11.04.2020 Aufrufe

Blurb neu

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lässt man den schönen Brunnen hinter

sich, führt das Kopfsteinpflaster fast nahtlos

auf den Münsterplatz, den man im

Mittelalter „Aufm Hof“ nannte. Der größte

Platz in Bonn wird flankiert von bedeutenden

Bauten, wie dem Bonner Münster

und dem alten Postamt und solchen, die

es gerne wären. Die Fassade des großen

Kaufhauses versucht mit ihren massiven

Gesten die Filigranität der Vorkriegsarchitektur

neu zu interpretieren.

Ein kleines eingeschossiges Café bespielt

den Platz, der eigentlich mehr als Durchgangsraum

funktioniert mit Leben.

An anderen Tagen ist er Veranstaltungsort.

Gerade lässt sich ein Dutzend Touristen

mit dem berühmten Beethoven-Denkmal

fotografieren. Vereinzelt sitzen Leute

auf der Umrandung der Skulptur in der

Novembersonne.

Am 12. August 1845 wurde sie feierlich

enthüllt im Beisein von Friedrich Wilhelm

IV und Königin Viktoria von Großbritannien.

Unter den Bäumen, die den Platz

an seinen Längsseiten einrahmen, sitzen

Passanten auf den wenigen Bänken.

34 | 35 Beethoven betrachten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!