30.08.2020 Aufrufe

Alpsee Grünten & - Das Allgäu Ferienmagazin "Ausgabe 13"

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in der neuen Ausgabe entführen wir Sie in die „schönste Sackgasse der Welt“. Damit ist das wundervolle Kleinwalsertal in Österreich gemeint. Die Walser bezeichnen ihr Tal liebevoll so, weil es auf dem Straßenweg nur von Oberstdorf aus erreichbar ist. Mit seiner charakteristischen Landmarke, dem „Hohen Ifen“, unverwechselbar durch sein langgezogenes Hochplateau, lädt es im Herbst auf und um seine insgesamt 36 Berge zum Wandern und zum Radeln ein. Lernen Sie mit 0uns auch die Radstadt Sonthofen kennen. Ins Schwarze treffen wir in Immenstadt, wo ein attraktiver Bogenparcours auf die ganze Familie wartet. Wir stellen Ihnen den „Hidde Schbrudl“ vor, eine leckere Kräuterlimo, so natürlich wie unser Allgäu, oder wie Älpler und ihre Kühe, die wir beim Viehscheid im Tal erwarten. Alle Termine der regionalen Alpabtriebe erfahren Sie natürlich in diesem Magazin. Darüber hinaus beleuchten wir die Historie dieses Hirtenfestes. Eine wilde Mischung exzellenter Spezialitäten und Geschichten hat die Redaktion rund um das Thema heimische Jagd für Sie zusammengetragen. Wir gehen mit Ihnen auf Schwammerlsuche und stellen eine Initiative vor, die sich dem „Allgäuer Alpgenuss“ verschrieben hat. Ihre Mitglieder geben stets den hervorragenden heimischen und regionalen Produkten den Vorzug. Darüber hinaus halten unsere Werbepartner, die das Allgäuer Ferienmagazin „Alpsee.Grünten &“. mit ihren Empfehlungen so unverzichtbar machen, ebenfalls viele Impulse für Sie parat. Viel Spaß beim Stöbern. Ihr Andreas Zöbisch Geschäftsführer & Herausgeber

Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
in der neuen Ausgabe entführen wir Sie in die „schönste Sackgasse
der Welt“. Damit ist das wundervolle Kleinwalsertal in Österreich
gemeint. Die Walser bezeichnen ihr Tal liebevoll so, weil es auf dem
Straßenweg nur von Oberstdorf aus erreichbar ist. Mit seiner charakteristischen
Landmarke, dem „Hohen Ifen“, unverwechselbar durch sein
langgezogenes Hochplateau, lädt es im Herbst auf und um seine
insgesamt 36 Berge zum Wandern und zum Radeln ein.
Lernen Sie mit 0uns auch die Radstadt Sonthofen kennen.
Ins Schwarze treffen wir in Immenstadt, wo ein attraktiver Bogenparcours
auf die ganze Familie wartet. Wir stellen Ihnen den „Hidde Schbrudl“ vor,
eine leckere Kräuterlimo, so natürlich wie unser Allgäu, oder wie Älpler und
ihre Kühe, die wir beim Viehscheid im Tal erwarten. Alle Termine der
regionalen Alpabtriebe erfahren Sie natürlich in diesem Magazin. Darüber
hinaus beleuchten wir die Historie dieses Hirtenfestes.
Eine wilde Mischung exzellenter Spezialitäten und Geschichten hat die
Redaktion rund um das Thema heimische Jagd für Sie zusammengetragen.
Wir gehen mit Ihnen auf Schwammerlsuche und stellen eine Initiative vor, die
sich dem „Allgäuer Alpgenuss“ verschrieben hat. Ihre Mitglieder geben stets
den hervorragenden heimischen und regionalen Produkten den Vorzug.
Darüber hinaus halten unsere Werbepartner, die das Allgäuer Ferienmagazin
„Alpsee.Grünten &“. mit ihren Empfehlungen so unverzichtbar machen, ebenfalls
viele Impulse für Sie parat. Viel Spaß beim Stöbern.
Ihr
Andreas Zöbisch
Geschäftsführer & Herausgeber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GENUSS 07<br />

so schmeckt wild<br />

wildschweingulasch mit pfifferlingen<br />

4 Portionen, Zubereitungszeit 90 Minuten<br />

ZUTATEN<br />

1 kg Wildschweingulasch · 1 EL Öl · 125 g Speck<br />

2 große Zwiebeln · 2 Zehen Knoblauch · ¼ L Rotwein<br />

½ L Fleischbrühe/Wildfond · 2 EL Tomatenmark<br />

Thymian, Rosmarin & Wildgewürz · 3 EL Mehl<br />

1 große Dose Pfifferlinge · ½ Becher Creme fraîche<br />

Knoblauchpulver, Salz<br />

ZUBEREITUNG<br />

Fleisch waschen und gut trockentupfen. Im heißen Öl rundherum<br />

anbraten und warm stellen. Den in Würfel geschnittenen<br />

Speck und die gewürfelten Zwiebeln ebenfalls anbraten,<br />

das Fleisch wieder dazugeben – mit Salz und Pfeffer<br />

würzen. Mit Rotwein und Fleischbrühe aufgießen, würzen<br />

und im geschlossenen Topf ca. 60 Minuten schmoren lassen.<br />

<strong>Das</strong> Mehl mit etwas Wasser anrühren und die kochende<br />

Flüssigkeit damit binden. Die abgetropften Pfifferlinge in<br />

der Sauce erhitzen und mit Crème fraîche verfeinern.<br />

wilde küche<br />

Im Herbst wird wieder die Jagdsaison eröffnet. Viele Restaurants<br />

nehmen zu dieser Zeit ganz besondere Wildgerichte in<br />

ihre Menüs auf:<br />

Gasthof Schäffler – ALTSTÄDTEN<br />

gemütliches Restaurant mit gutbürgerlicher Küche,<br />

Allgäuer Spezialitäten und regionalen Produkten.<br />

www.gasthof-schaeffler.de | Tel. 08321 / 2 67 30<br />

freistil. – OFTERSCHWANG<br />

Die Küche überrascht mit bodenständigen, modernen Gerichten.<br />

Dabei werden bewusst einfache und hochwertige<br />

Produkte verwendet, handverlesen aus der Region.<br />

www.kiehnes-freistil.de | Tel. 08321 / 70 71<br />

Königliches Jagdhaus – OBERSTDORF<br />

1856 von Prinzregent Luitpold von Bayern erbaut. Waren<br />

seine Jagd-Ausflüge von Erfolg gekrönt, kam heimisches<br />

Wild auf den Tisch. Noc heute Tradition im Jagdhaus<br />

www.das-jagdhaus.de | Tel. 08322 / 98 73 80<br />

Moorhütte Oberjoch – OBERJOCH<br />

Der Küchenmeister ist passionierter Jäger und<br />

einen Großteil seines Wildes schießt er selbst.<br />

www.moor-huette.de | Tel. 08324 / 72 49<br />

Brauereigasthof Hirsch – SONTHOFEN<br />

Die Küche ist heimisch, regional und frisch. Verwendet<br />

werden marktfrische Zutaten aus regionaler, saisonaler<br />

und artgerechter Landwirtschaft.<br />

www.brauereigasthof-hirsch.com | Tel. 08322 / 6 72 80<br />

Beer´s – HINDELANG<br />

Mit einer Mischung aus regionalen Zutaten und Spezialitäten<br />

aus Übersee verwöhnt das Team seine Gäste mit Steaks &<br />

Burgern und lockt mit immer neuen saisonalen Genüssen.<br />

www.beers-hindelang.de | Tel. 08324 / 9 73 76 10<br />

wildkochschule<br />

In der Wildkochschule der Moorhütte Oberjoch lernen Sie mit<br />

viel Spaß von Küchenchef Dirk Harnischmacher, wie man Wild<br />

schmackhaft zubereitet. Und Sie genießen natürlich auch die<br />

leckeren Gerichte, die Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmern<br />

auf den Teller gezaubert haben.<br />

Restaurant<br />

Gutes Essen ...<br />

... in entspannter Atmosphäre.<br />

Frühstück<br />

tägl. 08.00 – 10.30 Uhr<br />

So 08.00 – 13.00 Uhr<br />

Kaffee & Kuchen<br />

tägl. 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Zeit bei Freunden.<br />

Jeden Sonntag –<br />

Grillabend auf unserer neuen Terrasse!<br />

Mittag<br />

tägl. 12.00 – 14.30 Uhr (Küchenzeit)<br />

Do & So geschlossen<br />

Abend<br />

tägl. 18.30 – 21.00 Uhr (Küchenzeit)<br />

Do & So geschlossen<br />

Schweineberg 20 | 87527 Ofterschwang | Tel. 08321 / 7071<br />

www.kiehnes-freistil.de | restaurant@kiehnes-freistil.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!