305/293657 Fax 293658 info@west-holz.de

Gut

Ihre Sparkasse Vest.

Gut für die Region.

in der Ausstellung (ab Februar):

Schiebesysteme, Decke & Wand,

Fußboden, Haustüren,

Außenverkleidungen, Schnittholzauch

für den Garten, Hobelware,

GOHOmC

Piattenwerkstoffe, Türelemente..

... zur Ausstellungseröffnung am Montag, 06.

Februar 2006 bringen sie diese Anzeige mit und erhalten

einen Meterstab gratis

.iDeka

Investmentfonds

Sparkasse

Vest Recklinghausen


VfR-INFO - 1/2006 - Ausgabe 4 - Jahrgang 3 Seite 3

TV-Kameras im Waldsiadion

Super-RTL: TOGGO-United dreht mit D-Junioren und Marc Kruska im Regen

Echtes „Fritz-Walter-Wetter"

(Regen und Wind) herrschte

Ende Oktober, als Marc Kruska

(Gewinner der Fritz-Walter-Medaille

des DFB) mit unseren D-

Junioren für die Sendung

„TOGOaUnited" (SuperRTL) im

Waldstadion vor der TV-Kame

ra stand. Trotz der widrigen Um

stände ließ es sich Marc nicht

nehmen, den Reportern von

SuperRTL den Bolzplatz zu

zeigen, auf dem er seine Fuß

baller-Qualitäten beim „Pöhlen"

mit seinen Freunden weiterent

wickelte. Nur einen Steinwurf

entfernt von seinem Elternhaus

stand er zudem den Fragen der

Kamera-Crew gekonnt Rede

und Antwort. Nach dem Inter

view präsentierte Marc „seinen"

Bolzplatz, der an diesem Tage

mit tiefen Pfützen übersät war.

Trotzdem starteten die D-Juni

oren mit ihm ein „Spielchen" -

10 gegen 10 auf dem kleinen

IHWWf

V <' ■

p

' fr

93^ \

Souveräner Auftritt im Scheinwerferlicht: Marc beantwortet unter dem Dach des Clubheims

die Fragen der TOGGO-Reporter, während die „D" auf dem Rasen kickt. Foto: Jens Lukas

Feld im Schatten des VfR-

Clubheims. Durch ein Elfmeter-

Tor von Simon Lübbe geriet das

Kruska-Team mit 0:1 in Rück

stand. Am Ende erzielte Marc

selbst den Siegtreffer für seine

Mannschaft und ließ sich aus

giebig von den Kids feiern. Die

Jungen wurden anschließend

gar einzeln zum Interview vor die

Kamera gebeten und erzählten,

warum ihnen Fußball Spaß

macht. Gesendet wurde der

Beitrag Anfang Dezember.

Leicht zu beantworten war die

Quiz-Frage von Moderator

Marco Bode (vormals Werder

Bremen): Wo hat Marc Fußball

spielen gelernt? Natürlich nicht

in Gelsenkirchen, sondern in

CASTROP-RAUXEL!

Torerfolg auf „seinem" Bolzplatz: Marc „netzte" beim Kick mit Gruppenbild mit dem Hauptdarsteller: Marc - „eingerahmt"

den D-Junioren zum Siegtreffer ein. Foto: Jens Lukas von 20 Rauxeler D-Junioren. Foto: Jens Lukas

Meisterbetrieb Willibald Krukenmeier

Werkzeugschleiferei, DOLMAR-Stützpunkthändler

Recklinghauser Straße 108, 44581 Castrop-Rauxel/Ickern, Telefon (02305) 94 13 40 - Fax (02305) 96 73 79

Wir schärfen Ihre Schneidgeräte fiir Haushalt und

Garten, sowie CV-, Widia- und Metallkreissäge

blätter, Bandsägen, Hobelmesser, usw.

Kostengünstige Inspektionen und Reparaturen an

Gartengeräten wie Benzin- und Elektro-Rasenmähem,

Kettensägen, Heckenscheren, Häcklsem, usw.

Verleih von Rasenmähem, Vertikutierem, Kettensägen,

Heckenscheren, Häckslem, Freischneidem, Holzspaltem,

Motorhacken und Trennschleifem

Neugeräte zum Verkauf von DOLMAR, FISKARS, SABO u. WCLF

vorrätig. Sägeketten zum Sonderpreis in allen Abmaßen am Lager.

KRÄNZLE-Hochdruekreiniger - Propan- und Staplergasverkauf


VfR-INFO - 1/2006 - Ausgabe 4 - Jahrgang 3

„Zwisthenspvrf" sorgt §ür Ruhe

Senioren: Kreisliga B/Vor der zweiten „Halbzeit" der Saison auf Platz elf

Nach einem Fehlstart in die

Saison mit nur einem Punkt

aus sechs Spielen fuhr unse-

re erste Seniorenmannschaft

in ruhigem Fahrwasser in die

die Elf von Coach Detlef Jug ■: • 'i

mitfünfSiegen und zwei Re-

mis aus 14 Partien auf dem ' j ^

^

^

jftfcZz H ' ^

Glaesmann) beim Spitzenrei- |||B|S| jjRRIfg^^g/^^^^Rf

ter VfB Börnig war ein

Aufwärtstrend sowie der Start ^ — R^^ ^öhT^

für den Zwischenspurt" zu ern

V V I ^T

kennen. Eine Woche später Ii M f ilj T

L j®

machten die Cousins Dennis Bi ^ w.

Plickert und Stefan Franken

(„Die Gummibären-Bande"/je

cW

2) sowie Christian Altmann K ■

und Glaesmann den 6:0(1:0)- \ W '

Sieg im „Kellerduell" gegen

=fB

>

•4

'«■U-

„Schlusslicht" SuS Merklinde ...-^ ""

2 perfekt. ^

Beim 1:1(1:0) beim SV Wa-

Aller Einsatz von Sebastian Zinke (2.V.I.) half nichts; nichts: In der Vorrunde der Hallenstadtmeist

Hallenstadtmeisi erschaft

cker Obercastrop traf Stefan konnte die erste Senioren-Mannschaft keinen Punkt mit nach Hause nehmen.

Foto: Jens Je Lukas

Zinke zur 1:0-Führung, die bis

zwölf Minuten vor dem elfmeter (88.). Einen am Ende

Eine 50-Cent-Party „durfte"

Die Serie riss durch das 0:1

Schlusspfiff hielt. Beim 4:0 knappen 3:2 (2:1)-Sieg beim

Coach Jug nach dem von der

bei Arminia Sodingen Sodingei (3.). In

(2:0) gegen den derzeitigen Aufsteiger

Victoria Mannschaft auf „Sieg"

der zweiten Halbzeit sei das

Vorletzten, VfB Habinghorst 2, Habinghorst 2 feierte die Jug-

gewetteten 4:1 (2:0) bei Ein- Anrennen seiner Mannschaft

Mat

brachten Stefan Franken und Truppe nach Toren von Stefan

tracht Ickern organisieren, organisieren.

nicht belohnt wordei worden, sagte

Marvin Homann mit einem Franken, Jan Glaesmann so- Neuzugang Christian Rachner

VfR-Trainer Detlef Jug. Juc Er lob

Doppelschlag (25./27.) den wie Neuzugang Hansi Winkel- (SV Dingen) Dennis Plickert,

te vor allem Torwart Daniel

VfR in Führung. Jan mann. Winkelmann (2) und

Jan Glaesmann und Hansi

Wyzisk.

Glaesmann (70.) und Dennis Glaesmann bauten mit ihren

Winkelmann schössen den

Dass die Winterpause drin

Plickert (81.) brachten den Treffern zum 3:0 (2:0) gegen

Sieg heraus. Der VfR war in

gend nötig würde, ofl offenbarte

Sieg unter Dach und Fach, den ESV Herne2 2 die Erfolgs- sechs Spielen in Folge

bereits der Personalmangel

Torwart Daniel Wyzisk meis- serie auf vier Siege und ein

unbesiegt und löste sich end- beim 5:1-Testspielsieg 5:1-Testspielsi( beim

terte zudem einen Foul- Remis in Folge aus.

gültig aus der Abstiegszone.

Wambeler SV 2 (Tore: Dennis

Plickert (2), Jan Glaesmann

(2), Benjamin Piasecki).

Endgültig „die Luft raus" war

beim letzten Pflichtspiel des

Jahres - beim 1:4 (0:1) gegen

'/\i

die SG Castrop. Auch das Elf

meter-Tor von Dennis Plickert

zum 1:2 konnte die Magenver

stimmung von Detlef Jug („Ein

grottenschlechtes Spiel!")

beim Mannschafts-Essen

nicht verhindern. Christian Alt

mann sah zudem wegen einer

vermeintlichen Unsportlichkeit

die Rote Karte.

In der Vorrunde der Hallen

stadtmeisterschaft schied un

ser Team ohne Punktgewinn

gegen den VfB Habinghorst

Ein wenig entspannter als vor Einen Zwischenspurt im Oktober und November legten Marvin (0:3), SF Habinghorst (0:7), die

Monaten kann Trainer Detlef Jug Homann (rechts) und seine Teamkameraden der ersten Senioren Spvg Schwerin (0:5) und die

seine Arbeit angehen. Foto:Lukas mannschaft mit sechs Spieien ohne Niederlage hin. Foto: Jens Lukas SG Castrop 2 (1:2) aus.


VfR-INFO - 1/2006 - Ausgabe 4 - Jahrgang 3

Trainer geben die Hoffnung nirht auf

C-Junioren wollen am Verbleib in der Kreisliga 1 arbeiten

Franz Gönnewicht und Willi

Ludwig, die Trainer unse

res C-Junioren-Teams, ge

ben die Hoffnung nicht auf.

Die beiden Übungsleiter

wollen sich im neuen Jahr

mit ihren Schützlingen den

Verbleib in der Kreisliga 1

erarbeiten. Zwar ziert die

„C" mit nur einem Punkt auf

der Habenseite derzeit das

Tabellen-Ende.

Die

Coaches wollen aber mit in

tensivem und konzentrier

tem Training den Abstieg

ihrer Mannschaft abwen

den. Zumal die zahlen

mäßige Trainings

beteiligung - trotz der nicht

zufriedenstellenden Situati

on in der Tabelle - sehr gut

ist.

Sehr gute Ansätze sahen

die Trainer vor allem in den

Partien gegen die Spvg

Schwerin 2 und gegen den

DSC Wanne 2, als die

Rauxeler Jungen eigentlich

jeweils mit guten Tor

chancen den Sieg verdient

hatten.

Mit Siegen in den Spielen

gegen den Tabellen

nachbarn Sickern Wanne

könnte die „C" zumindest

die „Rote Laterne" abge

ben. Womöglich steigt gar

auch nur ein Team - sollte

der Meister in die Bezirks

liga aufsteigen.

Die Trainer Gönnewicht und

Ludwig haben einen

Wunsch: Das Duo würde es

begrüßen, wenn die Eltern

der Spieler sie mehr unter

stützen würden. Väter und

Mütter sollten sich mehr bei

den Fahrten zu Auswärts

spielen sowie beim Verkauf

in der Imbiss-Bude einbrin

gen. Zudem würden sie ei

nen Einblick in die sportli

che Entwicklung ihrer Söh

ne bekommen.

jL

^ r* \

r

f

Dicke Backen machen und dann „Augen zu und durch". C-Junior

Kim Gönnewicht (iinks) versucht mit seinen Teamkameraden in den

verbleibenden 14 Spieien doch noch die ersten Saisonsiege zu lan

den und somit den Verbleib in der Kreisliga 1 im zweiten Halbjahr

unter Dach und Fach zu bringen.

Foto: Jens Lukas

Noch nicht „Flasche leer" haben C-

Junior Marcel Varbelow (links) und

Keeper Laurence Süß vor dem Ende

der Winterpause. In der Rückrunde

sowie in den Nachholspielen sollen

die nötigen Punkte für den Verbleib

im Kreisliga-Oberhaus eingesammeltwerden.

Foto: Jens Lukas

Im „Tiefflug" den „freien Fall" in die Kreisliga 2 verhindern wollen Christopher Mayer-Drabert (Mitte)

und seine Mannschaftskameraden im C-Junioren-Team. Gegen den DSC Wanne 2 gab es durch das 1:1

den ersten Saisonpunkt, dem weitere folgen sollen.

Foto: Jens Lukas


Seite 6 VfR-INFO - 2/2005 - Ausgabe 3 - Jahrgang 2

Neuer Srhwung mit „Neuen'

F-Junioren „basteln" weiter an ihrer „Erfolgs-Geschichte"

Unsere F-Junioren sind

weiterhin im Aufwind.

Auch wenn sich ergebnis

technisch noch keine les

baren Erfolge einstellen. Im

Training im November und

Dezember machten die F-

Kinder große fußballeri

sche Fortschritte. Das

Zusammenspiel verbes

serte sich erkennbar. Und

auch in puncto Balltechnik

sind einige Spieler gegen

über dem Beginn der Sai

son 2005/06 nicht wieder

zu erkennen.

Für die mit vielen

Jungjahrgängen recht jun

ge F1 -Mannschaft hat das

Trainer-Quartett Jens

Perske, Dominik Schoen,

Thomas Siejek und Jens

Lukas den Jugendvorstand

aufgefordert, zu „handeln".

Der VfR stellte beim

Fußballkreis Herne/

Castrop-Rauxel den An

trag, die Mannschaft von

der Staffel 3 in die Staffel 5

zur eigenen „F2" umzu

gruppieren. Ob die Verant

wortlichen des Kreises die

ser Bitte nachkamen,

stand Anfang Januar noch

nicht endgültig fest. In der

Gruppe 5 war allerdings

zumindest ein Platz frei,

der von einer Mannschaft

belegt werden könnte.

Neuer Schwung kam in

den letzten Monaten durch

zwei „Neue" auf: Jordan

Domieden kam im Novem

ber vom VfB Habinghorst

(Mannschaft aus der Grup

pe 3 abgemeldet) ins

Waldstadion. Bastian

Kniza fand Ende Dezem

ber von der „F2" des SO

Arminia Ickern den Weg

zum VfR. Beiden merkt

man an, dass sie bereits

,1# •-

Toller Torjubel im Spiel unserer F2-Junioren gegen die SG Castrop 2: Daryusch Siejek (rechts) feiert

seinen Treffer mit Felix Weber.

Foto; Jens Lukas

mehr als ein Jahr Erfah

rung im Vereinsfußball ha

ben. Zudem erfuhr die

ohnehin schon positive

Stimmung im F-Junioren-

Kader durch das Duo noch

eine weitere Steigerung.

Der „Einbau" von Jordan

und „Basti" in die Mann

schaften funktionierte nicht

nur reibungslos, sondern

bereitete dem Trainer-

Quartett auch eine Menge

Spaß. Beide haben - wie

einige unserer F-Junioren

auch - das Prädikat „24-

Stunden-Fußballer". Wes

halb den Coaches auch die

Trainingseinheiten zwi

schen den Feiertagen

Weihnachten und Neujahr

eine Menge Spaß machten.

Zu Pfingsten nehmen un

sere F-Junioren an einem

internationalen Turnier in

Rheine teil. Zudem ist ge

plant, mit den Kindern auch

einmal ein Bundesliga-

Spiel zu besuchen - live auf

der Tribüne dabei zu sein.

Jordan Domieden (links) kam vom VfB Habinghorst zum VfR Rauxel

und versprüht stets eine Menge Tordrang. Foto: Jens Lukas

Trickreicher Neuling im Waldstadion: Bastian Kniza (rechts) kam von

Arminia Ickern zum VfR Rauxel.

Foto: Jens Lukas


VfR-INFO - 1/2006 - Ausgabe 4 - Jahrgang 3

VfR-Hallenturnier der D-Junioren

Samstag, 7. Januar 2006

Sporthalle an der B235

Spielzeit: 1 Mai 8 Minuten

GruppeA GruppeB

1. FC Wetter 1.SF Nette

2. VfR Rauxel 2. DJK Falkenhorst

3. Arminia Ickern 3. SuS Merklinde

4. FC Frohlinde 4. TSK Herne

Vorrunde

A 16:00 FC Wetter

- FC Frohlinde

B 16:10 SF Nette -TSK- Herne

A 16:20 A. Ickern -VfR Rauxel

B 16:30 Merklinde

- DJK Falkenhc

Falkenhorst

A 16:40 VfR Rauxel -FC- Wetter

Falkenhorst - SF Nette

FC Frohlinde - Arminia Ickern

TSK Herne

- SuS Merklinde

A. Ickern - FC Wetter

Merklinde -SF Nette

VfR Rauxel

Bndrunde

Spielzeit: 1 Mal 8 Minuten

Spiel um Platz 3 und 4

18:10 Zweiter Gruppe A

Endspiel

18:20 Erster Gruppe A

- FC Frohlinde

Falkenhorst -TSK Herne

- Zweiter Gr. B

Erster Gr. B

VfR-Hallenturnier der E-Junioren

Samstag, 7. Januar 2006

Sporthalle an der B235

Spielzeit: 1 Mal 8 Minuten

Teilnehmer: Eintracht Ickern, VfR Rauxel, SuS

Merklinde, TSK Herne, FC Frohlinde.

Vorrunde

14:00 Eintracht Ickern -VfR Rauxel

14:10 TSK Herne - SuS Merklinde

14:20 FC Frohlinde - Eintracht Ickern

14:30 VfR Rauxel - TSK Herne

14:40 SuS Merklinde - FC Frohlinde

14:50 TSK Herne - Eintracht Ickern

15:00 SuS Merklinde -VfR Rauxel

15:10 FC Frohlinde -TSK Herne

15:20 Eintracht Ickern - SuS Merklinde

15:30 VfR Rauxel - FC Frohlinde

VfR-Hallenturnier der F-Junioren

Samstag, 7. Januar 2006

Sporthalle an der B235

Spielzeit 1 Mal 7 Minuten

GruppeA

1. FC Wetter

2. Vict. Habingh.

3. VfR Rauxel

4. DJK Falkenhorst

Vorrunde

A 11:30 FC Wetter

A 11:39 VfR Rauxel

B 11:48 Eintracht Ickern

B 11:57 VfR Rauxel 2

A 12:06 Victoria Habingh.

A 12:15 DJK Falkenhorst

B 12:24 TSK Herne

B 12:33 FC Frohlinde

GruppeB

B

1. Eintracht Ickern

2. TSK Herne

3. VfR Rauxel 2

4. FC Frohlinde

- DJK Falkenhorst

- Victoria Habingh.

- FC Frohlinde

- TSK Herne

- FC Wetter

- VfR Rauxel

- Eintracht Ickern

-VfR Rauxel 2

AI2:42 VfR Rauxel

A 12:51 Victoria Habingh.

B 13:00 VfR Rauxel 2

B 13:09 TSK Herne

Spiel um Platz 3 und 4

13:25 Zweiter Gruppe A

Endspiel

13:35 Erster Gruppe A

- FC Wetter

- DJK Falkenhorst

- Eintracht Ickern

- FC Frohlinde

- Zweiter Gruppe B

- Erster Gruppe B

VfR-Hallenturnier der Minikicker

Samstag, 7. Januar 2006

Sporthalle an der B235

Spielzeit: 1 Mal 7 Minuten

Teilnehmer: DJK Eintracht Ickern, FC Frohlinde,VfR Rauxel,

SV Westrich 55, Arminia Ickern, Westfalia Herne.

Eintracht Ickern

VfR Rauxel 08

Arminia Ickern

Eintracht Ickern

FC Frohlinde

SV Westrich 55

Eintracht Ickern

FC Frohlinde

Westfalia Herne

SV Westrich 55

Westfalia Herne

VfR Rauxel 08

Westfalia Herne

FC Frohlinde

Arminia Ickern

SSV

Berliner Platz 11

44579 Castrop-Rauxel

Tel.: (02305) 7 63 50

oder 8 64 63

Fax: (02305) 7 83 73

- FC Frohlinde

- SV Westrich 55

- Westfalia Herne

- VfR Rauxel 08

-Arminia Ickern

- Westfalia Herne

-Arminia Ickern

- SV Westrich 55

- VfR Rauxel 08

- Eintracht Ickern

- FC Frohlinde

-Arminia Ickern

- Eintracht Ickern

- VfR Rauxel 08

- SV Westrich 55

- Zeitschriften

- Tabakwaren

- Lotto-Toto

- Deutsche Post

- Reisebüro


VfR-INFO - 1/2006 - Ausgabe 4 - Jahrgang 3

A^Junioren bekamen

drei „neue'' Punkte

Unser Nachwuchs in der Winterpause

Nach der Winterpause wolien

unsere A-Junioren

wieder das Rennen um

den Titelgewinn in der

Kreisliga 2 aufnehmen.

Derzeit belegt das Team

des Trainer-Duos Dennis

Gorray/Edgar Dittloff mit

drei Punkten Rückstand

auf das Spitzenduo, SV

Arminia Holsterhausen 1

und SV Wacker

Obercastrop, den dritten

Rang. Beflügelt werden die

Rauxeler davon, dass sie

die drei verlorenen Punkte

beim 2:4 bei den SF Wan

ne (setzte einen nicht

spielberechtigten Akteur

ein) am „grünen Tisch" zu

gesprochen bekamen.

Danach gab es Siege ge

gen Borussia Pantringshof

(10:1), bei BW Börnig

(9:0), gegen ETuS Wanne

(4:1) sowie gegen den SV

Holsterhausen (6:3).

Unsere B-Junioren ste

hen nach zehn Spielen als

Tabellensechster „jenseits

von Gut und Böse". So

wohl zum Spitzenreiter SV

Fortuna Herne als auch

zum abgeschlagenen

„Schlusslicht" VfB

Habinghorst hat die Elf der

Trainer Wolfgang Ott und

Detlef Schminke 15 Punk

te „Luft". Höhen und Tiefen

wechselten sich bislang in

bemerkenswerter Folge

ab: Auf eine Niederlage

folgte stets ein Sieg - und

umgekehrt. In der letzten

Partie vor der Weihnachts

pause setzte sich die „B"

durch ein Tor von Manuel

Backes beim Tabellenvierten

SV Wanne 11 mit

TO durch.

Unsere C-Junioren (sie

he Bericht auf Seite 5) stecken

mittendrin im Ab

stiegskampf der Kreisliga

1. Mit Siegen im Nachhol

spiel bei sowie im Rück

spiel gegen den Tabellen

vorletzten Bickern Wanne

kann die „0" die „Rote La

terne" abgeben.

Unsere D1-Junioren bele

gen mit bislang drei Siegen

sowie zwei Niederlagen

den fünften Platz in der

Bestengruppe. MitAusnahme

der Begegnung mit der

Spvg Schwerin (0:7) gingen

die Partien der Mannschaft

der Coaches Bernd

Nagorsen und Reinhold

Granz stets eng zu. Die

Siege beim SV Wanne 11

(2:0), VfB Börnig (1:0) so

wie Fortuna Herne (1:0)

entsprangen spannenden

Spielen. Wie auch das 1:2

beim DSC Wanne, als die

„D" eine 1:0-Führung nicht

über die Zeit bringen konn

'Um

TTU i

te.

Erst einen Sieg, dafür aber

eine Menge gute Ansätze

zeigten zuletzt unsere D7-

Junioren. Bestes Beispiel

dafür war die Partie gegen

den DSC Wanne D7 (1:8;

Tor: Tim Behrend). Zur

Halbzeit hielt die „Sieben"

von Betreuer Björn Schön

ein 0:1 und hatte selbst

gute Torchancen. Beim

4:1-Sieg bei der Spvg

Röhlinghausen trafen für

das „aufgerüstete" D7-

Team Pierre Granz (3) und

Tobias Fechner.

Auf Platz sieben der

Bestengruppe rangieren

nach fünf absolvierten

Spielen unsere E-Junioren.

Siege bei der DJK

Falkenhorst (5:3) und beim

DSC Wanne (3:0) standen

Niederlagen gegen die SF

Wanne (1:3), gegen die

Spvg Schwerin (4:7) sowie

beim SV Wanne 11 (6:7)

gegenüber. Die Hinrundenlii^.

' i)

U li i ■

\!' j ' j ' ■

-^ / / /

• I mt ■ ;

,1 . 7 t ''

Mit vereinten Kräften verhindern die D7-Junioren Tim Postert (links)

und Keeper Rene Budnik ein Gegentor.

Foto: Jens Lukas

spiele gegen drei der

Teams aus dem

Spitzenquartett stehen

noch aus.

Unsere F-Junioren

(siehe Bericht auf Sei

te 6) wollen mit der

recht jungen „F1" für

die Rückrunde in die

Staffel der „F2" um

gruppiert werden.

Die Trainer unserer

Minikicker konnten

sich zuletzt über einen

enormen Zulauf an Kin

dern freuen. Weshalb

zwischenzeitlich gar

über die Meldung einer

„Minis 2" laut nachge

dacht wurde,

in eigener Sache: Da

diesmal lediglich die 0-

und F-Junioren eigene

Texte für diese Ausga

be der VfR-Zeitung ein

reichten, bekamen die

se auf den Seiten 5 und

6 ihren eigenen ausgie

bigen Platz.

„Tor für Rauxel!" Die E-Junioren „Didi"

Liskunov (links) und Max Gökmen beju

beln einen Treffer in der Partie gegen die

Spvg Schwerin. Foto: Jens Lukas

'


VfR-INFO - 1/2006 - Ausgabe 4 - Jahrgang 3

Tannen im Sthnee

Er hat sich gelohnt - der

erste Tannenbaumverkauf

beim VfR Rauxel. Dieses

Fazit zog Jugend-Kassiere

rin Vera Schminke nach der

Veranstaltung, die sieben

Tage vor dem Weihnachts

fest im Waldstadion über

die Bühne ging. Über 60

Bäume wechselten den Be

sitzer. Auch im Dezember

2006 soll es wieder einen

Verkauf geben.

Fleißige Hände, darunter

die der Jugendleiter Martin

Kerschner und Bernd

Nagorsen, „netzten" die

Bäume für die kritisch aus

wählenden und am Ende

zufriedenen Kunden ein. Ein

Wintereinbruch am Abend

vor der Aktion sowie wäh

rend der Stunden auf dem

Sportplatz gab dem Event

einen weihnachtlichen An

strich. Während sich die

Kinder im Schneemann-

Bauen und in Schneeball-

Schlachten übten, gab es

neben den Bäumen für die

Erwachsenen auch warme

Speisen und Getränke.

Zudem fanden die

Weihnachtsplätzchen sowie

ein Heft mit den dazu gehö

rigen Rezepten guten An

klang.

"SA ^

Am Rande des Baumverkaufs

gab es genügend Zeit, einen gro

ßen Schneemann zu bauen.

Foto: Jens Lukas

iBlauxeler ^tübtlfien

- Biergarten -

Inhaber: Bernd Wolfram

Bahnhofstraße 311 44579 Castrop-Rauxel

Telefon (0 23 05) 7 37 54

Öffnungszeiten:

Täglich von 9.30 Uhr bis Ende

J fc-

Die Jugendleiter Martin Kerschner und Semd Nagorsen (v.l.)„netz

ten" tatkrätig die Bäume für die Kunden ein. Foto: Jens Lukas

^ j-

mk. I

Ein Wintereinbruch am Abend vor sowie in der dritten Stunde des

Tannenbaumverkaufs, sorgte einen weihnachtlichen Anstrich der

Veranstaltung im Waldstadion.

Foto: Jens Lukas

A ugenoptik und Contactlinsen

LEYMANN

Der gemütliche T reff für Jung und Alt

Täglich warme und kalte Küche

Gesellschaftsräume für 25 Personen

Aktuell: jeden Mittwoch ab 19 Uhr

wechselnde Fischgerichte

Herbert Leymann

Augenoptikermeister

Berliner Platz 2

44579 Castrop-Rauxel

Telefon 0 23 05 / 8 54 02

www.augenoptik-Ieymann.de


Seite 10 VfR-INFO - 2/2005 - Ausgabe 3 - Jahrgang 2

Memories - „Erinnerst Du Dich noch?"

Rückblick in die Vereinsgeschichte - Teil 1: Die Saison 1994/95

An dieser Stelle unserer

Vereins-Zeitung soll ab

sofort die Erinnerung an

die „guten alten Zelten"

beim VfR wach gerufen

werden. Der Anfang wird

In der Saison 1994/95

gemacht.

Elf Jahre ist es jetzt her. Da

ging der eine VfR-Stern (die

erste Senioren-Mannschaft

in der Bezirksiiga) „unter",

während ein neuer Stern

(die Jugendabteiiung) ge

boren wurde.

Im Sommer '95 hieß es für

unsere „Erste" nach drei

Jahren wieder Abschied

nehmen von der Bezirks

liga. Nach einem sechsten

Rang (92/93) sowie Platz

zwölf (93/94) musste der

VfR als Drittletzter der Ta

belle die Segel streichen.

Zusammen mit dem Lokal

rivalen, dem „Schlusslicht"

SG Castrop, ging es wieder

hinab in die Kreisliga A. Das

es im Jahr 2000 wieder

„rauf gehen würde, daran

wagte in dieser traurigen

Stunde keiner zu denken.

Kein guter Start

Keinen guten Start hatte die

Truppe von Trainer Udo

Drees hingelegt: Kurz vor

der Saison-Halbzeit-am 13.

Spieltag - zierte der VfR mit

7:19 Punkten und 11:28

Toren das Tabellen-Ende.

Lediglich gegen den SuS

Merklinde (2:0 am dritten

Spieltag) und den FC

Hangeney (1:0) gab es Sie

ge. Zudem waren da drei

Unentschieden, durch die

der VfR wie beim 1:1 (Tor:

Klaus Wagner) bei der SG

Castrop im „Keller" stecken

blieb. Auch kam in der zwei

ten Kreispokal-Runde beim

Kreisligisten Germania

Herne durch ein 1:3 das

„Aus".

„Lichtblicke"

„Lichtblicke" gab es in der

Rückrunde - nämlich Siege

Ft' ■

„Happy-End" bei. Leider

blieb die nötige „Schüt

zenhilfe" durch Merklinde

gegen Kirchhörde (0:2)

aus. Der Abstieg war be

siegelt.

Und auch bei unserer

zweiten Senioren-Mann

schaft lief der Ball 94/95

alles andere als „rund":

Nach 15 von 24 Spielen

„krebste" die „Zweite" in

der Kreisliga C1 auf dem

vorletzten Rang herum.

Gegen den Tabellen

nachbarn von oben, For-

Packende Zweikämpfe gab es im Bezirksliga-Derby zwischenI tuna Herne 2, hagelte es

Castrop und Rauxel, in dieser Szene kommt der Castroper. gar eine deutliche 1:8-

Markus Krenz Ins Straucheln. Uwe Esser braucht nicht mehr

. Niederlage.

einzugreifen. Rauxels Geliert schaut nur zu. Er gab jedoch die Neuer Stern geboren

^ Anfang Februar 2004

Flanke zum 1:0 für den VfR. Foto: WAZ-Archiv (Reutter)

wurde ein neuer Stern

gegen den Kirchhörder SC Castrop hatte Stürmer ' geboren. Die „Pioniere" um

(3:2), gegen die SF Nette Torsten Hiller die Rauxeler Maria Krause und Sylvia

(2:1), gegen die Spvg wieder vom Klassenverbleib Kruska hoben die Jugend

Schwerin (2:1), gegen die träumen lassen.

abteilung wieder aus der

SG Castrop (3:2) sowie zum „Schützenhilfe"? Taufe. Aufrufe in der Tages

Saisonkehraus der erste Vor den letzten 90 Minuten presse sowie „Mund-Zu

Auswärtssieg - das 3:2 beim in Westhofen hatte der VfR Mund-Propaganda" fruch

VfB Westhofen.

nur noch einen Punkt Rück teten schnell. Wenig spä

„Hiller läßt den VfR hoffen!" stand auf den Abstiegs ter meldete eine Zeitung:

titelten die lokalen Tageszei konkurrenten Kirchhörde. „50 Kinderwollen beim VfR

tungen nach dem vorletzten Mit ihrem 3:2 in Westhofen spielen - drei Teams ge

Spieltag: Mit zwei Treffern trugen die Rauxeler ihren plant." Und es kamen noch

beim 3:2 (2:0)-Sieg gegen Teil zu einem möglichen ' eine Menge dazu. Weshalb

* »•

RMSar 0^-

• ■*.

Der älteste Nachwuchs der neu gegründeten Jugendabteilung im VfR Rauxel, die D-Jugend,

wurde in ihrer ersten Saison von Jörg Konvalinka trainiert. In der Endabrechnung der

Kreisliga 3 belegte die „D" den sechsten Platz.

Foto: Privatbesitz Sylvia Kruska


VfR-INFO - 1/2006 - Ausgabe 4 - Jahrgang 3

Fortsetzunq; Memories - „Erinnerst Du Dich noch?" / Rückblick in die Vereinsaeschichte - Teil 1: Die Saison 1994/95

die erste Jugend-Vorsitzen

de Maria Krause im Sommer

eine D-Jugend, eine E-Jugend

sowie eine F-Jugendund

eine Minikicker-Mann

schaft ins Punktspiel-Ren

nen schicken konnte. Der

erste Erfolg ließ nicht lange

auf sich warten: Die „F1"

(34:2 Punkte/78:5 Tore)

wurde Meister der Gruppe

2. Mit einem 3:1-Sieg gegen

die Spvg Florsthausen (Tore:

Marc Kruska, Torsten Bugla,

Pascal Greiser) machte die

Truppe der Trainer Uwe Es

ser/Helmut Böhmer vorzeitig

den Titelgewinn perfekt. Am

Ende hatten die Rauxeler

sechs Punkte Vorsprung

auf seinen ärgsten Verfolger,

Arminia Ickern. Nur zwei

Punkte verlor der VfR auf

dem Weg zur Titelfeier,

darunter ein Zähler beim 1:1

gegen die SG Castrop (3.).

In der Endrunde um die

Kreismeisterschaft musste

die „F1" in Hin- und Rück

spiel gegen den VfB Börnig

und den DSC Wanne

aufgrund des Tor

verhältnisses dem punkt

gleichen Börnig den Vortritt

lassen. Ein einziges Tor fehl

te und der Fußballkreis

wandte (für den Jugend

fußball absolut unüblich) die

Tore-Regel an.

Zeitweise Dritter

Die von Jörg Konvalinka

betreuten D-Junioren

beendeten die Spielzeit in

der Kreisliga 3 als Tabellensechster

(12:20 Punkte/

33:43 Tore). Am ersten

Spieltag gab es ein 1:4 ge

gen Eintracht Ickern (2.). Mit

drei Siegen an den folgen

den drei Spieltagen beim

ETuS Wanne2 (5:1), gegen

den SV Sodingen 2 (4:1)

und BG Flolsterhausen 2

(7:0) kletterte die „D"

zwischenzeitlich gar auf den

dritten Rang.

Schwerer Stand

Einen äußerst schweren

Stand in der ersten Saison

hatte unsere E-Jugend: Nur

einen Punkt ergatterte das

Team von Coach Uwe

Kruska in insgesamt 24

Spielen (1:47 Punkte/5:247

Tore). Uwe Kruska erinnert

sich: „Beim 0:16 gegen den

SC Constantin haben sich

die Spieler jedes Mal ge

freut, wenn sie den Ball zur

Mittellinie bringen durften!"

Die F2-Jugend wurde

aufgrund des großen Zu

laufs während der Saison

nachgemeldet und fühlte

sich im Tabellenmittelfeld

der Gruppe 3 recht wohl. Als

einziges Team aus Castrop-

Rauxel setzte sich die Mann

schaft von Coach Uwe

Kruska mit Mannschaften

aus Fierne und Wanne-

Eickel auseinander und wur

de Siebter mit 17:27 Punk

ten und 39:57 Toren.

a I

^^9

WS

Teddy hütete das Tor gut. Das Maskottchen des VfR-Nachwuchses

hatte beim Sommerfest 1994 noch vor den ersten Punktspielen der

Kids seinen ersten großen Auftritt. Foto: Privatbesitz Sylvia Kruska

illÄHiilpS!

E. <^--1imm

Als Meister der Gruppe 2 spielten die Fl-Junioren 94/95 gegen den

Börnig und Wanne um den Kreis-Titel. Foto: Privatbesitz Rehbein

Löwen-Apotheke

Gemeinsam staj^k filr Ihre Gesia^dheit

Magda Henke • Castrop-Rauxel • Berliner Platz • Telefon 7 65 77


Seite 12 VfR-INFO - 1/2006 - Ausgabe 4 - Jahrgang 3

Trainings- Tage

Bis I.April 2006

- Winter-Piatzsperre im Waldstadion des VfR Rauxel

-> Training außerhalb; Spiele weiterhin in Rauxel

Minikicker dienstags

16.00-18.00 Uhr Halle Europaschule

F-Jugend montags 17.00-18.30 Uhr Sportpl. Pöppinghausen

(dienstags 17.00-18.00 Uhr Halle Europaschule)

mittwochs 16.45-18.30 Uhr VfR-Nebenplatz

freitags 17.00-18.00 Uhr WBG-Sporthalle

E-Jugend dienstags 17.00-18.30 Uhr Sportplatz Pöppinghausen

donnerstags 17.00-18.30 Uhr Sportplatz Pöppinghausen

D-Jugend dienstags 17.00-18.30 Uhr VfR-Nebenplatz

donnerstags 17.00-18.30 Uhr VfR-Nebenplatz

C-Jugend dienstags 18.30-20.00 Uhr VfR-Nebenplatz

donnerstags 18.30-20.00 Uhr VfR-Nebenplatz

B-Jugend montags

mittwochs

A-Jugend mittwochs

freitags

18.30-20.00 Uhr Sportpl. Pöppinghausen

18.30-20.00 Uhr VfR-Nebenplatz

18.30-20.00 Uhr Sportplatz Merklinde

18.30-20.00 Uhr VfR-Nebenplatz

Senioren dienstags 18.30-20.00 Uhr Stadion-Nebenplatz

donnerstags 18.30-20.00 Uhr Stadion-Nebenplatz

•. pp» r ••

I

Blumen

Melzner

Ihr zuverlässiger Partner

Bilder gibt es an

der „Pommes-Bude"

Die Fotos, die in dieser Ausgabe abgedruckt sind

sowie weitere Szenen von den Spielen unserer

Teams, können als Farb-Papierabzug erstanden

werden. Interessierte Eitern und Spieler kön

nen sich an ihre Trainer wenden, um Bilder zu

bestellen oder Album-Bögen anzuschauen. Wei

tere Ansprechpartner: Jugendleiter Martin

Kerschner oder die Kassiererinnen Vera Schmin

ke und Kathi Süß. Gegen einen geringen Obulus

können die Bilder in den Formaten 10 Mai 15,

13 Mal 18 Zentimeter oder gar auch in DIN A4

oder A3 gekauft werden.

„Danke" für die

Unterstützung

An dieser Stelle wollen wir uns natürlich bei allen

Inserenten in unserer vierten Ausgabe der VfR-

INFO herzlich bedanken. Ohne ihre Unterstützung

wäre es nicht möglich gewesen, die Kosten für die

Erstellung unserer Vereinszeitung zu bewältigen.

Wir wissen es zu schätzen, denn es ist uns klar,

dass in der heutigen Zeit auch bei der Werbung

gespart wird. Wir hoffen, dass in Zukunft weitere

Gewerbetreibende ihr Logo in unserer Zeitung

platzieren wollen, damit wir den Umfang sowie die

Auflage des Blattes erweitern können.

Friedhofsgärtnerei

: Beratung/Planung

Ausführung

Grab- und Dauergrabpflege

Grabmale

IMPRESSUM

Idee und

Umsetzung:

Floristikfachbetrieb

: Blumenschmuck und

Dekoration zu jedem Anlass

Fleurop-Service

Jugendabteilung

des VfR Rauxel

KUPKA

II INNOVATIV - FLEXIBEL - KOMPETENT

Garten-/Landschaftsbau ; Beratung/Planung und Pflege

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und

vollkommen unverbindlich

Blumengeschäft

Eichenweg 20

44579 Castrop-Rauxel

Telefon: 02305/79271

Telefax: 02305/86672

Servicebüro

Schulstraße 45

44579 Castrop-Rauxel

Telefon: 02305/920606

E-mail: blumen-melzner@t-online.de

Homepage: www.blumen-melzner.de

Der Vorstand

Die Trainer

Fotos/

Montagen:

Jens Lukas

„Hand-Modell"

Christian Püls

(von Seite 1)

SANITÄRTECHNIK - VITALES BAD

HEIZUNGSTECHNIK - SOLARTECHNIK

REGENWASSERNUTZUNG

ZENTRAL-STAUB-SAUGERANLAGEN

NOTDIENST - WARTUNGSDIENST

Alleestraße 43

44579 Castrop-Rauxel

Fon0 23 05. 16 10

Fax 0 23 05.150 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!