21.12.2012 Aufrufe

berufsausbildung in der region - planet-beruf regional - Planet Beruf ...

berufsausbildung in der region - planet-beruf regional - Planet Beruf ...

berufsausbildung in der region - planet-beruf regional - Planet Beruf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERUFSAUSBILDUNG<br />

IN DER REGION<br />

Ausbildung im Öffentlichen Dienst<br />

Öffentlicher Dienst - was ist das?<br />

Unter <strong>der</strong> Bezeichnung "Öffentlicher Dienst" versteht man<br />

die Arbeit <strong>der</strong> Beamt<strong>in</strong>nen und Beamten und Angestellten <strong>in</strong><br />

verschiedenen Verwaltungen und Behörden von Bund,<br />

Län<strong>der</strong>n und Kommunen. Dazu gehören zum Beispiel <strong>Beruf</strong>e<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Verwaltung von Städten und Geme<strong>in</strong>den,<br />

<strong>in</strong> Schulen und staatlichen Krankenhäusern, bei Polizei- und<br />

Sicherheitsbehörden, im Gesundheitswesen o<strong>der</strong> bei<br />

Arbeitsagenturen.<br />

Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst teilen sich <strong>in</strong> zwei<br />

Gruppen auf:<br />

1. Angestellte<br />

2. Beamt<strong>in</strong>nen und Beamte<br />

Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?<br />

Wer e<strong>in</strong>e Ausbildung für den öffentlichen Dienst beg<strong>in</strong>nen<br />

möchte, hat zwei Möglichkeiten zur Auswahl:<br />

1. Betriebliche Ausbildung<br />

Diese entspricht <strong>der</strong> betrieblichen <strong>Beruf</strong>sausbildung, die am<br />

Anfang dieser Broschüre vorgestellt wurde.<br />

Zum Beispiel s<strong>in</strong>d folgende Ausbildungen möglich:<br />

•Arbeitsagenturen: Fachangestellte/r für<br />

Arbeitsmarktdienstleistungen<br />

•Straßenbauverwaltungen: Straßenwärter/<strong>in</strong><br />

•Behörden von Bund, Län<strong>der</strong>n und Kommunen:<br />

Verwaltungsfachangestellte/r<br />

Die Ausbildungsdauer richtet sich nach dem angestrebten<br />

<strong>Beruf</strong>. Wer vor <strong>der</strong> Ausbildung e<strong>in</strong>e <strong>Beruf</strong>sfachschule o<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong> <strong>Beruf</strong>sgrundbildungsjahr absolviert hat, kann unter<br />

gewissen Umständen die Ausbildungszeit verkürzen.<br />

Verwaltungen und Behörden legen häufig<br />

Bewerbungsterm<strong>in</strong>e fest: Die <strong>Beruf</strong>sberatung kann dir<br />

Auskunft über die Ausbildungsgänge, Bewerbungsadressen<br />

und -fristen geben.<br />

2. Ausbildung für e<strong>in</strong>e Beamtenlaufbahn des Landes<br />

Beamt<strong>in</strong>nen und Beamte werden für den technischen und<br />

den nichttechnischen Dienst ausgebildet. Der direkte<br />

Zugang zur Ausbildung ist jedoch nur für den nichttechnischen<br />

Dienst möglich. Mit e<strong>in</strong>em mittleren<br />

Schulabschluss o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>em vergleichbaren Abschluss<br />

kannst du dich für den mittleren nichttechnischen Dienst<br />

bewerben.<br />

Durch die Än<strong>der</strong>ung des Laufbahnrechts <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n wurden die bisher üblichen vier<br />

Laufbahngruppen (e<strong>in</strong>facher, mittlerer, gehobener und<br />

höherer Dienst) auf zwei Laufbahngruppen reduziert.<br />

Für e<strong>in</strong>e Laufbahn <strong>der</strong> Laufbahngruppe 1 / zweites<br />

E<strong>in</strong>stiegsamt benötigst du als Bildungsvoraussetzung den<br />

•Realschulabschluss o<strong>der</strong> den<br />

•Hauptschulabschluss und e<strong>in</strong>e für die Laufbahn<br />

för<strong>der</strong>liche abgeschlossene Ausbildung<br />

Folgende Beamtenlaufbahnen s<strong>in</strong>d zum Beispiel möglich:<br />

•Allgeme<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nere Verwaltung<br />

•Justizvollzugsdienst<br />

•Steuerverwaltung<br />

•Wehrverwaltung<br />

•Polizei <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> o<strong>der</strong> des Bundes<br />

Die Laufbahn des mittleren technischen Dienstes setzt<br />

e<strong>in</strong>e abgeschlossene <strong>Beruf</strong>sausbildung voraus bzw. e<strong>in</strong>e<br />

entsprechende <strong>beruf</strong>liche Vorbildung.<br />

Für den gehobenen Dienst benötigt man die<br />

Fachhochschulreife o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en als gleichwertig anerkannten<br />

Bildungsstand. Für den höheren Dienst ist e<strong>in</strong><br />

abgeschlossenes Hochschulstudium (Master o<strong>der</strong><br />

vergleichbarer Abschluss) erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Für die Zulassung zur Beamtenausbildung musst du an<br />

e<strong>in</strong>em Auswahlverfahren teilnehmen. Dafür gibt es feste<br />

Anmeldeterm<strong>in</strong>e. Nähere Informationen bekommst du bei<br />

den jeweiligen Behörden und bei <strong>der</strong> <strong>Beruf</strong>sberatung.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!