21.12.2012 Aufrufe

FAQs häufig gestellte Fragen

FAQs häufig gestellte Fragen

FAQs häufig gestellte Fragen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besteht die Pflicht, den Erfassungsbogen auszufüllen?<br />

Entsprechend der Entwässerungssatzung der Gemeinde Rimbach besteht eine Auskunfts- und<br />

Mitwirkungspflicht.<br />

Ist es ein Unterschied, ob Niederschlagswasser von meinen bebauten bzw. künstlich<br />

befestigten Flächen in einen Regen- oder Mischwasserkanal eingeleitet wird? Nein.<br />

Entscheidend ist die Größe und Art der an die öffentliche Kanalisation (z.B. Kanäle, oberirdische<br />

Rinnen und Versickerungsanlagen) angeschlossenen bebauten bzw. künstlich befestigten Flächen.<br />

Ob eine solche Fläche an einen Regenwasser-, einen Mischwasserkanal oder an oberflächliche<br />

Rinnen mit Anschluss an öffentliche Versickerungsanlagen angeschlossen ist, spielt keine Rolle.<br />

Wie werden zukünftige Veränderungen der Flächen berücksichtigt?<br />

Zukünftige Veränderungen der Flächen sind der Gemeinde Rimbach unverzüglich mitzuteilen.<br />

Diese werden in die Datenbank eingearbeitet und bei der Gebührenveranlagung berücksichtigt.<br />

Gemäß Satzung ist der Grundstückseigentümer verpflichtet, der Gemeinde Rimbach Änderungen an<br />

den bebauten bzw. künstlich befestigten Flächen unverzüglich schriftlich mitzuteilen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!