15.06.2020 Aufrufe

iac Berlin Jahresbericht 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr geehrte Leserin,<br />

sehr geehrter Leser,<br />

Über das <strong>iac</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Das International Alumni Center (<strong>iac</strong> <strong>Berlin</strong>) ist<br />

ein von der Robert Bosch Stiftung gegründetes<br />

Kompetenzzentrum für wirkungsorientierte<br />

Alumniarbeit und Netzwerke in der Philanthropie.<br />

Es initiiert kollaborative Lernräume, entwickelt<br />

und verbreitet Wissen und praktische<br />

Lösungen und begleitet Stiftungen sowie<br />

andere gemeinnützige Organisationen bei der<br />

Gestaltung wirkungsorientierter Netzwerke.<br />

Wir betrachten Netzwerke als Instrument,<br />

um Lösungen für komplexe gesellschaftliche<br />

Herausforderung zu entwickeln.<br />

FOTONACHWEISE<br />

S. 3, S. 32: Caroline Wimmer<br />

S. 5 mitte rechts: Davide Saccà<br />

S. 5 mitte links: Prudence Dushimimana, Nkurunziza Jabo<br />

S. 5 unten: Dragan Novakovic<br />

S. 6 oben: Kollektiv Raumstation<br />

S. 6 unten links: Alex Dragan<br />

S. 7 oben: Marc Beckmann<br />

S. 12: David Löcker<br />

S. 14: 103487179 Adobe Stock / Rawpixel.com<br />

S. 15, S. 30: Jan Zappner<br />

S. 20, S. 21: Andrew James Benson<br />

S. 27: Antonios Vallindras<br />

Gegenstand des Berichts<br />

In diesem <strong>Jahresbericht</strong> werden die Entwicklung,<br />

Ziele, Lösungsansätze und Projektstruktur des<br />

International Alumni Center dargestellt.<br />

Für eine einfachere Lesbarkeit wird<br />

auf Gendering verzichtet.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: International Alumni Center gGmbH,<br />

Linienstraße 65a, 10119 <strong>Berlin</strong>; gegründet von der Robert Bosch<br />

Stiftung GmbH; Amtsgericht Stuttgart, HRB 759544<br />

Geschäftsführung: Darius Polok<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Darius Polok<br />

Redaktion: Alexandra Schiffmann<br />

Texte: Corinna Fischer, Sarah Hammerl, Vinzenz Himmighofen, Lucie<br />

Menz, Armin Pialek, Darius Polok, Lisa Richter, Alexandra Schiffmann<br />

in diesem Bericht stellen wir Ihnen die Ambitionen, Kernannahmen und Aktivitäten<br />

des von der Robert Bosch Stiftung gegründeten International Alumni Centers (<strong>iac</strong><br />

<strong>Berlin</strong>) sowie die Entwicklungen und Ergebnisse der Tätigkeit der Gesellschaft im<br />

Jahr <strong>2019</strong> vor.<br />

Die Welt ist im Wandel. Wir glauben, dass Stiftungen eine Schlüsselrolle bei den<br />

bevorstehenden Transformationen spielen können. Wir sehen Netzwerke als<br />

strategischen Ansatz und Instrument zugleich – als Chance, um insgesamt effektiver<br />

und nachhaltiger gesellschaftlich zu wirken.<br />

Das <strong>iac</strong> <strong>Berlin</strong> versteht sich seit seiner Gründung im Januar 2017 als ein<br />

Kompetenzzentrum, das Forschen, Entwickeln und Umsetzen vereint. Wir treiben<br />

den Aufbau von Netzwerken gemeinnützig Handelnder voran, indem wir Lernräume<br />

anbieten, in denen persönliche Kompetenzen und organisationale Kapazitäten<br />

gestärkt werden.<br />

Alumni und Geförderte betrachten wir als<br />

Partner von Stiftungen. Sie wirken auch nach<br />

Abschluss der Programme in ihrem Umfeld<br />

und lösen gesellschaftliche Herausforderungen.<br />

Unser Ziel ist die Entwicklung und Verbreitung<br />

einer Alumniarbeit, die gesellschaftliche<br />

Wirkung entfaltet und so zu einem positiven<br />

gesellschaftlichen Wandel beiträgt.<br />

Unser herzlicher Dank gilt der Robert<br />

Bosch Stiftung, der BMW Foundation<br />

Herbert Quandt und allen Partnern für die<br />

vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie allen<br />

Netzwerkmitgliedern für ihre Ideen und ihr<br />

tatkräftiges Engagement.<br />

Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen<br />

Darius Polok<br />

2 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!