20.05.2020 Aufrufe

tgreport_1_20_kompakt_2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anika Herzig (511 Ringe/3. Platz) und Petra

Bitterwolf (424 Ringe/5. Platz) in der Klasse

Recurve Damen an und gewannen als Mannschaft

mit 1448 Ringen den ersten Platz.

Die nächsten Teams der TG Biberach waren in

der Klasse Recurve Masters m vertreten. Edwin

Herzig (501 Ringe/5. Platz), Henning Draheim

(492 Ringe/7. Platz) und Thomas Jäger (487

Ringe/8. Platz) holten sich mit 1480 Ringen

den dritten Platz. Direkt davor positionierten

sich Günter Schilling, Hans Süßmuth und

Anton Butz mit 1546 Ringen. Sie hatten sich in

der Mannschaftswertung selbstbewusst in die

„jüngere“ und anspruchsvollere Klasse mit

mehr Konkurrenz setzen lassen.

In der Einzelwertung traten die drei Herren in

der ihrem Alter entsprechenden Klasse Recurve

Senioren an. Dort wurde Günter Schilling

mit 555 Ringen Kreismeister. Ihm folgten

Hans Süßmuth (504 Ringe) auf Platz 2 und

Anton Butz (487 Ringe) auf Platz 3.

In der Einzelwertung traten die Damen Monika

Braun (504 Ringe) und Claudia Stark (488

Ringe) in der Klasse Damen Masters w an und

erreichten dort den ersten und zweiten Platz.

Radmila Schilling darf sich in der Klasse

Recurve Seniorinnen mit glatten 500 Ringen

ebenfalls Kreismeisterin nennen. Zusammen

traten die drei Damen als Team an. Um ein

Team bilden zu können, hatte Radmila Schilling

sich für die Mannschaftswertung zu den

anderen beiden Damen in die „jüngere“

Klasse Recurve Masters w versetzen lassen.

Dort erreichten sie gemeinsam 1492 Ringe

und den ersten Platz. In der Gesamtbilanz der

TG Biberach gibt es damit sechs Kreismeister

in der Einzelwertung und zwei Teams, die sich

ebenfalls Kreismeister nennen dürfen.

Sechs Schützen bei Landesmeisterschaft

Gleich sechs Schützen der TG hatten sich für

die Württembergische Landesmeisterschaft

qualifiziert. Radmila Schilling erhielt als einzige

Seniorin in ganz Württemberg die Zulassung

zur Landesmeisterschaft und musste daher

gegen die Konkurrentinnen in der nächst jüngeren

Damen-Masters-Klasse antreten. Mit

517 erreichte sie hier den dritten Platz und hat

damit sehr gute Chancen auf eine Teilnahme

an der Deutschen Meisterschaft.

In der Damenklasse erreichten Anika Herzig

(500 Ringe) und Stephanie Kolb (489 Ringe)

den zwölften Platz und 15. Platz.

Stark vertreten war die TG unter den Senioren.

Zu dritt traten Anton Butz, Hans Süßmuth und

Günter Schilling neben ihrer Einzelwertung

auch in der Mannschaftswertung an. Mangels

Konkurrenz in der Seniorenklasse mussten sie

ihre Mannschaftsleistung mit den Mannschaften

der nächst stärkeren Klasse, den Herren

Masters, messen. Hier belegten sie mit 1479

Ringen Platz 6. In der Einzelwertung errang

Hans Süßmuth mit 463 Ringen den siebten

Platz. Anton Butz schoss 491 Ringe und setzte

sich auf den sechsten Platz. Mit 525 Ringen

verpasste Günter Schilling den ersten Platz,

aber freute sich über den zweiten Platz und

ebenfalls eine sehr wahrscheinlichen Teilnahme

an der Deutschen Meisterschaft.

Zwei erfolgreiche Ligamannschaften

Parallel zu den Meisterschaften der Hallensaison

gibt es die Bogenliga für feste Mannschaften

der Sportvereine. Die erste und zweite

Mannschaft der TG Biberach haben in dieser

Hallensaison jeweils beide für einen gut gesicherten

Klassenerhalt gesorgt. Nachdem die

erste Mannschaft in der vergangenen Saison

in die Landesliga Süd aufgestiegen war und

die Saison mit dem vierten Tabellenplatz beendet

hatte, startete sie mit vielversprechenden

Ergebnissen in die Saison 2019/20. Nach den

ersten drei Wettkampftagen konnte sie sich

auf dem zweiten Tabellenplatz behaupten.

Leider konnte das Team am vierten und letzten

Wettkampftag nicht die gewohnte Leistung

bringen und beendete die Saison auf dem vierten

Tabellenplatz. Damit war jedoch der

Klassenerhalt in der Mitte der Tabelle gesichert.

Die zweite Mannschaft startete in der

Bezirksoberliga Oberschwaben. Am Ende des

ersten von insgesamt zwei Wettkampftagen

stand die Mannschaft auf dem vierten Tabellenplatz.

Nach der Weihnachtspause startete

die Mannschaft in den zweiten Wettkampftag.

Nach einem anstrengenden Turnier mit

einem Wechselbad der Gefühle durch gewonnene

und verlorene Matches stand die TG

Biberach 2 am Ende auf dem fünften von insgesamt

acht Tabellenplätzen. Auch hier war

das Team mit dem Klassenerhalt im Mittelfeld

der Tabelle sehr zufrieden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!