14.08.2020 Aufrufe

WIFI Kitzbühel Kursprogramm 2020/21

Ihr aktuelles Kursprogramm im Bezirk Kitzbühel. WIFI - Wissen für morgen.

Ihr aktuelles Kursprogramm im Bezirk Kitzbühel. WIFI - Wissen für morgen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalte: • Ihr praktischer Führungsalltag • Ihre authentische<br />

Führungspersönlichkeit • Ihre motivierende Führungskompetenz<br />

• Ihre überzeugende Führungskommunikation • Ihre<br />

neue Rolle und Verantwortung<br />

Voraussetzungen: Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter, die<br />

gerade in eine Führungsposition aufgestiegen sind.<br />

Konfliktbewältigung<br />

<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 198 Euro<br />

KB Nr 74190.400 <strong>21</strong>.04.<strong>21</strong> Mi 09.00-17.00<br />

Konflikte finden sich in jedem Unternehmen und in allen<br />

Hierarchie- und Bereichsebenen. Egal, bei welcher Betriebsgröße,<br />

Konflikte können innerhalb eines Teams entstehen,<br />

in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern, Kunden und<br />

Vorgesetzten.<br />

Inhalte: • Mitarbeitertraining, zur Stärkung der Leistungsfähigkeit<br />

und Motivation • Wege aus der „Burn-out-Falle“<br />

• Präventive Maßnahmen zur Vorbeugung • Lösungsstrategien<br />

• Techniken, um den zwischenmenschlichen Umgang<br />

zu verbessern • Mediationsansätze zur Stärkung des<br />

Teamgeistes<br />

Persönlichkeit<br />

Rhetorik des Erfolgs I: Freude am Reden<br />

Rhetorik – Frei und sicher reden<br />

Barbara Plank. 16 Std, 330 Euro<br />

KB Nr 84145.400 23.11.20-24.11.20 Mo Di 09.00-17.00<br />

KB Nr 84145.410 12.04.<strong>21</strong>-13.04.<strong>21</strong> Mo Di 09.00-17.00<br />

Je selbstsicherer und selbstbewusster Sie auftreten, umso<br />

kompetenter werden Sie eingeschätzt. Gerade in spontanen<br />

Redesituationen ist es günstig, einige Tipps und Tricks zu<br />

kennen, um souverän zu wirken und den Inhalt knapp, interessant<br />

und publikumsbezogen auf den Punkt zu bringen.<br />

Mit einer positiven Ausdrucksweise erweitern Sie Ihren privaten<br />

und beruflichen Erfolg. Deshalb befassen wir uns in<br />

diesem Seminar mit erfolgreichen Modellen der Kommunikation<br />

und Rhetorik. Sie werden erleben, wie einfach es ist,<br />

mit Hilfe kleiner Redemodelle gekonnt zu präsentieren und<br />

zu überzeugen.<br />

Inhalte: • Erfolgreiche Modelle der Rhetorik und Kommunikation<br />

• Reflexion eigener Sprachmuster • Selbstbewusster<br />

Start mit der 4-A-Technik • Authentische Körpersprache<br />

• Grundlagenwissen zu Kommunikation und Rhetorik<br />

• Aufbau einer Informationsrede • Erweiterung der sprachlichen<br />

Ausdrucksfähigkeit • Konstruktiver Umgang mit Lampenfieber<br />

• Überzeugen mit Bildersprache und Logik<br />

Kommunikations- und Motivationstraining<br />

für Lehrlinge und Jugendliche<br />

Dipl. Sommelier Norbert Waldnig, MAS. 8 Std, 195 Euro LEHRE.<br />

FÖRDERN<br />

KB Nr 84159.400 23.03.<strong>21</strong> Di 09.00-17.00<br />

Die Motivations- und Kommunikationsfähigkeit von Lehrlingen<br />

zu fördern ist ein wichtiger Faktor für eine ertragreiche<br />

Zusammenarbeit. Daher werden in diesem speziell für Lehrlinge<br />

und Jugendliche entwickelten Seminar Schlüsselqualifikationen<br />

und soziale Kompetenzen vermittelt.<br />

Inhalte: Kooperationsfähigkeit - Prinzipien der Kommunikation<br />

- Wirkung eigener Persönlichkeit - Umgang mit Kunden,<br />

KollegInnen Wirken in Systemen - Eigene Teamrolle erkennen<br />

und umsetzen - Wirkung und Sinn der Zusammenarbeit<br />

- Freude in Beruf und Freizeit Zukunftsarbeit - Rolle der<br />

Jugend als Zukunftsträger - Ziele sind gleich Motivation -<br />

Werte finden und leben<br />

Zielgruppe: • Lehranfänger und Lehrlinge aller Branchen im<br />

ersten und zweiten Lehrjahr • Jugendliche ab 15 Jahren (nicht<br />

jünger!)<br />

Konflikttransformation mit Powertalking<br />

Lösungsorientiertes Konfliktmanagement<br />

Barbara Plank. 16 Std, 330 Euro<br />

KB Nr 84104.400 19.03.<strong>21</strong>-20.03.<strong>21</strong> Fr Sa 09.00-17.00<br />

In Konfliktsituationen nützen letztlich Schuldzuweisungen<br />

und Vorwürfe wenig. Sie führen zu Missverständnissen<br />

und beeinträchtigen nicht nur das gegenseitige Verständnis,<br />

sondern auch die Zusammenarbeit und Qualität der Arbeit.<br />

Doch wie können Menschen klar ihre Wünsche und Werte<br />

mitteilen, ohne beim Gegenüber Abwehr und Widerstand<br />

zu bewirken? Wie können wir auf Angriffe und Kritik gelassen<br />

und emphatisch reagieren? Wie können wir gemeinsam<br />

mit anderen konstruktive Lösungen finden, die für alle<br />

passen? Antwort finden wir in zwei faszinierenden Modellen:<br />

im Powertalking nach Georg Walther und in der Gewaltfreien<br />

Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Es geht<br />

darum, die Bedürfnisse aller Beteiligten ernst zu nehmen<br />

und Wünsche/Ziele auf den Punkt zu bringen.<br />

Inhalte: • Grundlagen erfolgreicher Kommunikation und<br />

Konfliktlösung • Was ist Powertalking? • Mit kleinen Worten<br />

große Wirkung • Auftreten, Körpersprache und Stimme<br />

• Reflexion eigener Sprach-Muster • Einblick in das Modell<br />

der Gewaltfreien Kommunikation • Trigger-Worte erkennen<br />

und durch Kraft-Worte ersetzen • Wünsche/Ziele auf den<br />

Punkt bringen<br />

4 <strong>Kursprogramm</strong> <strong>Kitzbühel</strong><br />

Anmeldung Tel 05 90 90 5-3220<br />

www.tirol.wifi.at/kitzbuehel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!