25.08.2020 Aufrufe

Erlebnis_Vorarlberg_2020-09-02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herbst 2020 DORNBIRN 7

Dornbirner

Wochenmarkt

Feine Köstlichkeiten, zauberhafte Blumen, viel Besonderes und

Regionales - zweimal die Woche lädt der beliebte Treffpunkt ein.

Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing/www.fasching.photo, Darko Todorovic Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing/www.fasching.photo

Der Dornbirner Wochenmarkt, als größter

in Vorarlberg, findet jeden Mittwoch und

Samstag von 7.30 bis 12.30 Uhr (in der

Winterzeit bis 12 Uhr) auf dem Marktplatz

statt. Von frischem Fleisch, Fisch, Wurst,

Käse, Milch und weiteren landwirtschaftlichen

Produkten bis hin zu leckerem Obst

und Gemüse direkt vom Bauer – hier

werden Regionalität und Qualität groß-

Jeden Mittwoch und Samstag erblüht

der Dornbirner Marktplatz in allen Farben.

geschrieben. Über 60 Marktfahrer sind jeden

Mittwoch- und Samstagvormittag in

Dornbirns Zentrum mit feinen Köstlichkeiten

und viel Besonderem vertreten.

Bäuerliche Produkte, aber auch Feinheiten

wie italienische und eingelegte Ware, frischer

Fisch aus Vorarlberg, Setzlinge sowie

Obst und Gemüse aus der Region bieten ein

umfangreiches Sortiment. Zusätzlich liefern

saisonale Marktfahrer frische Produkte

wie Spargel, Kartoffeln, Beeren oder weitere

Leckerbissen. Seit der Wiederöffnung

des Marktes im Mai lassen die Blumenhändler

die Schulgasse hinter der Kirche

erblühen. Im Pfarrpark finden sich Setzlinge

und allerhand Pflanzen für Garten und

Balkon, welche nicht nur das Auge, sondern

auch die Bienen erfreuen.

Urlaubsgefühle inklusive

Die Besonderheit des Dornbirner Wochenmarkts

ist die überaus große Vielfalt an Produkten

und Marktfahrern, sowie das Zusatzangebot

der saisonalen Marktfahrer.

Die Atmosphäre im Zentrum Dornbirns

lässt Urlaubsgefühle aufkommen. Zahlreiche

Cafés und Restaurants mit ihren wunderbaren

Gastgärten laden zum Entspannen

ein. So funktioniert Urlaub daheim.

Dem Alltag entfliehen

und neue Wege entdecken

Wunderschöne Ausblicke und

erlebnisreiche Wanderrouten.

Alle, die hoch hinauswollen, sind am Karren

genau richtig. Die Karrenseilbahn bringt

ihre Besucher in weniger als fünf Minuten

auf 976 Meter Höhe. Von dort eröffnet sich

ein sagenhafter Ausblick auf das Rheintal,

die Schweizer Berge und den Bodensee.

Der Dornbirner Hausberg verfügt über

einen zwölf Meter langen Steg, die Karren-

Kante mit Selfie-Point. Auf der Aussichtsplattform

können die Besucherinnen und

Besucher einen imposanten Rundumblick

genießen. Das Panoramarestaurant hält

was es verspricht und es können gleichzeitig

ein gutes Essen und eine einzigartige

Aussicht genossen werden.

Der Karren ist Ausgangs- und Endpunkt für

zahlreiche Wanderungen. Sowohl Familien

als auch ambitionierte Wanderer kommen

auf ihre Kosten. So zum Beispiel die Staufenrunde,

deren Startpunkt bei der Karren-

Bergstation oder für jene, die die Strecke

verlängern wollen, bei der Talstation ist.

Bei dieser einfachen Rundwanderung werden

Sie mit einer schönen Berglandschaft

mit tollen Ausblicken über den Bodensee

Auf der Aussichtsplattform genießen die Besucher einen sagenhaften Rundumblick aufs Dreiländereck.

DORNBIRN TOURISMUS &

STADTMARKETING GMBH

Rathausplatz 1a, 6850 Dornbirn

+43 5572 22188, www.dornbirn.info

stadtmarketing@dornbirn.at

facebook.com/dornbirn6850

instagram.com/6850dornbirn

und das Dornbirner Firstgebiet belohnt.

Bei der Runde läuft man meist auf breiten

Wegen in kupiertem Gelände. Eine schöne

Einkehrmöglichkeit bietet die idyllisch

gelegene Staufenalpe.

Wer noch höher hinaus möchte und geübt ist,

kann auch die Staufenspitze (Karren – Staufenalpe

– Staufenspitze – Karren) auf 1465

Meter erklimmen. Über einen alpinen Steig

und offenes Weidegebiet geht es auf den Gipfel

des Staufen mit herrlicher Aussicht nach

Norden, Westen und Süden, auf den Bodensee,

das Rheintal und in die Schweiz.

Für gemütliche Touren empfiehlt sich die

Route ab dem Karren, hinunter zum Staufensee

und weiter durch die atemberaubende

Rappenlochschlucht bis hin zur Alplochschlucht.

Die zwei größten Schluchten

Mitteleuropas liegen im Dornbirner Ortsteil

Gütle. Abenteuerliche Stege und außergewöhnliche

Felsformationen führen durch sie

hindurch. Sie sind sehr gut erschlossen und

durch sichere und gut beschilderte Wanderwege

ein optimales Ausflugsziel für Familien

und Wanderer. Der Besuch ist kostenlos,

im Winter ist der Durchgang aus Sicherheitsgründen

gesperrt. Auf dem Weg zur

Talstation führt ein Gehweg über das Gütle,

wo noch eine Einkehrmöglichkeit in den

Rappenlochstadl zum Entspannen einlädt.

Alles auf einen Blick

Diese und viele weitere Routen gibt es in der

handlichen Dornbirn-Wanderkarte nachzulesen.

Wanderkarten sind an der Karren

Talstation und bei Dornbirn-Tourismus für

12 Euro erhältlich.

Der Weg durch die Rappenlochschlucht: abenteuerlich

und im Sommer willkommene Abkühlung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!