08.04.2020 Aufrufe

Volksbank_Kundenmagazin_Geld & Leben_Ausgabe 1/2020

Wir dürfen Ihnen die aktuelle Ausgabe unseres Kundenmagazins Geld & Leben präsentieren: Ausgabe Nr. 1/2020

Wir dürfen Ihnen die aktuelle Ausgabe unseres Kundenmagazins Geld & Leben präsentieren: Ausgabe Nr. 1/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SAGT DER KÜHLSCHRANK

ZUM SUPERMARKT ...

... „die Butter ist aus“, dann handelt es sich wahrscheinlich um eine smarte Küche,

die vielleicht sogar in einem intelligenten Haus zuhause ist.

Via Web Kaffee machen funktioniert schon

seit Jahren. Mittlerweile kann ich auch den

Rasen sprengen, den Geschirrspüler ein-,

die Waschmaschine ausschalten, die Rollos

runter- und rauffahren lassen und mir das

Haltbarkeitsdatum der Joghurts in meinem

Kühlschrank mitteilen lassen. Alles per App.

Ich kann von Wladiwostok aus überprüfen,

ob ich meinen Herd in Wildermieming auch

wirklich ausgeschaltet habe. Habe ich ein

Smart Home, muss ich nicht einmal mehr

wissen, ob die Milch schon abgelaufen ist.

Ich muss mich auch nicht darum kümmern,

Milch zu kaufen. Mein Kühlschrank teilt das

selbstständig dem Supermarkt mit. Gebracht

wird sie bald per Drohne. Dann muss ich

nur noch die Tür aufmachen. Das bleibt

mir nicht erspart.

DAS INTERNET DER DINGE

Digitalisierungsexperte und einstiger Entwickler

früher Smartphone-Prototypen

Alexander Sarlay betrachtet den Einzug

intelligenter Systeme als unumkehrbar und

disruptiv. Letzteres heißt, dass die neuen

Technologien die alten völlig vom Markt

verdrängen werden. Alexa und Siri, der via

Smartphone gesteuerte Rasenmähroboter

und intelligente Heizungsregelungen sind

bereits bekannt. Künftig werden wir aber

nicht einmal mehr an das ganz banale Licht-

Ein- und -Ausschalten denken müssen. Die

Systeme werden selbst erkennen, wann es

draußen finster wird und ich künstliches

Licht in meinen vier Wänden brauche. Mittels

App und Softwarelösungen werden Steuerungsmöglichkeiten

verwirklicht, Sensoren

messen Helligkeit, Bodenfeuchtigkeit oder

Allergenbelastungen und reagieren darauf.

Das Internet der Dinge (Anm. d. Red.: IoT =

Internet of Things) wächst unaufhörlich. IoT

ist ein Sammelbegriff für weltweit vernetzte

Technologien, die es ermöglichen, Geräte wie

Kühlschränke und virtuelle Funktionen miteinander

zu vernetzen und zu steuern.

18 Geld | Geld & Leben 1/2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!