22.12.2012 Aufrufe

SCHönHeitSklinik „BodenSee-diva“ - 3-Länder-Theater Agentur

SCHönHeitSklinik „BodenSee-diva“ - 3-Länder-Theater Agentur

SCHönHeitSklinik „BodenSee-diva“ - 3-Länder-Theater Agentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Champagnerkomödie<br />

(Gracious Living)<br />

Personen:<br />

Donald Renshaw _______________ HANS-PETER KORFF<br />

Victoria Blunt _____________ CHRISTINE LEUCHTMANN<br />

Steve Millar _______________________ KLAUS GUTMANN<br />

Daisy Bowhistle Tuttle ________________ ISOLDE POLZIN<br />

Donald “Sonny” Tuttle ____________OLAF CREUTZBURG<br />

Regie: Dieter Ballmann<br />

Bühnenbild und Kostüme: Dietlind Allgaier<br />

Schauplätze: Beverly Hills und London<br />

Deutsch von Jan Lustig<br />

UA: 07.05.1978, Eisenhower Theatre Washington<br />

Aufführungsrechte: Felix Bloch Erben GmbH<br />

Samuel Taylor<br />

Der Dramatiker und Drehbuchautor Samuel Taylor wurde am<br />

13. Juni 1912 in Chicago, Illionis, USA, geboren. Er ging in San<br />

Francisco zur Schule und studierte an der Universität von Kalifornien.<br />

Nach Beeindigung seines Studiums wurde er Lektor<br />

und Prüfer von Bühnenwerken bei einer <strong>Agentur</strong> in New York.<br />

Er machte sich schon bald einen Namen als Bearbeiter („play<br />

doctor“) von <strong>Theater</strong>stücken. Bald begann er, eigene Manuskripte<br />

für Radio und Fernsehen zu verfassen. Sein erstes Bühnenstück,<br />

„The Happy Time“, wurde 1950 uraufgeführt. Der Erfolg<br />

bei Kritik und Publikum ermöglichte es ihm, sich vollständig<br />

auf das Schreiben von Bühnenwerken zu konzentrieren.<br />

1953 kam Sabrina (Sabrina Fair) mit Joseph Cotton und Margaret<br />

Sullavan zur Uraufführung.<br />

Komödie von Samuel Taylor<br />

Isolde Polzin Olaf Creutzburg<br />

Tournéezeit: 1. November bis 31. Dezember 2013<br />

Honorar nach Vereinbarung<br />

Aufführungsrechte: Felix Bloch Erben GmbH, Berlin<br />

An diesen Erfolg konnte Taylor mit seinem nächsten<br />

<strong>Theater</strong>stück „In bester Gesellschaft“ (The Pleasure Of<br />

His Company) nahtlos anschließen. Es folgten „Ein Hauch<br />

von Frühling“, sowie „Champagnerkomödie“ (Gracious<br />

Living), welches am 7. Mai 1978 im Eisenhower Theatre in<br />

Washington uraufgeführt wurde.<br />

Inhalt<br />

Für den in die Jahre gekommenen Filmstar Donald Renshaw<br />

drohen die Tage im Rampenlicht Hollywoods gezählt zu<br />

sein. Er will sich und seiner Frau und Schauspielerin Victoria<br />

ein aufwendiges Champagner-Leben leisten. Der Versuch,<br />

ihn in London mit dem Polonius in „Hamlet“ zu besetzen,<br />

scheitert, weil er die Rolle auf sich umschreiben und nicht<br />

auf der Bühne sterben will. Seine ehemalige Liebe, die<br />

Garderobiere Daisy erscheint mit dem gemeinsamen Sohn<br />

Sonny.<br />

Samuel Taylor hat mit seiner Champagnerkomödie einen<br />

unterhaltsamen und humorvoll erfrischenden Cocktail<br />

gemixt. Die spritzige Komödie nimmt die selbstverliebten<br />

Marotten Donalds charmant aufs Korn und erzählt<br />

abwechslungsreich-komische Verwicklungen von Geschäfts-,<br />

Bühnen- und Liebeserfolgen und -miseren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!