02.07.2020 Aufrufe

Kulmbacher Land 07/2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Automarkt<br />

Es ist ein Motorrad der Superlative:<br />

Mit rund 1800 Kubikzentimeter Hubraum hat<br />

BMW nun den größten Boxer<br />

in seiner Geschichte auf den Markt gebracht.<br />

Unser Bild zeigt Inhaberin Sylvia Guhs (sitzend) mit<br />

Nachfolger Stefan Sutter (links) und (rechts) Saladin Karl.<br />

Das Motorrad besichtigt durch seine klassische Linienführung, die an legendäre<br />

Maschinen des letzten Jahrhunderts anknüpft. Das Design zeichnet<br />

sich aus durch klare, schnörkellose Formen, viel Chrom, sattem Schwarz<br />

und Kreuzspeichenräder, die das Herz jeden Nostalgikers höher schlagen<br />

lassen. Und das der Cruiser-Freunde sowieso. Denn die BMW R 18 - so die<br />

offizielle Bezeichnung - setzt nicht auf schiere Höchstleistung, sondern auf<br />

Drehmoment. Mit 158 Newtonmeter kann der Fahrer aus dem Vollen<br />

schöpfen und schaltfaul die Welt erkunden.<br />

Der Boxer leistet 91 PS – genug für die Freunde der gepflegten Fort be -<br />

wegung. Wer nun aber glaubt, ein altmodisches Bike zu sehen, der irrt. Die<br />

R 18 ist mit vielen Sicherheitsfeatures der Neuzeit gesegnet und bietet beispielsweise<br />

ABS, adaptives Kurvenlicht oder auch eine Schlupfregelung.<br />

Auch ein Rückwärtsgang ist am Bord, um das Rangieren des 340 Kilo -<br />

gramm schweren Brockens zu erleichtern. Zudem bieten die Bayern viele<br />

Zubehörteile an, um das Motorrad zu individualisieren.<br />

Ab Werk gibt es drei Varianten. Die First Edition mit besonders viel Chrom<br />

bis Sommer nächsten Jahres, die Bobber und eine Variante mit überhohem<br />

Lenker: Den Einstieg in die Cruiser-Welt aus München ist ab 22.800 Euro<br />

möglich.<br />

Motorrad Guhs aus Schwarzenbach/Saale stellte die Neuheit der<br />

bayerischen Motorradschmiede seinen Kunden vor. Zu sehen waren auch<br />

viele historische Motorräder. Für Fragen der zahlreichen Interes senten<br />

stand Saladin Karl zur Verfügung vom Werk. Zudem präsentierte ein<br />

Vertreter der Firma Dr. Jekill & Mr. Hyde individuelle Aus puffsysteme.<br />

40<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!