22.12.2012 Aufrufe

backtuell - Backaldrin

backtuell - Backaldrin

backtuell - Backaldrin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kundenmagazin Oktober 2009 • Deutschland<br />

Bibelbrot ®<br />

So steht<br />

iba 2009<br />

Neuheiten und feine<br />

Offenbarungen<br />

Berliner-Welt<br />

Tipps und neue Wunder<br />

es geschrieben.<br />

So wird es<br />

gebacken.<br />

<strong>backtuell</strong> 3 | 2009 Neuheiten 1


Ja – es hat sich gelohnt, diese iba 2009<br />

besucht zu haben!<br />

Jeder Besucher bekam einen Eindruck davon, welche Dynamik in der Branche herrscht.<br />

Das beeindruckende Angebot an Bäckereitechnik zeigte die Möglichkeiten auf, mit<br />

wenig bzw. ohne Handarbeit sehr gute Qualitäten herstellen zu können – zu niedrigen<br />

Produktionskosten.<br />

Das Bäckerhandwerk kann und muss diese Herausforderung annehmen. Der<br />

Wettbewerb wird über drei Kriterien entschieden: Qualität, Preis und<br />

Innovation. Da Handwerk niemals Kostenführer sein kann, muss es<br />

Qualitätsführer und innovativ sein. Wer weder Qualitäts- noch<br />

Kostenführer ist, kann langfristig im Wettbewerb nicht bestehen.<br />

Die iba in Düsseldorf war für uns die Gelegenheit unseren<br />

etwa 25 000 Besuchern zu zeigen, was wir unter Qualität verstehen<br />

und dass die Umsetzung im täglichen Betrieb machbar<br />

ist. Dass wir heute von vielen Kunden als Innovations führer<br />

wahrgenommen werden, hat mich sehr gefreut. Mit dem<br />

Bibelbrot ® , Rote Erde Brot und den anderen Neuig keiten<br />

konnten wir diesen Ruf weiter festigen.<br />

Während Sie diese Zeilen lesen, backen bereits die ersten<br />

Bäckereien Bibelbrot ® . So schnell haben wir noch nie eine<br />

neue Brotidee gestartet. In vier Wochen wird es Bibelbrot ®<br />

bereits in mehr als 40 Ländern geben.<br />

Allen unseren Besuchern darf ich an dieser Stelle für ihr<br />

Interesse und ihr Vertrauen herzlich danken. Ihr Vertrauen ist<br />

uns Verpflichtung und Ansporn zugleich.<br />

In diesem Sinne grüße<br />

ich Sie herzlichst<br />

Ihr<br />

peter.augendopler@backaldrin.com<br />

HeB Zu* im APriL 1977 üBer die »iBA 1977«<br />

»An solchen Ausstellungen kann man den Stand<br />

der Technik, der Technologie sowie den Entwick lungstrend<br />

ablesen. Profitieren – und das soll ganz deutlich<br />

unterstrichen werden – tun alle, vom Käufer des täglichen<br />

Brotes über den Erzeuger, von der Maschinenindustrie<br />

bis zum Müller und der Landwirtschaft usw.<br />

Also wirklich alle, ohne Ausnahme. Veranstaltungen dieser<br />

Größen ordnung zwingen jeden Beteiligten, das Beste<br />

zu geben.<br />

Jeder, der eine solche Ausstellung beschickt, ist bemüht, seine<br />

Erzeug nisse auf den letzten Stand zu bringen und womöglich<br />

neue Wege zukunftsweisend aufzuzeigen. … Aber auf der iba<br />

zeigen eben die Besten der Welt, was sie dem backwarenerzeugenden<br />

Betrieb zu bieten haben. Es ist sicher auch eine<br />

Ehre für jedes Land, auf dieser umfassenden Schau entsprechend<br />

vertreten zu sein.«<br />

* <strong>backtuell</strong> hieß früher HEB ZU.<br />

Gustostücke<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Mehr als 79 000 Gäste gratulierten der iba zum 60.<br />

Geburtstag mit einem Besuch der bedeutendsten<br />

Fachmesse für Bäcker und Konditoren. Dynamischer<br />

denn je präsentierte sich die Branche. Die Besucher<br />

hielten Ausschau nach den »anderen« Neuheiten<br />

für ihr Angebot. Die Stimmung war sehr gut, man<br />

spürte den Tatendrang und die Begeisterung für<br />

Novitäten wie das Bibelbrot ® .<br />

backaldrin hat auf der iba 2009 ordentlich<br />

Dampf gemacht und mit den Neuvorstellungen<br />

für Brot, Kleingebäck und Feine Backwaren einmal<br />

mehr seine Innovationskraft bewiesen. Die<br />

aktuelle Ausgabe von <strong>backtuell</strong> präsentiert<br />

Ihnen die wichtigsten neuen Konzepte und<br />

Produkte von backaldrin.<br />

Eine interessante iba-Nachlese wünscht<br />

Ihr <strong>backtuell</strong>-Team<br />

Johanna Heiligenbrunner & Jürgen Reimann<br />

NewS & SortimeNt<br />

4 <strong>backtuell</strong>es<br />

12 iba | Neue Produkte und Konzepte<br />

16 Kornspitz ® | marken-News<br />

Service<br />

10 Fachthema | roggenvollkorn<br />

14 Von Bäcker zu Bäcker | Jetzt geht’s rund<br />

18 Backberater auf www.backaldrin.com<br />

26 Hallo Backmeister!<br />

27 Rundum-Service<br />

titeLStory<br />

6 Bibelbrot ® | wie biblische Zutaten<br />

und himmlische Botschaften ankommen.<br />

LeSefreude<br />

19 Kostbar | Bibel aus dem 17. Jahrhundert<br />

20 Reise in die Backwelt | iba 2009


© Fotolia / mipan<br />

Trari, trara, die E-Post ist da<br />

Ab sofort bietet backaldrin Informationen und jede Menge<br />

Service-Leistungen regelmäßig mit elektronischer Post. Der<br />

neue E-Newsletter macht’s möglich und informiert Kunden<br />

wie Inter essen ten über Produkte und Rezepte, bietet News<br />

aus der backenden Welt und gibt Praxis-Tipps für den<br />

Bäcker alltag. Der Newsletter wird monatlich versendet.<br />

Wenn auch Sie den backaldrin-Newsletter regelmäßig<br />

erhalten möchten, klicken Sie sich rein auf<br />

www.backaldrin.com und füllen Sie die Anmeldung<br />

zum E-Newsletter aus. Sie finden das Formular unter<br />

»Newsletter« in der Fußzeile. Mit der Antwortkarte<br />

auf der Rückseite dieser <strong>backtuell</strong> können Sie<br />

sich ebenfalls kostenlos anmelden und dabei sogar einen<br />

von insgesamt zehn Kornspitz ® -Chronographen gewinnen.<br />

backaldrin-Kunden bekommen ab jetzt elektronische Post. Der neue<br />

E-Newsletter macht’s möglich.<br />

Spatenstich und los geht’s: Mahmoud Khader und Peter Augendopler schaufeln dort,<br />

wo bald eine neue Lagerhalle stehen wird.<br />

Spatenstich im Wüstensand<br />

Der Grundstein ist gelegt: Mahmoud Khader, Vice President von backaldrin<br />

Arab Jordan Ltd., und Peter Augendopler haben mit Spaten Hand am Wüstensand<br />

angelegt und tiefe Spuren hinterlassen. Genau an dieser Stelle arbeiten<br />

viele fleißige Hände derzeit am Ausbau der backaldrin-Produktion in der<br />

jordanischen Hauptstadt Amman. Mehr als 20 Länder im Arabischen Raum und<br />

in Afrika werden von dort aus mit Backgrundstoffen von backaldrin versorgt,<br />

neuerdings auch Kamerun und Mauritius.<br />

Die positive Geschäftsentwicklung und der geplante Ausbau der Märkte<br />

machen eine Erweiterung des Standorts notwendig. Bis zum Frühjahr 2010 werden<br />

die Produktionskapazitäten um das Zweifache erhöht, mit dem Bau einer neuen<br />

Halle die bestehenden Lager flächen mehr als verdoppelt. Mahmoud Khader<br />

»Mr. Kornspitz ® of Arabia« und Mohammed Khader werden zukünftig Kornspitz ® ,<br />

PURPUR ® & Co noch mehr Bäckern und Verbrauchern schmackhaft machen.<br />

iHre meiNuNG ZäHLt!<br />

<strong>backtuell</strong> ist das »backende« Magazin für Kunden von backaldrin.<br />

<strong>backtuell</strong> will spannend, aktuell und gespickt mit Hintergrundinformationen<br />

aus der Welt des Backens berichten. Damit dies<br />

gelingt, ist uns Ihre Meinung zu <strong>backtuell</strong> und den enthaltenen<br />

Beiträgen wichtig. Wir haben auch ein offenes Ohr für Ihre<br />

Themenwünsche. Welche Frage soll Ihnen <strong>backtuell</strong> beantworten und<br />

zu welchen Themen Hintergrund infor ma tionen liefern?<br />

Schicken Sie ein E-Mail mit Ihrer Meinung und Ihren Ideen an<br />

juergen.reimann@backaldrin.com. Wir freuen uns auf Ihre Post.<br />

Ariane (Bild oben) präsentierte<br />

auf der iba 2009 eine<br />

himmlische Brotidee:<br />

Bibelbrot ® – ausschließlich<br />

mit Zutaten aus dem<br />

Buch der Bücher.<br />

Scheibenweise Gutes: Rote Erde Brot<br />

PurPur ® -Vollkornbrot steht seit seiner internationalen Markteinführung<br />

auf der iba 2006 für purpurnen Brotgeschmack.<br />

Die einzigartige Farbe deutet auf die speziellen Inhaltsstoffe<br />

des PurPur ® -Weizens hin – Anthocyane (<strong>backtuell</strong> Juni 2009<br />

hat berichtet). Nun leistet PURPUR ® , eine Marke von backaldrin,<br />

als »Rote Erde Brot« Gutes für die Ärmsten dieser Welt –<br />

die Kinder in Burkina Faso. Die große Hungersnot und die<br />

mangelnde medizinische Ver sorgung bedrohen das Leben der<br />

Menschen in dem west afrikanischen Land. Die Hilfs organisation<br />

Wend Raabo nimmt sich speziell der Waisenkinder an. Mit<br />

dem »Rote Erde Brot« hat Wend Raabo ein Projekt gestartet,<br />

das dafür sorgt, dass Kinder in Burkina Faso Nahrung und eine<br />

medizinische Mindestversorgung erhalten.<br />

Himmlisches<br />

Glanzlicht<br />

Die frohe iba-Botschaft kam im Jahr 2009 von backaldrin. Der<br />

Himmel schickte das Bibelbrot ® auf den Messestand in Halle 12.<br />

Bibelbrot ® – ausschließlich mit Zutaten aus dem Buch der Bücher<br />

– wurde zu einem Höhepunkt unter den diesjährigen iba-Neuheiten.<br />

Schon nach wenigen Tagen war die Brotinno vation in<br />

aller Munde. Etwa 25 000 Gäste wollten sich die Welt premiere<br />

der himmlischen Brotidee nicht entgehen lassen.<br />

In Burkina Faso ist die Erde rot. So markant wie<br />

die rote Erde von Burkina Faso ist auch die wichtigste<br />

Zutat des Rote Erde Brotes – PurPur ® -<br />

Weizen. Die purpurne Weizenschale weist auf<br />

Anthocyane hin. Diese sekundären Pflanzeninhaltsstoffe<br />

sind in der Lage, freie Radikale<br />

zu »fangen«. So leistet jedes Stück Rote Erde<br />

Brot Gutes für Verbraucher. Gleichzeitig wird<br />

mit dem Kauf auch den Ärmsten geholfen. 20<br />

Cent pro Brot gehen direkt an Wend Raabo.<br />

Rote Erde Brot wird von Bäckern hergestellt, der<br />

Spendenbeitrag direkt für Hilfsprojekte weitergegeben.<br />

<strong>backtuell</strong> 3 | 2009 Neuheiten 5


Iss Brot mit mir<br />

im BucH der BücHer iSt Brot ALLGeGeNwärtiG uNd SymBoL für dAS LeBeN. ScHoN<br />

dAmALS wuSSteN die meNScHeN um deN wert dieSeS KoStBAreN NAHruNGSmitteLS<br />

uNd um die ZutAteN für GuteS Brot. voN dieSeN früHeN ZeuG NiSSeN iNSPiriert,<br />

HABeN wir eiN NeueS Brot für Sie Kreiert – BiBeLBrot ® .<br />

Nimm 12 Zutaten aus der Bibel<br />

Alle Rohstoffe und Zutaten für das Bibelbrot ® sind schon im Buch der Bücher erwähnt:<br />

Gerste zählt zu den ältesten<br />

Getreidearten und hat einen<br />

hohen Anteil an Kieselsäure.<br />

Weizen liefert hochwertiges<br />

Eiweiß sowie Vitamin B und E.<br />

Dinkel: Hildegard von<br />

Bingen wusste »er ist das<br />

beste Getreide … und macht<br />

frohen Sinn und Freude im<br />

Gemüt des Menschen«.<br />

Hirse ist das mineralstoffreichste<br />

Getreide, regt den<br />

Stoffwechsel an und wirkt<br />

wärmend auf unsere Organe.<br />

Honig besteht aus etwa 200<br />

verschiedenen Inhaltsstoffen.<br />

Die Menschen<br />

nutzen ihn seit der Steinzeit.<br />

Mohn: Seine Geschichte<br />

reicht in die Jungsteinzeit<br />

zurück. Mohn sorgt im<br />

Bibelbrot ® für ein abgerundetes<br />

Aroma.<br />

Leinsamen ist für seine<br />

hohe Konzentration an<br />

mehrfach ungesättigten<br />

Omega-3-Fettsäuren<br />

bekannt.<br />

Meersalz: Originales Salz<br />

aus dem Toten Meer enthält<br />

wichtige Mineralstoffe und<br />

verfeinert das Bibelbrot ® .<br />

Bohnenmehl, Kümmel,<br />

Wasser und Hefe sind<br />

weitere Zutaten aus<br />

der Bibel.<br />

6 <strong>backtuell</strong> 3 | 2009 Neuheiten <strong>backtuell</strong> 3 | 2009 Neuheiten 7


Bibel & Brot – wer teilt, hat mehr<br />

Viele biblische Erzählungen sind mit Brot eng verbunden. In mehr als 330 Bibelversen<br />

wird dem kostbaren Lebensmittel schon in der Bibel ein Denkmal gesetzt. Zu den berühmtesten<br />

zählt die »Speisung der Fünftausend« – besser bekannt als die »wunderbare<br />

Brotvermehrung«:<br />

Am Abend aber traten seine Jünger zu ihm und sprachen: Die Gegend ist öde und die<br />

Nacht bricht herein; lass das Volk gehen, damit sie in die Dörfer gehen und sich zu essen<br />

kaufen. Aber Jesus sprach zu ihnen: Es ist nicht nötig, dass sie fortgehen; gebt ihr ihnen zu<br />

essen. Sie sprachen zu ihm: Wir haben hier nichts als fünf Brote und zwei Fische. Und er<br />

sprach: Bringt sie mir her! Und er ließ das Volk sich auf das Gras lagern und nahm die fünf<br />

Brote und die zwei Fische, sah auf zum Himmel, dankte und brach’s und gab die Brote den<br />

Jüngern, und die Jünger gaben sie dem Volk. Und sie aßen alle und wurden satt und<br />

sammelten auf, was an Brocken übrig blieb, zwölf Körbe voll. Die aber gegessen hatten,<br />

waren etwa fünftausend Mann, ohne Frauen und Kinder.<br />

Mt 14, Vers 15-21<br />

Wert teilt, hat mehr: Mit dem Kauf eines Bibelbrotes ® ist eine Spende in der Höhe<br />

von 10 Cent für einen karitativen Zweck verbunden.<br />

Mehr Bibel unter www.bibelserver.com, mehr Bibelbrot ® unter www.bibelbrot.com<br />

D<br />

Nimm dir aber Weizen, Gerste,<br />

Bohnen, Linsen, Hirse und Spelt<br />

und tu alles in »ein« Gefäß<br />

und mache dir Brot daraus, dass<br />

du daran zu essen hast, …<br />

HeseKiel 4, Vers 9<br />

Diese biblische Aufforderung haben wir<br />

uns zu Herzen und zum Vorbild genommen.<br />

Unser Anspruch: ein Brot zu schaffen,<br />

das dem Buch der Bücher gerecht wird. Die<br />

Zutaten: ausschließlich ursprüngliche Rohstoffe,<br />

die schon in der Heiligen Schrift erwähnt<br />

sind. Diese haben wir in eine<br />

moder ne Form gebracht und mit dem<br />

Bäckereiwissen von heute ein innovatives<br />

Brot kreiert. Sein Name: Bibelbrot ® . So<br />

steht es geschrieben – so wird es gebacken,<br />

ist die frohe Brotschaft, mit dem wir das<br />

Bibelbrot ® auf Reise schicken.<br />

Und du sollst feinstes Mehl nehmen<br />

und davon zwölf Brote backen –<br />

zwei Zehntel soll ein Brot haben.<br />

3. Mose 24, Vers 5<br />

Weizen, Gerste, Dinkel, Hirse, Bohnenmehl,<br />

Leinsamen, Honig, Meersalz, Mohn,<br />

Kümmel sowie Hefe und Wasser sind die<br />

12 Zutaten des Bibelbrotes ® . Die Zahl 12,<br />

die sich in der Anzahl der Bibelbrot ® -<br />

Zutaten ebenso wiederfindet wie in dem<br />

zitierten Vers aus dem 3. Buch Mose, gilt<br />

im Christentum als »Heilige Zahl«. Das<br />

Christentum deutet die Zwölf (drei mal<br />

vier, neben der Sieben, also drei plus vier)<br />

als Zahl der Begegnung Gottes (Drei:<br />

Trinität = Dreieinigkeit) mit der Welt (Vier:<br />

4 Himmelsrichtungen, 4 Jahreszeiten, 4<br />

»Elemente«). Zufall oder nicht, sicher ist:<br />

Die 12 Zutaten sorgen im Bibelbrot ® für<br />

himmlischen Genuss.<br />

Mit dem BibelMix bietet backaldrin einen<br />

neuen Backgrundstoff, mit dem das Brot<br />

sicher hergestellt werden kann. BibelMix<br />

ist mit originalem Salz aus dem Toten Meer<br />

verfeinert. Diese Zutat aus dem »Gelobten<br />

Land« enthält wichtige Mineralstoffe und<br />

soll den Charakter des Bibelbrotes ® noch<br />

unterstreichen.<br />

Und ich will euch einen Bissen Brot<br />

bringen, dass ihr euer Herz labt.<br />

1. Mose 18, Vers 5<br />

Ja, auch das soll es, damit sich Ihre Kunden<br />

daran laben können, jeden Tag. Dafür<br />

bringt das ursprüngliche Brot auch die<br />

besten Voraussetzungen mit. Bibelbrot ® ist<br />

ein besonders geschmackvolles und saftiges<br />

Weizenbrot. Die attraktive und ursprüngliche<br />

Form mit rustikaler, knuspriger<br />

Kruste unterstreicht, dass ausschließlich<br />

»von jeher bewährte« Rohstoffe verwendet<br />

werden. Die Mohnbestreuung mit etwas<br />

Kümmel verleiht dem Brot optisch eine<br />

indi viduelle Note und sorgt gemeinsam<br />

mit Honig für ein feines, abgerundetes<br />

Aroma. Bibelbrot ® – eine Marke von<br />

backaldrin – zeichnet sich darüber hinaus<br />

durch eine sehr gute Verzehrsfrische aus.<br />

Der Mensch lebt nicht vom<br />

Brot allein, …<br />

5. Mose 8, Vers 3<br />

Bibelbrot ® ist für backaldrin mehr als<br />

eine Brotinnovation. Mit dem Bibelbrot ®<br />

will Peter Augendopler auch den Wert von<br />

Brot an sich in den Mittelpunkt rücken.<br />

Schließlich wird nirgendwo sonst der hohe<br />

Stellenwert des Nahrungsmittels so deutlich<br />

wie in der Heiligen Schrift. Brot ist in<br />

der Bibel allgegenwärtig und Symbol für<br />

das Leben.<br />

Viele Erzählungen und Geschichten im<br />

Buch der Bücher sind mit Brot eng verbunden.<br />

So finden sich in der Bibel-Übersetzung<br />

von Martin Luther (»Lutherbibel«)<br />

338 Verse, in denen Brot genannt wird.<br />

Auch zahlreiche Redewendungen, die<br />

längst in unseren Sprachgebrauch übergegangen<br />

sind, haben ihren Ursprung in der<br />

Bibel. Bestimmt haben auch Sie schon einmal<br />

gesagt »Der Mensch lebt nicht vom<br />

Brot allein« und damit keinen geringeren<br />

als Mose zitiert. Oder wussten Sie, dass<br />

Bethlehem, die Geburtsstätte Jesu, »Haus<br />

des Brotes« bedeutet?<br />

Allerorts begegnet uns Brot. Mit dem<br />

Bibelbrot ® setzen wir diesem ursprünglichen<br />

und kostbaren Lebensmittel ein<br />

Zeichen. Mit folgender Bibelstelle laden<br />

wir Sie ein, daran mitzuwirken:<br />

Er sprach zu ihm:<br />

Komm mit mir heim und<br />

iss Brot mit mir.<br />

1. Könige 13, Vers 15<br />

Mit original<br />

Totes-Meer-Salz<br />

Die Botschaft kommt an<br />

Damit die Bibelbrot ® -Botschaft<br />

auch bei Ihren Kunden wirkt,<br />

bieten wir Ihnen himmlische<br />

Werbemittel:<br />

Das schickt<br />

der Himmel<br />

Durch über 300 Erwähnungen von Brot in der Bibel inspiriert und ausschließlich<br />

mit Zutaten aus dem Buch der Bücher gebacken: das Bibelbrot.<br />

Banderole<br />

Plakate in<br />

den Formaten<br />

A2 und A3<br />

Box mit Fibeln in Form einer<br />

»Mini-Bibel« – mit Informationen<br />

über die Bibelbrot ® -Rohstoffe<br />

und das Thema Bibel & Brot<br />

<strong>backtuell</strong> 3 | 2009 Neuheiten 9


oggenbrot macht Wangen rot<br />

... SAGte mAN früHer. GemeiNt wAreN die GeSuNdeN BAcKeN der »BAuerN-<br />

KiNder«, im uNterScHied Zu JeNeN der »BLASSeN« Städter. dAS wurde AucH<br />

Auf dAS roGGeNBrot ZurücKGefüHrt – JAHrHuNderte LANG die eiNZiGe<br />

BrotSorte »Am LANd«. AucH Heute GiLt – roGGeN HAt SeiNe vorZüGe.<br />

© Fotolia / Olga Shelego<br />

10 <strong>backtuell</strong> 3 | 2009 Neuheiten<br />

Roggenvollkornbrote sind mit ihrem hohen<br />

Anteil an Ballast- und Mineralstoffen sowie<br />

Vitaminen ernährungsphysiologisch beson<br />

ders wertvoll. Aus den Spelzen gelöste<br />

Roggenkörner enthalten fast 60 Prozent<br />

Kohlenhydrate, knapp zehn Prozent hochwertiges<br />

Eiweiß, 13,2 Prozent Ballaststoffe<br />

und nur 1,7 Prozent Fett. Das Korn enthält<br />

Vitamin A, E und B, die wichtigsten Mineral-<br />

stoffe im Roggen sind Kalium, Magnesium,<br />

Eisen und Phosphor. Roggen enthält 25 Prozent<br />

mehr essentielle Fettsäuren als Weizen<br />

sowie einen höheren Anteil an Vitamin B<br />

und E.<br />

Roggenvollkornbrot bietet bezüglich<br />

Blutzuckerverlauf und der damit verbundenen<br />

Sättigungswirkung ideale Voraussetzungen.<br />

Der hohe Anteil an Ballaststoffen<br />

Roggenvollkornbrot wird von<br />

Experten für eine ausgewogene<br />

Ernährung empfohlen. Mit dem<br />

neuen Backgrundstoff »Roggenvollkorn«,<br />

der auf der iba vorgestellt<br />

wurde, gelingen Brot und<br />

Kleingebäck in bester Vollkornqualität.<br />

»Roggige« Vielfalt in<br />

Ihrem Sortiment.<br />

wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel<br />

aus. Darüber hinaus enthält Roggenbrot<br />

bioaktive Substanzen, so ge nannte Lignane,<br />

die vom menschlichen Körper in biologisch<br />

wirksame Pflanzenhormone umgewandelt<br />

werden. Dadurch kann Roggenbrot<br />

dazu beitragen, das Risiko für Krebs-<br />

und Tumorbildung zu senken. Aufgrund<br />

seiner Nährstoffzusammensetzung und<br />

Sätti gungswirkung ist Roggenbrot für eine<br />

gesunde und ausge wogene Ernährung<br />

empfehlenswert.<br />

Roggen hat also seine Vorzüge und wird<br />

daher bei Bäckern und Verbrauchern immer<br />

beliebter, insbesondere als Vollkorn.<br />

Ein Grund: Roggen ergibt ein dunkles,<br />

kräftiges, sehr gut schmeckendes Brot und<br />

das zählt, wie gesagt, zu den gesündesten<br />

Brotsorten. Roggenbrot trocknet nicht so<br />

schnell aus und behält dadurch länger<br />

seinen frischen Geschmack.<br />

Beste Vollkorn-Qualität<br />

Mit dem neuen »Roggenvollkorn« bie tet<br />

backaldrin allen Vollkorn-Fans ein neues<br />

Produkt, mit dem Brot und Kleingebäck in<br />

bester Vollkornqualität gelingen. Alle wichtigen<br />

Komponenten wie Roggenvollkornsauerteig<br />

und -mehl sowie Salz sind bereits<br />

enthalten.<br />

Besonders saftig, vollmundig und mit<br />

aromatischem, abgerundetem Geschmack<br />

bringt Roggenvollkornbrot Abwechslung<br />

in die Ernährung Ihrer Kunden. Eine<br />

dunkle, aromatische Kruste sowie die hervorragende<br />

Schnittfestigkeit und Bestreichbarkeit<br />

der Krume machen die Kreation<br />

auch zu einer beliebten Basis für Jausenbrote<br />

(Brotzeit) und Snacks.<br />

Roggenvollkorn hat viele Gesichter<br />

Für »roggiges« Vergnügen im Vollkornsortiment<br />

sorgen zahlreiche neue Rezeptideen:<br />

Das Walnuss-Vollkornbrot bringt in<br />

Dreiecksform nussigen Geschmack und<br />

eine Extra-Portion an gesunden Omega-3-<br />

Fettsäuren. In Dosenform und in Roggenschrot<br />

gewälzt, präsentiert sich das<br />

Rosi nen-Roggenvollkornbrot. Fruchtig<br />

duftet es recht zeitig vor der Adventzeit,<br />

wenn das Roggenvoll korn-Früchtebrot<br />

angeschnitten wird.<br />

»Roggenvollkorn« hat viele Gesichter<br />

und macht auch als Kleingebäck hervorragende<br />

Figur. Fladen – in Roggenmehl,<br />

-schrot oder Brotgewürz gewälzt – bringen<br />

Vollwert und ebensolchen Geschmack. Da<br />

»roggen« Ihre Kunden, »roggen« Sie mit.<br />

Mitarbeit: Gerda Reimann-Dorninger<br />

Roggen: Botanik & Geschichte<br />

Roggen (Secale cereale) ist eine in gemäßigten Breiten verbreitete Getreideart. Es gibt<br />

Sommer- und Winterroggen, wobei in Mittel europa fast ausschließlich Winter roggen<br />

an gebaut wird. Er kann die Winterfeuchtigkeit besser nutzen, übersteht eine Frühjahrstrockenheit<br />

leichter und ist deshalb im Korn ertrag überlegen.<br />

Wie die meisten Getreidearten stammt auch Roggen aus dem Vorderen Orient, von wo<br />

er nach Mitteleuropa gelangte und sich rasch verbreitete. Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts<br />

war Roggen in Deutschland das wichtigste Brot getreide. Heute beträgt der Anteil<br />

des Roggenanbaus an der gesamten Getreideanbaufläche noch knapp zehn Prozent.<br />

Deutschland ist weltweit der zweitgrößte Roggen pro duzent, Österreich liegt an 11. Stelle.


iba-Neuheiten<br />

Auf der iBA PräSeNtierte BAcKALdriN NeuHeiteN für SofteS KLeiNGeBäcK, ruNde<br />

ideeN iN der BerLiNer-weLt, ZArt-mürBe verSucHuNGeN uNd KNuSPriGe erLeBNiSSe.<br />

Zeigen Sie Ihre weichste Gebäck-Seite<br />

Viele junge und auch ältere Gebäckliebhaber wollen es so<br />

richtig weich, ihr Weizengebäck. Für sie und echt starke Softies<br />

in Ihrem Sortiment bringt backaldrin »SoSoft« ins Spiel. Drei<br />

Prozent des neuen Weizenbackmittels genügen und Ihre<br />

Kunden werden Ihre weichsten Gebäck-Seiten kennenlernen.<br />

So softe Brötchen und Kreationen mit feinem, lieblichem<br />

Geschmack und kurzem Biss liegen voll im Trend. Die weiche,<br />

zarte Kruste sowie flaumig-wattige Krume werden den härtesten<br />

Softie weich machen. Mit einer feinen und gleichmäßigen<br />

Porung wird das so softe Backergebnis selbst für die Augen<br />

geschmeidig.<br />

Für das neue Soft-Brötchen empfehlen unsere Bäcker meister<br />

drei Prozent auf Mehl und Sesam-Bestreuung. In dieser und<br />

allen anderen Rezepturen können Sie mit SoSoft weiche<br />

Stärken voll ausspielen, u. a. die extra lange Verzehrsfrische.<br />

Soft-Brötchen sind auch als Frühstücks- oder Snack-Gebäck<br />

etwa mit Schinken, Käse, Tomaten oder Salat ideal geeignet.<br />

SoSoft muss Genuss sein.<br />

12 <strong>backtuell</strong> 3 | 2009 Neuheiten<br />

Hefeteige in allen Varianten und in erstklassiger<br />

Qualität – mit dem neuen Hefeteig Premium<br />

SoSoft muss Genuss sein –<br />

als Brötchen oder Snack<br />

Hefeteig, was willst du mehr<br />

Für Hefebackwaren in allen Varianten von Zopf bis Striezel haben wir<br />

auf der iba 2009 Hefeteig Premium ins Rennen geschickt. Sein Name ist<br />

Programm, denn der neue Backgrundstoff besticht durch erstklassige Qualität.<br />

Hefeteig Premium ist einfach und sicher in der Handhabung. Für die<br />

Grundrezeptur nehmen Sie auf 10 kg Weizenmehl 3 kg des feinen Backrohstoffs.<br />

Hefe, Butter und Ei mengen Sie bei und fertig ist die exzellente Basis für alle<br />

Hefefeinteige und -kuchen. Hefeteig Premium zeichnet sich durch eine hervorragende<br />

Frischhaltung aus und sorgt für eine ebenso weiche wie saftige Krume.<br />

Das Premium-Produkt ist nur dezent aromatisiert, damit Sie Ihre Hefeteige geschmacklich<br />

vollenden können – so wie es Ihre Kunden lieben.<br />

Zu neuen Hefeteig-Sphären bieten wir jede Menge Rezeptvarianten für Zopf,<br />

Stuten, Hefeteig-Gebäck wie Schoko- oder Rosinen-Mäuse, Butter-Plunder,<br />

Bienenstich oder Obstkuchen. Für sie haben wir auch den neuen Wiener<br />

MürbteigMix im Sortiment. Aromen, Füllen oder<br />

den neuen CrispyMix als Basis für die<br />

Bestreuung von Bienenstich erhalten Sie<br />

bei backaldrin ebenfalls – wie gewohnt,<br />

in bester Qualität aus einer Hand.<br />

Hefeteig, was willst du mehr.<br />

Zart-mürbe Versuchungen<br />

Seit der iba legen wir Ihnen auch den Wiener MürbteigMix ans Herz. Den<br />

neuen Mürbteiggenuss bereiten Sie einfach und sicher zu: Wiener MürbteigMix,<br />

Butter oder Backmargarine und Wasser sind die Zutaten der Grundrezeptur.<br />

Mit dem neuen Backgrundstoff erhalten Sie Mürbteige mit hervorragenden<br />

Verarbeitungseigenschaften. »Brandig« werden ist bei Mürbteigen von nun an<br />

Geschichte. Die hohe Toleranz beim Kneten und Ausrollen wird Sie ebenso<br />

überzeugen wie der zarte Bruch und die mürbe Krume.<br />

Mit dem feinen Geschmack des Wiener MürbteigMix<br />

legen Sie die Basis für Ihre Kreationen. Die An wendungsmöglichkeiten<br />

reichen von Mürbböden bis<br />

Nussecken. Im druckfrischen Rezeptheft haben wir<br />

zahlreiche Vorschläge für Sie parat, wie z.B. Mandeltaler,<br />

Linzeraugen, gedeckte Apfelkuchen, dressierte<br />

Mürbkekse, Husaren oder Vanillekipferln.<br />

Wiener MürbteigMix eignet sich zur Herstellung von<br />

Buttermürbteig. Die Teige können auch zum Wiederverkauf angeboten<br />

werden – ideal für die Vorweihnachtszeit, wenn Sie Ihren Kunden zartmürbe<br />

Versuchungen ans Herz legen.<br />

Knusprige Taler in vielen Varianten gelingen mit dem neuen<br />

CrispyMix im Handumdrehen.<br />

Tipp – Rundum gut betreut<br />

Die iba-Neuheiten und alle Rezepte finden Sie im Backberater<br />

auf der backaldrin-Website www.backaldrin.com.<br />

Was Ihr Backberater bietet und wie Sie ihn am besten<br />

nutzen, erfahren Sie auf Seite 18. Auch Werbemittel für<br />

Bibelbrot ® und mehr erhalten Sie bei uns. Einen<br />

Überblick finden Sie ebenfalls auf www.backaldrin.com.<br />

Natürlich hat auch Ihr backaldrin-Fachberater alle<br />

Informationen zum Sortiment und zu unseren Leistungen.<br />

Fühlen Sie sich rundum gut betreut!<br />

Knusprige Erlebnisse<br />

Zart-mürbe Basis für alle Mürb-<br />

und Hefemürbteige: Wiener<br />

MürbteigMix<br />

Vielfältig einsetzbar, gelingen mit unserem neuen Backgrundstoff<br />

CrispyMix Crispy-Taler, Florentiner und Bestreuungen für Bienenstich<br />

oder Apfelkuchen im Handumdrehen. Alle Zutaten werden mit<br />

CrispyMix trocken vermischt und gebacken – fertig. Der Neuling in unserem<br />

süßen Sortiment zeichnet sich durch überzeugendes Abdeck- und<br />

gutes Abschmelzverhalten in der Backphase aus. Der herrliche Glanz<br />

und der knusprige Bruch der Gebäcke passen ideal zum feinen und abgerundeten<br />

Geschmack. Ideen für Sesam-, Kürbiskern- und andere knusprige<br />

Taler mit CrispyMix servieren wir Ihnen in einem neuen Rezeptheft und auf<br />

www.backaldrin.com.<br />

backaldrin-Konditormeister Hannes<br />

Peherstorfer empfiehlt einen genauen<br />

Blick auf die Rezepte<br />

im Backberater auf<br />

backaldrin.com.


Jetzt geht’s wieder rund<br />

Bei BAcKALdriN GeHt’S wieder eiNmAL ruNd. die wuNderweLt der<br />

BerLiNer BeKommt AucH iN dieSem JAHr SüSSeN NAcHwucHS. drei<br />

Neue BAcKALdriN-KreAtioNeN verfüHreN mit feiNSteN füLLuNGeN<br />

uNd GLASureN Zum ruNdeN GeNuSS. die NeueN miNiS SiNd GroSS<br />

GeNuG für eiN KLeiNeS verGNüGeN.<br />

1. Teigzubereitung: Geben Sie zuerst die<br />

Flüssigkeiten und dann das Mehl in die<br />

Mischmaschine. Schlemmen Sie zuerst die<br />

Hefe kurz im Wasser auf und fügen Sie<br />

dann den backaldrin-Premium-Mix hinzu.<br />

Steht kein Wassertemperiergerät bereit,<br />

sollten Sie Wasser einkühlen oder mit Crasheis<br />

die Schütttemperatur regeln. Der fertig<br />

geknetete Berlinerteig sollte eine Temperatur<br />

von 25 – 28 °C erreichen. Kneten: zuerst<br />

4 – 6 Minuten im langsamen Gang<br />

mischen, danach 7 – 10 Minuten im schnellen<br />

DDer erste Mini der neuen Runden ist der<br />

Mini-Holunder-Berliner. Der erfolgreiche<br />

Pre mium-Backgrundstoff Premium Berliner-<br />

Mix bildet die Hülle für die fruchtige Fülle<br />

und gewährleistet eine sichere Berlinerherstellung.<br />

Die neue Rezept idee wird mit<br />

zarter Holunder-Marmelade gefüllt und<br />

mit feinem Holunder-Fondant glasiert. Für<br />

Genießer bringt der fruchtige Berliner eine<br />

willkommene und aromatische Abwechslung.<br />

Der neue Mini-Kaffee-Berliner ist der<br />

Muntermacher unter den neuen backaldrin-<br />

Kreationen. Premium BerlinerMix ist auch<br />

bei dieser Köstlichkeit für Saftigkeit und<br />

Flaumigkeit verantwortlich. Der Kick Frische<br />

kommt mit einer wunderbaren Kaffee-<br />

Creme und einem Kaffee-Fondant dazu.<br />

Ignaz Haider, Leiter der backaldrin-Entwicklungsbäckerei,<br />

weiß worauf es bei der Berlinerherstellung<br />

ankommt. Lesen Sie dazu seinen<br />

Expertentipp.<br />

Expertentipp von Ignaz Haider<br />

Gang intensiv kneten. Mit der Ausziehprobe<br />

(der Teig lässt sich strudelartig<br />

ausziehen, hat ein feines seidiges Teiggefüge<br />

und ist weder kurzrissig noch<br />

ruppig) ermitteln Sie die für Ihren Kneter<br />

optimale Knetzeit.<br />

2. Teigruhezeit: Beim Aufarbeiten über eine<br />

Kopfmaschine den Teig nach dem Kneten<br />

5 – 10 Minuten ruhen lassen bzw. mit einer<br />

Teigteil- und -wirkmaschine eine 5-minütige<br />

Teigruhe und eine 10 – 15-minütige<br />

Pressen(Ballen)gare einhalten. Die Berliner-<br />

18. Wunder in der Berliner-Welt<br />

Nach Karibik duftet es mit dem dritten<br />

neuen »Kleinen« und der bereits 18. Rezeptidee<br />

in der Berliner-Welt. Der Mini-Kokos-<br />

Berliner schmeckt wie frisch aus der Kokosnuss<br />

geschält – das macht die neue Berlinervariante<br />

so unwiderstehlich. Den neuen<br />

teiglinge sollten nach dem Schleifen eine<br />

glatte Oberfläche aufweisen, der Schluss<br />

muss jedoch schön »zu« sein. Bringen Sie<br />

die Berlinerteiglinge auf die filzbespannten<br />

Gärgutträger, die leicht mit Kartoffelstärke<br />

bestaubt werden. Kommen Aluträger<br />

zum Einsatz, diese mit wasserfreien<br />

Trenn mitteln vorbereiten.<br />

3. Gärphase und Abhautung: Im Gärraum auf<br />

eine optimale Umgebungstemperatur von<br />

28 – 32 °C (keinesfalls heißer als 35 °C) sowie<br />

eine relative Luftfeuchte von 75 – 80 %<br />

Berliner aus Premium BerlinerMix befüllt<br />

backaldrin mit Kokosmilch und -flocken.<br />

Oben drauf ein feiner Schokofilm und fertig<br />

ist der Karibikgruß.<br />

Entführen Sie Ihre Kunden in die neue<br />

Berliner-Wunderwelt und verwöhnen Sie<br />

sie mit erstklassigem Hefefeingebäck.<br />

achten. Teiglinge ca. 70 – 80 Minuten auf<br />

Gare stellen. Bei 80 – 90-prozentiger Gare<br />

die Teiglinge absteifen bzw. die Verhautung<br />

der Oberfläche für die optimale<br />

Formgebung einleiten – das kann unter<br />

Zugluft 10 Minuten dauern, in einer warmen,<br />

feuchten Backstube 30 – 60 Minuten.<br />

Gute Abhautung verringert die Fettaufnahme<br />

und gewährleistet eine schöne<br />

Berliner form.<br />

4. Backen: Die Teiglinge in das Fett abkippen<br />

oder einlegen. 172 – 175 °C ist die optimale<br />

backaldrin bietet Ihnen mit dem Premium<br />

BerlinerMix eine Backzutat in bester Qualität.<br />

Der Premium-Mix ist einfach, rationell<br />

sowie sicher in der Verarbeitung und die<br />

backaldrin-Berliner-Welt bringt ein Feuerwerk<br />

an Rezeptideen mit 18 saftig-flaumigen<br />

Köstlichkeiten.<br />

Siedefetttemperatur. Phase 1: 3 Minuten<br />

im geschlossenen System backen. Phase 2:<br />

Wenden in die 2. Phase. 2,5 Minuten im offenen<br />

System backen. Phase 3: Wenden in<br />

die 3. Phase. 30 – 50 Sekunden im offenen<br />

System backen. Anschließend Berliner<br />

rausnehmen und befüllen.<br />

5. Befüllen: Füllen Sie den noch warmen<br />

Berliner mit guter Marillenmarmelade, die<br />

sich in der warmen Krume optimal manifestiert<br />

und ihr Aroma entfaltet. Den noch<br />

warmen Berliner zuckern.<br />

Minis für Maxi-Genuss<br />

Mini-Holunder-Berliner: fruchtiger<br />

Holunder-Genuss bringt aromatische<br />

Abwechslung<br />

Mini-Kaffee-Berliner: neuer Muntermacher<br />

mit dem frischen Kaffee-Plus<br />

Mini-Kokos-Berliner: karibischer<br />

Gruß mit Kokosfülle und Schokohülle<br />

<strong>backtuell</strong> 3 | 2009 Neuheiten 15


© Cisar<br />

volle Kraft voraus<br />

Joachim B. Olsen, dänischer Kugelstoßer und Beijing-<br />

Olympionike, macht sich nach 2008 auch in diesem Jahr<br />

wieder stark für den Kornspitz ® in Dänemark. In der neuen<br />

GuldBageren-Kampagne steht das Kraftpaket mit einem<br />

leckeren und saftigen Kornspitz ® -Chicken vor der Kamera.<br />

GuldBageren, ein Zusammenschluss von 150 selbstständigen<br />

Bäckereien in Dänemark, macht den Nordländern ein Mal<br />

mehr Appetit auf das Kultgebäck born in Austria. Dass<br />

Werbung wirkt, beweisen die Dänen mit ihrem wachsenden<br />

Gusto auf das Erfolgsgebäck.<br />

Gerda Reimann-Dorninger<br />

durchleuchtet das<br />

Roggen vollkornbrot und<br />

berichtet darüber auf<br />

www.kornspitz.com.<br />

wiSSeN, dAS ZäHLt<br />

© GuldBageren<br />

Werbung mit Power: Joachim B. Olsen<br />

macht den Dänen ordentlich Appetit auf<br />

die Erfolgsmarke born in Austria.<br />

Wer mehr über das Thema Ernährung<br />

wissen möchte, ist auf<br />

www.kornspitz.com genau richtig.<br />

Jeden Monat widmet sich dort die Ernäh rungswissen<br />

schafterin Gerda Reimann-Dorninger einem<br />

wichtigen Aspekt unserer Ernährung. Aktuell nimmt die<br />

Expertin den derzeit viel diskutierten Käse und seine ernährungsphysiologische<br />

Bedeutung unter die Lupe.<br />

Wer mehr Informationen zum wertvollen Roggenvollkornbrot<br />

sucht, findet auch dazu neue Aspekte aus der Ernährungswissenschaft auf der<br />

Kornspitz ® -Website. Wenn Sie Interesse an speziellen Hintergrund in for mationen oder Fragen<br />

an die Expertin haben, schicken Sie bitte ein E-Mail an juergen.reimann@backaldrin.com.<br />

Wir organisieren eine rasche und kompetente Expertenantwort.<br />

www.kornspitz.com – jede Menge Information für Wissenshungrige.<br />

Udo Jürgens beim Kornspitz ® -Bäcker<br />

Am größten Alpensee Europas macht Martin<br />

Wienerroither dem Kornspitz ® alle Ehre und kann<br />

auch Udo Jürgens zu seinen Kunden zählen.<br />

Die Kornspitz ® -Tour zu<br />

Bäckern der Spitzenmarke<br />

geht weiter und Sie können<br />

auf www.backaldrin.com<br />

deren Erfolgsrezepte mitverfolgen.<br />

Kornspitz ® -Bäcker<br />

Martin Wienerroither beispielsweise<br />

stellt sein erfolgreiches<br />

Unter nehmen am<br />

Wörthersee vor. Er und sein<br />

110-köpfiges Team backen<br />

höchste Qualität, für die sie<br />

in Kärnten auch bekannt sind.<br />

»Täglich frisch und regional«<br />

ist das Rezept des Kornspitz ® -Bäckers, der auch Udo Jürgens zu seinen Gästen<br />

zählt. Lesen Sie nach, wie Martin Wienerroither aus Pörtschach mit dem<br />

Kornspitz ® und anderen Spezialitäten den Geschmack seiner Kunden trifft.<br />

Klicken Sie sich rein in die backaldrin-News auf www.backaldrin.com.<br />

Boom bei Bäcker-Snacks<br />

Der Außer-Haus-Markt ist eines der stark wachsenden<br />

Segmente, besonders der Snack-Bereich von Bäckern<br />

boomt. Bei den Verbrauchern ist ein verstärktes<br />

Gesundheitsbewusstsein merkbar, der Snack muss<br />

heutzutage mehr können als schnell sein. Der Trend<br />

zum wertvollen Snack zwischendurch ist klar erkennbar<br />

und lässt sich mit guten Ideen im Sortiment von<br />

Bäckern rasch umsetzen. Auf www.kornspitz.com<br />

stehen Ihnen 60 Ideen für Kornspitz ® -Snacks zur<br />

Verfügung, plus Nährwerttabelle und Zutatenliste.<br />

Einfacher und besser geht’s nicht, um neuen Schwung<br />

in Ihre Snack-Theke zu bringen. Klicken Sie rein auf<br />

kornspitz.com und holen Sie sich die frischen<br />

Leckerbissen in Ihr Angebot – jeden Monat neu.<br />

Unternehmen Sie mit Ihren Kunden eine Reise in den Orient.<br />

Der Kornspitz ® -Snack Oktober fährt im Käseexpress mit.<br />

KorNSPitZ ® iSt eiNe mArKe<br />

voN BAcKALdriN.<br />

16 <strong>backtuell</strong> 3 | 2009 Neuheiten <strong>backtuell</strong> 3 | 2009 Neuheiten 17<br />

© Martin Assam


ideen über Ideen rund um die uhr<br />

Auf der weBSite voN BAcKALdriN mAcHt dAS iNterNetSurfeN SPASS uNd dAS<br />

BAcKeN SiNN. deNN Auf www.BAcKALdriN.com HoLeN Sie SicH vieLe iNfoS<br />

Sowie NewS AuS der BAcKweLt. wer Auf der SucHe NAcH ideeN iSt, der<br />

mAcHt SicH AucH deN BAcKBerAter ZuNutZe – die reZePt- uNd<br />

ideeNdAteNBANK für BAcKALdriN-KuNdeN.<br />

18 <strong>backtuell</strong> 3 | 2009 Neuheiten<br />

Ignaz Haider, Leiter der<br />

backaldrin-Entwicklungsbäckerei,<br />

begleitet Sie<br />

kompetent und sicher –<br />

als Backberater auf<br />

www.backaldrin.com.<br />

Der Backberater ist ein exklusiver Service<br />

für backaldrin-Kunden und bietet Ihnen<br />

Informationen zu allen Produkten und Rezepten.<br />

Auf die umfangreiche Datenbank<br />

mit hunderten Rezepten wurde besonderes<br />

Augenmerk gelegt. So stellt Ihnen<br />

backaldrin alle Rezepte und Backideen mit<br />

detaillierter Zutatenliste, Herstellungsanlei<br />

tung sowie einem Produktfoto übersichtlich<br />

zur Verfügung.<br />

Ein zusätzliches Plus stellt der Mengenrechner<br />

dar, mit dem Sie Zutaten blitzschnell<br />

auf die von Ihnen gewünschte Menge umrechnen<br />

können. Alle Rezepte können Sie<br />

quasi vom Bildschirm oder A4-Ausdruck<br />

weg direkt in der Backstube umsetzen. Für<br />

jene, die Informationen zu den Inhalten<br />

der backaldrin-Produkte benötigen, steht<br />

ein E-Mail-Formular zum Abrufen der Produktdatenblätter<br />

bereit. Voilà!<br />

Mit einem Mausklick zur Idee<br />

Alle diese Services können Sie als backaldrin-Kunde<br />

24 Stunden am Tag, 7 Tage die<br />

Woche kostenlos in Anspruch nehmen. Alles<br />

was dafür notwendig ist, ist Ihre Registrierung<br />

auf der backaldrin-Homepage. Da zu<br />

benötigen Sie lediglich Ihre backaldrin-<br />

Kundennummer und eine E-Mail-Adresse.<br />

Nach Ihrer ersten Anmeldung können Sie<br />

in der umfangreichen Datenbank nach Ideen<br />

surfen – wann immer und so oft Sie wollen.<br />

Gute Ideen müssen nicht teuer sein<br />

Nutzen Sie den Backberater noch heute<br />

für Ihren Erfolg. Klicken Sie auf www.<br />

backaldrin.com. Der Button »Backberater«<br />

ist auf den backaldrin-Seiten leicht zu finden,<br />

oft auch in der Gestalt von Ignaz Haider.<br />

Der Leiter der backaldrin-Entwicklungsbäckerei<br />

führt Sie kompetent und sicher zu<br />

Ihrer Backberater-Anmeldung.<br />

backaldrin wünscht Ihnen Online-Besuche<br />

voller Ideen.<br />

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an<br />

johanna.heiligenbrunner@backaldrin.com.<br />

Das leistet der Backberater für Sie:<br />

Informationen zu backaldrin-Produkten<br />

backaldrin-Rezepte auf Mausklick<br />

alle Rezepte mit Mengenumrechner<br />

Druckversion aller Rezepte<br />

Bestellung von backaldrin-Produktdatenblättern<br />

www.backaldrin.com<br />

© Franz Standhartinger<br />

»<br />

Bibel aus<br />

dem 17. Jahrhundert<br />

Die ganze Schrift«, übersetzt von Dr. Martin Luther, umfasst das Alte und<br />

Neue Testament und stammt aus dem Jahr 1686. Ihren Ursprung hat diese<br />

besondere Bibel in Nürnberg, und zwar in der Bibliothek der Familie Tucher<br />

von Simmelsdorf. Diese einflussreiche Patrizier familie wurde 1309 erstmals<br />

urkundlich erwähnt.<br />

Besonders bemerkenswert ist ein Stadtplan von Jerusalem, in dem<br />

Leben und Wirken Jesu in der Stadt dargestellt werden. Auch die Stationen<br />

der Passion Christi (Kreuzweg) sind eingezeichnet. Diese Bibel umfasst<br />

beinahe 1000 Seiten, ist 46 cm hoch und 32 cm breit und wiegt etwa zehn<br />

Kilogramm.<br />

kostbar<br />

Kostbar<br />

wie Brot sind jene Kunst werke,<br />

die menschen von alters her<br />

dem wert vollen Nahrungs -<br />

mittel widmen.<br />

Peter Augendopler stellt in<br />

der rubrik »Kostbar« Geschichte<br />

und Geschichten vor:<br />

diesmal eine Bibel, in der Brot<br />

»als Symbol für das Leben«<br />

allgegenwärtig ist.<br />

<strong>backtuell</strong> 3 | 2009 Neuheiten 19


Brot<br />

verBiNdet.<br />

Überall auf unseren<br />

Reisen begegnen wir<br />

Menschen und ihren Geschichten. Diesmal<br />

in Düsseldorf, auf der iba – dem Welt-<br />

markt des Backens, wo vom 3. bis<br />

9. Oktober 2009 die Backwelt<br />

zu Gast war.<br />

iba 2009 in düsseldorf<br />

Am weLtmArKt deS BAcKeNS wAr wAS LoS. BAcKtueLL LäSSt die iBA 2009 NocH eiNmAL<br />

HocHLeBeN uNd BeGLeitet Sie durcH deN BAcKALdriN-meSSeStANd iN HALLe 12.<br />

20 <strong>backtuell</strong> 3 | 2009 Neuheiten<br />

Die iba 2009 macht sich zum 60. Geburtstag<br />

das schönste Geschenk selbst: Mehr als<br />

79 500 Fachbesucher kamen vom 3. bis 9.<br />

Oktober 2009 nach Düsseldorf, um sich<br />

über die Neuheiten der 1 059 Aussteller aus<br />

55 Ländern zu informieren.<br />

Etwa 25 000 Besucher begrüßte backaldrin<br />

in Halle 12 mit Bibelbrot ® , PURPUR ® ,<br />

Kornspitz ® -Snacks und vielen weiteren iba-<br />

Neuheiten. Mit dem neuen Bibelbrot ® hat<br />

backaldrin für die Weltleitmesse auch ein<br />

Highlight kreiert. »Unsere himmlische<br />

Brotidee ist seit der iba 2009 in aller Munde«,<br />

freut sich Peter Augendopler über den Zuspruch<br />

zum Bibelbrot ® .<br />

Das backaldrin-Team bedankt sich bei<br />

allen Gästen und freut sich schon heute darauf,<br />

Sie auf der iba 2012 (28. 9. bis 3. 10.)<br />

in München begrüßen zu dürfen.<br />

Vorher laden wir Sie ein, mit uns einen<br />

Rundgang durch den backaldrin-Messestand<br />

zu unternehmen.<br />

reise in die backwelt<br />

<strong>backtuell</strong> 3 | 2009 Neuheiten 21


Bibelbrot ® . Ein Highlight und Anziehungs punkt<br />

für 25 000 backaldrin-Gäste – Bibelbrot ® , mit<br />

Zutaten, wie sie geschrieben stehen.<br />

Brotbar. Wo Brotkultur zu Hause ist, machte auch die<br />

Brotbar als Kulisse für Brotgenuss einmal mehr von<br />

sich reden.<br />

reise in die backwelt<br />

Café Mozart. Wiener Kaffeehaus-Tradition mit süßen<br />

und anderen Genüssen sowie internationalem Flair<br />

22 <strong>backtuell</strong> 3 | 2009 Neuheiten <strong>backtuell</strong> 3 | 2009 Neuheiten 23


eise in die backwelt<br />

Rote Erde Brot. PURPUR ® -Vollkornbrot für die gute Sache –<br />

20 Cent pro Brot gehen an ein Hilfsprojekt für Waisenkinder<br />

im westafrikanischen Burkina Faso.<br />

Snack-Bar. Neue und bewährte Snack-Kreationen mit der<br />

Erfolgmarke Kornspitz ® als Basis – garniert mit Tipps für<br />

ein erfolgreiches Snack-Geschäft<br />

Berliner-Welt. Ideenreichtum ohne Ende. Klingende Namen<br />

für die Neulinge in der Wunderwelt – Mini-Holunder-, Mini-<br />

Kokos- und Mini-Kaffee-Berliner.<br />

PURPUR ® -Bar. Pure Gastfreundschaft. In der PURPUR ® -Bar<br />

wurde zu purpurfarbenen und klaren Erfrischungen geladen.<br />

<strong>backtuell</strong> 3 | 2009 Neuheiten 25


mit den Hotlines für<br />

Brot und<br />

feinbackwaren bietet backaldrin seinen Kunden einen exklusiven Service. die erfahrenen<br />

backaldrin-Backmeister haben ein ohr für alle fragen rund ums Backen und lösen auch ihr<br />

Anwendungsproblem. in »Hallo Backmeister!« präsentiert ihnen <strong>backtuell</strong> tipps für ein<br />

erfolgreiches Backergebnis. wenn auch Sie eine frage haben, steht ihnen ein Bäcker- oder<br />

Konditormeister rede und Antwort. wir freuen uns auf ihren Anruf.<br />

Brot-Hotline: +49 89 329 39 76<br />

Feinbackwaren-Hotline: +49 89 329 39 76<br />

GruNd<br />

zu warmer Teig<br />

(warmes Mehl)<br />

zu lange Teigruhe<br />

ProBLem<br />

Sachertorte: Schlote in der Krume<br />

GruNd<br />

zu kalte Rohstoffe bzw. Massen<br />

zu langes, intensives Rühren<br />

zu kalte Butter oder feste Kuvertüre<br />

ProBLem<br />

Sommer: zu kleines volumen von Semmel bis Kornspitz ®<br />

(Klein ge bäck hat sehr gute Stabilität, aber beim Backen<br />

zieht es sich zusammen)<br />

LöSuNG<br />

kühleres Schüttwasser, gegebenenfalls<br />

Eis zusetzen<br />

Teigruhen verkürzen<br />

ProBLem<br />

roggenmischbrot: Abbacken der Krume unterhalb der Kruste<br />

GruNd<br />

Mehle mit hoher Enzymaktivität<br />

zu frisches Roggenmehl<br />

zu schwache Teigsäuerung<br />

zu weicher Teig<br />

zu knapp geschobene Roggenbrote<br />

zu hohe Anbacktemperatur<br />

LöSuNG<br />

Rohstoffe temperieren, ca. 30 °C<br />

Massetemperatur<br />

Masse nur kurz glatt rühren<br />

angegebene Rührzeiten beachten (mittlere<br />

Stufe ca. 2 Minuten)<br />

LöSuNG<br />

Mehle mit geringerer Enzymaktivität<br />

abgelagerte Roggenmehle verwenden<br />

Teigsäuerung erhöhen<br />

Teig fester halten<br />

Roggenbrote reifer schieben<br />

Anbacktemperatur reduzieren<br />

Top-Liefer-<br />

Service<br />

Die 1. Wahl<br />

Impressum<br />

Ihr Backmeister<br />

Verkaufsförderung<br />

Brot-HotLiNe<br />

Tel.: +49 89 329 39 76 für rasche Antworten auf Ihre Fragen<br />

rund um Brot und Gebäck<br />

feiNBAcKwAreN-HotLiNe<br />

Tel.: +49 89 329 39 76 wenn es um Feine Backwaren<br />

und Konditorei geht<br />

verKAufSförderuNG<br />

Tel.: +43 7224 8821 331, E-Mail: silvana.strohmaier@backaldrin.com<br />

Ideen &<br />

Entwicklung<br />

Schulungen &<br />

Seminare<br />

Frische Ideen für Ihr Umsatz-Plus<br />

<strong>backtuell</strong><br />

Jeden Tag, das ganz Jahr über arbeitet die Entwicklungs bäckerei von backaldrin an neuen<br />

Produkt- sowie Rezeptideen. Den wichtigsten Input dafür liefern die Verbraucher, die die<br />

Richtung vorgeben. Am Puls der Zeit entwickelt backaldrin mit Gespür und profundem<br />

Wissen frische Ideen für Brot, Kleingebäck und Feine Backwaren. Gespräche mit Kunden<br />

aus aller Welt finden sich darin genauso wieder wie Erkenntnisse aus aktuellen<br />

Marktforschungen.<br />

Alle backaldrin-Entwicklungen werden in einem strengen Auswahl ver fahren auf Herz<br />

und Nieren geprüft. So trennt sich die Spreu vom Weizen. Nur Top-Produkte mit Potenzial<br />

werden auf Schiene gebracht, um bei Ihnen als Umsatz-Bringer und Zugpferd anzukommen,<br />

wie z. B. das neue Bibelbrot ® . backaldrin – Ideen. Marken. Erfolge.<br />

P. S.: Wenn Sie eine Idee umsetzen möchten oder einen neuen »Renner« suchen,<br />

unterstützen wir Sie gerne. Kontaktieren Sie einfach Ihren backaldrin-Ansprechpartner.<br />

Im Messefieber<br />

In der Herbst-/Wintersaison<br />

2009/2010 heizt backaldrin wieder<br />

ordentlich ein und holt »heiße«<br />

Backideen aus dem Messeofen. Einen<br />

Besuch von backaldrin auf den kommenden Fachmessen empfehlen<br />

wir daher wärmstens. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.<br />

Alles für den GAST<br />

7.–11. 11. 2009, Salzburg, Halle A, Stand 410, www.gastmesse.at<br />

BioFach<br />

17.–20. 2. 2010, Nürnberg, www.biofach.de<br />

Gulfood<br />

21.–24. 2. 2010, Dubai, VAE, Halle Zabeel, Stand ZA-6, www.gulfood.com<br />

Salima<br />

1.–5. 3. 2010, Brünn, Tschechien, www.bvv.cz/salima-de<br />

INTERNORGA<br />

12.–17. 3. 2010, Hamburg, www.internorga.com<br />

<strong>backtuell</strong> Das Kundenmagazin von backaldrin. Medieninhaber und Herausgeber: backaldrin Österreich GmbH, Kornspitzstraße 1, A-4481 Asten<br />

Tel.: +43 7224 8821 0 | E-Mail: info@backaldrin.com und backaldrin Vertriebsges.m.b.H. | Carl-von-Linde-Straße 5, D-85748 Garching bei München | Tel.: +49 89 329 39 76 |<br />

E-Mail: info@backaldrin.de | Eigentümer: Peter Augendopler | Geschäftsführung: Harald Deller | Internet: www.backaldrin.com |<br />

Redaktion: Jürgen Reimann (Ver antwortlicher Redakteur), Tel.: +43 7224 8821 334, E-Mail: juergen.reimann@backaldrin.com | Johanna Heiligenbrunner | Ignaz Haider |<br />

Hannes Peherstorfer | Kurt Seyrkammer | Dr. Andreas Vollmar | Bibelbrot ® -Fotos: Martin Moravek | Grafische Konzeption, Gestaltung: Peter Kratzer | Druck: www.a-3.at<br />

<strong>backtuell</strong> 3 | 2009 Neuheiten 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!