21.12.2012 Aufrufe

Sicher durch den Winter - Paul Forrer AG

Sicher durch den Winter - Paul Forrer AG

Sicher durch den Winter - Paul Forrer AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beim Bremsen kommt es auf die Abstimmung an!<br />

Hydraulische und pneumatische<br />

Anhängerbremsen ergänzen sich<br />

gegenseitig ideal. Beide Systeme erreichen<br />

bei fachtechnisch korrekter<br />

Auslegung, Aufbau und Wartung vergleichbare<br />

Bremswerte und gewährleisten<br />

die gewünschte <strong>Sicher</strong>heit.<br />

Probleme entstehen meist dann,<br />

wenn unsachgemässe Montage oder<br />

Wartung und fehlendes Know-how<br />

mit fehlerhaftem Material in Verbindung<br />

kommen. Seit über 25 Jahren<br />

kümmert sich die <strong>Paul</strong> <strong>Forrer</strong> <strong>AG</strong><br />

erfolgreich und anerkannt um die<br />

Thematik der Bremsen in der Landwirtschaft.<br />

Gross ist das Verständnis in der Branche<br />

für die Notwendigkeit von Bremstests in<br />

der Schleppmethode oder auf dem Rollenprüfstand.<br />

Dennoch besteht aufgrund<br />

der heutigen Komplexität der Bremssysteme<br />

erhöhter Schulungsbedarf. Die Auslegung<br />

von Bremsanlagen und Achsen für<br />

Anhänger basieren oft auf Erfahrungswerten<br />

und teils vagen Annahmen anstatt auf<br />

der Grundlage offizieller Prüfprotokolle<br />

(z.B. TÜV–TDB-Bericht) und Herstellerfreigaben.<br />

Auf Grund von eher knapp dimensionierten<br />

Bremsachsen und -trommeln beschleunigt<br />

sich besonders bei älteren Anhängern<br />

der Verschleiss an <strong>den</strong> Belägen<br />

und führt zu ungenügender Lebensdauer<br />

der Komponenten.<br />

Druckluft-Brems-Bausatz<br />

für Zugfahrzeug und Anhänger<br />

Der Bausatz wird auf Kun<strong>den</strong>wunsch<br />

individuell zusammengestellt.<br />

<strong>Paul</strong> <strong>Forrer</strong> <strong>AG</strong>: Knowhow und Erfahrung<br />

für langwährende <strong>Sicher</strong>heit<br />

Dank eines eigens entwickelten und bewährten<br />

Berechnungsmodells bietet die<br />

<strong>Paul</strong> <strong>Forrer</strong> <strong>AG</strong> individuelle Bremsberechnungen<br />

für landwirtschaftliche Anhänger<br />

mit Druckluft oder hydraulischen Bremsen<br />

an. Zudem erhalten unsere Kun<strong>den</strong> sämtliche<br />

Komponenten und Bauteile sowie<br />

Bausätze für Druckluft- und hydraulische<br />

Anhängerbremsen aus einer Hand. Seit 6<br />

Jahren ist die <strong>Paul</strong> <strong>Forrer</strong> <strong>AG</strong> offizieller Service-<br />

und Vertriebspartner von WABCO-<br />

Druckluftbremstechnik im Bereich Landtechnik.<br />

Die <strong>Paul</strong> <strong>Forrer</strong> <strong>AG</strong> bietet Komponenten<br />

und Systeme für hydraulische und pneu-<br />

forrer hydraulik<br />

matische Anhängerbremsen an. Sie übernimmt<br />

die volle Funktionsgarantie der gelieferten<br />

Teile und unterstützt mit Rat und<br />

Tat die Hersteller, Importeure, Fachhändler<br />

und Werkstätten, welche die Abnahme der<br />

Fahrzeuge bei <strong>den</strong> Behör<strong>den</strong> sicherstellen.<br />

Wer<strong>den</strong> dabei die zentralen Aspekte der<br />

Anhängerzug-Abstimmung beachtet, gibt<br />

es kaum Schwierigkeiten im Zusammenhang<br />

mit der VTS (Verordnung über die<br />

technischen Anforderungen an Strassenfahrzeugen).<br />

Ihre Beratung: 044 439 19 91<br />

Hydraulische Brems-Bausätze<br />

für Zugfahrzeug und Anhänger<br />

Erhältlich als Schweiss- oder Schraubausführung<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!