20.04.2020 Aufrufe

Stadtjournal 02/2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23 kremsstadtjournal

Wie blickst du

auf die Welt?

kremskultur

Kerstin Wiesmayer

Die galeriekrems zeigt ab 3. April Arbeiten

der Künstlerin Kerstin Wiesmayer.

Eröffnet wird am Donnerstag, 2. April.

Viele Jahre arbeitete Kerstin Wiesmayer

als Kunstvermittlerin, Trainerin

und Kunstpädagogin in unterschiedlichen

Institutionen. Während

ihr als Vermittlerin eine eindeutige

Wortwahl wichtig ist, befragt sie

diese Eindeutigkeit in ihrer künstlerischen

Arbeit. Das, was zwischen

den Dingen und den Menschen

passiert, ist interessant. Grundlage

für die Objekte ist die menschliche

Kommunikation im weitesten Sinne.

Die Gefühle, Wahrnehmungen und

Perspektiven, die diese unterschiedlichen

Positionen mit sich bringen,

sind für sie von Interesse. Wie

blickst du auf die Welt? Während

sie hier ihren Blickwinkel vorstellt,

sind die Eindrücke anderer das, was

es braucht, um ein möglichst vollkommenes

Bild zeichnen zu können.

Um die künstlerischen Arbeiten von

Kerstin Wiesmayer sehen zu können,

muss man fühlen. Die Objekte fordern

einem zum Hinsetzen, Anlehnen

oder Hocken auf.

Kerstin Wiesmayer. sinniere

Vernissage: Do, 2. April, 19 Uhr

galeriekrems

Körnermarkt, Zugang über

die Stadtbücherei

buecherei.krems.at

Helmut Wimmer

VERBORGENES & ERLESENES

Einblicke ins Mazzetti-Haus

Literatur & Musik, verknüpft mit der

Erkundung lokaler Geschichte und

Architektur: Die Veranstaltungsreihe

„Verborgenes & Erlesenes“ in

Zusammenarbeit zwischen Literaturhaus

Europa und kremskultur

geht in die zweite Saison. Den Beginn

macht heuer am Mittwoch, 12.

März, das Mazzetti-Haus auf dem

Schürerplatz, eines der imposantesten

Barockhäuser Steins. Es liest die

junge Niederösterreicherin Milena

Michiko Flas v ar (Foto). Ihr mehrfach

ausgezeichneter Roman „Ich nannte

ihn Krawatte“ wurde über 100.000

Mal verkauft und stand 2012 auf der

Longlist des Deutschen Buchpreises.

Nach dem musikalischen Teil, gestaltet

von Gregor Reinberg und

Severin Endelweber, führen Johann

und Theresa Feilacher vom Museum

Gugging durch das Haus und die

Sammlung.

Verborgenes & Erlesenes:

Do 12. März, 18 Uhr,

Mazzetti-Haus, Schürerplatz, Stein.

Tickets: www.literaturhauseuropa.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!