21.05.2020 Aufrufe

Informationen rund um Warmensteinach im Fichtelgebirge

Informationen rund um Warmensteinach im Fichtelgebirge

Informationen rund um Warmensteinach im Fichtelgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WISSENSWERTES VON WARMENSTEINACH, OBERWARMENSTEINACH, FLECKL

Warmensteinach mit seinen Ortsteilen

liegt zwischen 550 und 1024 Höhenmetern

im Zentralstock des Fichtelgebirges,

am Südhang des Ochsenkopfes. Warmensteinach

hat ca. 2300 Einwohner und eine

Fläche von 7,44 km². Diese enorme Fläche

setzt sich aus folgenden Ortsteilen zusammen:

Neuwelt, Neuwerk, Brunnenhaus,

Pfeiferhaus, Zainhammer, Warmensteinach,

Grenzhammer, Oberwarmensteinach, Wagenthal,

Hempelsberg, Mähring, Schmidtleithen,

Hütten, Neuwiesen, Stechenberg,

Vordergeiersberg, Hintergeiersberg, Fleckl,

Grassemann.

Unser Hausberg, der Ochsenkopf, ist

1024 m hoch und damit der zweithöchste

Berg des Fichtelgebirges. Auf ihm ist

schon von weitem sichtbar der Sendeturm.

Dieser wurde in den Jahren 1957–

1958 erbaut und hat eine stolze Höhe von

190 m. Der eigentliche Aussichtsturm, der

sogenannte Asenturm, wurde 1922–1923

in „Opfersinn und Heimatliebe“ erbaut.

Mit der Sesselbahn erreicht man den Gipfel

bequem in ca. 10 Minuten.

Die Naab entspringt als „Fichtelnaab“ am

SO Hang des Ochsenkopfes in 867 HM,

bei Windischeschenbach fließt sie in die

Waldnaab und nach 165 km westlich von

Regensburg in die Donau.

Der Main entspringt als „Weißer Main“ am

NO Hang des Ochsenkopfes in 887 HM

und fließt Richtung Westen, südöstlich

von Kulmbach vereinigt er sich mit dem

„Roten Main“, nach 524 km fließen sie bei

Mainz in den Rhein.

In Höhe des Wanderparkplatzes „Seehaus“

befindet sich die sogenannte „Wasserscheide“.

Südlich der B 303 fließt

Naab/Donau ins Schwarze Meer, nördlich

der B 303 fließt Main/Rhein in die Nordsee.

Dies ist nur ein kleiner Einblick in unser

wunderschönes Fichtelgebirge, für weitere

Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur

Verfügung.

Das Fichtelgebirge ist ein nach oben geöffnetes

Hufeisen, NW schließt der Frankenwald

an, NO das Vogtland und das Elstergebirge,

SO der Oberpfälzer Wald und

SW die Fränkische Alb.

Hier im Fichtelgebirge entspringen folgende

Quellen: Die Saale entspringt am

NW-Hang des Waldsteins in ca. 707 HM

und fließt in Richtung Norden, wo sie nach

427 km bei Barby in die Elbe fließt.

Die Eger entspringt am NW-Hang des

Schneeberges in 752 HM und fließt in

Richtung Osten, wo sie nach 291 km bei

Leitmeritz (Tschechien) in die Elbe fließt.

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!