20.12.2012 Aufrufe

Prüfung bestanden - Egeplast Nordic

Prüfung bestanden - Egeplast Nordic

Prüfung bestanden - Egeplast Nordic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

egeplast Review<br />

Juli / July 2010<br />

12<br />

Cool Down für das Kraftwerk Pocerady<br />

14.300 m Kühlwasserleitung für den neuen<br />

880 MW Kraftwerkblock<br />

Im Rahmen des Neubaus eines Kraftwerkblocks mit der Leistung<br />

von 880 MW wurde die Kühlwasserleitung erneuert.<br />

Anstelle der alten Stahlleitung wurde eine neue Leitung aus<br />

PE 100 der Abmessung OD 710 mm SDR 11 auf einer Gesamtlänge<br />

von 14.300 m verlegt.<br />

Zum Lieferumfang der OD 710–<br />

Leitung gehörten auch entsprechende<br />

Bögen und Formteile<br />

Die von der CEZ-Energiegruppe als Eigentümer des Kraftwerkes<br />

formulierte Aufgabenstellung lautete: Kontinuierliche<br />

Versorgung des Kraftwerksblocks mit ausreichend Kühlwasser.<br />

Bei der Entscheidung für Polyethylen als Rohrwerkstoff<br />

spielten die positiven Eigenschaften wie leichtes Handling<br />

auf der Baustelle und die Flexibilität des Werkstoffes eine<br />

große Rolle. Ausschlaggebend war außerdem, dass sich in<br />

PE-Rohren keine Inkrustationen bilden sowie die Korrosionsbeständigkeit<br />

des Werkstoffes.<br />

Bereits in dieser frühen Phase des Projektes begann die unterstützende<br />

Arbeit durch unseren Vertriebspartner in Tschechien,<br />

Gerex Liberec s.r.o. aus Liberec, und der egeplast<br />

Anwendungstechnik. Sie leisteten Hilfestellung bei der Hydrostatischen<br />

Berechnung des Volumen und Druckverlustes zur<br />

Cooling down the Pocerady Power Station<br />

Projektdaten / Project data:<br />

Auftraggeber / Client: CEZ-Energiegruppe / CEZ-Energy Group<br />

Projekt:<br />

Project:<br />

Planungsbüro und Projektleitung:<br />

Planning and Project Management:<br />

Herausforderung:<br />

Challenge:<br />

Festlegung der erforderlichen Dimensionierung. Sie berieten,<br />

ob Kompensatoren erforderlich sind oder nicht und unterstützten<br />

bei der Anpassung der erforderlichen Armaturen bei der<br />

notwendigen Druckstufe. Als Ergebnis der Projektberatung<br />

wurden PE-Rohre OD 710 mm in SDR 11 und die notwendigen<br />

Formteile und Armaturen ausgeschrieben.<br />

Im September 2009 begann dann die Verlegung der neuen<br />

Kühlwasserleitung und die ersten Rohre wurden per LKW auf<br />

die Baustelle geliefert. Um die neue Leitung in der Größenordnung<br />

planmäßig fertigstellen zu können, arbeitete das Verlegeteam<br />

mit insgesamt vier Schweißgruppen rund um die Uhr. Die<br />

Anlieferung der einzelnen LKW mit den Rohren erfolgte daher<br />

nach einem genauen Zeitplan, der aufgrund der Erfahrungen<br />

mit Großrohrprojekten und deren Logistik problemlos eingehalten<br />

wurde. Entsprechend der Forderung des Auftraggebers<br />

sind die letzten Rohre planmäßig im Februar 2010 geliefert<br />

worden. Aufgrund des sehr guten Zusammenspiels zwischen<br />

Projektant, Auftragnehmer und egeplast bei dieser Baustelle<br />

will der Investor auch in Zukunft bei Baumaßnahmen auf egeplast<br />

PE 100-Rohre setzen. n<br />

14,300 m of cooling water pipeline for the<br />

new 880 MW power station block<br />

The cooling water pipeline has been replaced as part of<br />

building a new power station block with an output of 880<br />

MW. In place of the old steel pipeline, 14,300 m of new<br />

pipeline has been installed that is made from PE 100 and has<br />

the dimensions OD 710 SDR 11.<br />

The task specified by CEZ, the company that owns the power<br />

station, was to provide a continuous supply of sufficient cooling<br />

water to the power station block. The decision to use<br />

polyethylene as the pipe material was greatly influenced by<br />

its easy handling on the building site and the material’s flexibility.<br />

Added advantages are that no encrustations form in PE<br />

pipes and the corrosion-resistance of the material.<br />

Kühlwasserleitung für Kraftwerk in Pocerady<br />

Cooling water pipeline for the Pocerady Power Station<br />

Banske Projekty Teplice a.s.<br />

Ausführungszeitraum / Execution period: 09/2009 – 10/2010<br />

Hohe Logistik-Anforderungen für eine Leitung mit einer Länge von 14.300 m<br />

High logistical requirements for a pipeline 14,300 m long<br />

Verlegeart / Installation method: Offene Verlegung im Sandbett / Open trench installation in sand bed<br />

Verlegefirma / Installation company: Metrostav a.s., Prag<br />

Eingesetztes Rohrmaterial:<br />

Pipe material used:<br />

The scope of delivery of the OD 710<br />

pipeline also included corresponding<br />

bends and moulded fittings<br />

Ansprechpartner / Contact Partner: Volker Becker, egeplast<br />

egeplast PE 100-Rohre, OD 710 mm, SDR 11, Stangen à 13,4 m, 14.300 m<br />

egeplast PE 100 pipes, OD 710 mm, SDR 11, 13.4 m lengths, 14,300 m<br />

Mit gleich vier Schweißtrupps vor<br />

Ort wurden die gelieferten Stangen<br />

mit dem Heizelement-Stumpfschweißen<br />

verbunden.<br />

Support from our sales partner in the Czech Republic, Gerex<br />

Liberec s.r.o. from Liberec, and egeplast Technical Service<br />

commenced at this early stage of the project. It was of help<br />

when conducting the hydrostatic calculation of volume and<br />

pressure loss to establish the requisite dimensions, when determining<br />

whether or not compensators are needed and when<br />

adapting the required fittings at the necessary pressure level.<br />

The project consultancy resulted in invitations to tender for PE<br />

Aufgrund von Korrosion und Inkrustationen<br />

in und an der alten Stahlleitung<br />

entschieden sich die Projektverantwortlichen,<br />

für die neue<br />

Leitung PE-Rohre einzusetzen.<br />

Die Größenordnung der Baumaßnahme<br />

stellte hohe Anforderungen<br />

an die Logistik. Dies galt sowohl<br />

für egeplast als auch für die Verlegefirma,<br />

z.B. um die Rohrstränge<br />

für die Verlegung vorzubereiten.<br />

Four welding teams on site connected<br />

the lengths of piping using<br />

butt fusion welding.<br />

Due to corrosion and encrustations<br />

in and on the old steel pipeline,<br />

those responsible for the project<br />

decided to use PE pipes for the<br />

new pipeline.<br />

The scale of the building measure<br />

placed high logistical demands<br />

both on egeplast and on the installing<br />

company to prepare the pipe<br />

runs for installation.<br />

pipes with OD 710 mm in SDR 11 including the necessary<br />

moulded parts and fittings.<br />

Installation of the new cooling water pipeline began in September<br />

2009, and the first pipes were delivered to the building site<br />

by truck. In order to be able to complete a project of this scale<br />

on time, the installation team comprising four welding groups<br />

worked round the clock on the new pipeline. The individual<br />

trucks therefore delivered pipes according to a precise schedule<br />

which was adhered to without a problem due to the logistics experience<br />

with major pipe projects. The last pipes were delivered<br />

according to schedule and the client’s requirements in February<br />

2010. As a result of the experiences at this building site and the<br />

extremely effective teamwork between planning engineer, client<br />

and egeplast, the investor will also be using egeplast PE 100<br />

pipes in future building measures involving pipes. n<br />

Dipl.-Ing. (FH)<br />

Volker Becker<br />

egeplast GmbH & Co. KG<br />

Tel: +49. 176 14971 151<br />

Volker.Becker@egeplast.de<br />

Kontakt / Contact:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!