28.05.2020 Aufrufe

Anzeiger 22-2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeiger Oberhasli

Guttannen

Verletzbar sein.

Einer ist verletzlich gewesen. Gehorcht

hat er keiner Regierung. Es ist

die Ironie unseres Schicksals, dass gerade

ER als der Begründer unserer

christlich-abendländischen Kultur

gilt. Doch noch lässt sich die Chance

orten, von wo aus er, "der Gottessohn“,

die Welt verstand. Von ihm

liesse sich lernen. Von der Art seines

Loslassens. Seinem Vertrauen. Von

seiner Unbefangenheit.

Pfingstsonntag, Kirche Guttannen, 9

Uhr 45: Glockenläuten. Der Abendmahlsgottesdienst

zu Pfingsten ist in

Guttannen stets gut besucht. Der

Kirchgemeinderat bedenkt die gegenwärtigen

Schwierigkeiten, die sich aus

Platzgründen und den Hygienevorschriften

ergeben. Wir wollen darum

darauf verzichten, zu einem Gottesdienst

einzuladen. Doch die Türen unserer

Kirche stehen offen.

Gadmen

An Pfingsten weht ein frischer Wind

beim 1. Gottesdienst! Sonntag 10

Uhr, mit Pfrin. Marianne Nyfeler und

Susy Brunner, Orgel. Unsere Kirche

hat genügend Platz zum Einhalten der

Schutzbestimmungen.

Voranzeige, Nächster Gottesdienst am

Sonntag, 14.6. – statt 21.6. wie im reformiert

Juni angegeben.

Kirche ist für Euch da, auch weiterhin

per Telefon, bei einem Gespräch

über den Gartenhag oder einem Besuch:

Pfrin. Marianne Nyfeler,

033 975 11 54 / 077 407 73 59.

Meiringen und Brienz

Römisch-katholische

Kirchgemeinden

Meiringen

Freitag, 29. Mai, 09.00 Wortgottesfeier,

Samstag, 30. Mai, 14.00

Wortgottesfeier Gibelstube, Stiftung

Alpbach 17.15 Rosenkranzgebet

18.00 Wortgottesfeier, Pfingstsonntag,

31. Mai, 11.00 Wortgottesdienst,

Freitag, 5. Juni, 09.00

Wortgottesfeier

Brienz

Donnerstag, 28. Mai, 09.00 Wortgottesfeier,

Pfingstsonntag, 31. Mai,

09.30 Wortgottesdienst, Donnerstag,

4. Juni, 09.00 Wortgottesfeier

Hasliberg Hohfluh

Pfingstsonntag, 31. Mai,

09.30 Kein Gottesdienst

Kollekte: 30./31. Mai

Priesterseminar St. Beat in Luzern

Nichtamtlicher Teil

Freikirchen

Christliches Begegnungs -

zentrum (CBZ)

Aufgrund der aktuellen Lage finden

keine Anlässe statt.

Kirche

Reformierte Kirchgemeinde

Meiringen

Definitive Genehmigung Verwaltungsrechnung

2019

Der Kirchgemeinderat hat an Sitzung

vom 19.05.2019 die Verwaltungsrechnung

2019 abschliessend genehmigt.

Während der Auflagefrist ist von niemandem

die Durchführung der Versammlung

gewünscht worden (OgR

KGM 2016, Art. 3,1.1)

Somit findet die nächste Kirchgemeindeversammlung

am 29.11.2020

statt.

Reformierter Kirchgemeinderat

Lokale Berichte

Evangelisch-reformierte

Kirch ge mein den

Ich wünsche dir in jeder Hinsicht

Wohlergehen und Gesundheit,

so wie es deiner Seele

wohlergeht.

Nr. 22 Freitag, 29. Mai 2020

3. Johannes 2

Liebe Haslerinnen und Hasler

Der Virus hat auch uns in den letzten zwei

Monaten wie im ganzen Land und in der

ganzen Welt in Atem gehalten. Nächsten

Sonntag feiern wir das Pfingstfest, die eigentliche

Geburt unserer Kirche. Das griechische

Wort im Neuen Testament heisst

„Ekklesia“, was in unsere Sprache „Die

Herausgerufenen“

bedeutet. In der Apostelgeschichte

wird uns berichtet, wie die Urchristen

durch die Ausgiessung des Geistes an

Pfingsten zu der im Namen Jesu füreinander

verantwortlichen Gemeinschaft geworden

sind. Vielleicht hat uns die

Pandemiezeit gezeigt, wo auch wir selbst

der „Virus“ sind, nämlich solche, bei denen

es zur Gewohnheit geworden ist, dass alles

so läuft, wie wir es wollen und planen.

Diese Pandemie hat unserem gewohnten

Egoismus einen Strich durch die Rechnung

gemacht, was für unsere Seelen auch

wohltuende Seiten hatte. Der Unterbruch

aus unsrem gewohnten Alltag hat uns Zeit

zum Nachdenken gegeben, was in unserem

Leben wirklich wichtig ist und zählt.

Darum möchte ich nun vom „Wirus“

reden. Der Pfingstgeist sagt uns nämlich,

dass wir nur miteinander stark sind. In dieser

Zeit ist uns noch viel bewusster geworden,

dass wir Gemeinschaftswesen sind,

die einander brauchen. Unsere Konfirmand-Innen

haben uns gesagt, dass sie den

Unterricht vermisst haben. Und auch die

SchülerInnen haben sich wieder auf den

Schulunterricht gefreut. Ob wir solches

sonst je von unseren Jungen hätten hören

dürfen? Auf der Strasse hat mir eine Frau

gesagt, dass sie sich danach sehnt, wieder

in der Kirche Gottesdienst feiern zu dürfen.

Alle tragt ihr es in euren Herzen, wo

auch ihr in diesen Tagen die Gemeinschaft

und die Nähe zueinander vermisst habt.

Nun fürchten sich manche, dass es nach

der Öffnung noch zu einer zweiten Welle

kommen könnte. Der Pfingstgeist will uns

gegen alle Angst mit dem Geist der Liebe

und Kraft erfüllen.

Pfr. Samuel Bacher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!