04.08.2020 Aufrufe

Arbeitsprogramm_Gebiet Kirchschlag_2020-21

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Online Angebote<br />

Aufzeichnungen bisheriger Bäuerinnen-Webinare<br />

Die Rückmeldungen zu den Bäuerinnen-Webinaren - ein über das Internet durchgeführtes<br />

Seminar, das zu einer bestimmten Zeit stattfindet - sind sehr positiv. Daher sind die Bäuerinnen-Webinare<br />

ein fixer Bestandteil des Bildungsprogramms seitens der Bäuerinnen Niederösterreich.<br />

Zu folgenden Themen wurden bereits Webinare durchgeführt und stehen auch zur Nachlese<br />

auf der Homepage www.baeuerinnen-noe.at zur Verfügung:<br />

<br />

<br />

<br />

"Vereinsrecht" (Ing. Michael Hell, LBG-Steuerberatung)<br />

o Link: bit.ly/Webinar-Vereinsrecht<br />

"Gut drauf - dann zeichne auf" (Ing. Robert Höllerer, LK NÖ)<br />

o Link: bit.ly/Webinar-Betriebsaufzeichnungen<br />

"Bäuerliches Beitragsrecht" (Mag. Wolfgang Pum, SVS)<br />

o Link: bit.ly/Webinar-Beitragsrecht<br />

Weitere Themen werden jeweils zeitgerecht auf der Bäuerinnen-Homepage bzw. über den<br />

Bäuerinnen-Newsletter angekündigt.<br />

Hygiene- und Allergenschulungen (Online)<br />

Personen, die mit Lebensmitteln umgehen – wie beim Verkauf im Rahmen von Bäuerinnen-<br />

Veranstaltungen, müssen Hygienemaßnahmen beachten. Zudem müssen Kunden und Gäste<br />

über allergene Zutaten in offen angebotenen Speisen oder Getränken informiert werden.<br />

Bei den Online-Schulungen des LFI werden die wesentlichen Inhalte und Anforderungen zur<br />

Hygiene- und Allergeninformation erläutert und nützliche Unterlagen zur Verfügung gestellt.<br />

Nähere Informationen sind unter www.lfi.at zu finden.<br />

Internetplattform e.lfi.at<br />

Um die Aktivitäten der Bäuerinnenvereine zu unterstützen, wurden in den letzten Jahren viele<br />

Unterlagen und Broschüren vom Bäuerinnenreferat bzw. im Landesarbeitskreis erstellt.<br />

Damit die Funktionärinnen immer einen Zugang zu den aktuellen Unterlagen haben und diese<br />

aber nicht für alle Nutzer des Internets frei zugänglich sind, wurde für die Bezirks- und<br />

<strong>Gebiet</strong>sbäuerinnen ein Zugang zur Internetplattform https://e.lfi.at erstellt. Die betreffenden<br />

Funktionärinnen haben die Zugangsdaten per E-Mail erhalten.<br />

Weitere Funktionärinnen können auf Wunsch ebenfalls einen Zugang erhalten. Als Ansprechperson<br />

steht Ihnen dafür Ing. Monika Pfabigan unter der Mailadresse monika.pfabigan@lk-noe.at<br />

gerne zur Verfügung.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!