22.12.2012 Aufrufe

Nabburg Baudenkmäler

Nabburg Baudenkmäler

Nabburg Baudenkmäler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regierungsbezirk Oberpfalz<br />

Schwandorf<br />

<strong>Nabburg</strong><br />

<strong>Nabburg</strong> <strong>Baudenkmäler</strong><br />

Ortsteil: Brudersdorf<br />

D-3-76-144-105 Brudersdorf 7. Schloß, weitläufige Anlage aus dem frühen 20. Jh. im Heimatstil, mit<br />

Herrenhaus, Verwaltung und großen Wirtschafts- und Stallungsflügeln.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-106 In Brudersdorf. Kath. Filialkirche Mariä Heimsuchung, romanische Chorturmanlage,<br />

Südfenster und Westportal gotisch, weitere Umgestaltungen im 17./18. Jh.; mit<br />

Ausstattung.<br />

nachqualifiziert<br />

Ortsteil: Diendorf<br />

D-3-76-144-107 Schulstraße. Steinbildstock, Anfang 16. Jh., wohl ursprünglich Gemarkungssäule, mit<br />

Kreuzigungsrelief, sog. "Bauernfeind", rechts von der Ortskapelle; Steinpfeiler mit<br />

Eisenkruzifix, sog. Schwarzes Marterl, links von der Ortskapelle.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

Ortsteil: Etzelhof<br />

D-3-76-144-108 Etzelhof 1. Bauernhof, Wohnstallhaus, 18./19. Jh., Stall mit Holzaltane im Obergeschoß<br />

18./19. Jh.; Toreinfahrtsmauer um 1800.<br />

nachqualifiziert<br />

Ortsteil: Girnitz<br />

D-3-76-144-109 Girnitz 2. Griesl-Bauer, Wohnhaus Walmdachbau mit Rundbogenportal, bez. 1712,<br />

eingemauerter Steinbildstock, wohl romanisch, wohl ursprünglich Gemarkungssäule.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-110 Girnitz 5; In Girnitz. Schrot-Bauer, Wohnhaus erdgeschossiger Satteldachbau mit<br />

Gredvordach, 18. Jh.; Hofkapelle, 1862.<br />

nachqualifiziert<br />

Ortsteil: Haselhof<br />

D-3-76-144-111 Haselhof 7. Bauernhaus, erdgeschossiger Schopfwalmdachbau, 17./18. Jh.; Kreuz mit<br />

holzgeschnitzten Figuren 18./19. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 1<br />

Stand 05.07.2012


Ortsteil: Höflarn<br />

Regierungsbezirk Oberpfalz<br />

D-3-76-144-112 Höflarn 1; Höflarn 2. Ehem. Schloß, sog. Modl-Bauer, Zweiflügelanlage mit<br />

Walmdach, Westflügel mit Dreiseitschluß, im Kern 18. Jh.; mit Ausstattung.<br />

nachqualifiziert<br />

Ortsteil: Lissenthan<br />

Schwandorf<br />

<strong>Nabburg</strong><br />

D-3-76-144-128 Sog. Venetianer-Schacht. Teil eines Untersuchungsbergwerks der Zeit um 1500;<br />

geneigter Schacht bis ca. 43 m Tiefe, mit zwei Streckengängen von je ca. 20 m Länge<br />

nach NO und SW.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

Ortsteil: <strong>Nabburg</strong><br />

E-3-76-144-1 Ensemble Altstadt <strong>Nabburg</strong>. <strong>Nabburg</strong> ist im Bereich des mittleren Naabtales ein<br />

städtebaulicher und historischer Höhepunkt, der als "Stadt auf dem Berge" keinem<br />

Vorüberfahrenden verborgen bleiben kann. Die Gründung der heutigen Oberstadt auf<br />

einem steil abfallenden Höhensporn zwischen der Naab und einer westlichen, hier<br />

einmündenden Bachsenke geschah wohl um 800 als ein erster Stützpunkt in der<br />

Erschließung des Nordgaues. Im Jahr 929 wurde <strong>Nabburg</strong> erstmals urkundlich erwähnt,<br />

ab 1061 besaß es das Stadtrecht, um diese Zeit war es bedeutend als Markgrafensitz, in<br />

deren Gebiet damals auch Amberg lag. Ab Mitte des 13. Jh. wurden die Wittelsbacher<br />

Landesherren über <strong>Nabburg</strong>, infolge deren Erbteilungen wurde <strong>Nabburg</strong> Sitz eines<br />

Vizedomamtes. Als solches 1410 aufgelöst und Amberg einverleibt, wurde nun das<br />

vordem bedeutendere <strong>Nabburg</strong> von Amberg überrundet. Nach einer Brandschatzung<br />

durch die Hussiten 1420 wurde durch kurfürstliche Steuerbefreiung 1429 der Weiterbau<br />

an der Stadtbefestigung ermöglicht. Binnen eines halben Jahrhunderts wurde die Stadt in<br />

eine Festung mit doppeltem Mauerring und 12 Toren verwandelt. Wenngleich auch diese<br />

nicht mehr vollständig erhalten sind, so haben sie doch die Einmaligkeit der Altstadt<br />

geprägt als einer Siedlung, die zugleich Burggestalt hatte, im Gegensatz zu den meisten<br />

übrigen Siedlungen, die sich am Fuß eines Burgberges einrichteten. Nach Vollendung der<br />

Stadtbefestigung dürften im Inneren allerdings noch sehr bescheidene Bauten gestanden<br />

haben, was aus dem damaligen Verbot ersichtlich wird, daß zur Nachtzeit nicht die<br />

Schindeln aus den Dächern gezogen werden dürften. 1536 war durch Brandstiftung die<br />

obere Stadt ausgebrannt und im gleichen Jahr der nördliche Pfarrkirchenturm zweimal<br />

durch Blitzschlag beschädigt worden, so daß man an dessen vollständige Abtragung ging.<br />

Nach den Wirren eines fünfmaligen Konfessionswechels zwischen lutherischem und<br />

calvinischem Bekenntnis wurde die Stadt durch den Dreißigjährigen Krieg vollends<br />

verelendet; nachdem auch alle nachfolgenden Kriege dämpfend wirkten, kam es kaum<br />

mehr zu einer echten Erholung. Dies hatte andererseits zur Folge, daß die Stadtgestalt<br />

durch die Jahrhunderte nahezu unverändert erhalten blieb. Das Verkehrsrückgrat des<br />

schmalen und langgezogenen Altstadtumrisses bilden Oberer Markt und Unterer Markt<br />

als Mittelachse, die in Richtung zur Stadtpfarrkirche hin aufsteigt. Die Platzfronten<br />

© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 2<br />

Stand 05.07.2012


Regierungsbezirk Oberpfalz<br />

Schwandorf<br />

<strong>Nabburg</strong><br />

werden von giebel- oder traufständigen Satteldach-, Walm- oder Halbwalmhäusern des<br />

16. bis 18. Jahrhunderts und einigen angepaßten Neubauten gebildet. Einige Häuser<br />

zeigen eine <strong>Nabburg</strong>er Sonderform durch Einziehung jeweils eines Hauseckes, jedoch bei<br />

gleichweit vorgezogener Dachform. Als zweiter wichtiger Nordsüdstraßenzug dient die<br />

Schmiedgasse. Vom Oberen Stadttor in der nordwestlichen Stadtmauer geht die Straße<br />

Obertor aus, in welche die beiden Nordsüdachsen, die Schmiedgasse und der Obere Markt<br />

einmünden. Beidseits der Straße, östlich und südlich des Tores, liegen zwei größere<br />

Gebäudekomplexe um das ehem. Pflegschloß und das Bürgerspital. Die Sackgasse zieht<br />

sich an der ehem. Ostmauer mit traufseitigen und giebelseitigen Kleinhäusern des 16. und<br />

17. Jahrhunderts entlang, die zum Teil noch unverändert sind. An der Westflanke bildet<br />

das Mähntor sowohl Zugangsmöglichkeit als auch städtebaulichen Akzent. An der<br />

Ostzeile des Oberen Marktes dominiert das Alte Rathaus mit seinem südlichen<br />

Staffelgiebel und Turm. Die gesamte Altstadt aber wird weithin überragt von der<br />

Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist mit ihren doppelchörigen Abschlüssen, dem<br />

östlichen Querhaus und dem hochaufsteigenden, im 19. Jahrhundert mit einem Spitzhelm<br />

regotisierten Südturm.<br />

D-3-76-144-2 Alter Brückenweg 1. Eckhaus, 17. Jh., mit stichbogiger Toreinfahrt.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-3 Alter Brückenweg 7. Satteldachhaus, im Kern 17./18. Jh., nördlich mit Stallgebäude.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-4 Am Mähntor 1. Mähntor, nach 1429, 1532 umgebaut, viergeschossiger Rechteckturm<br />

mit Durchfahrtgewölbe und westlichem Vortor, im Gewölbe Rest von Deckenmalereien<br />

aus dem 18. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-6 An der Kirchmauer 4. Satteldachhaus, 17./18. Jh., gedeckter Holzgang vom oberen<br />

Kirchplatz.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-7 Bachgasse 3. Steintafel am Wohnhaus, bez. 1584.<br />

nicht nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-8 Badgasse 2. Zugehöriges Reststück der Ring- und Zwingermauer, 15./16. Jh.<br />

nicht nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-9 Badgasse 4. Zugehöriges Reststück der Ring- und Zwingermauer 15./16. Jh.<br />

nicht nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-10 Badgasse 6. Zugehöriges Reststück der Ring- und Zwingermauer, 15./16. Jh.<br />

nicht nachqualifiziert<br />

© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 3<br />

Stand 05.07.2012


Regierungsbezirk Oberpfalz<br />

Schwandorf<br />

<strong>Nabburg</strong><br />

D-3-76-144-11 Badgasse 8. Giebelhaus, 18. Jh., mit Eckrücksprung, ursprünglich zur ehem. Apotheke<br />

(Oberer Markt 8) gehörig; Reststück der Ring- und Zwingermauer.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-101 Bildstock Maria-Brünnl. Brunnen mit Marienfigur, 18. Jh.; am Bergfuß unterhalb der<br />

Wallfahrtskirche.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-12 Brunnanger 2. Wohnhaus, Satteldachbau, 16./17. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-104 Doppelbalken-Steinkreuz. 16. Jh., mit Inschrift; an der Straße nach Untereich, ca. 160<br />

m östlich von der Abzweigung nach Neusath.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-79 Gegenüber Sackgasse 23. Reststück der Ring- und Zwingermauer, 15. Jh., abgetragene<br />

Bastion.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-67 Gegenüber von Sackgasse 1, 3, 5, 9, 11. Reststücke der Ring- und Zwingermauer, 15.<br />

Jh., abgetragene Bastionen.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-74 Gegenüber von Sackgasse 18. Reste der Ring- und Zwingermauer, 15. Jh., abgetragene<br />

Bastion.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-13 Georgenstraße 3. Walmdachhaus, im Kern 17. Jh., östliche Toreinfahrt.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-14 Georgenstraße 16. Sog. Schmiede im Tal, Halbwalmdachbau, 16./17. Jh., westlich<br />

Hofeinfahrt.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-15 Hüllgasse 2. Schmales Satteldachhaus, 17. Jh., zum ehem. Burggut gehörend, um 1900<br />

mit Stichbogenfenstern versehen.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-16 Hüllgasse 4. Ehem. Burggut, Satteldachbau an der Nordmauer, im Kern 16./17. Jh.,<br />

Südportal mit Wappen des Klosters Reichenbach und Jahreszahl 1725, südlich davon<br />

Toreinfahrt mit Staffelgiebel, 17. und 19. Jh.; in der Rückseite des Gutes und östlich<br />

davon Teilstücke der Ringmauer, nach 1529.<br />

nachqualifiziert<br />

© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 4<br />

Stand 05.07.2012


Regierungsbezirk Oberpfalz<br />

Schwandorf<br />

<strong>Nabburg</strong><br />

D-3-76-144-1 In <strong>Nabburg</strong>; Unterer Markt 19. Innere Ringmauer und äußere Zwingermauer, nach<br />

1429 erbaut, im 16. Jh. teilweise erneuert. Die Zwingermauer läßt noch ihre ehem.<br />

Bastionen erkennen, vor allem vor der westlichen und östlichen Ringmauer, so unterhalb<br />

der Schmiedgasse und dem Unteren Markt, südöstlich und östlich unterhalb Dechanthof,<br />

Badgasse und Sackgasse. An der Nordseite der Stadt Reste der Ringmauer am ehem.<br />

Halsgraben. Siehe Am Mähntor 1, Badgasse 2, 4, 6, 8, Hüllgasse 4, 6, Obertor 7, 11-13,<br />

bei Sackgasse 1, 3, 5, 7, 11-24, Schmiedgasse 1, 3, 5, 7, 9, 11-21, 23, Unterer Markt 2, 4,<br />

6, 8, 10, 12, 19.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-102 Josefskapelle. 19. Jh., mit Ausstattung; an der Kemnather Straße ca. 150 m nach dem<br />

Ortsschild.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-100 Kalvarienberg. 18. Jh.; auf bewaldeter Anhöhe.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-103 Kapelle und Stationsweg zum Kalvarienberg. um1900; südlich von <strong>Nabburg</strong>.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-19 Kemnather Straße. Steinstadel, 1. Hälfte 19. Jh.; zu Schmiedgasse 1 gehörig.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-20 Kirchplatz 1. Kath. Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist, 1290-1340, dreischiffige<br />

Basilika mit Querhaus, Ost- und Westchor, ursprünglich zwei Türme, Nordturm seit 1536<br />

abgetragen, südliches Hauptportal 17. Jh., im 18. Jh. durch Sebastianskapelle überbaut;<br />

mit Ausstattung.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-21 Kirchplatz 3. Mesnerhaus, Satteldachbau, im Kern 15./16. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-22 Kirchplatz 5; Nähe Kirchplatz. Ehem. kath. Spitalkirche St. Maria, gotischer Bau,<br />

Langhaus mit barocker Decke, im 19. Jh. profaniert; mit Ausstattung.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-23 Ledermühlweg 3. Steinerne Wappentafel am Wohnhaus der Ledermühle, bez. 1708.<br />

nicht nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-65 Mittelschulstraße 2. Friedhofkirche St. Georg, Chorturmanlage, Turm romanisch,<br />

Langhaus im 18. Jh. verändert; an der Südseite Epitaphe des 16.-19. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 5<br />

Stand 05.07.2012


Regierungsbezirk Oberpfalz<br />

D-3-76-144-24 Mittelschulstraße 4. Friedhofhalle, Walmdachbau mit Mittelrisalit, 1898 in<br />

neuromanischen Formen.<br />

nachqualifiziert<br />

Schwandorf<br />

<strong>Nabburg</strong><br />

D-3-76-144-25 Mühlweg 7. Ehem. Bauernhof, Dreiseitanlage, östlich Hoftor, Wohnhaus, im Kern 17.<br />

Jh.; vor dem Nordteil großes Schauerkreuz, zum Teil 18. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-26 Mühlweg 9. Satteldachhaus, 17./18. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-17 Nähe Hüllgasse. Satteldachhaus, erdgeschossig, 17. Jh.; nördlich der sog. Pulverturm<br />

mit Resten der Ringmauer.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-18 Nähe Kapellenweg. Sternwirtskapelle, 1865.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-54 Nähe Obertor; Obertor 11. Schmiede, Halbwalmdachhaus, 17. Jh.; südlich vom<br />

Obertor; zugehörige Reste der Ringmauer und einer überbauten Bastion.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-59 Nikolaiweg 5. Südwestlich der Bäckerei Auffahrt zur ehem. Naabbrücke,<br />

Brückenkapelle hl. Johann von Nepomuk, 18. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-27 Oberer Markt 1. Schweifgiebelhaus, Jahreszahl am Giebel 1570, Äußeres im 18. Jh.<br />

und später verändert.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-28 Oberer Markt 2. Ehem. Gürtlerhaus, jetzt Bäckerei, Traufseitbau, im Kern 17. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-29 Oberer Markt 4. Leonhardihaus, 16./17. Jh., später renoviert, Giebelfronten 1930 mit<br />

Sgraffitomalereien; im Inneren Kunstsammlung des Malers Schmidt-Wolfratshausen<br />

(gest. 1971).<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-30 Oberer Markt 5. Gasthof Schwarzer Adler, Giebelbau, im Kern 16./17. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-31 Oberer Markt 6. Gasthof Zum Stern, Walmdachbau, im Kern 16./17. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 6<br />

Stand 05.07.2012


D-3-76-144-32 Oberer Markt 8. Ehem. Apotheke, Halbwalmdachbau, im Kern 16. Jh.;<br />

Deckenschlußstein mit der Jahrzahl 1518.<br />

nachqualifiziert<br />

Regierungsbezirk Oberpfalz<br />

D-3-76-144-33 Oberer Markt 9. Bayerhaus, Giebelbau, im Kern 16. Jh., Giebelgliederung und<br />

Giebelschmuck 18. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

Schwandorf<br />

<strong>Nabburg</strong><br />

D-3-76-144-34 Oberer Markt 11. Dreigeschossiges Halbwalmhaus, im Kern Anfang 16. Jh., innen<br />

gotische Säulen; rückwärts zur Bayergasse/Ecke Rosengäßchen großer Bruchsteinstadel<br />

mit Tor.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-35 Oberer Markt 12; Oberer Markt 14. Kupferschmiedhaus, Halbwalmdachbau 16./17.<br />

Jh., nördlich Pultdachanbau und Toreinfahrt.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-36 Oberer Markt 13; Rosengäßchen. Giebelhaus, im Kern 16./17. Jh., Fassade 18. Jh., mit<br />

Eckeinziehung; rückwärts zum Rosengäßchen Hofmauer mit spätgotischem Eingang.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-37 Oberer Markt 14. Ehem. Gasthof Zum Goldenen Löwen, Halbwalmdachbau, 16. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-38 Oberer Markt 15. Schweifgiebelhaus, im Kern um 1530, Fassade um 1900.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-39 Oberer Markt 16. Altes Rathaus, südlich mit Staffelgiebel und Turm, davor angebautes<br />

Treppenhaus und Loggia im Obergeschoß, bez. 1580; nördlicher Teil und Turm im 19. Jh.<br />

umgestaltet.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-40 Oberer Markt 17. Hausmannhaus, Giebelbau, Fassade Anfang 19. Jh., im Kern älter,<br />

Jugendstileingang mit Fliesen.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-41 Oberer Markt 19. Messerschmiedhaus, Halbwalmdachbau mit spätgotischem<br />

Gewändeportal, Jahreszahlen an Erd- und Obergeschoßfenstern 1526 und 1565.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-42 Oberer Markt 20. Traufseithaus mit Erker, Anfang 20. Jh., Jugendstiltreppenhaus.<br />

nachqualifiziert<br />

© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 7<br />

Stand 05.07.2012


D-3-76-144-43 Oberer Markt 21. Eckhaus mit Halbwalmdach, im Kern 17. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-44 Oberer Markt 24. Walmdachhaus, im Kern 17. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

Regierungsbezirk Oberpfalz<br />

D-3-76-144-45 Oberer Markt 28. Giebelhaus, im Kern Ende 16. Jh., mit Korbbogentor; Anbau,<br />

Durchgang mit Tonnengewölbe.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-46 Oberer Markt 30. Walmdachhaus, 17./18. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-5 Oberer Markt 30; Sackwebergasse. Schwibbogen, wohl 17./18. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-47 Oberer Markt 32. Halbwalmdachhaus, im Kern noch 14. Jh., 1660 erneuert und<br />

erweitert, nördlich Fenster mit Jahreszahl.<br />

nachqualifiziert<br />

Schwandorf<br />

<strong>Nabburg</strong><br />

D-3-76-144-48 Oberer Markt 34. Kaufmannshaus, Walmdachbau mit Stichbogenfenstern, im Innern<br />

bez. 1846, im Kern 18. Jh., integriert Teil der früheren Kirchhofmauer mit<br />

Weihwasserbecken, 16./17. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-49 Obertor 1. Metzgerei, Traufseitbau mit westlichem Frackdach, um 1790.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-95 Obertor 3 a. Zehentstadel, zweigeschossiger verputzter Bruchsteinbau mit<br />

Halbwalmdach, 16./17. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-50 Obertor 4. Traufseithaus, 19. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-51 Obertor 7. Bürgerspital, zweigeschossiger Satteldachbau mit westlichem Treppenerker<br />

und südlicher Toreinfahrt, im Kern um 1420, Satteldach und Erweiterung um 1560, 1701-<br />

1719; westlich Reststücke der Ringmauer, 15. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-52 Obertor 8. Evang.-Luth. St. Laurentiuskirche, ursprünglich zum ehem. Pflegschloß<br />

gehörig, spätgotischer Bau am Chorbogen bez. 1489; mit Ausstattung.<br />

nachqualifiziert<br />

© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 8<br />

Stand 05.07.2012


D-3-76-144-53 Obertor 9. Halbwalmhaus, 17./18. Jh.; an Bürgerspital anschließend.<br />

nachqualifiziert<br />

Regierungsbezirk Oberpfalz<br />

Schwandorf<br />

<strong>Nabburg</strong><br />

D-3-76-144-55 Obertor 12. Ehem. Pflegschloß, Steildachbau, westlich mit Schopfwalm, 16. Jh., 1730<br />

umgebaut; an der nördlichen Stadtmauer; westlich Reststücke der Ringmauer, 15. Jh.;<br />

Brunnen, Granitbecken, wohl 18. Jh.; Halbwalmstadel, 17./18. Jh.; an der östlichen<br />

Hofseite.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-56 Obertor 13. Obertor, gotischer Torturm, 15. Jh., 1565 umgebaut, der restliche Bogen<br />

1913 durch die Stadtmauer gebrochen.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-57 Obertor 14. Ehem. Fronfeste, jetzt Polizeidienstgebäude, Walmdachbau, 18. Jh., im<br />

Kern älter; südlich vom Pflegschloß.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-58 Perschener Straße 5; Perschener Straße 3; Perschener Straße 5a. Dreiseithof,<br />

Wohnhaus Walmdachbau, 17. Jh., südlich und westlich ehem. Stallgebäude.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-60 Perschener Straße 13. Kath. Kirche St. Nikolaus, romanische Hallenkirche aus der<br />

Mitte des 12. Jh., nach zwischenzeitlicher Profanierung renoviert und wieder geweiht<br />

1971.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-61 Perschener Straße 17. Lobinger-Hof, giebelständiges Wohnhaus, um 1600; zweiteiliger<br />

Bruchsteinstadel, südlicher Teil wohl um 1800, nördlicher Teil um 1850; am nördlichen<br />

Ortsrand.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-62 Perschener Straße 22. Gasthof, traufseitiger Satteldachbau, im Kern 17. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-63 Perschener Straße 24. Wohnhaus, stattlicher Satteldachbau mit Rundbogeneinfahrt, im<br />

Kern 17. Jh., Fenstergestaltung jünger.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-64 Regensburger Straße. Drei Steinkreuze, das nördliche mit gemeißelter Kanne, wohl<br />

nachmittelalterlich; an der Ecke der Krankenhausstraße.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 9<br />

Stand 05.07.2012


Regierungsbezirk Oberpfalz<br />

Schwandorf<br />

<strong>Nabburg</strong><br />

D-3-76-144-66 Rotbühlring. Kruzifix auf Steinpfeiler, bez. 1839; unter Kastanienbaum am Ortsende.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-68 Sackgasse 12. Zugehöriges Reststück der Ring- und Zwingermauer, 15. Jh., als<br />

Grundmauer einbezogen.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-69 Sackgasse 13. Zugehöriges Reststück der Ring- und Zwingermauer, 15. Jh., abgetragene<br />

Bastion.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-70 Sackgasse 14. Zugehöriges Reststück der Ring- und Zwingermauer, 15. Jh., abgetragene<br />

Bastion.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-71 Sackgasse 15. Zugehöriges Reststück der Ring- und Zwingermauer, 15. Jh., abgetragene<br />

Bastion.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-72 Sackgasse 16. Zugehöriges Reststück der Ring- und Zwingermauer, 15. Jh., abgetragene<br />

Bastion.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-73 Sackgasse 17. Zugehöriges Reststück der Ring- und Zwingermauer, 15. Jh., abgetragene<br />

Bastion.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-75 Sackgasse 19. Zugehörige Reststücke der Ring- und ZwingerMauer, 15. Jh., abgetragene<br />

Bastion.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-76 Sackgasse 20. Zugehörige Reststücke der Ring- und Zwingermauer, 15. Jh., abgetragene<br />

Bastion.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-77 Sackgasse 21. Zugehörige Reststücke der Ring- und Zwingermauer, 15. Jh., abgetragene<br />

Bastion.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-78 Sackgasse 22. Zugehöriges Reststück der Ring- und Zwingermauer, 15. Jh., als<br />

Grundmauer einbezogen.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 10<br />

Stand 05.07.2012


Regierungsbezirk Oberpfalz<br />

D-3-76-144-80 Sackgasse 24. Zugehöriges Reststück der Ring- und Zwingermauer, 15. Jh., als<br />

Grundmauer einbezogen.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

Schwandorf<br />

<strong>Nabburg</strong><br />

D-3-76-144-81 Schmiedgasse 1. Ehem. Gasthof Zum Moaro, Walmdachbau mit einspringender<br />

Nordostecke und Hoftor, Anfang 16. Jh.; Reste der Ring- und Zwingermauer, 15. Jh.,<br />

nördlich vom Mähntor.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-82 Schmiedgasse 3. Zugehörige Reststücke einer Bastion und der Ring- und Zwingermauer,<br />

15./16. Jh.<br />

nicht nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-83 Schmiedgasse 5, 7, 9, 11. Zugehörige Reststücke der Ring- und Zwingermauer, 15. Jh.<br />

nicht nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-84 Schmiedgasse 12. Walmdachhaus, Anfang 16. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-85 Schmiedgasse 13. Zugehörige Reststücke einer Bastion und der Ring- und<br />

Zwingermauer, 15./16. Jh.<br />

nicht nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-86 Schmiedgasse 14. Walmdachhaus, Anfang 16. Jh., Eingangsbogen an der Bayergasse,<br />

nördlich Hoftor.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-87 Schmiedgasse 15. Walmdachhaus, 16./17. Jh., Südteil mit Steherker; Reststücke der<br />

Ring- und Zwingermauer, 15. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-88 Schmiedgasse 16. Ehem. Weißbierbrauhaus, Halbwalmdachbau mit zwei<br />

Rundbogeneinfahrten, im Kern frühes 16. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-89 Schmiedgasse 17. Zugehöriges Reststück der Ring- und Zwingermauer, 15. Jh.<br />

nicht nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-90 Schmiedgasse 18. Ehem. Schlosserei Beim Gietl, Walmdachbau, 16./17. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-91 Schmiedgasse 19. Giebelhaus, im Kern Ende 16. Jh.; Reste einer Bastion und der Ringund<br />

Zwingermauer, 15./16. Jh.<br />

© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 11<br />

Stand 05.07.2012


nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-92 Schmiedgasse 20. Halbwalmdachhaus, 16./17. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

Regierungsbezirk Oberpfalz<br />

Schwandorf<br />

<strong>Nabburg</strong><br />

D-3-76-144-93 Schmiedgasse 21. Giebelhaus, Ende 16. Jh., innen Holzbalkendecke; Reste der Ringund<br />

Zwingermauer, 15./16. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-94 Schmiedgasse 23. Ehem. kath. Pfarrhaus, Walmdachbau, Ende 19. Jh. in<br />

Neurenaissancestil; Reste der Ring- und Zwingermauer, 15. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-96 Seilergasse 4. Vollständige technische Seilereianlage, um 1900.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-127 Sterzenbachgasse 12; Nähe Sterzenbachgasse. Ehem. Hafneranwesen des 16. und 17.<br />

Jh.; traufständiger Satteldachbau mit Wohnung, Werkstatt und integriertem Brennofen;<br />

hofseitig angeschlossener Querflügel mit Stallgewölben; zugehörig Felsenkeller mit<br />

überwölbtem Vorbau.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-129 Unterer Markt 2. Ehem. Landratsamt, Ende 19. Jh., im Neurenaissancestil, östlich mit<br />

Eckerker; Reste der Ring- und Zwingermauer, 15./16. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-97 Unterer Markt 4, 6, 8, 10, 12. Zugehörige Reststücke der Ring- und Zwingermauer, 15.<br />

Jh., zum Teil überbaut, zwei abgetragene Bastionen.<br />

nicht nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-98 Unterer Markt 17. Kuttner-Haus, Satteldachbau, im Kern 17. Jh., südlich mit Torbogen<br />

an Haus Nr. 19 anschließend.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-99 Unterer Markt 19. Dechanthof, spätgotisches Staffelgiebelhaus, nach 1455; Südostecke<br />

mit Mauerturm, davor Bastion, 15./16. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

Ortsteil: Namsenbach<br />

D-3-76-144-113 Haus Nr. 2. Steinbildstock, 16. Jh., wohl ursprünglich Gemarkungssäule, mit<br />

Kreuzigungsrelief.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 12<br />

Stand 05.07.2012


Ortsteil: Neusath<br />

Regierungsbezirk Oberpfalz<br />

Schwandorf<br />

<strong>Nabburg</strong><br />

D-3-76-144-119 Freilichtmuseum:. Wohnstallhaus mit Fachwerkgiebel, im Kern wohl 18. Jh.;<br />

Fachwerkgiebel an einem Stadel, wohl 18. Jh.; aus der westlichen Oberpfalz transloziert<br />

(Mauerteile neu).<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-114 Haus Nr. 20/2. Ehem. Hüthaus, massiver Satteldachbau, 17./18. Jh.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-117 Kreuzweg. 14 Granitsäulen, bez. 1847; Kalvarienbergkapelle, 1847; östlich des Ortes.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-115 Neusath 21. Schloß, Walmdachflügel, 17./18. Jh., im 19. Jh. erweitert; Wirtschaftshof,<br />

Dreiflügelanlage, 18./19. Jh. Halbwalmdachbau, südlich an das Schloß anschließend;<br />

Schloßkapelle, im 19. Jh. umgestaltet; mit Ausstattung; im mittleren Schloßgebäude.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-116 Neusath 88. Wohnstallgebäude, 18. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-118 Steinkreuz. bez. 1609; ca. 200 m östlich an der Straße nach Pamsendorf.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

Ortsteil: Perschen<br />

D-3-76-144-123 Drei Steinkreuze. das nördliche mit Pflugschar, wohl mittelalterlich; an der Straße nach<br />

<strong>Nabburg</strong> kurz vor der Perschener Anhöhe.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-124 Drei Steinkreuze. wohl mittelalterlich; an der Linde gegenüber Haus Nr. 22.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

D-3-76-144-122 In Perschen. zweigeschossiger romanischer Rundbau mit Kegeldach, Oberkapelle mit<br />

Kuppelgewölbe und Ostapside, Fresken des späten 12. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-76-144-120 Perschen 13. Ehem Pfarrhof, jetzt Bauernhofmuseum, Dreiseitanlage mit östlichem Torund<br />

Eingangsbogen, südlich das ehem. Pfarrhaus, im Kern 13. Jh., 1609 erweitert;<br />

westlich und östlich ehem. Stallgebäude; südöstlich translozierter Getreidekasten.<br />

nachqualifiziert<br />

© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 13<br />

Stand 05.07.2012


Regierungsbezirk Oberpfalz<br />

Schwandorf<br />

<strong>Nabburg</strong><br />

D-3-76-144-121 Perschen 16; In Perschen. Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul, spätromanische Basilika<br />

aus der 1. Hälfte des 13. Jh. mit Ostchor und östlicher Doppelturmanlage, Anfang 15. Jh.<br />

und Mitte 18. Jh. im Inneren verändert; mit Ausstattung; ummauerter Friedhof, im Kern<br />

mittelalterliche Befestigungsmauer.<br />

nachqualifiziert<br />

Ortsteil: Wiesensüß<br />

D-3-76-144-126 Wiesensüß 1. Ehem. Bauernhof, Wohnstallhaus bez. 1860, im Kern wohl 16./17. Jh.;<br />

Stall mit Holzaltane und Obergeschoß, wohl 18. Jh.<br />

nachqualifiziert<br />

Ortsteil: null<br />

D-3-76-144-125 Haus Nr. 9(?). Bauernhaus, Satteldachbau mit Stichbogenfenstern, 2. Hälfte 19. Jh.;<br />

Backofen, um 1900.<br />

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert<br />

© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 14<br />

Anzahl <strong>Baudenkmäler</strong>: 130<br />

Stand 05.07.2012


<strong>Nabburg</strong><br />

Regierungsbezirk Oberpfalz<br />

D-3-6538-0044 Archäologische Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche Mariä<br />

Heimsuchung in Brudersdorf, darunter die Spuren älterer Bauphasen.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6538-0049 Vorgeschichtliche Grabhügelgruppe mit mindestens vier Hügeln.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6538-0050 Ein vorgeschichtlicher Grabhügel.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6538-0051 Ein vorgeschichtlicher Grabhügel.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0017 Bestattungsplatz der Urnenfelderzeit.<br />

nachqualifiziert<br />

Schwandorf<br />

<strong>Nabburg</strong><br />

Bodendenkmäler<br />

D-3-6539-0018 Mittelpaläolithische Freilandstation, Siedlung der mittleren bis späten Bronzezeit und der<br />

Urnenfelderzeit.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0019 Bestattungsplatz karolingisch-ottonischer Zeit.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0026 Endpaläolithische Freilandstation, urnenfelderzeitliche Siedlung.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0030 Siedlung der Hallstattzeit.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0031 Endpaläolithische und mesolithische Freilandstation. Siedlung der Bronzezeit, der<br />

Urnenfelderzeit, der karolingisch-ottonischen Zeit und des Hochmittelalters.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0032 Mesolithische Freilandstation, Siedlung der Hallstattzeit und der karolingisch-ottonischen<br />

Zeit.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0041 Vorgeschichtliche Grabhügelgruppe.<br />

nachqualifiziert<br />

© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege<br />

Seite 15 Stand 05.07.2012


D-3-6539-0060 Siedlung der Urnenfelderzeit.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0061 Vorgeschichtliche Siedlung.<br />

nachqualifiziert<br />

Regierungsbezirk Oberpfalz<br />

D-3-6539-0062 Siedlung der Bronzezeit und der Urnenfelderzeit sowie des Hochmittelalters.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0069 Siedlung der Bronzezeit, der Urnenfelderzeit, der Frühlatènezeit und des<br />

Hochmittelalters.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0071 Siedlung der mittleren Bronzezeit, Körpergräberfeld karolingisch-ottonischer Zeit<br />

(slawisch).<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0073 Endpaläolithische und mesolithische Freilandstation.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0077 Endpaläolithische und mesolithische Freilandstation.<br />

nachqualifiziert<br />

Schwandorf<br />

D-3-6539-0078 Grabenwerk und Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung oder des frühen<br />

Mittelalters.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0084 Vorgeschichtlicher Grabhügel.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0086 Mesolithische Freilandstation.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0089 Siedlung der Bronzezeit, der Späthallstatt-/Frühlatènezeit und des Früh- und<br />

Hochmittelalters.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0090 Bronze- und/oder urnenfelderzeitliche Siedlung.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0091 Endpaläolithische und mesolithische Freilandstationen. Siedlungen der mittleren<br />

Bronzezeit, der Urnenfelderzeit, der Späthallstattzeit und der Frühlatènezeit.<br />

© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege<br />

<strong>Nabburg</strong><br />

Seite 16 Stand 05.07.2012


nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0101 Vorgeschichtliche Grabhügelgruppe.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0102 Ein vorgeschichtlicher Grabhügel.<br />

nachqualifiziert<br />

Regierungsbezirk Oberpfalz<br />

Schwandorf<br />

D-3-6539-0103 Grabenwerk und Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung oder des frühen<br />

Mittelalters, Siedlung des Hoch- und Spätmittelalters.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0112 Vorgeschichtliche Grabhügelgruppe.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0113 Vorgeschichtliche Grabhügelgruppe.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0115 Ein vorgeschichtlicher Grabhügel.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0120 Bestattungsplatz der späten Bronzezeit.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0121 Siedlung der Bronzezeit und des Hochmittelalters.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0123 Untertägige Befunde der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Befestigung der<br />

Oberstadt von <strong>Nabburg</strong>.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0127 Vorgeschichtliche Siedlung.<br />

nachqualifiziert<br />

<strong>Nabburg</strong><br />

D-3-6539-0131 Archäologische Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Peter und Paul<br />

in Perschen, darunter die Spuren älterer Bauphasen.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0136 Archäologische Befunde und Funde im Bereich des Schlosses von Neusath, darunter die<br />

Spuren eines mittelalterlichen Adelssitzes.<br />

nachqualifiziert<br />

© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege<br />

Seite 17 Stand 05.07.2012


Regierungsbezirk Oberpfalz<br />

Schwandorf<br />

<strong>Nabburg</strong><br />

D-3-6539-0143 Archäologische Befunde und Funde im Bereich des Schlosses von Höflarn, zuvor wohl<br />

mittelalterliche Burg.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0145 Archäologische Befunde und Funde im Bereich des ehemaligen Schlosses von Eckendorf.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0147 Archäologische Befunde und Funde im Bereich der Friedhofskirche St. Georg von<br />

<strong>Nabburg</strong>, darunter die Spuren mindestens einer älteren Bauphase.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0148 Archäologische Befunde und Funde im Bereich der Kath. Stadtpfarrkirche St. Johannes<br />

Baptist in <strong>Nabburg</strong>.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0150 Archäologische Befunde und Funde im Bereich der Kath. Kirche St. Nikolaus im<br />

<strong>Nabburg</strong>er Stadtteil Venedig, darunter die Spuren eines archäologisch nachgewiesenen<br />

Vorgängerbaus.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0152 Archäologische Befunde und Funde im Bereich des ehemaligen Pflegschlosses mit der<br />

Evang.-Luth. St. Laurentiuskirche, ehemals Schlosskapelle, in <strong>Nabburg</strong>, zuvor vielleicht<br />

mittelalterliche Burg.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0153 Archäologische Befunde und Funde des Mittelalters und der frühen Neuzeit in der<br />

historischen Altstadt von <strong>Nabburg</strong>.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0154 Archäologische Befunde und Funde im Bereich der ehem. Kath. Spitalkirche St. Maria in<br />

<strong>Nabburg</strong>.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0155 Untertägige Befunde der ehemaligen, vielleicht spätmittelalterlichen bzw.<br />

frühneuzeitlichen Befestigung des <strong>Nabburg</strong>er Stadtteiles Venedig, darunter die Spuren<br />

von mindestens drei abgebrochenen Toren.<br />

nachqualifiziert<br />

D-3-6539-0156 Untertägige Befunde der ehemaligen, wohl spätmittelalterlichen bzw. frühneuzeitlichen<br />

Stadtbefestigung der <strong>Nabburg</strong>er Unterstadt, darunter die Spuren mindestens eines<br />

abgebrochenes Tores.<br />

nachqualifiziert<br />

© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege<br />

Seite 18 Stand 05.07.2012


Anzahl Bodendenkmäler: 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!