22.12.2012 Aufrufe

SCHönHeitSklinik „BodenSee-diva“ - 3-Länder-Theater Agentur

SCHönHeitSklinik „BodenSee-diva“ - 3-Länder-Theater Agentur

SCHönHeitSklinik „BodenSee-diva“ - 3-Länder-Theater Agentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Zauberflöte für Kinder<br />

von Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Papageno ________________________________ Philipp Steiner<br />

Tamino _________________________________ Fritz Steinhauser<br />

Pamina u. 1. Dame ________________________ Sandra Spiess<br />

Anina De Caro /<br />

Papagena u. 2. Dame<br />

Michaela Egloff<br />

3. Dame und Tänzerin ____________________ Gabrielle Zeiser<br />

Monostatos und Sarastro ________________ Dieter Ballmann<br />

Musikalische Leitung: _________________ Gergana Schneider<br />

Bearbeitung und Regie: __________________ Dieter Ballmann<br />

Ausstattung: ____________________________ Dietlind Allgaier<br />

Musikalische Begleitung: ____________________ Klavier, Flöte<br />

Das zweifellos populärste Werk des Musiktheaters wird<br />

durch diese Bearbeitung fassbar auch für die kleinsten <strong>Theater</strong>besucher.<br />

Handlung und Musik, weitgehend dem Original verpflichtet,<br />

wurden verknappt und vereinfacht. Aus der "grossen Oper" wird<br />

ein buntes faszinierendes Märchen, in dem die vertrauten Motive<br />

den Gang der Handlung bestimmen. So der Streit zwischen "Gut<br />

und Böse", die Überwindung von Gefahren durch Mut, Standhaftigkeit<br />

und Glück als Lohn für das Bestehen schwerer Prüfungen.<br />

Der Spaßmacher Papageno an der Seite des tapferen Tamino<br />

erlebt auch hier seine Abenteuer auf der Suche nach der<br />

Prinzessin Pamina, der Tochter der bösen Königin der Nacht.<br />

Sie beauftragt den Prinzen Tamino, die Prinzessin Pamina aus<br />

den Händen Sarastros zu befreien, denn der weise, gute und<br />

kluge Sarastro hat Pamina in seine Obhut genommen, aus der<br />

er sie, nicht ohne vorherige Prüfungen, in die Arme des Prinzen<br />

Tamino entlässt. Und auch der lustige Papageno bekommt, nach<br />

manchen Irrungen, Ängsten und einer Zeit der Prüfung, seine<br />

Papagena zur Frau.<br />

15. September 2013 bis 30. Juni 2014<br />

Honorar nach Vereinbarung<br />

Über 500 Plätze, Honorar nach Vereinbarung<br />

Bei Doppelvorstellung: Sonderhonorar<br />

Wer meint, eine Oper wäre nur etwas für Erwachsene, da<br />

gesungene Texte vor dem Hintergrund komplizierter Handlungsabläufe<br />

kaum zu verstehen wären, der muß sich eines<br />

Besseren belehren lassen! In der Inszenierung des 3-<strong>Länder</strong>-<br />

<strong>Theater</strong>s wird Mozarts Oper auf die wesentliche Handlung<br />

beschränkt, und es gelingt, den Kindern die Abläufe transparent<br />

zu gestalten.<br />

Nach der bekannten Arie des Papageno erläutert Papageno<br />

"himself" den Kids "was abgeht" und das in kindgerechter<br />

Form. Schon nach kurzer Zeit sind der Prinz Tamino,<br />

die drei Damen, die den Prinzen vor der Schlange retten und<br />

die schöne Pamina, die vom bösen Sarastro gefangengehalten<br />

wird, für die kleinen <strong>Theater</strong>besucher keine Fremden mehr.<br />

Die Kinder werden aktiv in die Handlung einbezogen; sie<br />

gestalten das Gewitter, erzeugen Wellen und Flammen, sie<br />

spielen wilde Tiere oder werden mit übergestülpten Masken<br />

zu Sklaven des Monostatos.<br />

Das Bühnenbild ist phantasievoll, die Effekte überraschen,<br />

die Musik erklingt wunderschön und auch gesanglich<br />

haben die stimmgewaltigen Akteure einiges zu bieten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!