20.12.2012 Aufrufe

Gewinn- u. Verlustrechnung vom 01.01. 2010 bis zum 31.12. 2010 ...

Gewinn- u. Verlustrechnung vom 01.01. 2010 bis zum 31.12. 2010 ...

Gewinn- u. Verlustrechnung vom 01.01. 2010 bis zum 31.12. 2010 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht des Aufsichtsrates<br />

Aufsichtsratsvorsitzender<br />

Hans-Jürgen Eidecker<br />

Mozartweg 31<br />

48317 Drensteinfurt<br />

Tel.: 02508 / 9990-25 (p.)<br />

Tel.: 02508 / 9990-10 (d.)<br />

Sehr geehrte Mitgliedervertreter, Kunden<br />

und Geschäftsfreunde,<br />

mit dem Geschäftsjahr <strong>2010</strong> ist der Aufsichtsrat<br />

sehr zufrieden. Zunächst erhalten Sie einen kurzen<br />

Rückblick auf unsere Vertreterversammlung, die<br />

am 15. Juni <strong>2010</strong> im neuen Verwaltungsgebäude<br />

in Telgte stattfand.<br />

Die Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates<br />

wurden entgegengenommen und fanden die<br />

Zustimmung. Die Beschlussfassungen über die<br />

Feststellung des Jahresabschlusses und die Verwendung<br />

des Jahresüberschusses in Höhe von<br />

1.444.125,30 Euro für 2009 wurden einstimmig genehmigt.<br />

Vorstand und Aufsichtsrat erfuhren einstimmige<br />

Entlastung für das Jahr 2009.<br />

Bei der gesetzlichen Prüfung gab es keinerlei Anlass<br />

zu Beanstandungen. Unserer Vereinigten<br />

Volksbank wurde eine geordnete Vermögens- und<br />

Finanzlage bestätigt. Wieder in den Aufsichtsrat<br />

gewählt wurden Hans-Jürgen Eidecker, Jürgen<br />

Quante und Heribert Sickmann.<br />

Seite 12<br />

Wieder in den Aufsichtsrat gewählt wurden (v.l.) Heribert<br />

Sickmann und Jürgen Quante.<br />

Die P� ichten des Aufsichtsrates einer Genossenschaftsbank<br />

sind gesetzlich geregelt und in der<br />

Satzung sowie der Geschäftsordnung de� niert. Wir<br />

haben diese Aufgaben im Berichtsjahr <strong>2010</strong> verantwortungsbewusst<br />

erfüllt. Über die Geschäftsentwicklung,<br />

die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

sowie über wesentliche Ereignisse haben uns<br />

die Vorstandsmitglieder regelmäßig informiert.<br />

Der Jahresabschluss mit Lagebericht <strong>2010</strong> wurde<br />

<strong>vom</strong> Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverband<br />

e. V. geprüft. Über das Ergebnis wird in<br />

der Vertreterversammlung am 21. Juni 2011 berichtet.<br />

Auch im Aufsichtsrat haben wir den Jahresabschluss<br />

und den Lagebericht einer sorgfältigen<br />

Prüfung unterzogen. Meine Kollegen und ich<br />

stimmen dem Vorschlag des Vorstandes zur <strong>Gewinn</strong>verwendung<br />

zu. Er steht im Einklang mit der<br />

Satzung. Wir empfehlen den Vertretern, den <strong>zum</strong><br />

31. Dezember <strong>2010</strong> vorgelegten Jahresabschluss<br />

in der Versammlung festzustellen und die <strong>Gewinn</strong>verwendung<br />

zu beschließen.<br />

Hautnah erlebten die Mitgliedervertreter<br />

das neue Verwaltungsgebäude:<br />

„Im neuen Backof� ce kann<br />

die Verwaltungsarbeit kostengünstiger<br />

und rationeller ab ge wickelt<br />

werden“, betonte der Auf s ichts ratsvorsitzende<br />

Hans-Jürgen Eidecker im<br />

Hin blick auf das neue Ver wal tungs -<br />

gebäude. Rund 80 Mit arbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter arbeiten dort seit April<br />

<strong>2010</strong> unter einem Dach zusammen.<br />

Zudem stellte der Aufsichts ratsvorsitzende<br />

klar: „Unsere Be ratung<br />

und der Service bleiben natürlich<br />

weiterhin vor Ort.“ Die Bank bleibe in<br />

der Region mit zehn Niederlassungen<br />

verwurzelt und ganz nah bei den<br />

Kunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!