22.12.2012 Aufrufe

Betriebszeitung 12 - Ausgabe Mai 2007 - Die Junge Werkstatt

Betriebszeitung 12 - Ausgabe Mai 2007 - Die Junge Werkstatt

Betriebszeitung 12 - Ausgabe Mai 2007 - Die Junge Werkstatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

news<br />

Bei der Mega-Mode-Party<br />

am Samstagabend im tim<br />

feierten (v. li.):<br />

Schneidermeisterin<br />

Christine Linder,<br />

Anja Wieczorek,<br />

Natalia Sebold und<br />

Peter Leinauer,<br />

Geschäftsführer der<br />

<strong>Junge</strong>n <strong>Werkstatt</strong>.<br />

Anja Wieczorek, 1. Lehrjahr:<br />

<strong>Die</strong> Kombination aus Rock,<br />

Bluse und Weste variiert<br />

ein klassisches Tagesmodell<br />

ganz neu in Stoff, Schnitt<br />

und Farbe.<br />

Natalia Sebold, 2. Lehrjahr:<br />

Ihr sommerliches Abendkleid<br />

ist in elegantem Schwarz-<br />

Weiß gehalten. Den tiefen<br />

Rückenausschnitt schließt<br />

eine große Stoffschleife ab.<br />

Jugendseite<br />

Annika Gutekunst,<br />

3. Lehrjahr,<br />

Silbermedaille:<br />

Der kleine Kragen<br />

des zweiteiligen<br />

Corsagenkleides aus<br />

schwarzem Kimono-<br />

Brokat läuf im Rücken<br />

in Trägern aus.<br />

Nachwuchsschneiderinnen holten<br />

Preise mit „James Bond“<br />

Unter dem Motto „James Bond 007“ waren Auszubildende und<br />

Gesell/innen des Maßschneiderhandwerks Bayern zu einem Jugend-<br />

Avantgarde-Wettbewerb aufgerufen.<br />

Seit Anfang des Jahres brüteten<br />

die jungen Frauen des Schneiderinnenteams<br />

über Schnitten, Stoffmustern<br />

und Nähtechniken. Mit viel Fantasie<br />

und Kreativität entstanden Gewänder,<br />

die die Bond-Girls der nächsten<br />

Filme tragen könnten. In den zwei Kategorien<br />

„Fantasy and Future“ (1. und<br />

2. Lehrjahr) und „Glamour and Sexappeal“<br />

(3. Lehrjahr und Gesellinnen)<br />

starteten sieben Teilnehmerinnen der<br />

<strong>Junge</strong>n <strong>Werkstatt</strong> in den Wettbewerb,<br />

der am 29. und 30. April in der AKS-<br />

Fabrikhalle des zukünftigen Textil- und<br />

Industriemuseums tim stattfand.<br />

Bilder: Joachim Schafnitzel, Susanne Amberg<br />

Tanja Mehnina, 1. Lehrjahr,<br />

Bronzemedaille:<br />

Sie hat ihr schwarzes<br />

Abendkleid mit roter Seidenorganza-Jacke<br />

für ihre<br />

Schwester Elisa genäht,<br />

die es auch vorführte.<br />

Nadine Planötscher,<br />

2. Lehrjahr:<br />

Nadine verlegt die<br />

nächste Bond-Folge<br />

nach China. Ein Drache,<br />

die knielangen<br />

Hosen und das Rot der<br />

Samtcorsage erinnern<br />

ans Reich der Mitte.<br />

Am Ende gab’s von der Fachjury<br />

einmal Silber für Annika Gutekunst,<br />

3. Lehrjahr, und zweimal Bronze für<br />

Janina Bluege, Gesellin, und Tanja<br />

Mehnina, 1. Lehrjahr. Außerdem errang<br />

Maria Stang, eine ehemalige Auszubildende<br />

der <strong>Junge</strong>n <strong>Werkstatt</strong>, eine<br />

Goldmedaille.<br />

Wir stellen Ihnen die Teilnehmerinnen<br />

und ihre Modelle vor. Unsere Bilder<br />

entstanden bei der Mega-Mode-Party<br />

am Samstagabend im tim.<br />

Janina Bluege,<br />

Gesellin, Bronzemedaille:<br />

Das weiße Abendkleid<br />

aus Satin<br />

und Chiffon hat<br />

Anklänge an den<br />

Empire-Stil, das<br />

knappe schwarze<br />

Jäckchen erinnert<br />

an einen weit<br />

ausgeschnittenen<br />

Frack.<br />

Evelyne Stach,<br />

2. Lehrjahr:<br />

Ihr Modell ist von der<br />

Idee der Blüte geprägt.<br />

Tüllblüten breiten sich<br />

über dem langen Rock mit<br />

Schleppe aus, und angeschnittene<br />

Blütenblätter<br />

zieren den Ausschnitt<br />

der Corsage.<br />

Handwerk und Sozialpädagogik unter einem Dach<br />

news news<br />

Themen Informationen Angebote<br />

A u s g a b e M a i 2 0 0 7<br />

<strong>12</strong><br />

Themen Informationen Angebote<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Die</strong> <strong>Junge</strong> <strong>Werkstatt</strong> gGmbH,<br />

Berufsbezogene Jugendhilfe<br />

Verantwortlich: Peter Leinauer,<br />

Geschäftsführer<br />

Stammhaus / Postanschrift:<br />

Jakobine-Lauber-Str. 5, 86157 Augsburg<br />

Verwaltung, Pädagogik, Schneiderei,<br />

Schlosserei, Garten-/Lanschaftsbau<br />

Filiale <strong>Die</strong>rig-Gelände:<br />

Kirchbergstraße 23, Gebäude 25;<br />

Einfahrt über Eberlestraße<br />

Schreinerei, Maler-/Lackiererei, Pädagogik<br />

Tel.: (08 21) 52 69 13<br />

info@die-junge-werkstatt.de<br />

www.die-junge-werkstatt.de<br />

Gestaltung: Sigrid Christl, info@sc-grafix.de<br />

Druck: Farbdrucke Bayerlein, Neusäß<br />

<strong>Die</strong> <strong>Junge</strong> <strong>Werkstatt</strong> gGmbH<br />

ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirche Augsburg.<br />

Wir sind Mitglied der Evangelischen Jugendsozialarbeit Bayern e.V.<br />

Mit der Verbindung von Arbeit, Bildung und Beratung qualifizieren<br />

wir arbeitslose Jugendliche für den Beruf. Unseren Kunden bieten<br />

wir fachkundige Beratung und Qualitätsarbeit aus den Meisterwerkstätten:<br />

Schneiderei, Schlosserei, Garten-/Landschaftsbau,<br />

Schreinerei, Maler-/ Lackiererei.<br />

Berufsbezogene Jugendhilfe<br />

<strong>Junge</strong><strong>Werkstatt</strong><br />

<strong>Die</strong><br />

Augsburg im Zeichen der Mode<br />

Das Schneideratelier der <strong>Junge</strong>n<br />

<strong>Werkstatt</strong> präsentierte sich bei der<br />

Verbandstagung des Maßschneiderhandwerks<br />

Bayern<br />

Besondere Anlässe erfordern besondere<br />

Mittel: Mit Farbbildern möchten<br />

wir Sie, liebe Leserinnen und Leser,<br />

in dieser <strong>Ausgabe</strong> unserer news an<br />

der fantasievollen Welt der Modekreationen<br />

teilhaben lassen, die im<br />

Rahmen dieser Tagung präsentiert<br />

wurden. Seit Januar standen Arbeit<br />

und Freizeit des Schneiderinnen-<br />

Teams der <strong>Junge</strong>n <strong>Werkstatt</strong> ganz<br />

im Zeichen der Vorbereitungen auf<br />

die Atelier-Präsentation und<br />

den Jugend-Avantgarde-<br />

Immer die richtige (Durch-)Wahl<br />

Wettbewerb, bei dem unsere<br />

Auszubildenden sehr<br />

Schreinerei betriebsbereit erfolgreich abschnitten (lesen<br />

Sie dazu weiter auf der<br />

Jugendseite).<br />

SeitenWechsel<br />

Dank an unsere Spender<br />

Jugend-Mode-Wettbewerb<br />

Zur Eröffnung des Verbandstags<br />

am 28. April im<br />

Augsburger Rathaus zeigten<br />

Ateliers der<br />

Innung Augsb<br />

u r g u n d<br />

Nordschwaben Ideenreichtum<br />

und Können.<br />

Sie entführten die anwesenden<br />

Gäste mit<br />

einer Modenschau ins<br />

Reich der prachtvollen<br />

Abendroben, der eleganten<br />

Cocktailkleider<br />

und der individuellen Tagesmode.<br />

Das Schneideratelier der<br />

<strong>Junge</strong>n <strong>Werkstatt</strong> beteiligte<br />

sich mit<br />

Modellen, die<br />

Gesellin Janina<br />

Bluege<br />

und Schneidermeisterin<br />

Christine Linder entworfen und genäht<br />

hatten. Zwei davon zeigen wir<br />

Ihnen hier im Bild.<br />

Ein Abendmodell mit Corsage aus<br />

rotem Jacquardstoff, im Rücken geschnürt.<br />

Der figurbetonte schwarze<br />

Satinrock ist ab dem Knie ausgestellt<br />

und läuft in einer Schleppe aus. Ein<br />

kurzer Reifrock aus schwarzem Chiffon,<br />

besetzt mit Blüten aus Seidenorganza<br />

gibt dem Ganzen den besonderen<br />

Charme.<br />

Das zweite Modell ist ein ärmelloses<br />

Sommerkleid aus weinrotem Satin.<br />

Darüber ein Mantel aus Wildseide mit<br />

großem Hahnentrittmuster in Schwarz-<br />

Weiß. Taillenmieder und Tasche sind<br />

aus weißem Kunstleder und bestickt<br />

mit einer kleinen roten Blume.<br />

<strong>Die</strong>se Modelle können<br />

Sie kaufen!<br />

<strong>Ausgabe</strong>_05-07_K02.indd 1 10.05.<strong>2007</strong> 17:10:40


news PäDAGoGIK MALEREI SCHREINEREI SCHLoSSEREI SCHNEIDEREI GARTEN-UND LANDSCHAFTSBAU news<br />

Peter Leinauer<br />

Brigitte Birk<br />

Christa Leinauer<br />

Susanne Amberg<br />

Andrea Carl<br />

Immer die richtige (Durch-)Wahl:<br />

Das Team Verwaltung<br />

Für Kunden und Geschäftspartner der <strong>Junge</strong>n <strong>Werkstatt</strong> ist das<br />

Verwaltungsteam mit dem Geschäftsführer und der Telefonzentrale<br />

erste Anlaufstelle zur Kontaktaufnahme. Nach innen ist unsere Verwaltung<br />

Servicestelle für <strong>Die</strong> <strong>Junge</strong> <strong>Werkstatt</strong> und das Projekt Neue Arbeit mit<br />

knapp 50 Fachkräften, 94 Jugendlichen und bis zu <strong>12</strong> Teilnehmern an<br />

Trainingsmaßnahmen. Wir stellen unseren Leserinnen und Lesern heute<br />

die Fachkräfte unserer Verwaltungsabteilung mit ihren Aufgabengebieten<br />

und ihrer Telefondurchwahl vor. So können Sie für Ihr Anliegen gleich die<br />

richtige Wahl treffen.<br />

Peter Leinauer, Sozialpädagoge,<br />

Geschäftsführer nach dem GmbH-Gesetz;<br />

Telefon: 650 716-16<br />

Er leitet die <strong>Junge</strong> <strong>Werkstatt</strong> seit beinahe<br />

30 Jahren und trägt die Gesamtverantwortung<br />

für Personal und Finanzen<br />

immer noch gern. Peter Leinauer steuert<br />

die Entwicklungsrichtung der Firma<br />

auf dem Hintergrund von gesetzlichen<br />

Bestimmungen und finanziellen Möglichkeiten.<br />

Regionale und überregionale<br />

Kooperationen sind ihm wichtig.<br />

Das Motto des „späten“ Nichtrauchers<br />

ist: „Lieber ein Licht anzünden, als über<br />

die Dunkelheit zu jammern“.<br />

Brigitte Birk, Verwaltungsangestellte;<br />

Telefon: 52 69 13<br />

<strong>Die</strong> gelernte Bürokauffrau ist die<br />

freundliche Stimme am Telefon, die<br />

für Sie den Kontakt zum gewünschten<br />

Gesprächspartner herstellt. Brigitte<br />

Birk ist die Frau mit dem Überblick wer<br />

wann wo ist. Sie verwaltet das Bargeld,<br />

wickelt Post und Schriftverkehr<br />

ab und leitet Trainingsmaßnahmeteilnehmer<br />

in der Abteilung an.<br />

Christa Leinauer, Finanzbuchhaltung und<br />

Controlling; Telefon: 650 716-11<br />

Bei ihr laufen die finanziellen Fäden der<br />

Firma zusammen. Sie verbucht eingehende<br />

und ausgehende Geldbeträge,<br />

kann jederzeit die wirtschaftliche Lage<br />

der Einrichtung anhand aussagekräftiger<br />

Kennzahlen darstellen und Kolleginnen<br />

und Kollegen hilfreiche Erklärungen<br />

zu ihren Budgetaufstellungen<br />

geben. Sollten Sie einmal Fragen zu<br />

Ihrer Rechnung haben, sind Sie bei<br />

Christa Leinauer richtig.<br />

Susanne Amberg, Öffentlichkeitsarbeit und<br />

Marketing; Telefon: 650 716-<strong>12</strong><br />

Mit der <strong>Betriebszeitung</strong> halten Sie eine<br />

meiner <strong>Die</strong>nstleistungen in Händen.<br />

Zu meinen Aufgaben gehören<br />

die Darstellung unserer Firma nach<br />

außen, besondere Marketingaktionen,<br />

sowie Kontakte zu Presse und Medien,<br />

Spendern und Kooperationspartnern.<br />

Ich stelle Informationen und Konzepte<br />

unserer Arbeit bereit. Mein Ziel ist es,<br />

<strong>Die</strong> <strong>Junge</strong> <strong>Werkstatt</strong> ins Gespräch zu<br />

bringen – als Gesprächsthema und<br />

als Gesprächspartner.<br />

Neu im Team:<br />

Andrea Carl, 43 Jahre, Personalsachbearbeiterin;<br />

Telefon: 650 716-<strong>12</strong><br />

<strong>Die</strong> letzten beiden Jahre waren vorwiegend<br />

der kleinen Tochter gewidmet<br />

mit den Favoriten Zoobesuche und<br />

Basteln. Manchmal bleibt ihr noch Zeit<br />

zum Schwimmen oder für’s Theater.<br />

Nach der Familienzeit ist Andrea Carl<br />

nun in der <strong>Junge</strong>n <strong>Werkstatt</strong> für das<br />

Personalwesen zuständig. Alle Bestätigungen<br />

und Bescheinigungen,<br />

die sich auf die Gehaltsabrechnung<br />

auswirken gehen durch ihre Hände,<br />

ebenso Einstellungsunterlagen und<br />

Abmeldungen.<br />

Das Arbeitsfeld Personalwesen ist in<br />

der <strong>Junge</strong>n <strong>Werkstatt</strong> aktuell im Aufbau.<br />

Bis Ende des Jahres sollen alle<br />

Aufgaben, die bisher extern vergeben<br />

waren, komplett im Haus erledigt<br />

werden.<br />

Unsere Schreinerei<br />

ist wieder<br />

betriebsbereit<br />

Am 28. Februar war in der<br />

Schreinerei der <strong>Junge</strong>n<br />

<strong>Werkstatt</strong> ein Brand ausgebrochen,<br />

der Teile der Einrichtung<br />

zerstörte und sämtliche<br />

Maschinen schädigte.<br />

Material und bereits fertig gestellte<br />

Produkte für nahezu 20 Aufträge konnten<br />

nur noch entsorgt werden, der Betrieb<br />

lag acht Wochen still. In dieser<br />

Zeit waren Spezialteams für Gebäude-<br />

und Maschinensanierung nahezu<br />

1000 Stunden im Einsatz, um in der<br />

<strong>Werkstatt</strong> wieder Betriebsbereitschaft<br />

herzustellen.<br />

Das Schreinerteam erlebte große Unterstützung<br />

in dieser Krise. Fast alle<br />

Kunden zeigten Verständnis und zogen<br />

ihre Aufträge nicht zurück, obwohl<br />

ihnen nochmals einige Monate Wartezeit<br />

bevorstehen. <strong>Die</strong> Aufträge werden<br />

nun in der ursprünglichen Reihenfolge<br />

abgearbeitet. <strong>Die</strong> Firma <strong>Die</strong>rig stellte<br />

kostenlos Raum zur vorübergehenden<br />

Lagerung von gebrauchsfähigem Material<br />

und <strong>Werkstatt</strong>einrichtung zur<br />

Verfügung. Schreinerbetriebe übernahmen<br />

unsere fünf Auszubildenden<br />

für die Zeit des Betriebsstillstandes<br />

in Praktika.<br />

Ihnen allen sagen wir herzlichen<br />

Dank für ihr Verständnis und ihre<br />

Solidarität!<br />

SeitenWechsel:<br />

Manager von TNT<br />

arbeitet eine Woche<br />

in der Schlosserei<br />

Martin Reder ist ein Chef, der sich<br />

viele Gedanken macht zu Mitarbeiterführung<br />

und speziell zu Berufschancen<br />

Jugendlicher. Deshalb entschied<br />

er sich für die Fortbildung im Rahmen<br />

von SeitenWechsel Bayern, die speziell<br />

Führungskräfte in der Wirtschaft<br />

„die Seite wechseln“ lässt. Eine Woche<br />

lang schliff und montierte er mit den<br />

jungen Männern unseres Schlosserteams<br />

Geländer für Bahnhofstreppen.<br />

Er lernte Lebensgeschichten und Hintergründe<br />

kennen, die die berufliche<br />

Karriere der Jugendlichen erschweren,<br />

erlebte zugleich ihre Motivation<br />

und ihre Anstrengungen, bei Arbeit<br />

oder Ausbildung voran zu kommen.<br />

Der Leiter der größten TNT Niederlassung<br />

in Süddeutschland, kam mit der<br />

Frage „Was könnt ihr hier schwachen<br />

Jugendlichen bieten, damit sie eine<br />

Ausbildung erfolgreich abschließen,<br />

was in einem anderen Betrieb nicht<br />

zu leisten ist?“ <strong>Die</strong> Antwort fand er vor<br />

allem in der integrierten beruflichen<br />

und persönlichen Förderung durch<br />

Sozialpädagog/innen und Meister/<br />

innnen in der <strong>Junge</strong>n <strong>Werkstatt</strong>. Das<br />

intensive Nachgehen, sich Kümmern<br />

um jeden einzelnen, hat Martin Reder<br />

beeindruckt. „Ich werde das Anliegen<br />

‚Chancen für schwache Jugendliche’<br />

wieder neu und nachdrücklich ins Unternehmen<br />

einbringen.“<br />

<strong>Die</strong> <strong>Junge</strong> <strong>Werkstatt</strong><br />

mit neuem<br />

Logo<br />

Berufsbezogene Jugendhilfe<br />

<strong>Junge</strong><strong>Werkstatt</strong><br />

<strong>Die</strong><br />

Haben Sie’s gemerkt? Wir haben unser<br />

Logo verjüngt: mit seiner kompakten<br />

Form und der klaren Linie ist<br />

es moderner geworden. <strong>Die</strong> Wiedererkennungsmerkmale<br />

Farbe und Raute<br />

blieben erhalten. Sie werden das neue<br />

Logo in den nächsten Wochen auf den<br />

Firmenfahrzeugen, an unseren Häusern<br />

und auf dem Briefpapier finden.<br />

Martin Reder,<br />

TNT Express GmbH,<br />

an der Werkbank und<br />

bei der Brotzeit mit<br />

dem Schlosserteam<br />

Herzlichen<br />

Dank an<br />

unsere<br />

Spender!<br />

• Markus Bozdemir,<br />

Firma CB Computer<br />

Augsburg,<br />

bedachte <strong>Die</strong><br />

<strong>Junge</strong> <strong>Werkstatt</strong><br />

Ende letzten<br />

Jahres mit 350 €.<br />

• <strong>Die</strong> Fürst Fugger<br />

Zentralverwaltung<br />

Wellenburg<br />

überwies uns<br />

zu Weihnachten<br />

1000 €.<br />

• Der Inner Wheel<br />

Club Augsburg<br />

spendete uns im<br />

Januar 500 €.<br />

<strong>Ausgabe</strong>_05-07_K02.indd 2 10.05.<strong>2007</strong> 17:10:42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!