20.12.2012 Aufrufe

Gewinn- u. Verlustrechnung vom 01.01. 2010 bis zum 31.12. 2010 ...

Gewinn- u. Verlustrechnung vom 01.01. 2010 bis zum 31.12. 2010 ...

Gewinn- u. Verlustrechnung vom 01.01. 2010 bis zum 31.12. 2010 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresabschluss <strong>2010</strong><br />

Kurzform<br />

Aktivseite Bilanz <strong>zum</strong> <strong>31.12.</strong> <strong>2010</strong><br />

Euro Euro<br />

Euro Euro Euro Vorjahr<br />

1. Barreserve<br />

TEUR<br />

a) Kassenbestand 7.790.324,82<br />

7.648<br />

b) Guthaben bei Zentralnotenbanken<br />

darunter: bei der<br />

8.688.010,74<br />

8.166<br />

Deutschen Bundesbank 8.688.010,74<br />

(8.166)<br />

c) Guthaben bei Postgiroämtern 0,00 16.478.335,56<br />

0<br />

2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur<br />

Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind<br />

a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen<br />

sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen 0,00 0<br />

darunter: bei der Deutschen Bundesbank (0)<br />

refinanzierbar i0,00<br />

(0)<br />

b) Wechsel 0,00 0,00<br />

(0)<br />

3. Forderungen an Kreditinstitute<br />

a) täglich fällig 14.353.596,39<br />

11.389<br />

b) andere Forderungen 15.398.865,19 29.752.461,58 34.506<br />

4. Forderungen an Kunden<br />

darunter:<br />

Seite 10<br />

477.387.268,60 455.428<br />

5.<br />

durch Grundpfandrechte gesichert 259.708.534,79<br />

Kommunalkredite 1.410.698,67<br />

Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere<br />

a) Geldmarktpapiere<br />

(259.358)<br />

(1.608)<br />

aa) von öffentlichen Emittenten 0,00<br />

0<br />

darunter: beleihbar bei der Dt. Bundesbank 0,00<br />

(0)<br />

ab) von anderen Emittenten 0,00 0,00<br />

0<br />

darunter: beleihbar bei der Dt. Bundesbank 0,00<br />

b) Anleihen und Schuldverschreibungen<br />

(0)<br />

ba) von öffentlichen Emittenten<br />

darunter: beleihbar bei der<br />

0,00<br />

0<br />

Deutschen Bundesbank 0,00<br />

(0)<br />

bb) von anderen Emittenten<br />

darunter: beleihbar bei der<br />

121.437.874,82 121.437.874,82<br />

122.979<br />

Deutschen Bundesbank 120.025.848,66<br />

(122.154)<br />

c) eigene Schuldverschreibungen 1.713.376,12 123.151.250,94 1,282<br />

Nennbetrag 1.659.000,00<br />

(1.230)<br />

6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 4.855.999,44 4.920<br />

6a. Handelsbestand 0,00<br />

0<br />

7. Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften<br />

a) Beteiligungen 22.002.987,45<br />

22.003<br />

darunter: an Kreditinstituten 1.961.189,80<br />

(1.961)<br />

darunter: an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00<br />

(0)<br />

b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 579.809,64 22.582.797,09<br />

555<br />

darunter: bei Kreditgenossenschaften 70.000,00<br />

(70)<br />

darunter: bei Finanzdienstleistungsinstituten 0,00<br />

(0)<br />

8. Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00<br />

0<br />

darunter: an Kreditinstituten 0,00<br />

(0)<br />

darunter: an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00<br />

(0)<br />

9. Treuhandvermögen 1.433.789,39 1.659<br />

darunter: Treuhandkredite 1.433.789,39<br />

(1.659)<br />

10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand<br />

einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 0,00<br />

0<br />

11. Immaterielle Anlagewerte<br />

64<br />

a) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 0,00<br />

0<br />

b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Werte<br />

sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 35.244,00<br />

0<br />

c) Geschäfts- oder Firmenwert 0,00<br />

0<br />

d) geleistete Anzahlungen 0,00 35.244,00<br />

0<br />

12. Sachanlagen 11.635.479,93 9.590<br />

13. Sonstige Vermögensgegenstände 4.387.898,76 4.660<br />

14. Rechnungsabgrenzungsposten 14.091,29<br />

87<br />

15. Aktive latente Steuern 0,00<br />

0<br />

16. Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung 0,00<br />

0<br />

Summe der Aktiva 691.714.616,58 684.936<br />

Seite �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!