20.12.2012 Aufrufe

Gemeindenachrichten 12/2008 (2,17 MB) - Gemeinde Pucking

Gemeindenachrichten 12/2008 (2,17 MB) - Gemeinde Pucking

Gemeindenachrichten 12/2008 (2,17 MB) - Gemeinde Pucking

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at<br />

<strong>Pucking</strong>er <strong>Gemeinde</strong><br />

Nachrichten<br />

AMTLICHE MITTEILUNG!<br />

Ausgabe: <strong>12</strong>/<strong>2008</strong>— Mittwoch, 26. November <strong>2008</strong> Marktgemeinde <strong>Pucking</strong>, 4055 <strong>Pucking</strong>, <strong>Pucking</strong>er Str. 5<br />

Tel.: 07229/88911-0, E-mail: gemeinde@pucking.ooe.gv.at, http://www.pucking.at<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen und <strong>Gemeinde</strong>bürger !<br />

Herbstkonzert der Musikkapelle <strong>Pucking</strong> – St. Leonhard<br />

Mit 61 Musikerinnen und Musikern konnte unsere Musikkapelle die zahlreichen<br />

Besucher dieses Abends mit schönen Melodien restlos begeistern. Kapellmeisterin<br />

Gaigl Regina versteht es ausgezeichnet, die vielen JungmusikerInnen zu<br />

motivieren.<br />

Am Beginn des Konzertabends gab die Jugendkapelle <strong>Pucking</strong> – Weißkirchen<br />

mit Kapellmeisterin Eva Diernberger an der Spitze zwei Musikstücke zum Besten.<br />

Frenetischen Applaus ernteten die drei Solisten Christina Derflinger, Gesang,<br />

Corinna Aschauer, Klarinette und Stefan Moser, Tenorhorn, letztere errangen<br />

heuer auf ihren Instrumenten das „Leistungsabzeichen in Gold“.<br />

Zwei Frauen hatten mehr als 90 MusikerInnen vollkommen im Griff. Ich würde<br />

mir wünschen, dass dieses Beispiel auch im politischen und öffentlichen Leben<br />

mehr Nachahmung finden könnte.<br />

Ich gratuliere beiden Kapellen zu diesem gelungenen Abend und den jungen<br />

Trägern des goldenen Leistungsabzeichens.<br />

Ganz besonders möchte ich hervorheben, dass<br />

1. die Musikkapelle zu einem Großteil aus Jugendlichen besteht,<br />

2. dass alle viele Stunden Freizeit zur Ausbildung und für die wöchentlichen<br />

Proben aufwenden und<br />

3. das alles ehrenamtlich ausüben.<br />

Winterdienst auf unseren Straßen<br />

In der letzten Ausgabe der <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> habe ich auf unseren Winterdienst<br />

hingewiesen. Unsere Bauhofarbeiter wurden aber trotz diesem Ersuchen<br />

bei ihrem heurigen ersten Einsatz in manchen Straßen bei ihrer Arbeit<br />

stark behindert.<br />

Ich ersuche daher nochmals dringend darum, den Räum- und Streudienst<br />

nicht durch parkende Autos zu behindern und ersparen Sie sich den Ärger<br />

über ein eventuell notwendiges Abschleppen Ihres Fahrzeuges.<br />

Mach dich sichtbar!<br />

Schlagzeilen, wie „Autofahrer hat Fußgänger im Dunkeln übersehen“, zeigen<br />

die Problematik auf, mit der sich jetzt jahreszeitlich bedingt, Fußgängerinnen<br />

und Fußgänger auseinandersetzen müssen, erklärt LhStv. DI Erich Haider.<br />

Dunkel gekleidete Fußgänger sind oft erst auf 25 m, hell gekleidete auf 80 – 90<br />

m, bei Verwendung von Reflektoren schon auf ca. 150 m für den Autofahrer<br />

erkennbar.<br />

Wer sich reflektierende Bänder gratis schicken lassen will, kann diese telefonisch<br />

während der Dienstzeiten unter 0732-7720-15055 bestellen.<br />

Ihr<br />

Bgm. DI Theobald Lummerstorfer<br />

Bürgermeister<br />

DI Theobald Lummerstorfer<br />

GEMEINDEAMT<br />

PARTEIENVERKEHR<br />

Mo 7 – <strong>12</strong> Uhr<br />

15 – 18 Uhr<br />

Di – Fr 7 – <strong>12</strong> Uhr<br />

BÜRGERMEISTER-<br />

SPRECHSTUNDEN<br />

Mo 15 – 18 Uhr<br />

Fr 7 – 9 Uhr<br />

VIZE-BGM. NR KRIST<br />

SPRECHSTUNDEN<br />

30. Jänner<br />

von 7.30 bis 9.30 Uhr<br />

(mit der Bitte um tel. Voranmeldung)<br />

Impressum:<br />

Zugestellt durch Post.at,<br />

Erscheinungsort <strong>Pucking</strong>,<br />

Verlagspostamt: 4053 Haid b. Ansfelden,<br />

Zul. Nr. 85999L76U<br />

Eigentümer, Herausgeber und Verleger:<br />

Marktgemeinde <strong>Pucking</strong>.<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Bürgermeister DI Theobald Lummerstorfer,<br />

4055 Marktgemeinde <strong>Pucking</strong>.<br />

Druck: Quattro Digiprint, Hobelweg 7,<br />

4055 <strong>Pucking</strong>


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 2 Mittwoch, 26. November <strong>2008</strong><br />

Beihilfe für FernpendlerInnen - Änderungen<br />

Mit Juni d.J. hat die OÖ. Landesregierung im Rahmen eines Maßnahmenpakets zur Bekämpfung der Auswirkungen<br />

der Inflation die Beihilfe für die Pendeljahre 2007 und <strong>2008</strong> erhöht. Bei zwölf anrechenbaren<br />

Pendelmonaten beträgt daher die Beihilfe für das Pendeljahr 2007 (Antragstellung im Jahr <strong>2008</strong>) und <strong>2008</strong><br />

(Antragstellung 2009) bei einer einfachen Entfernung zw. der <strong>Gemeinde</strong> des Hauptwohnsitzes und der <strong>Gemeinde</strong><br />

des Arbeitsortes (die Feststellung der Entfernung erfolgt gem. § 2 Abs. 2 der Richtlinien) von mindestens<br />

25 km—49 km: 194 Euro (144,— + 50,— Erhöhung)<br />

50 km—74 km: 278 Euro (203,— + 75,— Erhöhung)<br />

75 km und darüber: 379 Euro (279,— + 100 ,— Erhöhung).<br />

Zusätzlich wurde ein Öko-Bonus in Höhe eines 30 %igen Zuschlages zur Fernpendlerbeihilfe für die<br />

Pendeljahre 2007 und <strong>2008</strong> beschlossen. Dieser wird gewährt, wenn eine Jahreskarte des OÖ. Verkehrsverbundes<br />

erworben wurde, deren Gültigkeitsbeginn in das Jahr 2007 (für d. Pendlerbeihilfe 2007) bzw. in das<br />

Jahr <strong>2008</strong> (für die Beihilfe <strong>2008</strong>) fällt.<br />

Darüber hinaus wurde beschlossen, das für die Gewährung der Beihilfe für Fernpendlerinnen und Fernpendler<br />

maßgebliche jährliche Höchsteinkommen gem. § 3 der Richtlinien auf € 26.000,— zu erhöhen. Diese<br />

Höchstgrenze erhöht sich pro laut Richtlinien zu berücksichtigendem Kind um € 2.600,—. Die Erhöhung<br />

der Einkommensgrenze gilt erstmalig für jene Ansuchen, die im Jahr 2009 für das Pendeljahr <strong>2008</strong><br />

gestellt werden.<br />

Das jeweils geltende Formular ist auf der Homepage des Landes OÖ unter der Adresse www.landoberoesterreich.gv.at<br />

>THEMEN>Gesellschaft und Soziales>Förderungen>Fernpendlerinnen und<br />

Fernpendler zu finden.<br />

Herzlichen Dank an die Sparkasse<br />

<strong>Pucking</strong>, die es uns durch ihre Spende<br />

ermöglicht hat, unsere Wesco –<br />

Elemente zu erweitern.<br />

Dieses Material kommt unserem Jahresthema<br />

„Mit allen Sinnen durch das Jahr“<br />

sehr entgegen, um damit besondere Bewegungseinheiten<br />

durchführen zu können,<br />

ihnen aber auch selbständige Bewegungsbaustellen<br />

zu ermöglichen.<br />

ALTSTOFFSAMMELZENTREN<br />

Öffnungszeiten — Regelung für<br />

die Weihnachtsfeiertage<br />

ASZ 24.<strong>12</strong>. 31.<strong>12</strong>._<br />

Neuhofen/K. 8.00-<strong>12</strong>.00 8.00-<strong>12</strong>.00<br />

Traun 8.00-<strong>12</strong>.00 8.00-<strong>12</strong>.00<br />

Alle anderen ASZ haben an diesen<br />

Tagen geschlossen.


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 3 Mittwoch, 26. November <strong>2008</strong><br />

Herbst im Kindergarten I<br />

Alte Traditionen neu entdecken<br />

Dank der Familie Mairanderl erhielten die Kinder einen kleinen Einblick in den<br />

Vorgang des Most- und Apfelsaftpressens:<br />

Äpfel waschen – Maische herstellen (zerkleinern) – Pressen in der Mostpresse –<br />

Abfüllen in Flaschen – Verkorken<br />

Die Kinder hatten die Möglichkeit, die Äpfel und den frisch gepressten Apfelsaft zu<br />

verkosten.<br />

Ein herzliches Dankeschön nochmals an Familie Mairanderl für diesen<br />

informativen und beeindruckenden Vormittag!<br />

Einladung zum diesjährigen Punschstand<br />

Heuer findet an folgenden Tagen der Punschstand statt, dessen Organisation unser<br />

Team des Kindergarten I übernimmt:<br />

Montag, 1. Dezember <strong>2008</strong> Montag, 15. Dezember <strong>2008</strong><br />

Donnerstag, 4. Dezember <strong>2008</strong> Donnerstag, 18. Dezember <strong>2008</strong><br />

Donnerstag, 11. Dezember <strong>2008</strong> Montag, 22. Dezember <strong>2008</strong><br />

Fleisch- und Brotspenden werden dankend angenommen.<br />

Der Erlös kommt unseren Kindergartenkindern zugute.<br />

Dank der Einnahmen unseres letzten Punschstandes konnten wir eine neue<br />

Kinderbibliothek im Dachgeschoss einrichten. Mit dem Erlös des diesjährigen<br />

Punschstandes werden wir unseren Bücherstand erweitern.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Besuche!<br />

Das Kindergartenteam I


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 4 Mittwoch, 26. November <strong>2008</strong><br />

Die Idee wurde im Jugendclub (PYG) geboren und als Wunsch im Generationenausschuss<br />

vorgetragen.<br />

Vbgm. Hermann Krist hat mit Taxiunternehmer Mayr-Stockinger und mit der Verkehrsabteilung<br />

des Landes OÖ verhandelt, Einigung erzielt und auch Bgm. Theobald Lummerstorfer<br />

hat grünes Licht gegeben.<br />

Noch im Dezember wird ein Taxi für Fahrten zum Megaplex Kino nach Pasching, ins UNO<br />

(Disco) und in das A1 (Lenau Park Linz) mit sehr günstigen Tarifen zur Verfügung stehen.<br />

Das Jugendtaxi soll keine Aufforderung zum Alkoholkonsum sein. Es ist nicht das Ziel, den<br />

Jugendlichen durch die Förderung von Jugendtaxis mit günstigen Tarifen mehr Geld für<br />

Alkoholkonsum zukommen zu lassen.<br />

Mit dem Jugendtaxi wird eine Möglichkeit geschaffen, einerseits den Jungen eine sichere<br />

Fahrtmöglichkeit anzubieten und den Erziehungsberechtigten einiges an Fahrten insbesondere<br />

zu nächtlicher Zeit zu ersparen.<br />

Nähere Datails (Merkblätter, Fahrscheine etc.) sind demnächst am Marktgemeindeamt erhältlich.<br />

Die Marktgemeinde <strong>Pucking</strong> veranstaltet am 6. Jänner 2009 eine Fahrt<br />

zum traditionellen Skispringen nach Bischofshofen.<br />

Preise: Stehplatz € 46,-- (inkl. Bus) - Dauer der Veranstaltung 15.00 -<br />

19.00 Uhr<br />

Sitzplatz € 83,-- (inkl. Bus)<br />

Abfahrt: 11.00 Uhr - Marktgemeindeamt <strong>Pucking</strong><br />

Ankunft: ca. 22.00 Uhr<br />

Anmeldungen werden bis 19. Dezember <strong>2008</strong> am Marktgemeindeamt<br />

<strong>Pucking</strong> unter der Tel. 07229/88911 DW 14 oder per E-Mail unter<br />

muellegger@pucking.ooe.gv.at entgegengenommen.<br />

KLEINANZEIGEN - STELLENANGEBOT<br />

Qualifizierte Nachhilfe in Mathematik und<br />

Englisch (HS und Unterstufe), Tel.<br />

0676/9<strong>12</strong>2035.<br />

Fa. Kuag in <strong>Pucking</strong> sucht eine REINI-<br />

GUNGSKRFAFT für ca. 2 Std./Tag. Nähere<br />

Auskünfte bei Frau Atzmüller, Tel.<br />

07229/8111811.<br />

Reithalle zu verkaufen— nähere Auskünfte unter der Tel.Nr. 0664/5040511


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 5 Mittwoch, 26. November <strong>2008</strong><br />

Weiß statt rot? Sammelaktion irritiert Bevölkerung - Rotes Kreuz klärt auf<br />

Linz-Land. Eine Organisation namens Weißes<br />

Kreuz wirbt derzeit in Linz-Land um<br />

Mitgliedschaften auf dem Gebiet der Katastrophenhilfe.<br />

Durch die roten Jacken,<br />

die die Werber tragen, können diese leicht<br />

mit Rotkreuz-Mitarbeitern verwechselt<br />

werden, wie zahlreiche Anrufe verunsicherter<br />

Bürger aus dem Bezirk bestätigen.<br />

„Wir möchten daher klarstellen, dass diese<br />

Bemühungen nichts mit dem Roten<br />

Kreuz zu tun haben“, betont Paul Reinthaler,<br />

Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter für<br />

den Großraum Linz.<br />

Unter dem Namen Weißes Kreuz sind verschiedene<br />

Organisationen bekannt, beispielsweise<br />

in Südtirol und in der Steiermark. Keine<br />

davon verfügt jedoch in Oberösterreich über<br />

einen Standort. Die Werber treten in roten<br />

Uniformen auf, die denen des Roten Kreuzes<br />

verblüffend ähnlich sind. Eine klare Differenzierung<br />

wird dadurch zumindest behindert.<br />

Das Netzwerk der Hilfe des Roten Kreuzes<br />

im Zentralraum stützt sich auf hunderte Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter und ist an Ortsstellen<br />

in Linz, Leonding, Traun, Neuhofen,<br />

Vorankündigung Termine Jänner 2009<br />

Di. 6. Jänner 09 Marktgemeinde <strong>Pucking</strong>: Fahrt nach Bischofshofen<br />

(Vierschanzentournee)<br />

Naturfreunde <strong>Pucking</strong>: Familienrodeln Hochsteinalm<br />

Pfarre <strong>Pucking</strong>: Sternsingermesse - 10.00 Uhr<br />

Mi. 7. Jänner 09 Kath. Frauenbewegung: Kinderfasching/Pfarrheim <strong>Pucking</strong><br />

So. 11. Jänner 09 Naturfreunde <strong>Pucking</strong>: Schitour Lahnerkogel<br />

Mi. 14. Jänner 09 Pensionistenverband <strong>Pucking</strong>: Winterwanderung<br />

Sa. <strong>17</strong>. Jänner 09 Siedlerverein <strong>Pucking</strong>: Kinderfasching/VS <strong>Pucking</strong> um 14.00 Uhr<br />

Naturfreunde <strong>Pucking</strong>: Anfängerschikurs (2-tägig)<br />

So. 18. Jänner 09 Obst– u. Gartenbauverein <strong>Pucking</strong>: Jahreshauptversammlung<br />

Sa. 24. Jänner 09 Union <strong>Pucking</strong>: Gedenkturnier im Spektrum<br />

So. 25. Jänner 09 Landwirtschaftskammerwahl<br />

Enns, St. Florian und Ansfelden beheimatet.<br />

Katastrophenhilfe, Rettungs- und Krankentransport,<br />

Gesundheits- und Sozialdienste,<br />

Jugendarbeit, Ausbildung sowie ein flächendeckendes<br />

Blutspendewesen sind Leistungen,<br />

die seit Jahrzehnten in enger Zusammenarbeit<br />

mit den <strong>Gemeinde</strong>n Linz-Land, der<br />

Stadt Linz und dem Land Oberösterreich angeboten<br />

werden.<br />

Paul Reinthaler, Rotkreuz-<br />

Bezirksgeschäftsleiter für den Großraum<br />

Linz: „Wir wünschen uns, dass durch eine<br />

Mitgliedschaft beim Roten Kreuz jene Organisation<br />

unterstützt wird, die hier vor Ort für die<br />

Menschen da ist und hohe Verlässlichkeit<br />

lebt. Wir sind unseren tausenden Mitgliedern<br />

für ihre jahrelange Treue sehr dankbar und<br />

möchten sie auf keinen Fall irritiert wissen.<br />

Daher von unserer Seite der klare Hinweis,<br />

dass das Rote Kreuz mit den derzeit durchgeführten<br />

Sammlungen nichts zu tun hat!“<br />

Informationen zum Leistungsspektrum des<br />

Roten Kreuzes, zur freiwilligen Mitarbeit oder<br />

Mitgliedschaft erhalten Sie unter 0732 7644<br />

203 oder im Internet auf www.o.roteskreuz.at.<br />

Di. 27. Jänner 09 Naturfreunde <strong>Pucking</strong>: Hausfrauenschifahrt (Haus/Ennstal)<br />

Fr. 30. Jänner 09 Kath. Frauenbewegung: Frauenfasching im Pfarrheim/19.30 Uhr<br />

Sa. 31. Jänner 09 Union <strong>Pucking</strong>: Nachwuchsturnier Spektrum/2-tägig<br />

Pfarre <strong>Pucking</strong>: Kindersegnung/Pfarrkirche um <strong>17</strong>.00 Uhr


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 6 Mittwoch, 26. November <strong>2008</strong><br />

I. Quartal 2009<br />

Wochenendbereitschaft u. Bereitschaftsdienst 19.00 bis 7.00 Uhr FRÜH<br />

Jänner Februar März<br />

TAG ARZT TAG ARZT TAG ARZT<br />

01. Donnerstag Dr. Hamberger 01. Sonntag Füreder 01. Sonntag Dr. Holzner<br />

02. Freitag Dr. Holzer 02. Montag Dr. Balleitner 02. Montag Dr. Balleitner<br />

03. Samstag Dr. Aichinger 03. Dienstag Dr. Füreder 03. Dienstag Dr. Rensch<br />

04. Sonntag Dr. Aichinger 04. Mittwoch Dr. Aichinger 04. Mittwoch Dr. Steinhardt<br />

05. Montag Dr. Balleitner 05. Donnerstag Dr. Holzner 05. Donnerstag Dr. Holzner<br />

06. Dienstag Dr. Steinhardt 06. Freitag Dr. Steinhardt 06. Freitag Dr. Sonnleithner<br />

07. Mittwoch Dr. Aichinger 07. Samstag Dr. Sonnleithner 07. Samstag Dr. Rensch<br />

08. Donnerstag Dr. Rensch 08. Sonntag Dr. Sonnleithner 08. Sonntag Dr. Rensch<br />

09. Freitag Dr. Sonnleithner 09. Montag Dr. Hamberger 09. Montag Dr. Hamberger<br />

10. Samstag Dr. Holzner 10. Dienstag Dr. Rensch 10. Dienstag Dr. Füreder<br />

11. Sonntag Dr. Holzner 11. Mittwoch Dr. Steinhardt 11. Mittwoch Dr. Aichinger<br />

<strong>12</strong>. Montag Dr. Hamberger <strong>12</strong>. Donnerstag Dr. Holzner <strong>12</strong>. Donnerstag Dr. Rensch<br />

13. Dienstag Dr. Rensch 13. Freitag Dr. Sonnleithner 13. Freitag Dr. Balleitner<br />

14. Mittwoch Dr. Steinhardt 14. Samstag Dr. Rensch 14. Samstag Dr. Füreder<br />

15. Donnerstag Dr. Holzner 15. Sonntag Dr. Rensch 15. Sonntag Dr. Füreder<br />

16. Freitag Dr. Sonnleithner 16. Montag Dr. Steinhardt 16. Montag Dr. Hamberger<br />

<strong>17</strong>. Samstag Dr. Rensch <strong>17</strong>. Dienstag Dr. Füreder <strong>17</strong>. Dienstag Dr. Rensch<br />

18. Sonntag Dr. Rensch 18. Mittwoch Dr. Aichinger 18. Mittwoch Dr. Steinhardt<br />

19. Montag Dr. Balleitner 19. Donnerstag Dr.Rensch 19. Donnerstag Dr. Holzner<br />

20. Dienstag Dr. Füreder 20. Freitag Dr. Sonnleithner 20. Freitag Dr. Steinhardt<br />

21. Mittwoch Dr. Aichinger 21. Samstag Dr. Füreder 21. Samstag Dr. Füreder<br />

22. Donnerstag Dr. Holzner 22. Sonntag Dr. Füreder 22. Sonntag Dr. Füreder<br />

23. Freitag Dr. Steinhardt 23. Montag Dr. Balleitner 23. Montag Dr. Balleitner<br />

24. Samstag Dr. Hamberger 24. Dienstag Dr. Füreder 24. Dienstag Dr. Füreder<br />

25. Sonntag Dr. Steinhardt 25. Mittwoch Dr. Aichinger 25. Mittwoch Dr. Aichinger<br />

26. Montag Dr. Hamberger 26. Donnerstag Dr. Rensch 26. Donnerstag Dr. Rensch<br />

27. Dienstag Dr. Rensch 27. Freitag Dr. Hamberger 27. Freitag Dr. Sonnleithner<br />

28. Mittwoch Dr. Steinhardt 28. Samstag Dr. Holzner 28. Samstag Dr. Hamberger<br />

29. Donnerstag Dr. Holzner 29. Sonntag Dr. Steinhardt<br />

30. Freitag Dr. Sonnleithner 30. Montag Dr. Hamberger<br />

31. Samstag Dr. Füreder 31. Dienstag Dr. Füreder<br />

Dr. AICHINGER Franz Josef, Ansfelden, Bergstr. 9, Tel. 89105<br />

Dr. BALLEITNER Michael, Haid, Beethovengasse 6, Tel. 80650<br />

Dr. FÜREDER Elisabeth, Haid, Salzburgerstr. 6, Tel. 88625<br />

Dr. HA<strong>MB</strong>ERGER Anton, Haid, Wohnpark 7 B, Tel. 82806<br />

Dr. HOLZNER Josef, Ansfelden, Freindorf, Ulmenweg 1, Tel. 0732/307249<br />

Dr. RENSCH Gerhard, Haid, Dr. Adolf Schärfstr. 24, Tel. 80049<br />

Dr. SONNLEITHNER Wolfgang, Nettingsdorf-Fabrik, Tel. 88910<br />

Dr. STEINHARDT Günter, <strong>Pucking</strong>, Sichelweg 4, Tel. 88895 Der noch fehlende 31. Dez.:<br />

Dr. Balleitner


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 7 Mittwoch, 26. November <strong>2008</strong><br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Frühjahr 2009<br />

EDV Grundkurs<br />

Di+Mi, 13., 14., 20. + 21. Jänner 2009<br />

13.00 - 16.00 Uhr; € 65,- inkl. Unterlagen<br />

Gertrude Lang, EDV-Kauffrau<br />

TIPPS Tag<br />

Mi, 28. Jänner 2009, 8.30 – 11.30 Uhr<br />

am AMS Traun, kostenlos!<br />

Wenn aus Paaren Eltern werden!<br />

Di, 3. Februar 2009,19.00 – 21.00 Uhr, € 10,-<br />

Klaudia Hones, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin<br />

Körpersprache<br />

Mi, 4. Februar 2009, 8.00 – 13.00 Uhr; € 10,-<br />

Mag. a Andrea Wiesauer, Psychologin<br />

Zurück ins Berufsleben<br />

9. -<strong>12</strong>., und 23. - 26. Februar 2009<br />

2 Wochen, Mo-Do; 8.30 – 11.30 Uhr;<br />

kostenlos!<br />

Gertrude Lang, arbeitsmarktp. Beraterin<br />

Die Winter-Highlights mit der OÖ Familienkarte<br />

Die neue OÖ Familienkarte mit ÖBB Vorteilsfunktion bringt wieder jede Menge Vorteile für die<br />

oberösterreichischen Familien!<br />

• Pistenfloh – kostenloser Anfänger-Skikurs für 1000 Kinder<br />

Das Familienreferat des Landes OÖ lädt jene Kinder zu einem kostenlosen Kinder-Skikurs ein, die<br />

zwischen 1. September 1998 und 31. August 2002 geboren sind, keine Kenntnisse im Skilauf haben<br />

bzw. keinen Bogen fahren können. Zusätzlich bekommt jedes teilnehmende Kind einen Schihelm,<br />

sowie die Liftkarte und das Mittagessen geschenkt. SPORT2000 bietet dazu auch einen<br />

vergünstigten Skiverleih bzw. - kauf an. Stattfinden werden die Skikurse in 14 Schigebieten in<br />

Oberösterreich am 20. und 21. Dezember <strong>2008</strong>. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online auf<br />

www.familienkarte.at ab 21. November <strong>2008</strong>. Weitere Details zu den Skigebieten und alle wichtigen<br />

Informationen zur Aktion "Pistenfloh" finden Sie auf www.familienkarte.at.<br />

• Familienschitage – Die Familienschitage dieser Wintersaison finden am 10. und 11. Jänner 2009<br />

("Spaß im Schnee") bzw. am 24. und 25. Jänner 2009 ("Snow & Fun") statt. Sichern Sie sich einen<br />

Schitag mit der ganzen Familie zu Toppreisen. Die Karten sind ausschließlich im Vorverkauf bei den<br />

oö. Raiffeisenbanken ab 4. Dezember <strong>2008</strong>, 8.30 Uhr, gegen Abgabe des im Familienjournal<br />

abgedruckten Gutscheines und Vorlage der OÖ Familienkarte, erhältlich. Eine Übersicht über die<br />

Schigebiete und die Preise finden Sie im OÖ Familienjournal und auf www.familienkarte.at .<br />

• Märchenadvent auf der Hirschalm<br />

Einstimmen auf Weihnachten abseits von Trubel und Hektik! Eintritt mit der OÖ Familienkarte: 7,20<br />

Euro für die ganze Familie inklusive einer Pferdeschlitten- oder Skidoofahrt. An den<br />

Adventwochenenden jeweils Samstag und Sonntag sowie am 8. Dezember von 10 bis <strong>17</strong> Uhr!<br />

Nähere Informationen finden Sie im OÖ Familienjournal und auf www.familienkarte.at.<br />

• "Erziehung ist (k)ein Kinderspiel" – Tips und Familienreferat legen Erziehungsratgeber auf<br />

Mit der OÖ Familienkarte kostet der Erziehungsratgeber nur 11,90 Euro (statt 14,90 Euro) und kann<br />

bei Tips Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz, Tel. 0732/785955, oder per Mail<br />

erziehungstipps@tips.at, bestellt werden. Details dazu finden Sie auf www.familienkarte.at .<br />

Mehr Informationen zu den aktuellen Aktionen finden Sie auf www.familienkarte.at . Dort können Sie auch<br />

unseren Newsletter abonnieren und Sie werden immer rechtzeitig über alle Highlights informiert.<br />

Heinrich Gruber-Str. 9/II, 4050 Traun<br />

07229/62 533, babsi.traun@aon.at<br />

www.babsi-frauenberatungsstelle.at<br />

WORD Anwendungen<br />

4xDo, 15, 22., 29. Jänner, 5. Februar 2009<br />

8.30 - 11.30 Uhr, € 65,- inkl. Unterlagen<br />

Gertrude Lang, EDV-Kauffrau<br />

Excel Anwendungen<br />

Mi+Do, 4., 5., 11. + <strong>12</strong>. Februar 2009, 18.30 - 21.30<br />

Uhr, € 65,- inkl. Unterlagen<br />

Gertrude Lang, EDV-Kauffrau<br />

Internationaler Frauentag<br />

So, 8. März 2009, ab 16.00 Uhr, kostenlos!<br />

Volksheim Traun<br />

Gewohnheiten und Glaubenssätze<br />

Do, <strong>12</strong>. März 2009, 19.00 – 20.30 Uhr<br />

€ 7,—, Mag. a Andrea Wiesauer, Psychologin<br />

Power Point<br />

Di+Mi, 31. März und 1. April 2009<br />

18.30 - 21.30 Uhr, € 36,- inkl. Unterlagen<br />

Gertrude Lang, EDV-Kauffrau<br />

Anmeldung jeweils bis 1 Woche vor Kursbeginn!


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 8 Mittwoch, 26. November <strong>2008</strong><br />

NEPP & SCHWINDEL – TIPPS DER POLIZEI<br />

Täglich versuchen Betrüger, Sekten und Scharlatane, bei uns zu landen. Oft dringen sie bis in unser Wohnzimmer<br />

vor, in Zeitungsinseraten, E-Mails und Prospekten. Sie wecken Hoffnung und Neugier, setzen auf<br />

unsere Leichtgläubigkeit und verstehen es, sich in den schönsten Farben darzustellen. Sie wenden dieselben<br />

Mittel an wie seriöse Werbung, gespickt mit psychologischen Tricks – etwa dem Hinweis, ein Sonderangebot<br />

gelte nur mehr einen Tag.<br />

Für uns Konsumenten ist es schwer geworden, seriöse Werbung von üblen Methoden auseinander zu halten.<br />

Wir müssen doppelt vorsichtig sein. Hellhörig macht uns zum Beispiel die Nachricht: "Sie haben gewonnen".<br />

Meist ist der angebliche Gewinn nur die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Oder<br />

es wird erst ausbezahlt, wen der "Gewinner" in der jeweiligen Firma etwas einkauft oder eine<br />

"Verarbeitungsgebühr" im Voraus bezahlt.<br />

Millionär werden ohne Arbeit – eine Kombination, die nicht funktioniert. Jedenfalls nicht bei Ketten- oder<br />

Pyramidenspielen und als Unterläufer eines Strukturbetriebes. Trotzdem versuchen Ganoven, uns das weiszumachen.<br />

Gewinner sind am Ende immer nur sie. Wir Konsumenten kennen zu viele "gebrannte Kinder".<br />

Oft sind es Freunde oder Verwandte, die an das "schnelle Geld" glauben und uns zum Mitmachen überreden<br />

wollen.<br />

Wieder jung, schlank, schön und gesund – am Körperkult gibt es für die Gauner am meisten zu verdienen.<br />

Sie wecken die Hoffnung, endlich das Gewicht zu verlieren, gegen das wir täglich am Teller kämpfen –<br />

und das ohne zu hungern. Übergewichtige mit Erfahrung wissen, dass man nur mit vernünftiger Ernährung<br />

abnimmt.<br />

Am Gaunerflohmarkt gibt es fast alles zu kaufen: Reisepässe von Staaten, die es nicht gibt, angebliche<br />

Tricks, wie man zu zollfreien Importautos kommt, sogar vermeintlich echte Doktortitel. Enttäuscht werden<br />

die frischgebackenen Akademiker spätestens dann, wenn sie den Titel in den Führerschein eintragen lassen<br />

wollen.<br />

Im Internet lauert die Gefahr – bei unzähligen SPAM-Mails werden Artikel angeboten, die den Originalen<br />

fast vollständig ähneln aber sogar die Gesundheit erheblich beeinträchtigen können. Von diversen Anwaltskanzleien<br />

werden im Zufallsprinzip Rechnungen und Mahnungen für Internetleistungen versendet, die<br />

tatsächlich nie genutzt wurden. Vor Einzahlung daher genau überprüfen, ob die Forderung auch rechtmäßig<br />

besteht.<br />

Tipps zur Vorsicht:<br />

1. Jeden Vertragsabschluss einmal überschlafen.<br />

2. Werden Patentrezepte hochgejubelt, schlägt der gesunde Menschenverstand Alarm. Wer kritisches<br />

Denkvermögen bewahrt und zu hinterfragen versucht, liegt richtig.<br />

3. Auch "dumme" Fragen stellen; sich nicht mit schwammigen Antworten abspeisen lassen; konkrete Ant<br />

worten fordern, bis man verstanden hat, worum es wirklich geht.<br />

4. Vorsicht: Meist ist etwas Wahres dran – trotzdem weiterfragen.<br />

5. Auch Verwandten und guten Freunden nicht blind vertrauen.<br />

6. Unter Zeitdruck werden die meisten Fehlentscheidungen getroffen. Dies trifft auch auf den Versandhan<br />

del zu.<br />

7. Hinterfragen: "Warum soll gerade ich zum auserwählten Elitekreis gehören?"<br />

8. Grundregel bei Geldanlagen: Je höher die Rendite, desto riskanter das Geschäft.<br />

9. "Wenig Arbeit – hoher Lohn" gibt es nicht.<br />

10. Nur seriösen Hilfsorganisationen spenden.<br />

11. Die Schulmedizin ist ein beliebtes Angriffsziel. Wer sie verteufelt, macht sich verdächtig. Er will ver<br />

mutlich seine eigene "Medizin" loswerden – mit viel Geld.<br />

<strong>12</strong>. Viele im Internet angebotene Arzneien werden hochgepriesen, haben aber keine, zu wenig oder zu hoch<br />

dosierte Wirkstoffe oder vollständig andere Inhaltsstoffe.<br />

13. Vorsicht bei Geräten und Mitteln, die angeblich fast alle Krankheiten heilen können.<br />

Beim Bücherflohmarkt Neuhofen haben viele Menschen mit Bücherspenden geholfen und<br />

großzügig eingekauft. So wurden für das Projekt 20.000 Bücher angeboten. Mit dem Geld<br />

können <strong>17</strong> Kinder von der Kinderarbeit befreit und 2 Jahre – bis zum nächsten Bücherflohmarkt –<br />

mit Nahrung, Wohnung und Bildung versorgt werden.<br />

Der Fachausschuss für Entwicklungszusammenarbeit der Pfarre Neuhofen möchte sich bei allen<br />

recht herzlich bedanken.


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 9 Mittwoch, 26. November <strong>2008</strong><br />

Information des Feuerwehrpflichtbereichskommandanten<br />

Vorweihnachtszeit - stille besinnliche Zeit<br />

Helfen Sie uns in Ihrem eigenen Interesse das es so bleibt<br />

Adventkranz – Christbaum – Silvesterparty<br />

Wir entzünden die erste Kerze am Adventkranz oder Christbaum. Bevor man aber besinnlich feiern<br />

kann, sollte überprüft werden ob nicht eine „versteckte“ Brandgefahr lauert:<br />

• Aufklärung der Angehörigen und Kind(er), welche Maßnahmen zu treffen sind, falls es zu<br />

einem Brand kommen würde ?<br />

• Steht der Adventkranz auf einer feuerfesten Unterlage oder auf einer mit Wasser gefüllten<br />

Keramikplatte ?<br />

• Steht der Adventkranz bzw. Christbaum in der Nähe von Vorhängen oder brennbaren<br />

Materialien ?<br />

• Besprühe ich das Reisig des Adventkranzes vor dem entzünden der Kerze mit Wasser ?<br />

• Steht der Baum kippfest( ein stabiler, eventuell mit Wasser gefüllter Christbaumständer ) ?<br />

• Sind alle Kerzen senkrecht angebracht und ist ausreichend Abstand zu anderem brennbarem<br />

Weihnachtsschmuck ? Besonders bei Spritzkerzen soll man auf ausreichenden Abstand<br />

achten !<br />

• Steht ein Eimer bzw. eine Gießkanne mit Wasser für einen eventuellen Notfall in der<br />

unmittelbaren Reichweite ?<br />

• Ist es notwendig bei meiner Silvesterparty offene Zündquellen zu benutzen ?<br />

• Sind die Partydekorationen wie Lampions, Girlanden usw. gut befestigt und von eventuell<br />

brennenden Kerzen weit genug entfernt angebracht ?<br />

• Sind die Feuerwerksraketen weit genug vom Haus entfernt und vorschriftsmäßig aufgestellt ?<br />

• Ist ein Feuerlöscher in nächster Nähe vorhanden ?<br />

• Ist genug Freiraum für Fluchtwege gegeben ?<br />

• Ist ein Aufkleber mit den Notrufnummern in der Nähe des Telefongerätes bzw. auf dem<br />

Apparat angebracht ?<br />

• Sind alle Vorbereitungen zum besinnlichen bzw. fröhlichen Feiern erledigt, um die offenen<br />

Feuerquellen bzw. das Partygeschehen ständig beobachten zu können ?<br />

Wenn sie diese Anregungen wahrnehmen, wird Ihr Weihnachtsfest bzw. Ihre Silvesterparty auch<br />

heuer reibungslos ablaufen können.<br />

IM NOTFALL: Feuerwehrnotruf <strong>12</strong>2<br />

• Die Feuerwehr über den Notruf <strong>12</strong>2 verständigen !<br />

• Ein Einsatz im Anfangsstadium ist bekanntlich am effizientesten, also nicht erst nach<br />

gescheiterten Eigenlöschversuchen anrufen !<br />

• Folgende Angaben sind sehr wichtig und bekannt zu geben: WER ruft an, WAS und WO<br />

brennt es !<br />

• Gefährdete Personen aus dem Gefahrenbereich bringen !<br />

• Bei gescheiterten Eigenlöschversuchen, Fenster und Türen verschließen und den<br />

Gefahrenbereich schnellstmöglich verlassen – gefährdete Nachbarn verständigen !<br />

• Die eintreffenden Feuerwehrkräfte auf Gefahren und / oder gefährdete Menschen / Tiere<br />

hinweisen !<br />

Im Namen aller Kameraden wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr<br />

Altof Walter HBI ( Pflichtbereichskommandant )


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 10 Mittwoch, 26. November <strong>2008</strong><br />

FF PUCKING – AUSBILDUNG TOP<br />

Wiedereinmal konnten die Mannen der Feuerwehr <strong>Pucking</strong> ihr Können unter Beweis stellen und eine<br />

Leistungsprüfung erfolgreich bewältigen.<br />

Am 07. bzw. 08. November stellten sich insgesamt drei Atemschutztrupps der<br />

Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) in Bronze und Silber.<br />

Vor allem auf diesem Sektor des Feuerwehrwesens ist es wichtig über perfekt geschultes Personal zu<br />

verfügen, da hier die Feuerwehrmänner direkt am Brandherd, also in der Gefahrenzone vorgehen.<br />

Jeder Fehler und jedes nicht Erkennen von Gefährdungen würde den ganzen Trupp in Bedrängnis<br />

bringen.<br />

Einstürzende Gebäudeteile, Flammeneinwirkung und körperliche Anstrengungen unter Hitze – Alltag<br />

für einen Atemschutzträger. Die Atemschutzleistungsprüfung dient dazu, Wissen aber auch<br />

praktische Arbeit abzufragen und so die Einsatzbereitschaft der Träger unter Beweis zu stellen. Durch<br />

die abgelegte Prüfung, welcher wiederum umfangreiche Vorbereitung zu Grunde liegt, können sie<br />

sich im Ernstfall auf uns verlassen. Darauf verlassen, dass Männer zur Hilfe eilen, die ohne zu zögern<br />

in das brennende Haus vordringen um Menschenleben zu retten.<br />

Nochmals Gratulation an die erfolgreichen Teilnehmer:<br />

Klima Johannes, Hettich Christoph, Schwingenschlögl Christoph, Schwingenschlögl Martin, Strach<br />

Michael, Warras Jürgen, Zeintl Andreas, Zeintl Christian<br />

Sonstiges:<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR<br />

der Marktgemeinde <strong>Pucking</strong><br />

Wenn man das Einsatzgeschehen mit dem der Vormonate vergleicht, war der Monat November<br />

generell eher ruhig gehalten,. Allerdings kamen bei einem Verkehrsunfall im Osten von <strong>Pucking</strong> auf<br />

der L563 Höhe Volvo, 3 Personen zu Schaden. Wobei dieser Unfall noch glimpflich ausgegangen ist.<br />

Die Feuerwehr <strong>Pucking</strong> war mit 19 Mann im Einsatz.<br />

Erwähnt sei auch, dass wir beim traditionellen Leonhardiritt die Veranstalter bei der Verkehrslotsung<br />

mit 16 Mann unterstützten.<br />

Bis zum 15.November leistete die Feuerwehr <strong>Pucking</strong> bereits 72 Einsätze in diesem Jahr.<br />

Erfreulich ist, dass durch die konsequente Jugendarbeit die Stärke der ausrückenden Mannschaft<br />

stetig erhöht wird.<br />

Zur Erhöhung der Schlagkraft wurde neben den regelmäßigen, alle 2 Wochen stattfindenden<br />

Übungen eine Sonderschulung am Samstag den 22.November abgehalten. Außerdem eine Übung in<br />

Weißkirchen, wo wir ebenso in der Alarmstufe 2 eingeteilt sind, besucht.<br />

Zusätzlich hat vor 2 Monaten die Grundausbildung welche bis März andauert, begonnen. Hier wird<br />

neuen Feuerwehrmitgliedern das Handzeug für den Feuerwehrdienst beigebracht und erst dann<br />

verrichten diese den Einsatzdienst.<br />

Falls du auch Interesse an der Feuerwehr hast, komm einfach an einem Montag bei uns ab 1900h<br />

vorbei oder melde dich bei unserem Kommandanten (0660- 601 4055).<br />

!!!FF-<strong>Pucking</strong> bei uns ist immer was los!!!<br />

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde <strong>Pucking</strong><br />

Pascalstraße 1, 4055 <strong>Pucking</strong> – Tel.Nr 0660 601 4055


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 11 Mittwoch, 26. November <strong>2008</strong>


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite <strong>12</strong> Mittwoch, 26. November <strong>2008</strong><br />

Akupunktur hilft<br />

Der Winter ist die Jahreszeit, wo es wieder vermehrt zum Auftreten von Infekten wie Halsweh,<br />

Schnupfen, Verkühlungen mit Fieber kommt.<br />

Die chronische Bronchitis und der Husten, die<br />

immer wiederkehrende Kieferhöhlenentzündung<br />

machen sich bemerkbar. In dieser Jahreszeit<br />

kommt es auch gehäuft zu depressiven Verstimmungen,<br />

Traurigkeit, Müdigkeit und Kopfschmerzen,<br />

sowie Belastungen durch Wetterschwankungen<br />

etwa Föhneinbrüche.<br />

Die Akupunktur kann durch ihre regulierende Wirkung<br />

hier sehr gut helfen, die Abwehrkräfte zu<br />

stärken und die Schmerzen zu lindern. Es werden<br />

die Selbstheilungskräfte unterstützt und die<br />

„krankmachenden Faktoren“ ausgeleitet.<br />

Auch bei Kindern kann mit Hilfe der Laserakupunktur<br />

schmerzlos behandelt werden.<br />

Das Organsystem Niere/Blase wird in der TCM<br />

dem Winter zugeordnet. Um die Essenz der Niere<br />

und die Immunabwehr zu unterstützen, sollten im<br />

Winter möglichst wärmende Getränke und Nahrungsmittel<br />

zu sich genommen werden.<br />

Wärmendes Gemüse, das dem Immunsystem gut<br />

tut, sind z.B. Bohnen, Brokkoli, Fenchel, Kohl,<br />

Karotten, Rettich und Zwiebel.<br />

Genießen Sie die kalte Jahreszeit bei Gewürztee,<br />

Bratäpfel und Lebkuchen. Zimt, Nelken, Kardamom,<br />

Ingwer, Muskatnuss verströmen nicht nur<br />

angenehmen Wohlgeruch, sondern helfen uns<br />

auch, energetisch gut durch die kalte Jahreszeit<br />

zu kommen!<br />

Tipp: Eine gute Hilfe bei ist auch ein warmer Ingwertee.<br />

Schneiden Sie 2 Scheiben von einer frischen<br />

Ingwerwurzel ab, übergießen Sie sie mit<br />

heißem Wasser, lassen Sie den Tee 10 Minuten<br />

ziehen und fügen ein bisschen Honig dazu. So<br />

können Sie Ihr Milz- und Lungen-Qi stärken, kurz<br />

gesagt Ihre Abwehrkräfte werden unterstützt.<br />

Ich wünsche allen Leser/innen ein fröhliches<br />

Weihnachtsfest und einen gesunden<br />

Start ins neue Jahr!<br />

Ab Jänner werde ich meinen Praxisbetrieb nach meiner „Babypause“ wieder verstärkt aufnehmen.<br />

Vorsorgeuntersuchungen mit allen Kassen<br />

Vertragsärztin der Lehrer-Kranken- und Unfallfürsorge, der Krankenfürsorge für OÖ Landesbeamte, für OÖ<br />

<strong>Gemeinde</strong>beamte, Beamte der LH Linz, des Mag. Steyr und der Stadt Wels, KFA Wien<br />

Dr. BRIGITTE LÖB-CZYLOK<br />

Ärztin f. Allgemeinmedizin – Wahlärztin<br />

AKUPUNKTUR, Softlasertherapie, Vorsorgeuntersuchung<br />

Parkstrasse 2, 4055 <strong>Pucking</strong><br />

Tel.: 07229 79887 Mobil 0660 813 77 11<br />

Email: dr.loeb@tcm-ordination.at<br />

Tag der offenen Tür an der HBLW-Wels<br />

Am Freitag, den 16. Jänner 2009 besteht von 13:00 bis <strong>17</strong>:00 Uhr im Rahmen<br />

des Tages der offenen Tür die Möglichkeit, die HBLW Wels (Fischergasse 32)<br />

und ihre attraktiven Bildungsangebote kennen zu lernen. Neben dem bereits mit<br />

großem Interesse aufgenommenen Ausbildungsschwerpunkt „Internationale<br />

Kommunikation in der Wirtschaft“ reagiert die fünfjährige Lehranstalt mit dem Ausbildungsschwerpunkt<br />

„Gesundheitscoaching und betriebliches Management“ verstärkt auf zukünftige gesellschaftliche<br />

Trends und damit auf kommende Anforderungen des Arbeitsmarktes.<br />

Die HBLW Wels führt auch eine dreijährige Fachschule mit den immer bedeutender werdenden<br />

Ausbildungsschwerpunkten „Gesundheit und Soziales“ und „IT-Support“.


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 13 Mittwoch, 26. November <strong>2008</strong><br />

HS 2 Haid - Walter Wimmer-Schule<br />

Groß hilft Klein:<br />

Orientierungstage der PTS:<br />

SchülerInnen der 1. Klassen wurden von den SchülerInnen der 4. Klassen in den ersten<br />

Wochen begleitet. Diese standen den NeueinsteigerInnen als PartnerInnen zur Seite,<br />

führten sie durch das Schulhaus und zeigten ihnen die Räumlichkeiten.<br />

Gemeinsam beantworteten sie interessante Fragen in Bezug auf die Schule, z. B. die<br />

Anzahl der unterrichtenden Lehrer u. v. m.<br />

Die erste Schulwoche verlief auch heuer nach einem gut durchdachten Projektplan.<br />

Neben dem Kennenlernen und der entscheidenden Orientierung für die gewählten Fachbereiche stellte das<br />

Methodentraining einen Schwerpunkt dar. Den Abschluss bildete eine Ausflugsfahrt nach Windischgarsten<br />

zum Sommerrodeln.<br />

So soll für die SchülerInnen der PTS ein guter Start für das letzte Schuljahr vor dem Berufseintritt grundgelegt<br />

werden.<br />

Der beste Weg, einen Freund zu haben,<br />

ist der, einer zu sein.<br />

(Ralph Waldo Emerson)<br />

Gewaltprävention in der PTS:<br />

In Zusammenarbeit mit der Polizei wurde das Projekt „Außenseiter“ durchgeführt.<br />

Die SchülerInnen wurden über mögliche Folgen von Gewalthandlungen informiert.<br />

In Workshops erarbeiteten die SchülerInnen Bedingungen, die für ein harmonisches Miteinander in der<br />

Schule und auch außerhalb notwendig sind.<br />

Kennenlerntage 1a und 1b<br />

Währenddessen betätigten sich die SchülerInnen der 1b<br />

kreativ, indem sie im Bastelraum des Mühlfunviertels in<br />

Klaffer T-Shirts farbenfroh bemalten. Außerdem verbrachten<br />

sie viele Stunden in der Natur, z. B. im Kräutergarten<br />

Klaffer oder beim Beobachten und Füttern der<br />

zahlreichen Tiere des Mühlfunviertels (Pferde, Esel, Lamas,<br />

Schafe, Ziegen…) sowie beim Spielen und Herumtoben.<br />

Für alle SchülerInnen waren diese Tage ein gelungener<br />

Auftakt zu ihrer Zeit an der Walter-Wimmer-Schule (HS<br />

2 und SHS Haid).<br />

Vom 29. September bis 01. Oktober waren die SchülerInnen<br />

der ersten Klassen auf Kennenlerntagen, die 1a in<br />

Ulrichsberg, die 1b in Klaffer am Hochficht.<br />

Auch wenn sich das Wetter nicht von der schönsten Seite<br />

zeigte, wagten sich SchülerInnen und LehrerInnen der<br />

Sportklasse in die Natur und auf den Sportplatz. Es wurden<br />

mit den Schülern grundlegende Voraussetzungen für<br />

einen guten Umgang miteinander und eine positive Einstellung<br />

zum Lernen und Sport erarbeitet. Am Abreisetag<br />

stand noch ein Bäckereibesuch auf dem Programm. Das<br />

selbst zubereitete Gebäck wurde zu Mittag zum Gulasch<br />

genüsslich verzehrt.


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 14 Mittwoch, 26. November <strong>2008</strong><br />

NESTLE-Schullauf<br />

Heuer starteten alle SchülerInnen der Sportklassen beim NESTLE-Schullauf in Linz und bewiesen einmal<br />

mehr, dass Bewegung durchaus Spaß machen kann. Wie im Vorjahr gelang es unserem überragend laufenden<br />

Collins BOACHIE bei den Knaben den Sieg davonzutragen. Bei den Knaben der Jahrgänge 1994-1995<br />

schaffte DARIL GARCIA einen hervorragenden Start-Ziel-Sieg.<br />

Auch alle anderen SchülerInnen erreichten tolle Plätze, sodass heuereine große Anzahl der SchülerInnen die<br />

Berechtigung zur Teilnahme am Bundesfinale in Wien geschafft hat.<br />

Schülerliga-Fußball<br />

Große Erfolge für die SchülerInnen der SHS Haid<br />

Das Sportjahr begann mit der Teilnahme am Anton Bruckner-Lauf am 21. Sept. <strong>2008</strong>. Die SchülerInnen starteten<br />

direkt vor der Schule und konnten hervorragende Leistungen und Platzierungen erreichen.<br />

CROSS-COUNTRY-Geländelauf<br />

Mit vier Mannschaften startete die SHS Haid bei der Regionalmeisterschaft in Wels - der Ausscheidung für die<br />

diesjährige CROSS-Landesmeisterschaften in GMUNDEN. Die Einstellung der Kinder war hervorragend, und<br />

so gelang es allen vier Mannschaften sich für das Landesfinale zu qualifizieren.<br />

Am 23.10. fand das große Landesfinale in Gmunden bei optimalem Laufwetter auf einer schwierigen, aber<br />

wunderschönen Strecke statt.<br />

Die SchülerInnen unserer SHS absolvierten tolle Läufe und erreichten auch heuer wieder hervorragende Ergebnisse:<br />

Goldmedaille Mannschaft Knaben Jg. 94/95<br />

Goldmedaille Einzel Knaben:<br />

COLLINS BOACHIE<br />

Bronzemedaille Mannschaft Knaben Jg. 96/98<br />

4.Platz Mädchen-Mannschaft Jg. 96/98<br />

7.Platz Mädchen-Mannschaft Jg. 94/95<br />

In der Vorrunde der Schülerliga im Bezirk Linz-Land konnte die Mannschaft der SHS Haid in fünf Spielen vier<br />

Siege und ein Unentschieden erreichen und nimmt damit den 1.Rang im Bezirk ein.<br />

Im Frühjahr 09 fällt zwischen den Teams des BRG Traun und der SHS Haid die Entscheidung, wer den Bezirk<br />

in den weiteren Spielen auf Landesebene vertreten wird.<br />

Zwei neue „Goldene Jungmusiker“ im<br />

Musikverein <strong>Pucking</strong>-St.Leonhard<br />

In Vertretung unseres LH Dr. Josef Pühringer überreichte<br />

LAbg. Dr. Aichinger am 5.11.<strong>2008</strong> Corinna Aschauer und<br />

Stefan Moser d.J. die JMLAs in Gold.<br />

Die Verleihung<br />

fand im Bad<br />

Schallerbacher<br />

Atrium in würdigem<br />

Rahmen<br />

statt.<br />

Alle Mitglieder des Musikvereines sind sehr stolz auf die<br />

neuen Goldkehlchen.<br />

www.mv-pucking.org


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 15 Mittwoch, 26. November <strong>2008</strong>


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 16 Mittwoch, 26. November <strong>2008</strong><br />

sucht Lehrlinge<br />

Wir bilden ab dem 1. September 2009 Lehrlinge in folgenden Lehrberufen aus:<br />

Papiertechniker/in Maschinenbautechniker/in<br />

Bei Interesse für diese Lehrberufe ersuchen wir dich, deine schriftlichen Bewerbungsunterlagen<br />

bis spätestens 31. Jänner 2009 einzureichen.<br />

- Bewerbungsschreiben<br />

- Lebenslauf<br />

- die beiden letzten Zeugnisse<br />

- (Pass-) Foto<br />

Angesprochen fühlen sollen sich auch Schüler/<br />

innen von höheren und berufsbildenden Schulen<br />

(HTL, AHS, …), die einen Wechsel ins Berufsleben<br />

anstreben.<br />

Was wir unseren Lehrlingen bieten…<br />

- moderne Ausbildung & umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

- abwechslungsreiche, spannende Arbeit<br />

- großes Angebot an Freizeitaktivitäten (sportl. Aktivitäten, Outdoortrainings)<br />

- angenehmes Betriebsklima, gute Bezahlung<br />

Interessiert an einer Lehre bei Smurfit Kappa Nettingsdorfer?<br />

Dann richte deine Bewerbung an:<br />

Nettingsdorfer Papierfabrik AG & CO KG<br />

Fr. Mag. Birgit Forstner<br />

Nettingsdorfer Str. 40<br />

4053 Haid bei Ansfelden<br />

Tel. 07229/863-405 E-Mail:jobs@smurfitkappa.at<br />

Weitere Informationen über die Lehrberufe<br />

Und unser Unternehmen findest du<br />

Auf unserer Homepage (Jobs):<br />

http://www.smurfitkappa-nettingsdorfer.com<br />

Schnuppern erwünscht!<br />

Um sich gegenseitig kennen zu lernen, ist das Schnuppern in einem Betrieb die beste Voraussetzung.<br />

Für Schnupperanfragen (z.B. Absolvierung der berufspraktischen Tage) gelten dieselben Kontakte wie<br />

oben.<br />

Wir wenden uns ausdrücklich auch an weibliche Bewerberinnen!<br />

!!!!!! IHR NEUES TAXI 21101 !!!!!!<br />

Ab sofort 24 Stunden täglich für Sie unter 07229/21101 erreichbar


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite <strong>17</strong> Mittwoch, 26. November <strong>2008</strong><br />

Karten ab sofort bei der Raiffeisenbank <strong>Pucking</strong> und Sparkasse <strong>Pucking</strong> erhältlich!


15.30 Uhr - Mitmachstunde im Kindergarten 2<br />

16.30 Uhr „Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann“<br />

(für Kinder von 3 - 6 Jahre)<br />

16.45 Uhr Weihnachtsmann<br />

<strong>17</strong>.00 Uhr Bläsergruppe der Musikkapelle<br />

<strong>Pucking</strong>-St. Leonhard<br />

18.00 Uhr Kremstaler Perchten<br />

Fürs leibliche Wohl sorgt<br />

der Schülerhort <strong>Pucking</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!