21.12.2012 Aufrufe

PROTECTOR - SwissHerdbook

PROTECTOR - SwissHerdbook

PROTECTOR - SwissHerdbook

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

swissherdbook bulletin I nummer 8/2010 Ausstellungen<br />

Amtsschau Marbach 2010 – erstmals Miss<br />

Jungkuh Entlebuch-Emmental gewählt<br />

Am Samstag, 2. Oktober zeigten die<br />

Entlebucher Fleckviehzüchter ihre<br />

schönsten Tiere und nutzten die<br />

Gelegenheit, freundnachbarschaftliche<br />

Beziehungen zu pflegen. Die<br />

Missen verkörpern das Zuchtziel<br />

weitgehend.<br />

Die rund 300 aufgeführten Tiere<br />

strahlten in Marbach mit der Sonne<br />

um die Wette. Rund ein Viertel<br />

der Kühe und Rinder waren Sim-<br />

mental-Tiere, die einen bedeutenden<br />

Stellenwert in der Region haben. Sie<br />

alle stellten sich den beiden Luzerner<br />

Richtern Josef Dubach, Ufhusen, und<br />

Erwin Banz, Rain.<br />

Miss Jungkuh Entlebuch-Emmental:<br />

HITPARADE CH 120.0601.6836.5 RH<br />

V: Manitou, E: Aeschlimann Ueli, Trub<br />

Miss Simmental:<br />

OLIVIA CH 120.0380.5190.3 60<br />

V: Orlando, E: Fink Ulrich, Marbach<br />

Neuerungen umgesetzt<br />

Fast schon Tradition hat die Einladung<br />

an die Emmentaler Nachbarn,<br />

mit einer Kollektion die Schau zu<br />

bereichern. Dieses Jahr waren 36<br />

Red Holstein-Kühe aus der Gastregion<br />

mit von der Partie. Erstmals wurde<br />

heuer eine Miss Jungkuh Entlebuch-<br />

Emmental gekürt. Im Finale waren<br />

neben Rustler-Rusalka von Thomas<br />

Unternährer, Marbach, drei Emmentalerinnen<br />

im Rennen: Glacier-Hydra<br />

von Hans Salzmann, Eggiwil,<br />

Joyboy-Luna von Beat Fankhauser,<br />

Emmenmatt, und Manitou-Hitparade<br />

von Ueli Aeschlimann, Trub. Letztere<br />

machte ihrem Namen alle Ehre und<br />

Miss Swiss Fleckvieh:<br />

MEISE CH 120.0362.6006.2 SF<br />

V: Flax, E: Beat Wigger, Marbach<br />

stach ihre Konkurrentinnen aus. Ihre<br />

Finesse, das glasklare Fundament<br />

und das unschlagbare Qualitätseuter<br />

hoben die Experten als ihre besonderen<br />

Stärken hervor. Damit war es<br />

besiegelt: Der erste Miss-Entlebuch-<br />

Emmental-Titel wurde von den Berner<br />

Gästen nach Hause geholt.<br />

Würdige Missen<br />

Was aber nicht heissen soll, dass<br />

sich die Entlebucher Züchter deswegen<br />

schämen müssten. Die Freude<br />

war dem Marbacher Ulrich Fink ins<br />

Gesicht geschrieben, als seiner Orlando-Olivia<br />

die Siegerschärpe der Miss<br />

Simmental umgebunden wurde.<br />

Miss Red Holstein/Holstein:<br />

Bas Du Ruz Kiwi NAIADE CH 120.0357.0195.5 HO<br />

V: Kiwi, E: Krügel Josef, Marbach<br />

15 I


Ausstellungen<br />

Auch die Miss Red Holstein/Holstein,<br />

Kiwi-Naiade von OK-Präsident Josef<br />

Krügel, verdeutlichte, wie eine leistungsfähige<br />

und ausbalancierte Kuh<br />

aussehen muss. Den Schöneuterwettbewerb<br />

bei den älteren Kühen<br />

holte Astronaut-Anemone von Thomas<br />

Unternährer, Marbach. Bei den<br />

Jungkühen dürfte ihre Stallkollegin<br />

Stadler-Sara fit für die Zukunft sein,<br />

während bei der mittleren Alterskategorie<br />

Jordan-Jennie von Franz<br />

Lötscher, Marbach, Eutermiss wurde.<br />

Rexus-Resi hatte das schönste<br />

Simmental-Euter. Bei den Swiss<br />

Erstrangierte<br />

Abteilung<br />

Rinder<br />

Name Vater Aussteller<br />

A BARONESSE BLITZ-ET Krügel Josef, Marbach<br />

B Häfliger’s Rino RIVERA RINO Häfliger Marion, Romoos<br />

C<br />

Kühe 1. L.<br />

MADISON STADLER Krügel Josef, Marbach<br />

D SARA STADLER Unternährer Thomas, Marbach<br />

E RUSALKA RUSTLER-ET Unternährer Thomas, Marbach<br />

F ZORA RALF Lötscher Franz, Marbach<br />

G, 2. Lakt. NATALIE STADLER Emmenegger Pius, Wiggen<br />

H, 3. Lakt. BELLA ANJOU-ET Krügel Josef, Marbach<br />

J, 4. Lakt. Bas Du Ruz Kiwi NAIADE 2 KIWI Krügel Josef, Marbach<br />

K, ältere, 1. BIANCA BOSS Unternährer Thomas, Marbach<br />

MEISE 3 Galtkühe<br />

FLAX Wigger Beat, Marbach<br />

L REIKA RUSTLER-ET Unternährer Thomas, Marbach<br />

M<br />

Rinder SI<br />

SISSI STEN-ET Schnider Walter, Flühli<br />

SiA LIVIA SILAN Aeschlimann Klaus, Escholzmatt<br />

SiB HERA NINERON Wüthrich Peter, Marbach<br />

SiC<br />

Kühe SI<br />

REHLI LEO Portmann Maria u. Josef,<br />

Escholzmatt<br />

SiD REHLI REXUS Aeschlimann Klaus, Escholzmatt<br />

SiE SPIEGEL ARMON Wüthrich Peter, Marbach<br />

SiF OLIVIA 4 ORLANDO Fink Ulrich, Marbach<br />

Emmentaler Kühe<br />

1 HYDRA GLACIER-ET Salzmann Hans, Eggiwil<br />

2 DESIRÉE INCAS Buri Urs u. Barbara, Hasle-Rüegsau<br />

3 LUNA JOYBOY Fankhauser Beat, Emmenmatt<br />

4 HITPARADE 1 MANITOU Aeschlimann Ueli, Trub.<br />

1 Miss Jungkuh Entlebuch-Emmental<br />

2 Miss RH/HO<br />

3 Miss SF<br />

4 Miss SI<br />

I 16<br />

swissherdbook bulletin I nummer 8/2010<br />

Die Rassen-Siegerinnen der Amtsschau Marbach (v.l.):<br />

Miss SI: OLIVIA; Miss RH/HO: Bas Du Ruz Kiwi NAIADE, Miss SF: MEISE und die Miss Jungkuh<br />

Entlebuch-Emmental: HITPARADE<br />

Fleckvieh-Kühen sicherte sich die<br />

gross gewachsene Flax-Meise von<br />

Beat Wigger, Marbach den Miss-<br />

Titel. n<br />

Robert Alder<br />

(Fotos: R. Alder)


swissherdbook bulletin I nummer 8/2010 Ausstellungen<br />

Milchviehausstellung Berner Jura – Odyssée<br />

dominierte, Joyboy-Töchter überzeugten<br />

Die 32. Ausgabe der Milchviehausstellung<br />

des Berner Juras fand am<br />

8. Oktober bei schönstem Herbstwetter<br />

in Tavannes statt.<br />

Die 3 ½-jährige Holsteinkuh Siegsoleil<br />

Drake Odyssée von Jean Siegenthaler<br />

drückte dem diesjährigen Marchéconcours<br />

bovin des Berner Juras den<br />

Stempel auf. Sie wurde sowohl Miss<br />

Berner Jura wie auch Schöneutersiegerin.<br />

Odyssée überzeugte durch<br />

ihren Milchtyp und dank ihres hervorragenden<br />

Euters sowie mit ihrem<br />

feinen, ausbalancierten Körperbau.<br />

Red Holstein<br />

Bei den Red Holstein dominierten<br />

die Joyboy-Töchter mit 3 Kategoriensiegen<br />

und 2 zweiten Plätzen. Am<br />

Jean Siegenthaler und Ehrendame Lara Boichat präsentieren die Miss Berner<br />

Jura, Rassensiegerin und Eutersiegerin:<br />

Siegsoleil Drake ODYSSÉE CH 120.0623.1908.6 HO<br />

V: Drake-ET, E: Siegenthaler Jean, Mont-Soleil<br />

(V.l.):<br />

Siegerin Rinder Jungzüchter senior: Siegsoleil Glacier BIJOU<br />

CH 120.0676.0536.8 RH (V: Glacier-ET, A: Siegenthaler Steven, Mont-Soleil),<br />

Jungzüchter-Präsident Sébastien Thiévent, Richter Jungzüchter: Olivier Bachmann,<br />

Siegerin Rinder Jungzüchter junior: VERA CH 120.0803.6392.4 RH<br />

(V: Glacier-ET, A: Künzle Marcel, La Ferrière)<br />

Die Siegerinnen (v.l. hinten):<br />

Siegerin RH: LIONNE CH 120.0605.4033.8 RH mit Pierre Oppliger; Ehrendame Lara Boichat, Miss Paysanne<br />

2010; Miss Berner Jura, Siegerin HO, Eutersiegerin: ODYSSEE CH 120.0623.1908.6 HO mit Jean<br />

Siegenthaler; Beste Erstkalbkuh: La Matenne Joyboy SEGOLENE CH 120.0500.7207.8 RH mit Etienne<br />

Liechti; Ringman B. Cardinaux; Richter Nicolas Uldry; OK-Präsident Markus Gerber; Richter Rolf Dummermuth;<br />

Richter Olivier Bachmann<br />

Beste Erstkalbkuh:<br />

La Matenne Joyboy SEGOLENE CH 120.0500.7207.8 RH<br />

V: Joyboy, E: Liechti Etienne, Fornet-Dessous<br />

Warten auf den grossen Auftritt<br />

17 I


Ausstellungen<br />

Tiffany Roth mit BALADE CH 120.0515.1153.8 RH<br />

(V: Rustler-ET, E: Roth Patrick, Sonvilier)<br />

(Fotos: M. Kilchoer)<br />

Schluss gewann die starke, breite<br />

und mit einer sehr guten Euteraufhängung<br />

ausgestattete 4-jährige Joyboy-Lionne<br />

von Pierre und Patrick<br />

Oppliger, Sonceboz, vor der besten<br />

Erstkalbskuh der Ausstellung, der<br />

langen, schliffigen und mit einem<br />

Topeuter ausgestatteten La Matenne<br />

Joyboy Ségolene von Etienne Liechti,<br />

Fornet-Dessous. Nicolas Uldry<br />

aus Châtelard hatte nach der erfolgreich<br />

absolvierten Richterausbildung<br />

bei swissherdbook diesen Frühling,<br />

seinen ersten Auftritt als Richter. Er<br />

überzeugte durch präzise Arbeit und<br />

seine genauen Kommentare.<br />

Simmental und Swiss Fleckvieh<br />

Rolf Dummermuth konnte bei den<br />

Simmentalern mit Saemi-Arnika von<br />

Frédéric und Pierre Gilgen aus Tavannes<br />

eine klare Siegerin und Schöneuterkuh<br />

ernennen. Arnika überzeugte<br />

durch sehr viel Körperbreite und mit<br />

einem Euter mit hervorragender Drüsigkeit.<br />

Bei der Rasse Swiss Fleckvieh wurden<br />

nur 7 Tiere aufgeführt. Siegerin<br />

wurde Voran-Reine von Frédy Gisi-<br />

ger. Es zeigt sich, dass in einem<br />

Zuchtgebiet mit starkem Verkauf von<br />

Nutzvieh, wie es im Berner Jura der<br />

Fall ist, die Swiss Fleckviehkuh einen<br />

sehr schweren Stand hat.<br />

I 18<br />

Jungzüchterwettbewerb<br />

Bei den Jungzüchtern kürte Richter<br />

Olivier Bachmann zwei Glacier-Töchter<br />

zu Siegerinnen. Vera von Marcel<br />

Künzle bei den jüngeren Rindern und<br />

Bijou von Steven Siegenthaler bei<br />

den älteren.<br />

Verglichen mit der letztjährigen<br />

Ausstellung wurden mit 204 Tieren<br />

rund 30 Stück weniger aufgeführt –<br />

swissherdbook bulletin I nummer 8/2010<br />

ein klares Indiz, dass die Milchkrise<br />

auch ihre Auswirkungen auf die<br />

Motivation der Viehzüchter hat. Am<br />

Samstagabend konnte in der Festhalle<br />

Reconvilier beim traditionellen<br />

Züchterabend, animiert von der<br />

Gruppe „Vierstern Ämmitaler“, bei<br />

einer Bombenstimmung das gemütliche<br />

Zusammensein bis in die frühen<br />

Morgenstunden gepflegt werden. n<br />

Markus Gerber<br />

Kategoriensiegerinnen<br />

Kat. RC<br />

Rinder<br />

Name Vater Besitzer<br />

1 RH Redspy Glacier LARA GLACIER-ET Spycher Th. u. M., Sonvilier<br />

2 HO F.F. Jotan ANJA JOTAN-ET Amstutz u. Gerber, Mont Tramelan<br />

3 SI/SF UGANDA DIMITRI Berger Thomas, La Ferrière<br />

4 RH La Matenne Ralstorm MELONE RALSTORM Liechti Etienne, Fornet-Dessous<br />

5 HO GRECE REDBLACK Tschan J.-Pierre, Corgémont<br />

6 SI/SF URFA SAEMI Gilgen F. u.P., Tavannes<br />

Kühe<br />

7 RH BALAIKA DIRECTEUR Stegmann Hans, Mont-Soleil<br />

8 HO PERLA JERRY Gasser Martial, Les Pontins<br />

9 RH La Matenne Joyboy SEGOLENE JOYBOY Liechti Etienne, Fornet-Dessous<br />

10 SI DIVINE ULYSSE Gilgen F. u. P., Tavannes<br />

11 RH Siegsoleil Ritzy SANTANA RITZY-ET Siegenthaler Jean, Mont-Soleil<br />

12 HO EDWINA PERFORMANCE Bühler Raymond, Courtelary<br />

13 RH TEA RYANKING Pfister S. u. P., Sornetan<br />

14 SF Chasseral Voran REINE 2 VORAN Gisiger F., La Tanne<br />

15 RH Bonbon1 Joyboy-Red JOY JOYBOY Spycher Th. u. M., Sonvilier<br />

16 HO Siegsoleil Drake ODYSSEE 4, 7, 8 DRAKE Siegenthaler Jean, Mont-Soleil<br />

17 RH LIONNE 3 JOYBOY Oppliger Pierre, Sonceboz<br />

18 SI ARNIKA 1 SAEMI Gilgen F. u. P., Tavannes<br />

19 RH JADE JORDAN-ET Spycher Th. u. M., Sonvilier<br />

20 HO Chaux-Red Freelance SAMIRA FREELANCE Thiévent J. – M. u. S., Reussilles<br />

21 RH Redspy Saurer SAMIRA SAURER Spycher Th. u. M., Sonvilier<br />

Rinder Jungzüchter<br />

22 F.F. Riverdane RORI RIVERDANE Amstutz Marc, Mont-Tramelan<br />

23 VERA 5 GLACIER-ET Künzle Marcel, La Ferrière<br />

24 F.F. Goldwyn RAGOLD GOLDWYN Amstutz Frank, Mont-Tramelan<br />

25 Siegsoleil Glacier BIJOU 6 GLACIER-ET Siegenthaler Steven, Mont-Soleil<br />

1 Siegerin SI<br />

2 Siegerin SF<br />

3 Siegerin RH<br />

4 Siegerin HO<br />

5 Siegerin Rinder Jungzüchter junior<br />

6 Siegerin Rinder Jungzüchter senior<br />

7 Miss Euter 2010<br />

8 Miss Berner Jura 2010


swissherdbook bulletin I nummer 8/2010 Ausstellungen<br />

Zuchtstiermarkt Grange-Verney, Moudon<br />

12. – 13. Oktober 2010<br />

Zum 4. Mal fand der vom Waadtländer<br />

Verband durchgeführte interkantonale<br />

Zuchtstiermarkt auf dem Areal<br />

von Agrilogie in Grange-Verney statt.<br />

Der Anlass, der jeweils Mitte Oktober<br />

über die Bühne geht, wurde dank der<br />

Teilnahme von 140 Ausstellern, die<br />

215 Tiere angemeldet hatten, rege<br />

besucht. In diesem Jahr konnten<br />

die Sektionen Simmental und Swiss<br />

Fleckvieh ihre Position mit 59 resp.<br />

34 Tieren stärken, während die Sektion<br />

Red Holstein und Holstein mit<br />

108 Tieren stabil blieb. Die Tiere der<br />

Rasse Montbéliarde, 13 an der Zahl,<br />

wurden in einer separaten Sektion<br />

gerichtet, damit das Zuchtziel besser<br />

respektiert werden konnte und<br />

die Richter vergleichen konnten, was<br />

auch vergleichbar ist.<br />

Die Neuerung bei dieser Ausgabe<br />

bestand in der Wahl eines jeweiligen<br />

Rassensiegers. Dieser Wettbewerb<br />

ermöglicht es, die erstklassierten<br />

Stiere jeder Kategorie zusammen im<br />

Ring aufzuführen und so das kompletteste<br />

Tier auszuzeichnen, das den<br />

in der jeweiligen Sektion angestrebten<br />

Kriterien am besten entspricht.<br />

Die erreichten Punktierungen der 4<br />

Sieger bestätigen ihre Qualitäten.<br />

Die Kategoriensieger RH/HO<br />

Rassensieger RH/HO:<br />

PraderGrens Glacier FANTASIO CH 120.0601.7473.1 RH (geb. 01.09.2007)<br />

V: Glacier-ET, Z: Pradervand Eric und Cédric, Grens, E: Pittet Sylvain, Mauraz<br />

Rassensieger<br />

Rasse Name Vater Aussteller<br />

Simmental DIVICO PHILIPPO Teuscher Fritz, Vallorbe<br />

Swiss Fleckvieh VESUV AMOR Baudois Pierre, Gillarens<br />

Montbéliarde LEGO REDON-ET Pittet Jean-Claude, Cottens<br />

Red Holstein/HO FANTASIO GLACIER-ET Pittet Sylvain, Mauraz<br />

Der Simmentaler Stier Divico zeichnete<br />

sich durch seinen Ausdruck<br />

aus und der Swiss Fleckvieh-Stier<br />

Vesuv gewann dank seiner Stärke.<br />

Der Montbéliard-Stier Lego-ET gefiel<br />

durch seine Ausgeglichenheit. Bei<br />

Red Holstein und Holstein war die<br />

Konkurrenz grösser. Schliesslich setz-<br />

te sich Fantasio dank seiner Stärke im<br />

Typ und der Qualität seines Fundaments<br />

durch.<br />

Wir konnten eine Verbesserung in<br />

der Vorbereitung und Pflege der<br />

Stiere sowie bei der Präsentation<br />

im Ring, die ohne Probleme verlief,<br />

19 I


Ausstellungen<br />

feststellen. Die meisten ausgestellten<br />

Stiere hatten positive Zuchtwerte<br />

und stammten aus guten Vererbern.<br />

Gemäss verfügbaren Informationen<br />

liegen die Preise der verkauften Tiere<br />

bei den Stierkälbern im Alter von<br />

10 Monaten bis zu einem Jahr zwischen<br />

CHF 2’000.– und CHF 2’500.–<br />

und bei den älteren Stieren zwischen<br />

CHF 2’500.– und CHF 3’500.–. Die<br />

Zahl der verkauften Stiere blieb stabil<br />

bei ungefähr 30 % der aufgeführten<br />

Tiere. Dabei ist zu bedenken,<br />

dass die Hälfte der Tiere aufgeführt<br />

wurde, um entweder ins Herdebuch<br />

aufgenommen zu werden oder ihre<br />

Punktierung zu verbessern. Danach<br />

kehrten sie zu ihren Besitzern zurück.<br />

Rassensieger SI:<br />

DIVICO CH 120.0621.9095.1 60 (geb. 01.10.2007)<br />

V: Philippo, Z: Gaille Alain und Rémy, Provence, E: Teuscher Fritz, Vallorbe<br />

Rassensieger SF:<br />

VESUV CH 120.0588.6448.4 SF (geb. 03.05.2007)<br />

V: Amor, Z: Gerber Hans, Blumenstein, E: Baudois Pierre, Gillarens<br />

I 20<br />

Die anlässlich des überwachten<br />

Schlachtviehmarktes erzielten Preise<br />

waren angesichts der momentanen<br />

Lage mit um 9 bis 10 % tieferen<br />

Listenpreisen gegenüber der<br />

entsprechenden Vorjahresperiode<br />

zufriedenstellend. Die nachfolgende<br />

Nutzviehauktion widerspiegelte die<br />

Krise auf dem Milchmarkt. Die 25<br />

verkauften Kühe, was 2/3 der aufgeführten<br />

Tiere entspricht, erzielten<br />

Preise zwischen CHF 2’100.– und<br />

CHF 3’400.–. Der Durchschnitt lag<br />

bei CHF 2’680.–.<br />

swissherdbook bulletin I nummer 8/2010<br />

Zum Schluss möchten wir allen, die<br />

zum guten Gelingen des Anlasses<br />

beigetragen haben, herzlich danken:<br />

den Ausstellern für ihre Teilnahme,<br />

den Sponsoren und Inserenten für<br />

ihre Unterstützung und Agrilogie,<br />

Grange-Verney, für die wertvolle<br />

Zusammenarbeit.<br />

Der nächste Zuchtstiermarkt findet<br />

am 11. und 12. Oktober 2011 statt. n<br />

Waadtländer Verband<br />

Der Geschäftsführer:<br />

Jacques Monachon<br />

Die Züchter, die sich für die Fotos des Zuchtstiermarktes interessieren, sind<br />

eingeladen, die Homepage www.jlbruschphotographe.ch zu besuchen und<br />

allenfalls Fotos zu bestellen.<br />

Rassensieger MO:<br />

Praz-Tecot Redon LEGO CH 120.0628.2459.7 MO (geb. 29.09.2007)<br />

V: Redon-ET, Z: Guignard Pierre, Rances, E: Pittet Jean-Claude, Cottens<br />

Klassierung der Kat. 1, Gruppe A RH/HO:<br />

1. Rang: PraderGrens Remedy IPHONE CH 120.0803.5245.4 RH (geb. 01.02.2010)<br />

E: Pradervand Eric und Cédric, Grens<br />

2. Rang: BARNETTA CH 120.0788.9188.0 RH (geb. 12.02.2010)<br />

E: Cosandey J.-B. und P., Siviriez<br />

3. Rang: CLEMENT CH 120.0851.9548.3 RH (geb. 07.04.2010)<br />

E: Chappuis Michel, Puidoux<br />

(Fotos: www.jlbrutschphotgraphe.ch)


swissherdbook bulletin I nummer 8/2010<br />

swissherdbook-Langarmhemd<br />

swissherdbook-Langarmhemd<br />

Bestelltalon<br />

Weisses Langarmhemd mit swissherdbook-Signet am Kragen<br />

aus hautsympathischem Baumwollgewebe, atmungsaktiv<br />

mit SmellProof-Eigenschaft, bügelleicht<br />

Artikel-Nr. 37600<br />

Grösse Anzahl Preis (inkl. MwSt, exkl. Versandkosten)<br />

S ––––––– CHF 60.–<br />

M ––––––– CHF 60.–<br />

L ––––––– CHF 60.–<br />

XL ––––––– CHF 60.–<br />

XXL ––––––– CHF 60.–<br />

Name / Vorname:<br />

Strasse:<br />

PLZ / Wohnort:<br />

Telefon: Datum / Unterschrift:<br />

Bestellungen bitte an folgende Adresse senden:<br />

Genossenschaft swissherdbook Zollikofen, Schützenstrasse 10, 3052 Zollikofen<br />

Tel. 031 910 61 11, Fax 031 910 61 99, E-Mail: info@swissherdbook.ch<br />

21 I


Ausstellungen<br />

ke Ronja aufgrund ihres langen, gut<br />

aufgehängten Euters. In der zweiten<br />

Kategorie bei den älteren Kühen tra-<br />

swissherdbook bulletin I nummer 8/2010<br />

9. Vierrassen-Eliteschau an der OLMA 2010<br />

Die Gäste aus den Kantonen Baselland<br />

und Jura stellten 15 Kühe der<br />

Rassen Simmental, Montbéliarde,<br />

Swiss Fleckvieh und Red Holstein<br />

während der OLMA 2010 aus. Am<br />

15. Oktober fand die 9. Vierrassen-<br />

Eliteschau statt. Miss OLMA wurde<br />

Ptit Coeur Rampage MASTAKI von<br />

Roger Frossard, Les Pommerats.<br />

Die 15 Kühe der beiden Gastkantone<br />

wurden am 15. Oktober 2010 anlässlich<br />

der 9. Vierrassen-Eliteschau rangiert.<br />

Als Richter amtete Markus Gerber<br />

aus Bellelay. In der ersten Kategorie<br />

wurden 6 Red Holstein-Kühe,<br />

welche in der ersten und zweiten Laktation<br />

stehen, aufgeführt. Die Rustler-<br />

Tochter Ronja von Beat Flubacher,<br />

Arisdorf, gewann diese Kategorie.<br />

Dem Richter gefiel die ausdruckstar-<br />

Die Teilnehmer/-innen des Jungrichterwettbewerbs beim Bewerten der Tiere.<br />

Miss OLMA 2010:<br />

Ptit Coeur Rampage MASTAKI CH 120.0596.4230.2 RH<br />

V: Rampage-ET, E: Frossard Roger, Les Pommerats<br />

I 22<br />

Die fünf Missen der OLMA 2010 (v.l.):<br />

Anwil’s Bigniter OLE (Holstein), Ptit Coeur Rampage MASTAKI (Red Holstein), Gordon-BELINDA (Brown<br />

Swiss), Gral-MONIKA (Original Braunvieh), Heidi’s Kenai FELICE (Jersey)<br />

ten 4 Red Holstein- und eine Swiss<br />

Fleckvieh Kuh an. Markus Gerber<br />

stellte Ptit Coeur Rampage Mastaki<br />

Die Kühe der 2. Kategorie, mit der Siegerin Ptit Coeur Rampage MASTAKI<br />

(rechts)<br />

Die Gewinnerin der 1. Kategorie:<br />

RONJA CH 120.0569.4186.6 RH<br />

V: Rustler-ET, E: Flubacher Beat, Arisdorf<br />

(Fotos: S. Hofer)


swissherdbook bulletin I nummer 8/2010 Ausstellungen<br />

auf den ersten Platz. Sie überzeugte<br />

den Richter mit ihrer Feinheit und<br />

Eleganz und dem sehr guten Euter.<br />

Mastaki von Roger Frossard, Les<br />

Pommerats, wurde anschliessend<br />

vom Richter zur Miss OLMA gekürt.<br />

Die je zwei Simmentaler- und Montbéliarde<br />

Kühe wurden ohne Rangierung<br />

im Ring präsentiert.<br />

Jungrichterwettbewerb<br />

30 Jungzüchter aus der ganzen<br />

Schweiz richteten am Vormittag,<br />

anlässlich des 7. Nationalen<br />

Jungrichterwettbewerbs, je eine<br />

Kategorie Fleckvieh-, Holstein-, Jersey-,<br />

Brown Swiss- und Original<br />

Braunvieh Kühe. Die Rangierung der<br />

Teilnehmer wurde danach mit derjenigen<br />

der offiziellen Richter, Paul<br />

Caduff und Markus Gerber, verglichen<br />

und aus den Differenzpunkten<br />

die Rangliste erstellt. Die Jungrichter<br />

waren in zwei Kategorien eingeteilt:<br />

Jungzüchter unter 18 Jahre und über<br />

18 Jahre. Die Sieger/-innen sind den<br />

beiden Tabellen zu entnehmen. n<br />

(sho)<br />

» Landmaschinen<br />

» Heukrananlagen<br />

» Güllenpumpen<br />

» Hoflader Mustang<br />

» Ballengeräte<br />

» Heckstapler<br />

Rangliste<br />

Rang Name Vater Aussteller<br />

Kat. 1: RH 1. und 2. Lakt.<br />

1. RONJA RUSTLER-ET Flubacher Beat, Arisdorf<br />

2. BÉTHANIE RUSTLER-ET Oberli Christophe, Le Prédame<br />

3. HANKÉOU DREAM-ET Frésard Marco, Le Bémont<br />

4. COLLINE JOYBOY Brahier Gilbert, Lajoux<br />

5. JOLLY RABY Schmutz Hansjörg, Eptingen<br />

6. NOVA JOYBOY Degen Jürg, Pratteln<br />

Kat. 2: ältere Kühe<br />

1. Ptit Coeur Rampage MASTAKI RAMPAGE-ET Frossard Roger, Les Pommerats<br />

2. BALIZETTE HEPCAT-ET Rebetez André, Montfaucon<br />

3. KIWI RUSTLER-ET Schmied Claude, Delémont<br />

4. ILONA – Gebr. Rudin Beat u. Thomas,<br />

Ormalingen<br />

5. Terreaux Talent SOURIS TALENT-ET CE Terreaux u. Roy, Bonfol<br />

Aufgeführte Simmental- und Montbéliarde Kühe<br />

SI PIRINIA SARINO Hunziker Ueli, Zunzgen<br />

SI MISS SAEMI Ryf-Winter Hanspeter, Tenniken<br />

MO LASMINE NENNI-ET Studer Daniel, Lugnez<br />

MO TUNISIE NIKOS-ET Winkler Werner, Fontenais<br />

Jungrichter unter 18 Jahre<br />

Rang Name Vorname Wohnort<br />

1. Schmid Mario Gossau<br />

2. Schmid Kilian Gossau<br />

3. Frei Marcel Ottikon b. Kemptthal<br />

Jungrichter über 18 Jahre<br />

Rang Name Vorname Wohnort<br />

1. Weishaupt Benyamin Gossau<br />

2. Schwyter Martina Bollingen<br />

3. Stricker Ueli Hundwil<br />

Telefon 041 493 17 70<br />

baechtold-landtechnik.ch • info@baechtold-landtechnik.ch<br />

23 I


90x133_Ihr_Erfolg_RH_cmyk_d.indd 1<br />

melior • 3360 Herzogenbuchsee • Tel. 062 956 75 75<br />

Rabatt<br />

Fr. 5.–/100 kg auf<br />

2360/2381/2385/2387<br />

6.12.10 - 4.3.11<br />

Ihr Erfolg, unsere Herausforderung!<br />

2360 Training Prestarter –<br />

Vorbeugung von Milchfieber<br />

2381 PROTIFIT –<br />

Starterfutter mit Omega 3, Zimtextrakt und<br />

METASMART<br />

2385 Propypart –<br />

Effizienter Ketoseschutz<br />

2387 MICROB BOOSTER –<br />

Rationsaufwerter für Mehrleistung<br />

www.melior.ch<br />

Melken<br />

ohne wenn und aber!<br />

Lemmer-Fullwood AG, Amrynhof, CH-6344 Meierskappel<br />

Tel. 041 790 27 88, Fax 041 790 16 27<br />

info@lemmer-fullwood.ch, www.lemmer-fullwood.ch<br />

11. SCHWEIZERISCHE MESSE FÜR LANDWIRTSCHAFT WALD UND FORST<br />

Schwerpunkt:<br />

Berglandwirtschaft<br />

swissherdbook bulletin I nummer 8/2010<br />

SONDERSCHAU<br />

Heimische Wildtiere<br />

www.agrimesse.ch<br />

3.-6. März 2011


(Foto: SchweizerBauer)<br />

swissherdbook bulletin I nummer 8/2010 Ausstellungen<br />

Grandiose Titelverteidigung in Cremona<br />

An der Europäischen Holstein- und<br />

Red Holstein Europameisterschaft in<br />

Cremona hat die Schweiz am 30.<br />

Oktober nicht nur ihre Titel verteidigt,<br />

sondern sogar noch erfolgreicher<br />

abgeschnitten als 2006 in<br />

Oldenburg.<br />

Neue Red Holstein Europameisterin<br />

ist die Rustler-Tochter Pepita. Sie<br />

kommt aus dem Stall von Everdes<br />

Holstein, Echarlens.<br />

Den Sieg bei der RH-Nationenwertung<br />

holte die Schweiz bereits zum<br />

dritten Mal in Folge, nach 2004 in<br />

Brüssel und 2006 in Oldenburg.<br />

Ebenfalls im hochkarätigen Holsteinwettbewerb<br />

konnte der Grand<br />

Champion-Titel mit Castel James<br />

Jolie verteidigt werden. Und erstmals<br />

in der Geschichte überhaupt<br />

holte die Schweizer Holsteingruppe<br />

den Sieg im Nationencup.<br />

Omnipräsente Schweizer<br />

Nationalhymne<br />

Bereits am frühen Vormittag erklang<br />

in der Arena der CremonaFiere unsere<br />

Nationalhymne. Dies nachdem<br />

der britische Richter John Gribbon<br />

Bopie Talent LOTANIE der BG Oberson<br />

und Pasquier, Maules, als Siegerin<br />

der ersten Red Holstein-Kategorie<br />

bekannt gab. Da bei jeder Kategorie<br />

und später in den Finals immer die<br />

Hymne des Herkunftslandes des Siegertieres<br />

eingespielt wurde, war die<br />

Schweizer Hymne im Laufe des Tages<br />

noch etliche Male zu hören. Dies freute<br />

natürlich die schätzungsweise 500<br />

Kat. 1 im Ring<br />

Die siegreiche Schweizer Gruppe (v.l.):<br />

Morandale Swatch BRITNEY CH 120.0157.1136.3 RH (A: Morand François, Vuadens)<br />

FRIVOLE CH 120.0476.0822.8 RH (A: König Fritz, Iffwil)<br />

La Waebera Glacier OCEANIE CH 120.0485.2384.1 RH (A: Clément Michel, Le Mouret)<br />

PEPITA CH 120.0550.5808.4 RH (A: Everdes Holstein, Echarlens)<br />

aus der Schweiz angereisten Helfer<br />

und Fans sehr, die jeden Kategoriensieg<br />

lautstark bejubelten. Und es gab<br />

viel zu jubeln an diesem sonnigen<br />

Herbsttag in der Lombardei.<br />

Beispiellose Dominanz<br />

In den beiden nächsten Kategorien<br />

war die Dominanz der Schweiz unter<br />

den Tieren aus insgesamt 6 teilnehmenden<br />

Nationen schon fast erdrückend.<br />

In der Kategorie 2 trat erstmals<br />

Rustler-PEPITA in Erscheinung. Sie<br />

gewann diese Kategorie vor Majoric<br />

Dream SAYURI von Frédéric Over-<br />

ney, Rueyres-Treyfayes, welche später<br />

zur Reserve Junior Champion<br />

erkürt wurde. Auf den Rängen 3 – 5<br />

folgten die weiteren Vertreterinnen<br />

der Schweiz. Den übrigen Teilnehmerinnen<br />

dieser Kategorie aus den<br />

anderen Ländern blieben nur noch<br />

die Ränge 6 – 10.<br />

Das gleiche Schlussbild zeigte sich<br />

auch in der dritten Kategorie. Vorab<br />

standen die 5 Kühe aus dem Schweizer<br />

Lager, bevor sich auf dem 6.<br />

Rang eine für Deutschland startende<br />

und von Elmar Haas, Gurmels,<br />

gezüchtete weitere „Schweizer“ Kuh<br />

klassieren konnte. In dieser Kategorie<br />

setzte sich, die von etlichen<br />

als Geheimfavoritin für den Gesamtsieg<br />

gehandelte, Rustler-FRIVOLE,<br />

aus dem Stall von Fritz König, Iffwil,<br />

gegen Talent-CLEA von Serge Dupré,<br />

Villargiroud durch.<br />

Titelverteidiger Morand entthront<br />

Nur in der letzten der vier Red Holstein-Kategorien<br />

wurde die bisher<br />

makellose Bilanz der Schweiz leicht<br />

getrübt. Die für Luxemburg teilnehmende<br />

und aus Deutschland stammende<br />

Talent-MYLENE von Paul<br />

Mathay machte dem Titelverteidi-<br />

25 I


Ausstellungen<br />

Die RH-Siegruppe von hinten<br />

ger François Morand einen Strich<br />

durch die Rechnung. Gribbon stellte,<br />

wegen leichten Vorteilen in der oberen<br />

Linie und im Fundament, Mylene<br />

vor Morandale Swatch BRITNEY<br />

von François Morand aus Vuadens.<br />

Immerhin blieb Morand mit BRITNEY<br />

im anschliessenden Finale noch der<br />

Reserve Senior Champion-Titel, wiederum<br />

hinter der luxemburgischen<br />

MYLENE.<br />

Im Finale zur Wahl der Grand Champion<br />

Red Holstein kamen somit nur<br />

noch die Junior Champion PEPITA<br />

oder die Senior Champion MYLENE<br />

in Frage. Der Richter entschied sich,<br />

nicht zuletzt wegen der klaren Vorteile<br />

im Euter, für die erstmals überhaupt<br />

an einer Ausstellung teilnehmende<br />

junge Schweizer Kuh.<br />

Nationenwertung als Formsache<br />

Im Gruppenwettbewerb der Red<br />

Holsteins liefen nur Kühe aus den<br />

3 Ländern Deutschland, Italien und<br />

der Schweiz auf. Daher war es eine<br />

Formsache, dass die mit Morandale<br />

Swatch BRITNEY, Rustler-FRIVOLE,<br />

La Waebera Glacier OCEANIE und<br />

Rustler-PEPITA zusammengesetzte<br />

Gruppe den Titel verteidigen konnte.<br />

In diesem Wettbewerb stellte jedes<br />

teilnehmende Land einen Richter.<br />

Dieser durfte seine Wertung aber<br />

nicht für das eigene Land abgeben.<br />

Für die Schweiz nahm Markus Gerber<br />

diese Aufgabe wahr.<br />

I 26<br />

Kleine Schweiz dominierte<br />

auch Holsteinkonkurrenz<br />

Dass die Schweiz auch im sehr starken<br />

Holsteinwettbewerb dominierte,<br />

es wurden 108 Kühe aus 13 Ländern<br />

in 8 Kategorien gerichtet, war trotz<br />

hoher Erwartungen aber doch eine<br />

kleine Sensation. Vier der acht Kategoriensiege<br />

gingen auf das Konto<br />

der Schweizer Kühe. Unter anderem<br />

holten David und Lucien Gigandet,<br />

Le Prédame, den 1. Rang in der Kategorie<br />

3 mit der bei swissherdbook<br />

registrierten Chételat Champion<br />

ISERE.<br />

Im sehr stimmungsvollen und spannenden<br />

Finale zur Wahl der Grand<br />

Champion Holstein lieferten sich auf<br />

der Tribüne die Gastgeber und die<br />

Schweizer Zuschauer mit ihrer frenetischen<br />

Unterstützung grossartige<br />

Duells. Mit der Junior Champion<br />

Goldwyn-NEVIL und der Intermediate<br />

Champion Stormatic-ILMA kämpften<br />

nämlich zwei italienische Kühe<br />

um die höchste Auszeichnung. Aber<br />

auch bei dieser Entscheidung machte<br />

Gribbon mit der Senior Champion<br />

James-JOLIE die Schweizer Kuh zur<br />

Grand Champion.<br />

Farbenreiches Schlussbouquet<br />

Ein herrliches Bild bot sich den<br />

Zuschauern, als die Gruppen aus den<br />

13 teilnehmenden Nationen allesamt<br />

im Ring aufgestellt wurden. Viele der<br />

Fahnenträger/-innen oder der Helfer<br />

swissherdbook bulletin I nummer 8/2010<br />

hatten sich in Landestracht gekleidet.<br />

Während die Jury die Resultate der<br />

Richter auswertete, wurde mit einer<br />

kleinen Zeremonie die Fahne der<br />

Europameisterschaft übergeben. Als<br />

Organisatoren der nächsten Europameisterschaft<br />

konnten die Präsidenten<br />

vom Schweizerischen Holsteinzuchtverband<br />

und von swissherdbook<br />

diese Fahne entgegennehmen.<br />

Bei der Bekanntgabe des Resultats<br />

der Holstein-Nationenwertung ertönte<br />

unter tosendem Applaus ein letztes<br />

Mal die Schweizer Hymne. Die<br />

Schweiz wurde mit dem Punktemaximum<br />

klar vor Italien und Frankreich<br />

mit einem weiteren Europameistertitel<br />

ausgezeichnet!<br />

Publikumsmagnet<br />

Die „Schweizer Ecke“ in der Tierhalle<br />

war während der 4 Messetage ein<br />

regelrechter Publikumsmagnet. Eine<br />

Besichtigung der Kühe gestaltete<br />

sich oftmals sehr schwierig, da im<br />

(zu) schmalen Gang ein Durchkommen<br />

kaum möglich war.<br />

Auch der von beiden Zuchtverbänden<br />

gemeinsam betriebene Messestand<br />

im Chalet-Stil wurde von den<br />

Besuchern regelrecht in Beschlag<br />

genommen. Unter anderem gab es<br />

das von der Interprofession Gruyère<br />

gesponserte Fondue zu degustieren.<br />

Dank<br />

Die äusserst erfolgreiche Teilnahme<br />

an diesem Anlass war nur dank des<br />

grossen Engagements aller Beteilig-<br />

Der gemeinsam vom Schweizerischen Holsteinzuchtverband<br />

und swissherdbook betriebene<br />

Messestand erfreute sich grosser Beliebtheit.


swissherdbook bulletin I nummer 8/2010 Ausstellungen<br />

Die „Schweizer Ecke“ in der Tierhalle war der Publikumsmagnet schlechthin, so dass es häufig fast<br />

kein Durchkommen gab.<br />

Herzliche Gratulation allen erfolgreichen swissherdbook-<br />

Ausstellern:<br />

Rang<br />

Kat. 1<br />

Name Aussteller<br />

1 Bopie Talent LOTANIE BG Oberson und Pasquier, Maules<br />

4 La Waebera Joyboy STELLA Clément Michel, Le Mouret<br />

8<br />

Kat. 2<br />

Acme-GOLDVRENEL Sahli Peter, Murzelen<br />

1 Rustler-PEPITA Everdes Holstein, Echarlens<br />

2 Majoric Dream SAYURI Overney Frédéric, Rueyres-Treyfayes<br />

3 Rustler-GINA Schwarz-Flückiger Daniel, Uetendorf<br />

4 Raby-LUSSY Krebs Niklaus, Burgistein<br />

5<br />

Kat. 3<br />

Morandale September BRITANIA Morand François, Vuadens<br />

1 Rustler-FRIVOLE König Fritz, Iffwil<br />

2 Talent-CLEA Dupré Serge, Villargiroud<br />

3 La Waebera Glacier OCEANIE Clément Michel, Le Mouret<br />

4 Sam-Hortentia Oppliger Pierre, Sonceboz-Sombeval<br />

5<br />

Kat. 4<br />

Bühl-R. September DAHLIA Oppliger Pierre, Sonceboz-Sombeval<br />

2 Morandale Swatch BRITNEY Morand François, Vuadens<br />

3<br />

Kat. 3 HO<br />

Jordan-IRENE Gebrüder Schrago, Middes<br />

1 Chételat Champion ISERE Gigandet David und Lucien, Le Prédame<br />

Bekanntgabe des Länderwettbewerb-Resultates.<br />

(Fotos: A. Burri)<br />

ten möglich. Ein ganz grosses Dankeschön<br />

gilt im Speziellen:<br />

allen Züchtern und Ausstellern, die<br />

ihre wertvollen Tieren zur Verfügung<br />

gestellt haben, dem gesamten<br />

Betreuungsteam für den grossen Einsatz,<br />

der Züchter Service AG, welche<br />

die Gesamtverantwortung für<br />

die Tiere innehatte sowie unseren<br />

Hauptsponsoren Swissgenetics, Protector<br />

und Arnold Bertschy AG für die<br />

grosszügige Unterstützung.<br />

Schliesslich dürfen die vielen Personen<br />

im Hintergrund nicht vergessen<br />

werden ohne deren Hilfe ein Anlass in<br />

dieser Grössenordnung kaum durchzuführen<br />

wäre. Herzlichen Dank!<br />

Und schon läuft der Countdown für<br />

den nächsten Grossanlass: Am 1. – 2.<br />

März 2013 wird die Schweiz Gastgeberin<br />

der nächsten „European Holstein<br />

and Red Holstein Championship“<br />

sein. Eine neue grosse Herausforderung<br />

für alle Beteiligten wartet<br />

somit bereits. n<br />

(abu)<br />

Grand Champion Holstein:<br />

Castel James JOLIE CH 120.0404.6243.8 HO<br />

(A: Castella Michel, Sommentier)


Ausstellungen<br />

swissherdbook-Teilnehmerinnen der Europa-<br />

meisterschaft Red Holstein und Holstein<br />

2010 in Cremona<br />

Red Holstein<br />

(Die Ränge sind in der Rangliste auf S. 27 aufgeführt)<br />

Kategorie 1<br />

Bopi Talent LOTANIE CH 120.0608.9117.1 RH (A: BG Oberson u. Pasquier,<br />

Maules)<br />

GOLDVRENEL CH 120.0712.7188.7 RH (A: Sahli Peter, Murzelen)<br />

Majoric Dream SAYURI CH 120.0602.8799.8 RH (A: Overney Frédéric, Rueyres-Treyfayes)<br />

I 28<br />

La Waebera Joyboy STELLA CH 120.0705.5880.4 RH (A: Clément Michel, Le<br />

Mouret)<br />

Kategorie 2<br />

swissherdbook bulletin I nummer 8/2010<br />

PEPITA CH 120.0550.5808.4 RH (A: Everdes Holstein, Echarlens)<br />

GINA CH 120.0610.5156.7 RH (A: Schwarz-Flückiger Daniel, Uetendorf)


swissherdbook bulletin I nummer 8/2010<br />

LUSSY CH 120.0548.8174.4 RH (A: Krebs Niklaus, Burgistein) Morandale September BRITANIA CH 120.0506.3630.0 RH (A: Morand François,<br />

Vuadens)<br />

Kategorie 3<br />

FRIVOLE CH 120.0476.0822.8 RH (A: König Fritz, Iffwil)<br />

La Waebera Glacier OCEANIE CH 120.0485.2384.1 RH (A: Clément Michel, Le<br />

Mouret)<br />

CLEA CH 120.0473.9018.5 RH (A: Dupré Serge, Villargiroud)<br />

Ausstellungen<br />

HORTENTIA CH 120.0274.3798.5 RH (A: Oppliger Pierre, Sonceboz-Sombeval)<br />

29 I


Stiere für eine ang<br />

ALMO CH 120.0356.2831.3 60<br />

Copain x Tarzan x Senn<br />

B% 90 +724kg M -0.18% F -0.11% E<br />

www.swissgenetics.ch<br />

COSTA CH 120.0325.0298.2 60<br />

Nineron x Vulkan x Fleuron Y.<br />

B% 82 +1’064kg M +0.13% F -0.03% E<br />

Almo LERCH<br />

Costa LARISSA


swissherdbook bulletin I nummer 8/2010 Ausstellungen<br />

epasste Produktion<br />

COCOROSSA CH 120.0436.9198.9 SF<br />

Voltaire x Pickel x Espoir<br />

B% 88 +299kg M -0.03% F +0.02% E<br />

Puk FIONA<br />

Cocorossa AUGUSTA<br />

PUK CH 120.0425.3800.1 SF<br />

Katino x Pickel x Jonn-ET<br />

B% 90 +753kg M -0.09% F -0.06% E<br />

31 I


Ausstellungen swissherdbook bulletin I nummer 8/2010<br />

Bül-R. September DAHLIA CH 120.0530.1129.6 RH (A: Oppliger Pierre, Sonceboz-Sombeval)<br />

IRENE CH 120.0404.7159.1 RH (A: Gebrüder Schrago, Middes)<br />

Gespanntes Warten der 8 Kategorienersten und -zweiten<br />

auf die Richterentscheide im Einzelwettbewerb.<br />

(Foto: A. Burri)<br />

I 32<br />

Kategorie 4<br />

Morandale Swatch BRITNEY CH 120.0157.1136.3 RH (A: Morand François,<br />

Vuadens)<br />

Holstein<br />

Kategorie 3<br />

Chételat Champion ISERE CH 120.0546.6325.8 HO (A: Gigandet David und<br />

Lucien, Le Prédame)


swissherdbook bulletin I nummer 8/2010 Ausstellungen<br />

Wir gratulieren<br />

den Schweizer Züchtern zum starken<br />

Auftritt an der Europameisterschaft<br />

in Cremona, Italien.<br />

www.swissgenetics.ch<br />

Imageinserat_Cremona_Swissherdbook_D_11_10.indd 1 23.11.10 08:40<br />

33 I


Ausstellungen<br />

I 34<br />

<strong>PROTECTOR</strong><br />

Offizieller Sponsor :<br />

swissherdbook bulletin I nummer 8/2010<br />

Ihr Partner<br />

in der<br />

Tierhaltung<br />

<strong>PROTECTOR</strong> dankt dem Organisationsteam<br />

und den Züchtern für die hervorragende<br />

Zusammenarbeit bei der Europameisterschaft<br />

2010 in Cremona.<br />

Der technische Dienst von <strong>PROTECTOR</strong> war<br />

für die Gestaltung der Rationen zuständig.<br />

Das Systek-Sortiment und das Protectal<br />

Mineralfutter stehen für Erfolg und<br />

Rentabilität !<br />

<strong>PROTECTOR</strong> SA<br />

INFO-TEL: 021 906 15 15<br />

www.protector.ch


swissherdbook bulletin I nummer 8/2010 Ausstellungen<br />

30 Jahre… / 30 ans…<br />

�������� FULLWOOD<br />

Generalimporteur / Importateur général<br />

Arnold Bertschy AG 1792 Guschelmuth 026 6843456 www.bertschy-ag.ch<br />

35 I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!