11.05.2020 Aufrufe

CORONA SERIE STEFANIE MANHILLEN

„WARUM, WURAM, MARUM?“ BILDERSERIE APRIL 2020 Die Bilderserie „WARUM, WURAM, MARUM?“ ist zu Beginn der Corona-Krise entstanden. Was macht man den ganzen Tag als Künstlerin, wenn man auf sich selbst zurückgeworfen ist – wie zu Beginn der Corona-Krise? In meinem Fall war es so, dass ich begann, die mich umgebenden Alltäglichkeiten immer wieder aufs Neue zu prüfen. Nicht nur einmal, sondern mehrmals und immer wieder. Wenn nicht viel da ist, bekommt das, was da ist, meine ganze Aufmerksamkeit. Ich drehte es und ich wendete es. Mit Ernsthaftigkeit, mit Humor, mit Traurigkeit, mit Hoffnung (und wieder von vorne). Ich probierte und prüfte, biss mich fest, drehte es wieder und wieder um, ließ los. Bis sich im Unbewussten eine Haltung entwickelte, die mir für diese Sekunde die einzig richtige zu sein schien. Auf dieser Grundlage sind diese Bilder entstanden. Collagen, Zeichnungen, Malerei - Konstellationen, alberne Wortspiele (siehe Titel) und ernsthafte Hinterfragungen von Abläufen und Systemen, deren Funktionsweisen und deren Selbstverständlichkeiten. Stefanie Manhillen ist Mixed-Media-Künstlerin mit Meisterschülerabschluss an der Kunsthochschule Berlin Weissensee und ständigen Ausstellungen. Ihre zwei- und dreidimensionalen Collagen (Bilder, Performances, Installationen zum Selbstinstallieren, Zeichnungen und Live-Zeichnungen, jeweils in Serien) sind in Bewegung geratene Erzählanfänge. Sie kreisen um die Themen Ambivalenz, Fragmentierung des postmodernen Menschen, Vereinbarung des Unvereinbaren. Mehr dazu in der Biografie und im Artist Statement am Ende der Broschüre und auf der Webseite. www.stefanie-manhillen.de

„WARUM, WURAM, MARUM?“
BILDERSERIE APRIL 2020

Die Bilderserie „WARUM, WURAM, MARUM?“ ist zu Beginn der Corona-Krise entstanden. Was macht man den ganzen Tag als Künstlerin, wenn man auf sich selbst zurückgeworfen ist – wie zu Beginn der Corona-Krise? In meinem Fall war es so, dass ich begann, die mich umgebenden Alltäglichkeiten immer wieder aufs Neue zu prüfen. Nicht nur einmal, sondern mehrmals und immer wieder. Wenn nicht viel da ist, bekommt das, was da ist, meine ganze Aufmerksamkeit. Ich drehte es und ich wendete es. Mit Ernsthaftigkeit, mit Humor, mit Traurigkeit, mit Hoffnung (und wieder von vorne). Ich probierte und prüfte, biss mich fest, drehte es wieder und wieder um, ließ los. Bis sich im Unbewussten eine Haltung entwickelte, die mir für diese Sekunde die einzig richtige zu sein schien. Auf dieser Grundlage sind diese Bilder entstanden. Collagen, Zeichnungen, Malerei - Konstellationen, alberne Wortspiele (siehe Titel) und ernsthafte Hinterfragungen von Abläufen und Systemen, deren Funktionsweisen und deren Selbstverständlichkeiten.
Stefanie Manhillen ist Mixed-Media-Künstlerin mit Meisterschülerabschluss an der Kunsthochschule Berlin Weissensee und ständigen Ausstellungen. Ihre zwei- und dreidimensionalen Collagen (Bilder, Performances, Installationen zum Selbstinstallieren, Zeichnungen und Live-Zeichnungen, jeweils in Serien) sind in Bewegung geratene Erzählanfänge. Sie kreisen um die Themen Ambivalenz, Fragmentierung des postmodernen Menschen, Vereinbarung des Unvereinbaren. Mehr dazu in der Biografie und im Artist Statement am Ende der Broschüre und auf der Webseite.
www.stefanie-manhillen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSSTELLUNGEN<br />

2022<br />

Teilnahme an Digitopia im Frauenmuseum Bonn, Kuration: Marianne<br />

Pitzen, Corinna Heumann<br />

2021<br />

Gruppenausstellung KOOP.K, Januar 2021, Künstlerforum Remagen,<br />

Kuration: Christina Biundo<br />

2020 (teilweise verschoben)<br />

Ausstellung DAS LEBEN IST EIN SALAT, Kunstverein Offenbach<br />

Einzelausstellung DAS LEBEN IST EIN SALAT, Oktober 2020, Kunstverein<br />

Emmerich, Kuration: Werner Steinecke<br />

Einzelausstellung DAS LEBEN IST EIN SALAT, September 2020, Kunstverein<br />

Euskirchen FZKKE, Kuration: Axel. R. Westphal<br />

Gruppenausstellung MIT SCHUSTER UND PRÜFERT, September 2020,<br />

Künstlerforum Remagen, Kuration: Peter Vitt<br />

Performance, LIVE-ZEICHNEN-INSTALLATION / Musik mit dem Pianisten<br />

Thomas Rohde zur TANGENTIALE 2020,Ausstellungsreihe im Beethovenjahr:<br />

Die Kunst. Was ich ohne sie wäre? (Künstlerforum Bonn / Raum ist Partitur),<br />

September 2020, Trinitatis Kirche, Bonn, Kuration: Susanne Grube<br />

Kunstobjekte zu BEETHOVENS PASTORALE am UN Pastoral Day mit dem<br />

Beethovenorchester Bonn und dem Communitiy-Dance-Projekt des<br />

Choregraphen Miguel Angel Zermeño, PASTORAL DAY 05.06..2020, Bad<br />

Honnef, Musik: Beethoven-Orchester Bonn, Choreographie: M. A.<br />

Zermeño, über 100 TänzerInnen verschiedener Tanzgruppen<br />

Ausstellung BEWEGLICHE IDENTITÄTEN, Kulturbunker Köln, Kuration:<br />

Kunstverein 60elf Köln<br />

Ausstellung SCHUTZRAUM mit Helmut Reinelt, März 2020, galerie.2, Bad<br />

Honnef, Kuration: Helmut Reinelt<br />

Aktion HERZVERLEIH zur Gruppenausstellung LIEBESKIRMES, mit Volker<br />

Hildebrandt, Hella von Sinnen, Briecasso, Ellert, Fendrich, Hartmann, Lang,<br />

Marjanovic, Nadji, Plüddemann, Tress, Zilly,Februar 2020, DD 55 Gallery,<br />

Köln, Kuration: Dezsö Peter Dudas<br />

Gruppenausstellung 3 JAHRE BUNKERHILL GALERIE, Dezember 2019, im<br />

Bunker St. Pauli, Kuration: Errkaa, A. Sieber, K. Rose, Brozilla<br />

Kunstobjekte zur PERFORMANCE MIT SCHMITT&SCHULZ zum Festival „Stücke und<br />

Schnittchen“, mit S. Sauer, A. Priebe, N. Werner, U. Faust / Dansgroep, OKTOOBER,<br />

November 2019, Kulturbäckerei Mainz, Festival „Stücke und Schnittchen“,<br />

Festivalkonzept: Kulturbäckerei e.V. (Waldmann/Felker)<br />

Performance SPRICH MIT MIR. TRIALOG OHNE WORTE(Vol. 1), Live-Zeichnen und<br />

Klavier mit dem Pianisten Thomas Rohde, Oktober 2019, 432 Festival, HoT Sinzig,<br />

Konzept: Stefanie Manhillen mit Thomas Rohde, Festivalkonzept:Thomas Rohde<br />

Gruppenausstellung KUNSTTAGE DREIEICH mit Gerhard Meerwein, W. Bagus, Anne<br />

Brand, Hajü Neumann, Oktober 2019, Dreieich, Kuration: Gloria Brand und Ilse Dreher<br />

Gruppenausstellung ART KREUZBERG, September 2019, Berlin, Gesamkonzept Art<br />

Kreuzberg: Ina Simson<br />

Einzelausstellung ART SPACE FESTIVAL mit dem Tänzer Marco Jodes in einer<br />

ehemaligen Bäckerei, August 2019, Bremerhaven, Kuration: Kunstverein Alte Bürger e.V.<br />

Doppelausstellung COLLAGEN. SCHICHT FÜR SCHICHT mit Gloria Brand, Mai 2019<br />

Strieffler-Haus-der-Künste, Landau<br />

Kuration: Monica Jager-Schlichter<br />

Performance SPRICH MIT MIR. TRIALOG OHNE WORTE (Vol. 0) Live-Zeichnen und<br />

Klavier, mit dem Pianisten Thomas Rohde im Rahmen der Gruppenausstellung<br />

TANDEM. EINE DIALOGISCHE AUSSTELLUNG<br />

Juni 2019, Künstlerforum Remagen, Konzept: Stefanie Manhillen mit Thomas Rohde,<br />

Kuration Gruppenausstellung: Stefanie Manhillen<br />

2018<br />

Gruppenausstellung WEIHNACHTSAUSSTELLUNG STIFTUNG STARKE, November 2018,<br />

Berlin, Kuration Gruppenausstellung: Jörg Starke<br />

Einzelausstellung LAY, Oktober 2018, ROCCART GALLERY Florenz, Kuration: Fabio di<br />

Rocca<br />

Gruppenausstellung mit der Gruppe Momentum OHNE GELÄNDER, Oktober 2018,<br />

KÜNSTLERFORUM BONN, Kuration: Peter Vitt<br />

Gruppenausstellung HEIMAT, September 2018, Stadtgalerie Neuwied, Kuration: Gisela<br />

Götz<br />

Einzelausstellung DICKE FETTE SOßE, August 2018, Galerie M.A.S.H, Remagen<br />

Kuration: Eva M. Töpfer, Janko Arzensek<br />

Gruppenausstellung BIKINI ZONE, August 2018, HEP Wildgehege an der Ahr<br />

Kuration: Gregor Bendel<br />

Gruppenausstellung RUSSIAN ART SHOW WORLD CUP 2018 mit CRISOLART<br />

GALLERIES, Barcelona, Juni 2018, SANKT PETERSBURG, Kuration: die Brüder Yaya<br />

Gruppenausstellung der Nominierten des ARTIG KUNSTPREISES, April 2018, GALERIE<br />

KUNSTREICH, Kempten, Kuration: Stephan Schmidt<br />

Einzelausstellung DAS LEBEN IST EIN SALAT. INSTALLATION ZUM<br />

SELBSTINSTALLIEREN.Mai 2018, galerie.2, Bad Honnef 2018<br />

Kuration: Helmut Reinelt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!