01.06.2020 Aufrufe

City-Magazin-Ausgabe-2020-06-Wels

Nr. 193 • WELS • Juni 2020 INTERVIEW LH Tom Stelzer über Masken & Handshakes GESCHICHTE Kaiser Franz Joseph war oft in Linz MUSIK-POET Julian Le Play über Casting-Shows und Sigmund Freud

Nr. 193 • WELS • Juni 2020
INTERVIEW
LH Tom Stelzer über Masken & Handshakes
GESCHICHTE
Kaiser Franz Joseph war oft in Linz
MUSIK-POET
Julian Le Play über Casting-Shows und Sigmund Freud

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MIX

WIRTE STATT VIREN. Welser

Innenstadt wird Gastrozone

„Die Gastronomie braucht nach Corona

jetzt aber einen Turbo: Die Politik hat daher

dafür zu sorgen, dass das Virus stirbt

und die Gastronomie lebtˮ, so Bgm. Andreas

Rabl zum Konzept einer Begegnungszone

unter dem Titel „Mahlzeit & Prostˮ,

die den Welsern mehr Lebensqualität und

den Gastronomen mehr Umsätze bescheren

soll. Geplant sind Gastrozonen, welche

allen Sicherheitsbestimmungen entsprechen,

auf dem Stadtplatz sowie in der

Hafer-, Schmidt- und Pfarrgasse.

GRATIS. 16 Seiten mit dem

Pöstlingzwerg Pauli

Die Stadt Linz hat ein

eigenes Kindermalbuch

kreiert. Der Pöstlingzwerg

Pauli nimmt

dabei die Kinder auf eine

abwechslungsreiche Reise

durch Linz mit. Diese startet mit einer

Bootstour auf der Donau. Weiter geht es

mit Malbildern von Innenstadt, Volksgarten,

Ars Electronica Center sowie voestalpine.

Es darf aber auch gebastelt und gerätselt

werden. Infos: www.linz.at

DAS ANDERE KINO.

Wolfgang Steininger (Mitte) mit dem

Gründungsteam des Moviemento.

30 JAHRE Moviemento

Gerade jetzt zählt die Treue der Filmliebhaber doppelt

Junge, wie die Zeit vergeht: Jim Jarmuschs

„Mystery Train“, das war vor 30

Jahren der erste Film, der im Moviemento

Kino in Linz gezeigt wurde. Zwei Wochen

nach der Eröffnung des Moviemento

im April folgte auch die Gastronomie mit

dem Gelben Krokodil. Cineastische wie

kulinarische Wünsche konnten daraufhin

unter einem Dach erfüllt werden: Rund

10.000 Filme wurden gespielt und etwa

3,3 Mio. Besucher konnte das Programmkino

begeistern. Dass dieses Jubiläum

ausgerechnet in die Corona-Phase fiel, ist

für den nun 63-jährigen Gründer Wolfgang

Steininger traurig. Aber er denkt auch in

dieser schwierigen Zeit nicht ans Aufhören

und wird sich wohl auch auf die Treue des

Publikums verlassen können. Alles Gute!

Fotos: Stadt Linz, Moviemento

kurz & Knapp

REKORD-MINUS. Der Autohandel musste heuer im 1. Quartal aufgrund der Corona-Krise bei

Neuzulassungen (54.680) einen 33%igen Rückgang verkraften +++ SPAR MIT 35,6 % MARKTFÜHRER.

Die Salzburger haben damit den deutschen Rewe-Konzern (Billa, Merkur & Co.) im April abgehängt

+++ LUNGENENTZÜNDUNG DURCH RAUCHEN. Weil Pneumokokken sich bei Rauchern besonders

gut vermehren, warnen Experten. +++ SINGLE-TREFF. Auf www.friendseek.com kann man sich

nach einer kostenlosen Anmeldung mit anderen zum Sport oder ins Kino verabreden +++

www.sicherheitslandesrat.at

Wenn Sie schlafen, werden Sie

das Feuer nicht sehen, schmecken oder

riechen. Aber sie können es hören!

dima_sidelnikov / iStockphoto.com (Agenturfoto. Mit Model gestellt.)

Anzeige

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!