22.12.2012 Aufrufe

Don Pasquale Ein Jedermann Bezahlt wird nicht SAM Anatevka ...

Don Pasquale Ein Jedermann Bezahlt wird nicht SAM Anatevka ...

Don Pasquale Ein Jedermann Bezahlt wird nicht SAM Anatevka ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Kammerkonzert<br />

Kontrabass und Piccoloflöte<br />

Madrigale aus dem 16. Jahrhundert<br />

für vier Kontrabässe<br />

Allan Stephenson (*1949)<br />

Concertino für Piccoloflöte, Cembalo und Streicher<br />

Oldrich Flosman (1925-1998)<br />

Musik für Kontrabass und Streichquartett<br />

Antonio Vivaldi (1678-1741)<br />

Concerto C-Dur RV 443 für Piccoloflöte und Streicher<br />

Giovanni Bottesini (1821-1889)<br />

Gran Duo Concertante für Violine,<br />

Kontrabass und Streicher<br />

Hannes Biermann, Thomas Dittmann, Kazuko<br />

Breitling, Markus Kräkel (Kontrabass), Cornelia<br />

Thorspecken (Piccoloflöte), Alexander Bartha,<br />

Anton Tykhyy, Rebekka Herrmann (Violine),<br />

Nina Torborg-Hunck (Viola), Emanuela Simeonova<br />

(Violoncello)<br />

Sonntag, 25. März, 11 Uhr, Foyer<br />

musik-theater-werkstatt<br />

„Markus Bellheim verfügt über<br />

einen Anschlagswohlklang<br />

(darin an Géza Anda erinnernd)<br />

wie eine Nuancierungsdelikatesse,<br />

die Staunen erregt. Ob<br />

martialischer Aufschrei oder<br />

gesegnete Stille, es war ein<br />

Fest des Hineinhörens in die<br />

Welt der tönenden Strukturen,<br />

wie es <strong>nicht</strong> alle Tage geboten<br />

<strong>wird</strong>.“<br />

(Österreichische Musikzeitschrift, 2007)<br />

Spätestens seit dem Gewinn des<br />

Internationalen Messiaen-Wettbewerbs<br />

2000 in Paris macht Markus<br />

Bellheim als einer der interessantesten<br />

und vielseitigsten Pianisten<br />

seiner Generation auf sich aufmerksam.<br />

Seine ausgedehnte Konzerttätigkeit<br />

führt ihn durch den gesamten<br />

europäischen Raum, nach Asien<br />

und Amerika. Dabei ist er Gast bei<br />

wichtigen Festivals und Konzertreihen<br />

(Beethovenfest Bonn, Kasseler<br />

Musiktage, La Roque d‘Anthéron,<br />

Kammermusikfest Lockenhaus,<br />

Shanghai Music Spring Festival, etc.).<br />

In seinen Konzertprogrammen stellt<br />

Markus Bellheim Verbindungen zwischen<br />

dem klassisch-romantischen<br />

Repertoire und der Moderne her, um<br />

eine klare Grenzziehung zwischen alt<br />

und neu in Frage zu stellen.<br />

Markus<br />

Bellheim, Klavier<br />

Kompositionen von<br />

Claus Kühnl<br />

und Olivier Messiaen<br />

Claus Kühnl (*1957)<br />

Sonata 1<br />

(Faburden Sonata, 2005)<br />

Sonata 2 (Hassler in Java, 2006)<br />

Sonata 4 (Harmonika-Sonata,<br />

2006), Uraufführung<br />

Sonata 5 (2008)<br />

Sonata 10<br />

(Musik mit Dunstable, 2008)<br />

Olivier Messiaen (1908-1992)<br />

Ile de feu I (1950)<br />

Ile de feu II (1950)<br />

Petites Esquisses d’Oiseaux<br />

(1985)<br />

Sonntag, 11. März<br />

15 Uhr, Foyer<br />

14.30 Uhr <strong>Ein</strong>führungsvortrag<br />

mit Ernst August Klötzke<br />

und Claus Kühnl<br />

An diesem Punkt greift der 1957<br />

geborene Claus Kühnl an, wenn er<br />

über seine Sonatas schreibt: „Meine<br />

Sonatas 1–10 schlagen einen Bogen<br />

zurück zu den Anfängen der europäischen<br />

Mehrstimmigkeit und in<br />

die Zeiten davor. Erinnern, ohne in<br />

das Alte zurück zu fallen. Erneuern,<br />

ohne die Anfänge preiszugeben! Den<br />

Zauber dieses Anfangs – bei aller<br />

Distanz – den Möglichkeiten eines<br />

Grand Pianos einpflanzen war meine<br />

Absicht“. Den fünf in diesem Konzert<br />

vorgestellten Sonaten Kühnls<br />

– darunter die Sonata 4 als Uraufführung<br />

– werden zwei ältere und<br />

ein spätes Klavierstück von Olivier<br />

Messiaen gegenübergestellt, von<br />

dessen Musik Claus Kühnl immer<br />

wieder beeinflusst <strong>wird</strong>.<br />

Hessisches Staatsthea ter Wiesbaden / Theaterblatt • März 2012 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!