22.12.2012 Aufrufe

Gruß aus Frauenkirchen 2/2008

Gruß aus Frauenkirchen 2/2008

Gruß aus Frauenkirchen 2/2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13. Juni - Heiliger<br />

Antonius von Padua<br />

„Tod und Irrtum, Unglücksstund,<br />

Satan Aussatz eiligst weichen,<br />

Kranke stehen auf gesund“, so<br />

heißt es in einem alten Lied über<br />

den Heiligen Antonius.<br />

Tod, Irrtum, Unglückstund,<br />

das Wirken des Satans, Aussatz<br />

und Krankheiten. Sind das<br />

nicht Erfahrungen, die wir alle<br />

in unserem Leben immer wieder<br />

machen müssen? Wir wünschen<br />

uns ein Leben in Fülle und doch<br />

werden wir mit Krankheit und<br />

Tod konfrontiert. Wir sehnen uns Antoniusstatue im Wiener Kloster<br />

nach der Wahrheit und sind doch umgeben von allerlei Irrtümern. Glück<br />

wünschen wir uns, aber Unglück trifft uns. Dieses alte Lied sagt uns, daß<br />

alles Unglück und selbst der Satan sich erschrecken vor diesem Heiligen<br />

und sich eiligst davonmachen. Im Wiener Franziskanerkloster wird<br />

nach altem Brauch drei Tage vor dem Festtag des Heiligen eine lebensgroße<br />

Antoniusstatue in der Kirche aufgestellt. Das hat regelmäßig dazu<br />

geführt, dass wir Brüder und so mancher Kirchenbesucher sich beim<br />

Anblick der Statue immer wieder erschreckt haben, weil wir es nicht<br />

gewohnt waren, daß der Hl. Antonius im Prespyterium steht. Wir sind<br />

es gewohnt, daß er hoch oben, auf einem Sockel, auf dem Altar oder an<br />

der Kirchenfassade plaziert ist. Aber in den Tagen seines Festes wird er<br />

einer von uns. Er steht auf unserem Niveau, er will mit uns sein und eine<br />

Strecke unseres Weges mit uns gehen.<br />

Mir ist manchmal fast vorgekommen, daß er gelächelt hat, als wir<br />

seine uralte Statue in die Kirche geschleppt haben. Er ist gerne<br />

bei uns, so wie ein Franziskaner immer gerne unter seinen Brüdern ist.<br />

Ich meine, daß es gar nicht so schlecht ist, sich von ihm ein wenig erschrecken<br />

zu lassen. Sind wir nicht alle in Gefahr, im Getriebe des Alltags<br />

uns so an wichtige Dinge zu gewöhnen, daß wir sie gar nicht mehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!