22.12.2012 Aufrufe

Wir danken unseren Sponsoren für die gute Zusammenarbeit und ...

Wir danken unseren Sponsoren für die gute Zusammenarbeit und ...

Wir danken unseren Sponsoren für die gute Zusammenarbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2010


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung ................................................................. 3<br />

Unsere Leitlinien ............................................................................................................... 4<br />

Berichte ............................................................................................................................ 5<br />

Vorstandsteam .........................................................................................................................................................5<br />

Jugendausschuss ....................................................................................................................................................13<br />

Badminton ..............................................................................................................................................................15<br />

Frauengymnastik....................................................................................................................................................17<br />

Freizeitsport ...........................................................................................................................................................18<br />

Fußball ...................................................................................................................................................................21<br />

Hobbyfußball .....................................................................................................................................................21<br />

Mädchenfußball .................................................................................................................................................22<br />

Kinderturnen ..........................................................................................................................................................26<br />

Rhönrad ..................................................................................................................................................................27<br />

Tanzen ....................................................................................................................................................................30<br />

Tischtennis .............................................................................................................................................................32<br />

Presse .....................................................................................................................................................................39<br />

Ehrungen ......................................................................................................................... 40<br />

Ehrenmitglieder <strong>und</strong> <strong>Sponsoren</strong> ....................................................................................... 41<br />

Geburtstage von VfL – Mitgliedern ................................................................................... 43<br />

Anschriften von Vorstandsteam <strong>und</strong> Gesamtvorstand ...................................................... 44<br />

Auch <strong>die</strong>ses Jahr haben wir uns wieder bemüht ein Heft zu<br />

erstellen, dass euch einen interessanten Rückblick auf das<br />

zurückliegende Jahr 2009 verschafft.<br />

Für <strong>die</strong> Texte sind <strong>die</strong> jeweiligen Verfasser verantwortlich.<br />

Layout: Christian Reuter<br />

2


Liebe Vereinsmitglieder,<br />

Einladung zur Jahreshauptverhandlung<br />

des VfL Dermbach 1899 e.V.<br />

satzungsgemäß <strong>und</strong> fristgerecht laden wir zur Jahreshauptversammlung 2010 am<br />

Freitag, den 19.03.2010, 20:00 Uhr<br />

In <strong>die</strong> Begegnungsstätte „Concordia“<br />

herzlich ein.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2.Totengedenken<br />

3. Ehrungen<br />

4. Bericht der Geschäftsführerin<br />

5. Bericht bzw. Ergänzungen der bereits veröffentlichen Berichte<br />

a) Abteilungsleiter/in<br />

b) Jugendleiter<br />

c) Referent <strong>für</strong> Presse <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

d) Sozialwart<br />

6. Bericht des 1. Schatzmeisters<br />

7. Bericht der Kassenprüfer<br />

8. Entlastung des Vorstandes<br />

9. Antrag <strong>und</strong> Beschlussfassung über Beitragsgestaltung ab 2011<br />

10. Neuwahlen Erweiterter Vorstand Prüfer/in, Wart/in<br />

a) Wahlleiter/in Abteilungsleier/in Abordnungen, Ausschüsse<br />

b) Wahlausschuss a) Badminton a) Sozialwart<br />

Wahlhelfer/in b) Frauengymnastik b) Kassenprüfer/in<br />

Protokollführer/in c) Fußball c) Fahnenträger/in<br />

d) Kinderturnen d) 1. Begleiter/in<br />

Vorstandsteam e) Rhönrad e) 2. Begleiter/in<br />

1. Vorsitzende/r f) Ski/Seniorengruppe f) Jugendausschuss<br />

2. Vorsitzende/r g) Tanzen g) Hüttenausschuss<br />

1. Geschäftsführer/in h) Tischtennis<br />

2. Geschäftsführer/in i) Referent <strong>für</strong> Presse-<br />

1. Schatzmeister/in <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

2. Schatzmeister/in<br />

Jugendleiter/in<br />

11. Anregungen <strong>und</strong> Wünsche<br />

12. Das Jahr in Bildern<br />

13. Schlusswort <strong>und</strong> Schließung der Sitzung<br />

Ergänzungen zur Tagesordnung können schriftlich bis Freitag, den 12. März bei der 1. Vorsitzenden,<br />

Rosemarie Kersten eingereicht werden.<br />

Anträge zu Punkt 10 der Tagesordnung „Anregungen <strong>und</strong> Wünsche“ können bis<br />

Montag, den 15. März 2010 ebenfalls bei der 1. Vorsitzenden Rosemarie Kersten eingereicht werden.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Rosemarie Kersten, 1. Vorsitzende Brigitte Schmidt, 1. Geschäftsführerin<br />

Ab 19:30 Uhr ist ein Fahr<strong>die</strong>nst ab Turnhallenplatz eingerichtet. (Pendelverkehr)<br />

3


Unsere Leitlinien:<br />

Die Leitlinien<br />

des VfL Dermbach 1899 e.V.<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns an der Unbekümmertheit der Kinder, fördern ihren<br />

Bewegungsdrang, motivieren sie zu sportlichen Leistungen <strong>und</strong> helfen bei der<br />

Stärkung früher Sozialkompetenz.<br />

Die Fragen der Jugendlichen fordern uns heraus. Ihnen in unserem Verein <strong>die</strong><br />

sportliche <strong>und</strong> persönliche Entwicklung mit zu fördern, <strong>die</strong>s ist uns ein<br />

Gr<strong>und</strong>anliegen. Gemeinsam mit den Eltern, der Schule <strong>und</strong> den Ausbildern<br />

festigen wir eine Stärkung der Persönlichkeit <strong>und</strong> damit ein Hinein-wachsen in<br />

ein selbstständiges aktives Leben.<br />

Von der mittleren Generation brauchen wir mehr Interesse <strong>und</strong> Engagement<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Aufgaben einer Gemeinschaft. Ihr Vorbild ist uns wichtig <strong>und</strong> deshalb<br />

fördern wir gerade auch <strong>die</strong> Belange <strong>die</strong>ser Gruppe, um hier eine Entlastung<br />

der schwierigen Lebens- <strong>und</strong> Daseinsprozesse zu erreichen.<br />

Die Seniorengeneration ist <strong>für</strong> jede Gemeinschaft Prägung <strong>und</strong> Stabilisierung.<br />

Ohne das positive Vorbild <strong>und</strong> <strong>die</strong> Lebenserfahrungen <strong>die</strong>ser Gruppe ist weder<br />

ein Vereinsleben noch ein gesellschaftliches <strong>Wir</strong>ken denkbar. Die aktive <strong>und</strong><br />

passive Mitwirkung an der Gestaltung der Vereinskultur ist eine tragende Säule<br />

dessen, was den VfL Dermbach ausmacht.<br />

Unser Leitmotiv ist das christlich-humane Menschenbild, wir sind aber auch<br />

offen <strong>für</strong> andere kulturelle Einflüsse. <strong>Wir</strong> grenzen niemand aus, fordern aber<br />

ein sich einbringen in <strong>die</strong> Rahmenbedingungen, wie <strong>die</strong>se in der Satzung<br />

unseres Vereins niedergelegt sind.<br />

4


Das Vorstandsteam berichtet:<br />

2009 ein Jahr der Offensive.<br />

Ein Blick zurück…<br />

Bericht des Vorstandsteams<br />

Zur erst möchten wir ein herzliches Danke an <strong>die</strong> Abteilungen <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Abteilungsleiterinnen <strong>und</strong> Abteilungsleiter sagen <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>gute</strong> <strong>und</strong> konstruktive<br />

<strong>Zusammenarbeit</strong> im vergangenen Jahr. Durch das intensive Zusammenwirken<br />

der Abteilungen untereinander aber auch <strong>die</strong> stimmige Arbeit in den<br />

Abteilungen selbst, kam es zu einer Präsentation des VfL Dermbach sowohl<br />

nach Innen wie nach Außen, <strong>die</strong> besser hätte nicht sein können. Die Leiter <strong>und</strong><br />

Übungsleiter in den Abteilungen haben ihre Aufgabe in bewährter Weise erfüllt<br />

<strong>und</strong> damit ein wichtiges <strong>und</strong> positives Vorbild <strong>für</strong> <strong>die</strong> anvertrauten Personen<br />

geschaffen.<br />

Die Durchführung der Gesamtvorstandssitzungen war immer erfüllt von einem<br />

regen Ge<strong>danken</strong>austausch <strong>und</strong> respektablen <strong>und</strong> menschlichen Umgang<br />

miteinander. Wenn auch in der Sache oft konträre Meinungen eingebracht<br />

wurden, so wurden <strong>die</strong>se immer in einer einvernehmlichen Lösung erarbeitet.<br />

Die daraus resultierenden Beschlüsse waren meistens einstimmig.<br />

Ein weiterer Dank gilt darüber hinaus den Mitgliedern des Vorstandsteams, das<br />

<strong>die</strong> Arbeit zum positiven Wohl des VfL Dermbach <strong>und</strong> seiner Mitglieder,<br />

gemeinsam erfüllte. Gerade <strong>die</strong> Teamarbeit hat sich in den letzten Jahren sehr<br />

bewährt. Durch eine transparente Darstellung der Aufgabenstellungen <strong>und</strong><br />

deren Hintergründe, war jedes Teammitglied frühzeitig in der Lage sich eine<br />

eigene Meinung zu bilden <strong>und</strong> in den Entscheidungsprozess einzubringen.<br />

Besonders hervor zu heben sei auch <strong>die</strong> Mitarbeit all der fleißigen Helfer/innen<br />

<strong>die</strong> sich <strong>für</strong> Sonderaufgaben einbrachten <strong>und</strong> gerade maßgebend am Gelingen<br />

der Höhepunkte des vergangenen Jahres, beteiligt waren. Es wir hier an <strong>die</strong>ser<br />

stelle bewusst auf Namensnennung verzichtet, weil gerade <strong>die</strong><br />

Gemeinschaftsleistung unter einem hohen Ziel, nicht von einzelnen Personen,<br />

sondern von der an der Aufgabe beteiligten Gesamtheit erst möglich war.<br />

<strong>Wir</strong> starteten als „ausrichtender Verein“ in <strong>die</strong> Karnevalszeit <strong>und</strong> eröffneten so<br />

einen bunten Reigen über das Jahr verteilt.<br />

Die Kinderkarnevalssitzung:<br />

Bunt, lebendig, fröhlich, humorvoll, kurz eine Halle <strong>die</strong> vor Begeisterung der<br />

Kinder aber auch der Erwachsenen, <strong>die</strong> Enge der der vollen närrischen<br />

Kinderhochburg vergessen ließen. Die Mitwirkenden auf der Bühne hatten<br />

5


Bericht des Vorstandsteams<br />

genau soviel Spaß, wie <strong>die</strong> bunte Schar im Saal. Die Tanzgruppen tanzten voller<br />

Freude <strong>und</strong> der fröhliche Funke sprang schnell auf <strong>die</strong> Prinzessinnen,<br />

Königinnen, kleinen Hexen, Zauberinnen, Clowns, Cowboys, Ritter usw, über.<br />

Das Kinderprinzenpaar hatte <strong>die</strong> närrische Gemeinde fest im Griff. Es stimmte<br />

einfach alles <strong>und</strong> nach 3 St<strong>und</strong>en gingen alle mit einem schönen Erlebnis nach<br />

Hause.<br />

Die <strong>gute</strong> Regie, konnte nur von Mitarbeitern durchgeführt werden, <strong>die</strong> durch<br />

<strong>und</strong> durch von der Sache begeistert sind. Und <strong>die</strong> vielen fleißigen Helfer/innen<br />

<strong>die</strong> schon wochenlang vorher mit den Kindern geprobt, geübt <strong>und</strong> gelernt<br />

hatten, konnten richtig stolz auf das Vollbrachte sein.<br />

Die große Karnevalssitzung:<br />

Die Turnhalle stand bereits im wahrsten Sinne des Wortes Kopf, als um 19:11<br />

Uhr der Einmarsch der Akteure begann. Die Spitzenmusik aus Köln hat schon<br />

vor dem eigentlichen Beginn den Saal angeheizt <strong>und</strong> frieren war schon gar nicht<br />

möglich.<br />

Ein Programm der Spitzenklasse folgte in den nächsten 3 ½ St<strong>und</strong>en. Aber<br />

niemand wollte nach Hause, <strong>und</strong> als <strong>die</strong> Band dann zum Tanz aufspielte, war<br />

schon abzusehen, dass <strong>die</strong> Sache erst in den frühen Morgenst<strong>und</strong>en zu Ende<br />

sein würde.<br />

Besonders erwähnt sei auch <strong>die</strong> besonders ausgefeilte Licht- <strong>und</strong> So<strong>und</strong>technik,<br />

<strong>die</strong> aus einer eher nüchternen Turn- <strong>und</strong> Sporthalle einen Dermbacher<br />

„Gürzenich“ zauberte. Das war eine tolle Leistung des MV-MGV-FFW <strong>und</strong> VfL<br />

Herzlichen Dank:<br />

Allen Akteuren, während de beiden Veranstaltungen, allen Helfer/innen in der<br />

Bewältigung der Logistik, den Trainer/innen, Schminker/innen <strong>und</strong> all den<br />

lieben Eltern, Tanten <strong>und</strong> Großeltern, <strong>die</strong> mitgeholfen haben, dass es den<br />

Tänzer/innen gut ging.<br />

Unsere neue Vereinsfahne:<br />

Nachdem <strong>die</strong> Dringlichkeit zum<br />

Anschaffen einer neuen<br />

Vereinsfahne schon 3 Jahre auf der<br />

Agenda der<br />

Jahreshauptversammlung stand,<br />

beschloss das Vorstandsteam sich<br />

Angebote einzuholen. Die<br />

Entscheidung fiel dann im Herbst auf<br />

eine Offerte der Karlsruher<br />

Fahnenfabrik. Ein großer Kreis aus<br />

6


Bericht des Vorstandsteams<br />

Teammitgliedern <strong>und</strong> Gesamtvorstand konnte sich dann hier vor Ort (bei der<br />

1.Vorsitzenden) von der Qualität <strong>und</strong> dem Zubehör zu einer neuen Fahne<br />

überzeugen. Als gesichert war, dass <strong>die</strong> bisherige Fahne in einem<br />

Spezialverfahren konserviert werden sollte, kam es zur einstimmigen<br />

Auftragserteilung. Die Fahne sollte rechtzeitig zum Jubiläumsfest im April 2009<br />

fertig sein.<br />

Die Fahnenweihe:<br />

Am Sonntag, den 26.04.2009 wurde in einem feierlichen Gottes<strong>die</strong>nst in der<br />

Kirche St. Josef in Dermbach, <strong>die</strong> neue Fahne geweiht. Die Gestaltung der<br />

Festmesse übernahmen Mitglieder unseres Vereins. Die geistliche Leitung hatte<br />

Pater Jacek.<br />

aus dem Hause Concordia. Schwester Andrea bereicherte mit herrlichem<br />

Sologesang das Festhochamt. Nach dem Gottes<strong>die</strong>nst wurde bei strahlendem<br />

Sonnenschein <strong>die</strong> neue Fahne<br />

den Mitgliedern des VfL<br />

Dermbach <strong>und</strong> der Presse<br />

vorgestellt. In <strong>die</strong> Fahne<br />

eingestickt ist <strong>die</strong> Jahreszahl<br />

2009, damit spätere<br />

Generationen, noch das<br />

Entstehungsjahr<br />

nachvollziehen können.<br />

Herzlichen Dank allen<br />

Spendern <strong>und</strong> <strong>Sponsoren</strong>, <strong>die</strong> mitgeholfen haben, <strong>die</strong> Fahne zu finanzieren.<br />

Festabend 110 Jahre VfL Dermbach:<br />

Am 30. April 2009 feierten wir dann unser 110 Vereinsgeburtstag unter<br />

Beteiligung<br />

des Musikvereins Dermbach, des MGV „Liederkranz“ Dermbach, der übrigen<br />

Ortsvereine <strong>und</strong> aller Abteilungen im VfL. Ein Kessel „Buntes“ mit den<br />

Tanzgruppen des VfL, mit Marco Pecere als Alleinunterhalter. Zu Beginn<br />

führten <strong>die</strong> Kinder der Tanzgruppen unter stehendem Applaus der Festgäste in<br />

der voll besetzten Halle, <strong>die</strong> neue Fahne herein, <strong>die</strong> damit ihrer Bestimmung<br />

übergeben wurde. Christian Reuter konnte eloquent <strong>und</strong> mit Witz als<br />

Ehrengäste begrüßen: Uwe Erner, Bürgermeister der Stadt Herdorf; Norbert<br />

Eisel als Ortsvorsteher; Sabine Bätzing MdB als Hauptreferentin; Hans-Georg<br />

Brass als Sportkreisvorsitzender, der auch später <strong>die</strong> Ehrungen vornahm.<br />

Auch weit gereiste Gäste unserer TT-Abteilung aus Sarnen in der Schweiz<br />

konnte der Moderator begrüßen. Weiter führte Christian durch das Programm,<br />

das mit sehr viel Fantasie <strong>und</strong> Kreativität präsentiert wurde. Unser Verein<br />

7


Bericht des Vorstandsteams<br />

konnte sich mit Fug <strong>und</strong> Recht optimal präsentieren <strong>und</strong> <strong>die</strong> Reaktion der Gäste<br />

war von außerordentlich positiv bis begeistert.<br />

Am 01.05.2009 startete dann unter Federführung des MV Dermbach, unser<br />

Frühschoppen, der bei schönem Wetter bis in den Nachmittag ging.<br />

Stadtfest Herdorf <strong>und</strong> SBR Sport on Tour:<br />

Am 29. <strong>und</strong> 30. August feierte <strong>die</strong> Stadt Herdorf das 25 jährige Jubiläum der<br />

Städtepartnerschaft mit St. Laurent du Pont. Gleichzeitig war der Sportb<strong>und</strong><br />

Rheinland mit einem großen Aufgebot an Vereinen aus dem Kreis Altenkirchen<br />

vertreten, <strong>die</strong> ein buntes Programm in vielen Disziplinen absolvierten. Die<br />

sportlichen Darbietungen gingen vom Kindesalter bis hin zu rüstigen Senioren.<br />

Auch der VfL Dermbach war mit der Rhönradabteilung, der Frauengymnastik<br />

<strong>und</strong> der Tischtennisabteilung dabei. Besonders zu erwähnen ist hier auch <strong>die</strong><br />

aktive Teilnahme am Getränkestand <strong>und</strong> im Be<strong>die</strong>nbereich. Hier haben wir<br />

sogar ein großes Lob durch den Bürgermeister erhalten. Aber auch der<br />

allgemeine Standbetrieb bot allerlei Interessantes. Kinder <strong>und</strong> Erwachsene<br />

konnten sich mit dem Rhönrad vertraut machen. Viele Stände boten nicht nur<br />

Essen <strong>und</strong> Getränke, sondern auch handwerkliches aus Frankreich. Überhaupt<br />

gab es viele Schnupper- <strong>und</strong> Infomöglichkeiten. Auch hier können wir von einer<br />

gelungenen Veranstaltung sprechen.<br />

Sport-Spiel <strong>und</strong> Waldfest:<br />

Nur eine Woche später fand unser traditionelles Fest <strong>für</strong> <strong>die</strong> Dermbacher<br />

Sportfamilie statt. Neben den Leichtathletikdisziplinen (auch zur Erlangung des<br />

Sportabzeichens)<br />

fand ein buntes Treiben mit Spielmöglichkeiten <strong>für</strong> Kinder <strong>und</strong> Jugendliche viel<br />

positive Resonanz. Die Familien konnten den Herd auslassen, da <strong>für</strong> Speise <strong>und</strong><br />

Trank ausreichend gesorgt war. Die Kuchen unserer lieben Frauen waren<br />

wieder mehr als gut. Und natürlich warteten alle Teilnehmer wieder auf <strong>die</strong><br />

Siegerehrung, <strong>die</strong> in bewährter Manier von Agnes <strong>und</strong> Johannes Schmidt<br />

durchgeführt wurde. Es war ein <strong>gute</strong>r Tag, an dem auch das Wetter sich als VfL-<br />

Mitglied zeigte.<br />

Ganz lieben Dank, allen Mitglieder/innen <strong>die</strong> an beiden sportlichen Events<br />

aktiv zum Gelingen beitrugen<br />

Unsere Kinderweihnachtsfeier:<br />

Das Jahr begann mit fröhlichem Kinderlachen (Kinderkarneval) <strong>und</strong> klang aus<br />

mit der Weihnachtsfeier <strong>für</strong> unsere Kinder aber auch den begleiteten<br />

Erwachsenen. Der große Saal auf der Concordia war sehr gut besetzt. Neben<br />

dem Schmücken des Weihnachtsbaumes <strong>und</strong> einem Weihnachtsspiel<br />

8


Bericht des Vorstandsteams<br />

überreichte Johannes Schmidt <strong>die</strong> ver<strong>die</strong>nten Medaillen zum Sportabzeichen,<br />

<strong>die</strong> auf unserem Sport-Spiel <strong>und</strong> Waldfest erkämpft wurden. Neben dem <strong>gute</strong>n<br />

Kuchen <strong>und</strong> Weihnachtskaffee wurden auch weihnachtliche Lieder gesungen<br />

<strong>und</strong> alle warteten auf den Nikolaus, der dann auch endlich kam. In seinem<br />

goldenen Buch konnte er dann viel Gutes aber auch Mahnenswertes <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Abteilungen finden. Es war aber nicht so schlimm, als das der Knecht Ruprecht<br />

hätte mitkommen <strong>und</strong> gar in Aktion treten müssen. Mit einem gemeinsam<br />

gesungenen Weihnachtslied ging der Nikolaus wieder <strong>und</strong> Kinder <strong>und</strong><br />

Erwachsene beendeten einen schönen Nachmittag.<br />

Quo vadis VfL Dermbach 1899 e, V,:<br />

Die Zukunft beginnt jetzt:<br />

110 Jahre VfL Dermbach haben <strong>unseren</strong> Verein mit Leben erfüllt <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Menschen an <strong>die</strong> Gemeinschaft geb<strong>und</strong>en. Welche gewaltigen Veränderungen<br />

sich im Laufe der Vereinsgeschichte eingestellt haben, ist vor dem Zeitfenster<br />

zweier Weltkriege, einer Aufbauphase B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland <strong>und</strong> den<br />

demografischen Veränderungen, abzulesen. Was aber ganz entscheidend <strong>für</strong><br />

den Bestand <strong>und</strong> auch <strong>die</strong> immer neuen Impulse, prägend war, sieht <strong>und</strong> spürt<br />

man an dem Idealismus unserer Gründerväter, <strong>die</strong> persönliche <strong>und</strong> materielle<br />

Entbehrungen, dem Vereinswohl unterordneten. Wenn wir uns <strong>die</strong> jetzige kalte<br />

Jahreszeit betrachten, dann gibt uns das eine Ahnung, was es früher bedeutet<br />

hat, trotz Hungerwinter <strong>und</strong> entbehrungsreicher Perioden, das Leben in der<br />

Vereinsgemeinschaft aufrecht zu erhalten <strong>und</strong> <strong>die</strong> verschiedenen sportlichen<br />

<strong>und</strong> gesellschaftlichen Interessen unter einen Hut zu bringen.<br />

Wo in früheren Jahren ein hoher Idealismus, christlicher Intensionen<br />

gebündelt, mit persönlichem Einsatzwillen, <strong>die</strong> Vorstandsarbeit geprägt hatten,<br />

wirken heute andere Faktoren bestimmend auf <strong>die</strong> Arbeit der<br />

Vorstandsmitglieder ein. Die oft über viele Jahre gestaltende Persönlichkeit des<br />

„Einzelkämpfers“ Vorstandsvorsitzender wird heute durch <strong>die</strong> Erweiterung der<br />

eines Vorstandsteams ersetzt. Die Komplexität der Gesetze <strong>und</strong><br />

Bestimmungen, <strong>die</strong> heute unsere Arbeit beeinflussen, können wir nur durch<br />

einen transparenten Informationsaustausch über Ressortgrenzen hinweg<br />

steuern <strong>und</strong> eine gemeinsame Entscheidungslinie finden. Die demografischen<br />

Bewegungen zwingen uns gerade zu, uns den Gegebenheiten anzupassen, um<br />

den Vorgaben des Staates genau so Rechnung zu tragen wie den persönlichen<br />

Bedürfnissen des Individuums. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein<br />

Mitglied unseres Vereins handelt oder nicht. Das Anforderungsprofil des<br />

Menschen an einen Verein oder seine Gestaltungsmöglichkeiten haben sich so<br />

gewaltig verändert, dass wir nicht mehr in sozialen Familienstrukturen denken<br />

9


Bericht des Vorstandsteams<br />

<strong>und</strong> handeln müssen, sondern fast ausschließlich <strong>die</strong> Persönlichkeit der<br />

einzelnen Person sehen sollten.<br />

Die Zielorientierung des VfL Dermbach:<br />

Wenn in früheren Zeiten das Vereinsleben über Sozialstrukturen wie<br />

Familienbande, religiöse Zugehörigkeiten oder sonstige menschliche<br />

Gruppierungen, <strong>die</strong> Zugehörigkeit zu einem Verein bestimmten, sind es heute<br />

<strong>die</strong> Angebote sowohl ins sportlicher als auch in gesellschaftlicher Hinsicht, <strong>die</strong><br />

den Start <strong>und</strong> <strong>die</strong> Dauer einer Mitgliedschaft beeinflussen. Wo frühere<br />

Traditionen ganze Familienverbände von den Großeltern bis zu den Enkeln im<br />

Verein eine Heimat gef<strong>und</strong>en haben, sind es heute <strong>die</strong> sportlichen<br />

Möglichkeiten, das Leben in den einzelnen Abteilungen <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Persönlichkeiten der Übungsleiter/innen. Erst wenn <strong>die</strong> Interessenlinie, <strong>die</strong><br />

Bedarfslinie mit der Erfüllungslinie des Einzelnen übereinstimmt, <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Abteilungsleiter/innen <strong>und</strong> Übungsleiter/innen <strong>die</strong> Anforderungen erfüllen,<br />

kann sich daraus eine langjährige Mitgliedschaft entwickeln.<br />

<strong>Wir</strong> müssen von Zeit zu Zeit eine Bedarfsanalyse durchführen, um festzustellen,<br />

was aktuell richtig ist, was einer Veränderung bedarf. Das Potenzial der<br />

Mitglieder liegt aber nicht nur in den noch so <strong>gute</strong>n Angeboten, sondern auch<br />

in der Vereinbarkeit von Schule, Beruf oder Familie. Darüber hinaus auch in den<br />

finanziellen Belastungen wie sich z. B. durch <strong>die</strong> Finanzkrise ergeben.<br />

Weiterhin ist es erforderlich von Zeit zu Zeit eine gezielte Mitgliederbefragung<br />

zu starten um <strong>die</strong> Gewissheit zu haben nicht an der Realität vorbei zu planen.<br />

Ein weiteres Indiz ist <strong>die</strong> <strong>Zusammenarbeit</strong> mit <strong>Sponsoren</strong> <strong>und</strong> Förderern<br />

unseres Vereins. Die so gut gestaltete Homepage des VfL ist ein Weg in <strong>die</strong><br />

richtige Richtung.<br />

Die häufige Präsenz in der Presse führt auch zu einer Verstärkung des<br />

Wiedererkennungsfaktors.<br />

Warum ist <strong>die</strong> Jugendarbeit so wichtig?:<br />

In der Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit liegt <strong>die</strong> Sicherungsmöglichkeit <strong>für</strong><br />

kontinuierliche <strong>und</strong> stetige Mitgliederzahlen. Es gibt aber auch ein<br />

gesellschaftlich-relevantes Ziel:<br />

Die Jugend zu motivieren, an den Sport heranzuführen, <strong>und</strong> von der Straße<br />

wegzuholen <strong>und</strong> frühzeitig im Sinne einer Sozialisierung auf das Leben<br />

vorzubereiten. Wenn wir aber zu <strong>die</strong>ser Erkenntnis gelangt sind <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Entscheidung von allen Multiplikatoren im Verein getragen wird, dann kann es<br />

nur richtig sein, da<strong>für</strong> Sorge zu tragen, dass <strong>die</strong> Übungsleiter/innen <strong>und</strong> alle<br />

10


Bericht des Vorstandsteams<br />

Personen <strong>die</strong> mit den Menschen arbeiten, einer gezielten Ausbildung zugeführt<br />

werden. Nur ein<br />

Bestand an <strong>gute</strong>n sportlichen Vorbildern, ist eine Garantie <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bereitschaft<br />

der Mitglieder auch im Verein zu bleiben. Diesen Weg haben wir 2008 – 2009<br />

beschritten <strong>und</strong> 4 neue Mitarbeiter <strong>die</strong> C-Linzenz erwerben lassen. Und das <strong>die</strong><br />

Honorare, <strong>die</strong> mehr als gut angelegt sind, zeigen <strong>die</strong> Mitgliederzahlen.<br />

Die beste Sparkasse im Sinne des VfL Dermbach ist es, <strong>die</strong> Investition in <strong>die</strong><br />

Jugendarbeit zu stecken, weil hier eine nachhaltige <strong>Wir</strong>kung sichtbar ist. Was<br />

nutzt es ein paar 1000 Euro mehr auf dem Vereinskonto zu haben, da<strong>für</strong> aber<br />

weniger Übungsleiter/innen <strong>und</strong> auch weniger Mitglieder zu haben.<br />

Unser Vorstand muss Jünger werden:<br />

Unser Vorstandsteam ist teilweise schon <strong>die</strong> „Jahre“ gekommen. Von sieben<br />

Teammitglieder/innen sind 4 über 60 Jahre <strong>und</strong> nur 3 in einem kreativen Alter<br />

mit Zukunft. Von der bisherigen Lebensbelastung her hätten <strong>die</strong><br />

Senioren/innen ein geruhsames Rentenalter ver<strong>die</strong>nt. Das Eine ist, was man<br />

gerne hätte <strong>und</strong> das Andere, was notwendig ist. Wenn gerade <strong>die</strong> „Betagten“<br />

Vorstandsmitglieder doch noch einmal eine Wahlperiode packen wollen, dann<br />

aus der tiefen Sorge um den VfL. Das ist zwar ehrenwert, hilft aber nur wenn<br />

wir den nächsten 2 Jahren 1 – 2 Nachrücker finden, <strong>die</strong> natürlich auf ihre<br />

Aufgabe optimal vorbereitet werden. <strong>Wir</strong> brauchen jeden <strong>und</strong> jede <strong>die</strong> bereit<br />

sind Verantwortung zu übernehmen. Und niemand wird allein gelassen. Die<br />

<strong>Zusammenarbeit</strong> im Team ist so eingespielt, dass jede Hilfestellung möglich ist.<br />

Fest steht, dass in 2 Jahren <strong>die</strong> jetzigen „älteren Semester“<br />

das Feld räumen wollen <strong>und</strong> müssen. Was aber nicht heißt, dass <strong>die</strong> Jungen,<br />

den Dienst an <strong>unseren</strong> Mitgliedern nicht mindestens genau so gut machen, wie<br />

das bisher gelaufen ist. Unsere Vorgänger in der Vorstandsarbeit hatten uns<br />

viel vorgemacht <strong>und</strong> wir sollten <strong>die</strong>se Leistungen in Ehren halten. Heute ist<br />

vieles leichter aber da<strong>für</strong> auch komplexer. Es ist immer zu schaffen. Also schaut<br />

Euch unsere Arbeit an, stellt uns Fragen, wir werden alle Fragen beantworten.<br />

Und es ist ja auch ein Ehrenamt, das bei den Kommunen <strong>und</strong> B<strong>und</strong>es-<strong>und</strong><br />

Landesbehörden hoch angesiedelt ist.<br />

Blick in <strong>die</strong> kommenden Jahre:<br />

Unser Verein hat sich vor 2 Jahren neue Leitlinien gegeben, deren Beachtung<br />

uns helfen wird, auch weiterhin <strong>für</strong> unsere Mitglieder <strong>und</strong> auch <strong>die</strong><br />

Dorfgemeinschaft<br />

Dermbach da zu sein. In dem amtlichen Begriff „gemeinnütziger Verein“ liegen<br />

<strong>die</strong> Worte der „Gemeinschaft nutzen“ <strong>und</strong> „vereint der Gemeinschaft nutzen“.<br />

<strong>Wir</strong> sind immer Teil eines großen Ganzen <strong>und</strong> keine Insel.<br />

11


Bericht des Vorstandsteams<br />

<strong>Wir</strong> sollten versuchen auch in der Wertigkeit unserer treuen Mitarbeiter neue<br />

Maßstäbe zu setzen. Kooperationen mit Schulen, anderen Vereinen <strong>und</strong><br />

Kommunen sind das Zauberwort der Zukunft. Fangen wir an das bisher<br />

Erreichte zu bewahren <strong>und</strong> neue Erfahrungen zuzulassen. <strong>Wir</strong> brauchen nicht<br />

mehr das Rad zu erfinden, aber benutzen sollten wir es schon. Nur was wir<br />

gemeinsam erarbeiten, hat auch gemeinsam eine nachhaltige <strong>Wir</strong>kung in der<br />

Zukunft.<br />

Viele Menschen meinen, dass, was sie allein schaffen hat, großen Wert. Dann<br />

wäre ja <strong>die</strong> <strong>Wir</strong>kung von 14 Vorstandsmitgliedern mit den Einzelwert<br />

multipliziert ist 14 mal einzelnen Werte. Durch das Zusammenwirken der 14<br />

Einzelenergien potenziert sich das aber auf ein Mehrfaches <strong>und</strong> bedeutet<br />

gleichzeitig eine Entlastung <strong>für</strong> den Einzelnen.<br />

Also schaffen wir gemeinsam zum Vorteil eines großen Ganzen. Das Vertrauen<br />

der Menschen, <strong>die</strong> Mitglied im VfL Dermbach sind, ist etwas ganz Besonderes.<br />

Es ist ein Geschenk. Der Vorstand sollte Diener seiner Mitglieder sein <strong>und</strong><br />

damit<br />

„Primus inter Pares“ also Erster unter Gleichen sein.<br />

<strong>Wir</strong> gehen in ein neues Jahr. Glück Auf! VfL Dermbach.<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> den Inhalt:<br />

Anton-Georg Becker-Führ<br />

An <strong>die</strong>ser Stelle möchten wir uns nochmal bei<br />

allen Be<strong>danken</strong> <strong>die</strong> das Leben im VfL aktiv<br />

mitgestalten. Ganz besonderer Dank geht dabei<br />

an unsere Abteilungsleiter <strong>und</strong> unsere<br />

zahlreichen Trainer, Übungsleiter <strong>und</strong> deren<br />

Helfer! Macht weiter so!<br />

Vielen Dank!<br />

Euer Vorstandsteam<br />

12


Der Jugendausschuss<br />

Stefan Bender<br />

Als erstes möchte ich den aktuellen Jugendausschuss vorstellen.<br />

Er besteht aus Nadine Benz, Benni Breuer, Julia Schmidt, Janine Simon, Miriam<br />

Stricker, Julia Trapp <strong>und</strong> mir als Jugendleiter.<br />

<strong>Wir</strong> blicken auf ein erfreuliches Jahr zurück.<br />

Am 08.02.2009 ging es in der Turnhalle wieder bunt zur Sache. Die<br />

Kinderkarnevalssitzung stand an. Um 14.11Uhr begrüßten <strong>die</strong> Präsidentinnen<br />

Franziska Bohl <strong>und</strong> Denise Stricker <strong>die</strong> Kinder mit einem kräftigen Dermich<br />

Alaaf <strong>und</strong> führten durch das Programm. Es gab jede Menge Tänze, Sketche <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> Kostümprämierung.<br />

Am 30.04.2009 feierten wir das 110 jährige Jubiläum, wo der Jugendausschuss<br />

auch mit helfender Hand zur Seite stand<br />

Am 06.09.2009 war das traditionelle Sport- <strong>und</strong> Waldfest.<br />

Bei sehr schönem Wetter kamen viele Dermbacher auf den Sportplatz.<br />

Nach Dreikampf <strong>und</strong> einer Stärkung vom Grill ging es weiter mit der<br />

Waldolympiade. Es traten 6 Gruppen an zum Paarstaffellauf, Tannenzapfen-<br />

<strong>und</strong> Dosenwerfen, sowie Eierlauf <strong>und</strong> Tauziehen. Nach der Olympiade ging es<br />

weiter zur Siegerehrung. Dort wurden dann <strong>die</strong> Medaillen des Dreikampfs <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> Preise der Olympiade vergeben.<br />

Am letzten Septemberwochenende hieß es dann „Spaß, Action <strong>und</strong><br />

Gemeinschaft auf der Concordia. Dort verbrachten 27 Kinder <strong>und</strong> neun<br />

Betreuer <strong>die</strong> Nacht von Samstag auf Sonntag. Mit einem bunten Programm mit<br />

Gruppenspielen ging es durch den Nachmittag. Es wurden T-Shirts gebatikt,<br />

man konnte sich nach Lust <strong>und</strong> Laune mit Tattoos bekleben <strong>und</strong> es wurden<br />

Teamspiele gemacht. Highlight war vermutlich <strong>die</strong> 12 Meter hohe Schaukel, <strong>die</strong><br />

Sven Flender zwischen den Bäumen installiert hatte. Den Abend ließ man am<br />

Lagerfeuer mit Stockbrot <strong>und</strong> anschließender Nachtwanderung ausklingen.<br />

Am nächsten Morgen war es dann schon fast wieder zu Ende. Nach dem<br />

Frühstück wurden <strong>die</strong> Zimmer in Ordnung gebracht <strong>und</strong> alle versammelten sich<br />

draußen, wo noch ein großes Tuch mit Handabdrücken aller Teilnehmer erstellt<br />

wurde. Danach ging es auch schon wieder nach Hause. Vielen Dank noch mal<br />

an alle Betreuer, <strong>die</strong> mit von der Partie waren. Ein besonderer Dank geht auch<br />

an Ilonka Schneider als Mitorganisatorin.<br />

Am 4. Advent war <strong>die</strong> Kinderweihnachtsfeier auf der Concordia. Trotz des<br />

starken Wintereinbruchs kamen viele Kinder <strong>und</strong> auch Eltern, um mit uns<br />

Weihnachten zu feiern <strong>und</strong> das Jahr abzuschließen. Die VfL Minis tanzten den<br />

Schneeflockentanz <strong>und</strong> im Anschluss gab es noch ein schönes Theaterspiel von<br />

13


Der Jugendausschuss<br />

Stefan Bender<br />

Cindy Hof <strong>und</strong> ihrer Gruppe aus Herdorf. Zum Abschluss kam der Nikolaus, der<br />

über <strong>die</strong> Abteilungen berichtete <strong>und</strong> im Anschluss noch seine Geschenke<br />

verteilte.<br />

Somit ist auch <strong>die</strong>ses Jahr wieder vorbei.<br />

Ich bedanke mich noch mal ganz herzlich beim Jugendausschuss, beim<br />

Vorstandsteam <strong>und</strong> auch beim Gesamtvorstand <strong>für</strong> das Jahr 2009 <strong>und</strong> wünsche<br />

euch <strong>und</strong> auch allen anderen Vereinsmitgliedern ein erfolgreiches Jahr 2010.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Stefan Bender<br />

14


Badminton<br />

Christopher Heftrich<br />

Spielbetrieb Saison 2008/2009<br />

Nach Abschluss der Saison mit dem Spiel gegen den DJK Gebhardshain 1,<br />

welches wir überragend mit 7:1 verloren, konnten wir uns leider (nur) den<br />

vierten Platz mit 16:12 Punkten sichern. Alles in allem eine befriedigende<br />

Saison mit Höhen <strong>und</strong> Tiefen. Aber wir hatten bei jedem Spiel, ob Sieg oder<br />

Niederlage, <strong>unseren</strong> Spaß <strong>und</strong> das ist uns das Wichtigste.<br />

Spielbetrieb Saison 2009/2010<br />

Die aktuelle Saison<br />

begann wie <strong>die</strong> Letzte<br />

endete. So mussten<br />

wir uns bisher in nur<br />

drei Spielen nicht<br />

geschlagen geben.<br />

Zum jetzigen<br />

Zeitpunkt, fünf<br />

Spieltage vor<br />

Saisonschluss,<br />

verteidigen wir durch<br />

aufopferungsvollen<br />

Einsatz, jener <strong>die</strong> sich<br />

morgens all<br />

sonntäglich zum<br />

Spielen treffen, den<br />

fünften Platz. Mit<br />

dem jetzigen<br />

Punktestand ist eine<br />

Endplatzierung<br />

zwischen dem<br />

zweiten <strong>und</strong> achten<br />

Platz (inklusive)<br />

erreichbar.<br />

Juxturnier<br />

Auch das Jux-Turnier<br />

2009 wurde wieder mit großer Begeisterung aufgenommen. Insgesamt<br />

konnten wir über 60 Spieler/innen von Nah <strong>und</strong> Fern begrüßen.<br />

15


Badminton<br />

Christopher Heftrich<br />

Dabei war das Feld wie immer in Punkto Spielstärke <strong>und</strong> Alter - Jüngster 8 Jahre<br />

<strong>und</strong> Ältester 58 Jahre - groß gestreut. In den 5 R<strong>und</strong>en konnte sich keiner<br />

eindeutig als Sieger absetzen. So kam es zum traditionellen „Korb-Federball-<br />

Schießen“.<br />

Wer bis dahin noch nichts gewonnen hatte, hoffte bei der großen Verlosung<br />

noch von der Glücksfee beschenkt zu werden.<br />

Jugend<br />

Montags versteht es unsere Jugendleiterin, den Schülern <strong>und</strong> Jugendlichen <strong>die</strong><br />

Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>und</strong> vor allem <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>schläge beizubringen. Alle sind motiviert<br />

bei der Sache.<br />

Dank des Zulaufs im Jugendbereich konnten auch <strong>die</strong>se Saison <strong>die</strong> jugendlichen<br />

Kämpferinnen ihr Können im Mannschaftswettbewerb unter Beweis stellen.<br />

Nachdem sie nun <strong>die</strong> Saison aufopfernd, hingebend <strong>und</strong> kämpfend bestritten<br />

haben, können sie drei Tage vor Saisonende den fünften Platz sichern.<br />

Badminton-Kreis Altenkirchen<br />

Nach langjährigem Pausieren des Badminton-Kreises Altenkirchen (BKA), sollte<br />

er 2009, unter neuer Führung, zu neuem Leben erweckt werden. Zum Auftakt<br />

wurden <strong>die</strong> Kreismeisterschaften 2009 nach dem Modus unseres Juxturniers<br />

veranstaltet.<br />

Zur Förderung der Jugend veranstaltet der BKA in regelmäßigen Abständen ein<br />

Stützpunkttraining unter professioneller Leitung.<br />

Alle, <strong>die</strong> jetzt Lust bekommen haben einmal den Schläger zu schwingen, sind<br />

herzlich eingeladen vorbeizukommen.<br />

Trainingstermine: montags: 18:00 - 20:00 Uhr<br />

mittwochs: 20:00 - 21:45 Uhr<br />

Für <strong>die</strong> Abteilung Badminton<br />

Christopher Heftrich<br />

16


Frauengymnastik<br />

Laurance Pietz<br />

Unsere Abteilung besteht zurzeit aus 20 Frauen zwischen 45 <strong>und</strong> 80 Jahren. <strong>Wir</strong><br />

treffen uns jeden Dienstag von 20:15 Uhr bis 22:00 Uhr. Diese regelmäßigen<br />

St<strong>und</strong>en, unter der Leitung von Inge Fischer, machten uns im vorigen Jahr nach<br />

wie vor Spaß. Sie versteht es immer wieder, <strong>die</strong>se Gymnastikst<strong>und</strong>en so<br />

abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Schwerpunktmäßig findet eine<br />

Gymnastik zur Musik statt, <strong>die</strong> durch spezielle Übungen <strong>für</strong> den Rücken <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Wir</strong>belsäule sowie durch abschließende Entspannungsübungen ergänzt wird.<br />

Neben <strong>unseren</strong> Trainingsst<strong>und</strong>en treffen wir uns auch einige Male im Jahr:<br />

Gemeinsame Wanderungen werden unternommen, es findet ein Sommerfest<br />

statt <strong>und</strong> zum Jahresabschluss <strong>die</strong> traditionelle Weihnachtsfeier.<br />

Am 1. August 2009 durften wir unserer lieben Turnschwester Erika Puncochar<br />

zum 80. Geburtstag gratulieren. <strong>Wir</strong> alle finden es großartig, dass sie immer<br />

noch regelmäßig zu unserer Turnst<strong>und</strong>e kommt.<br />

<strong>Wir</strong> hatten im letzten Jahr überhaupt viele Ereignisse zu feiern: R<strong>und</strong>e<br />

Geburtstage, Silberhochzeiten, Geburten von Enkeln <strong>und</strong> Enkelinnen.<br />

Es ist auch zur Tradition geworden, dass unsere<br />

Abteilung im August eine Städtefahrt<br />

unternimmt. Diese Fahrten stärken unsere<br />

Gemeinschaft. Im August 09 waren wir 3 Tage in<br />

Würzburg. Auch wenn unsere Abteilung nicht<br />

vollständig war, es war wieder ein tolles<br />

Erlebnis! An <strong>die</strong>ser Stelle <strong>danken</strong> wir noch<br />

einmal Brigitte Schmidt <strong>für</strong> <strong>die</strong> Organisation!<br />

<strong>Wir</strong> würden uns über Neuzugänge freuen. <strong>Wir</strong><br />

laden also interessierte Frauen herzlich ein,<br />

einmal bei uns <strong>die</strong>nstags von 20:15 Uhr bis<br />

22:00 Uhr in der Turnhalle Dermbach<br />

vorbeizuschauen.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Laurence Pietz<br />

Abteilungsleiterin<br />

17


Freizeitsport<br />

Johannes Schmidt<br />

Auch <strong>für</strong> das Jahr 2009 können wir im Bereich Freizeit- <strong>und</strong> Breitensport wieder<br />

in gewohnter Weise auf regelmäßige sportliche Aktivitäten zurückblicken. Seit<br />

nunmehr 8 Jahren treffen wir uns montags zur 1 1/2 bis 2-stündigen Nordic-<br />

Walking-R<strong>und</strong>e <strong>die</strong> uns, von April bis Dezember, in Feld <strong>und</strong> Wald, oder über<br />

<strong>die</strong> beleuchteten Nebenstraßen von Dermbach nach Herdorf, Struthütten <strong>und</strong><br />

Neunkirchen, führt. Für den „harten Kern“ gibt es auch kein Pardon, wenn das<br />

Wetter mal nicht so gut ist. In den Wintermonaten wird in bekannter Art, von<br />

19:00 bis 20:00 Uhr in der Dermbacher Turnhalle, eine allgemeine<br />

Gymnastikst<strong>und</strong>e absolviert bei der Agnes <strong>und</strong> Johannes uns immer wieder mit<br />

neuen Übungsteilen überraschen <strong>und</strong> speziell den männlichen Teilnehmern<br />

zeigen, wo es im Knochen-, Muskel- <strong>und</strong> Sehnenbereich überall klemmt.<br />

Es ist immer wieder bemerkenswert, wie wohltuend sich <strong>die</strong>se Sportst<strong>und</strong>e, bei<br />

regelmäßigem Besuchen, auf den Rücken <strong>und</strong> Bewegungsapparat auswirkt.<br />

18


Freizeitsport<br />

Johannes Schmidt<br />

Traditionell beteiligten wir <strong>und</strong> beim VfL Sportfest auf dem Roland, wo neben<br />

den Leichtathletikübungen im Anschluss auch <strong>die</strong> weiteren Disziplinen <strong>für</strong> das<br />

Sportabzeichen abgelegt wurden. Im Seniorenbereich erfüllten <strong>die</strong><br />

Anforderungen: Armin Pietz, Johannes Schmidt, Joachim Rödder, Burkhard<br />

Farnschläder, Niclas Lohmann, Inge Decker. Klaus Scholz konnte als Erster im<br />

VfL, nach 10-maliger Teilnahme, das Sportabzeichen in Gold mit der Zahl 10,<br />

überreicht werden. Mit Sarah Opitz, Lea Lohmann, Laura Gerhardus, Marina<br />

Löb, Sabrina Opitz, Elena Simon, Michael Deichsel <strong>und</strong> Tim-Lennart Schneider<br />

erhielten 8 weitere VfL Schüler das begehrte Abzeichen.<br />

Traditionell fand am 3. Septemberwochenende 2009 <strong>die</strong> jährliche Fahrradtour<br />

statt. Ausgangspunkt <strong>für</strong> <strong>die</strong> Touren der 12-köpfigen Männergruppe war<br />

Longuich/Mosel. Wie immer blieb neben den sportlichen Aktivitäten genügend<br />

Raum <strong>für</strong> das leibliche Wohl <strong>und</strong> Kultur, <strong>und</strong> da hat Trier ja einiges zu bieten.<br />

Mehr zu <strong>die</strong>sen <strong>und</strong> weiteren Aktivitäten, wie etwa der Osterskifahrt nach<br />

Großarl/Österreich, ist auf der Internetseite des VfL Dermbach unter<br />

www.vfl-dermbach.de ersichtlich.<br />

Auch in 2010 werden wir unser Montagsprogramm in gewohnter Weise<br />

durchführen. Ostern fahren wir wieder mit dem gemischten Team aus<br />

Gebhardshainer, Dermbacher, Ratinger, Siegener, Erlanger Skifahrer nach<br />

Großarl <strong>und</strong> unsere Fahrradtour führt uns am 3. Septemberwochenende 2010<br />

voraussichtlich in <strong>die</strong> Region Lahn/Westerwald.<br />

Dem VfL Dermbach <strong>und</strong> seinen Mitgliedern wünsche ich eine <strong>gute</strong> Zeit. Den<br />

aktiven Sportlerinnen <strong>und</strong> Sportlern viel Erfolg. Dem Vorstandsteam Kraft <strong>und</strong><br />

Gelassenheit bei der Bewältigung der ehrenamtlichen Tätigkeit <strong>für</strong> den Sport in<br />

unserem Verein. Allen Aktiven <strong>und</strong> Helfern besten Dank.<br />

Johannes Schmidt<br />

19


VfL im Internet<br />

Johannes Schmidt<br />

20


Hobbyfußball<br />

Jahresrückblick 2009 der „Mittwochsfußballer“ im VfL<br />

In 2009 nahmen insgesamt 24 verschiedene Sportler an den angebotenen 48<br />

Trainingsabenden teil.<br />

Mit 8,88 Teilnehmern pro Trainingseinheit, lag der Durchschnitt erheblich über<br />

dem von 2008.<br />

Auch in <strong>die</strong>sem Jahr war Kerst van der Zwaag wieder mal der fleißigste<br />

Fußballer. Mit 42 Trainingseinheiten führte er <strong>die</strong> Trainingsliste vor Dieter Klein<br />

<strong>und</strong> Peter Schneider an.<br />

Dieter <strong>und</strong> Peter sind <strong>die</strong> letzten noch aktiven „Gründungsmitglieder“ der 2003<br />

entstandenen Hobbytruppe.<br />

Das traditionelle Grillfest der Fußballer fand <strong>die</strong>smal in Neunkirchen bei Kerst<br />

van der Zwaag statt. <strong>Wir</strong> be<strong>danken</strong> uns herzlich bei Kerst <strong>für</strong> seine Einladung.<br />

Der Jahresausklang fand im Anschluss an das Abschlusstraining am 16.<br />

Dezember in der Jahnhalle statt.<br />

Jeder der Lust hat mal wieder gegen den Ball zu treten <strong>und</strong> dabei auch noch<br />

Spaß haben will, ist mittwochs herzlich willkommen!<br />

21


Mädchenfußball<br />

Raphael Stricker<br />

Das Jahr 2009 kann man<br />

getrost als erfolgreich <strong>für</strong><br />

den Mädchenfußball in<br />

Herdorf im Allgemeinen <strong>und</strong><br />

in Dermbach im Speziellen<br />

bezeichnen. Im Bericht zur<br />

VfL-<br />

Jahreshauptversammlung<br />

2009 berichtete ich noch<br />

von möglichen Meistertiteln<br />

der beiden am Spielbetrieb<br />

teilnehmenden<br />

Mädchenmannschaften. Die<br />

B-Juniorinnen der JSG<br />

Herdorf sicherten sich in der<br />

ersten Saison mit<br />

Dermbacher Beteiligung<br />

den Meistertitel des<br />

Fußballkreises<br />

Westerwald/Sieg. Die<br />

einzige Niederlage der<br />

Spielr<strong>und</strong>e wurde erst im<br />

letzten Spiel in Elkenroth<br />

hingenommen, was nicht<br />

schlimm war, denn man war<br />

ja schon am vorletzten<br />

Spieltag uneinholbar auf dem ersten Rang der Tabelle angelangt. Nach dem 5:0<br />

Erfolg gegen <strong>die</strong> Mädels aus Gehlert brachen alle Dämme <strong>und</strong> man feierte den<br />

großen Erfolg noch auf dem DJK-Platz in Herdorf. Nach dem man den sehr gut<br />

gepflegten Kunstrasenplatz mit “Kindersekt“ ausgiebig getränkt hatte, ging es<br />

in einer langen Traktorfahrt durch alle Gassen, Straßen <strong>und</strong> Wege von Herdorf.<br />

Auch <strong>die</strong> C-Mädels der JSG, wie <strong>die</strong> B-Mädels ebenfalls ausgestattet mit einer<br />

großen Anzahl von Gastspielerinnen des VfL, waren sehr erfolgreich. Leider gab<br />

man <strong>die</strong> Tabellenführung einige Spieltage vor Saisonende ab, <strong>und</strong> konnte sie<br />

auch nicht mehr zurückerobern. Aber auch mit dem zweiten Tabellenplatz<br />

konnte man am Anfang der Saison nicht unbedingt rechnen. Das Team konnte<br />

sich aber immer mehr steigern, sodass <strong>die</strong>ser Tabellenplatz am Ende auch<br />

ver<strong>die</strong>nt war. Gefeiert wurde nach dem letzten Spiel der Titel “Meister der<br />

Herzen 2009“.<br />

22


Mädchenfußball<br />

Raphael Stricker<br />

In der jetzt laufenden Saison haben sich <strong>die</strong> B-Mädels <strong>für</strong> <strong>die</strong> Meisterr<strong>und</strong>e, <strong>die</strong><br />

jüngeren C-Mädchen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kreisr<strong>und</strong>e qualifiziert. Diese Qualifikationsr<strong>und</strong>e<br />

ging über fünf Spiele <strong>und</strong> wurde bis zu den Herbstferien abgeschlossen. Danach<br />

hatten beide Teams jeweils nur noch ein Spiel in Ihren Staffeln. Es lässt sich<br />

auch keine Prognose abgeben, was noch möglich ist <strong>und</strong> was nicht. Allerdings<br />

steht bei uns auch nicht der bedingungslose Erfolg, sondern der Spaß am<br />

Fußballspielen im Vordergr<strong>und</strong>. Das heißt aber nicht, dass wir keine Titel holen<br />

möchten, ganz im Gegenteil.<br />

Spaß hatten wir auch jede Menge. Am 20. März letzten Jahres besuchten wir<br />

das B<strong>und</strong>esligaspiel von Borussia Mönchengladbach gegen den VfL Bochum. Da<br />

wir einen Teil der Eintrittskarten von Mönchengladbach geschenkt bekommen<br />

hatten, mussten wir den sich mit der JHV 2009 überschneidenden Termin auch<br />

wahrnehmen <strong>und</strong> konnten <strong>die</strong> Mitgliederversammlung nicht besuchen. <strong>Wir</strong><br />

reisten mit 56 begeisterten Fußballfans im Bus zum Spiel. Für einige war es der<br />

erste Besuch eines B<strong>und</strong>esligaspieles, was sich an den erstaunten Augen auch<br />

sehr deutlich bemerkbar machte. Begleitet wurden wir noch vom Fanclub<br />

Wilde Hellertaler aus Herdorf, <strong>die</strong> uns auch <strong>die</strong> Sangeskunst eines <strong>gute</strong>n Fans<br />

nahe brachten.<br />

23


Mädchenfußball<br />

Raphael Stricker<br />

Im August reisten wir zum Frauenfußball Länderspiel Deutschland gegen<br />

Russland nach Bochum. Die Nationalmannschaft zeigte <strong>unseren</strong> Mädchen, was<br />

man durch stetiges Training <strong>und</strong> eine ges<strong>und</strong>e Einstellung erreichen kann. Wie<br />

alle wissen, wurden sie in bei der anschließenden Europameisterschaft<br />

ungeschlagen <strong>und</strong> überragend Europameister, von uns auch noch mal einen<br />

herzlichen Glückwunsch. Einen Dank noch an <strong>unseren</strong> Chauffeur Michael Klein,<br />

Fußball-Jugendleiter der DJK-Herdorf, der uns sicher nach Bochum <strong>und</strong> wieder<br />

zurück gebracht hat.<br />

Im Oktober richteten wir den ersten Herdorfer<br />

Mädchen- <strong>und</strong> Frauenfußball Aktionstag aus.<br />

Dieser Tag stand unter dem Motto TEAM2011,<br />

einer Aktion des DFB aus Anlass der<br />

Frauenfußball Weltmeisterschaft 2011 in<br />

Deutschland. Ziel der teilnehmenden Mädchen<br />

<strong>und</strong> Frauen an <strong>die</strong>sem Tag war es, das DFB-<br />

McDonalds Fußballabzeichen in Bronze, Silber<br />

oder Gold zu erreichen. An fünf festgelegten<br />

Stationen wurde <strong>die</strong> Ballfertigkeit unter Beweis<br />

gestellt <strong>und</strong> nach einem bestimmten<br />

Punktesystem bewertet. Alle Teilnehmerinnen<br />

erhielten da<strong>für</strong> eine Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> eine Anstecknadel des DFB. An weiteren fünf<br />

von uns ausgedachten Stationen wurde <strong>die</strong> Wartezeit verkürzt <strong>und</strong> weitere<br />

Geschicklichkeit gefordert. So schaffte es zum Beispiel eine 11-Jährige Spielerin<br />

des VfL den Ball mit Fuß <strong>und</strong> Kopf 61 (ein<strong>und</strong>sechzig) mal hochzuhalten, ehe sie<br />

aufgefordert wurde jetzt mal etwas anderes zu machen. Nachdem alle<br />

Teilnehmer den Parcours durchwandert hatten, ging es zum aufgebauten<br />

Streetsoccer Feld. In immer wieder neu zusammen gestellten Mannschaften,<br />

ging es <strong>die</strong>smal einzig <strong>und</strong> allein um schöne Ballstafetten, Tricks, Dribblings<br />

<strong>und</strong> natürlich ums Tore schießen. Bei unerwartet <strong>gute</strong>m Wetter hatten wir alle<br />

einen tollen Nachmittag. Durch <strong>die</strong>se Aktion wurden weitere Punkte auf<br />

unserem TEAM2011 Konto gut geschrieben.<br />

Zum Jahresabschluss traten wir alle noch eine Reise mit dem Zug zum<br />

Bowlingcenter nach Kirchen an. Auf drei Bahnen verbrachten wir einen lustigen<br />

Nachmittag ohne Verletzte, Vermisste <strong>und</strong> Verluste.<br />

Um weitere Punkte zum TEAM2011 Konto zu erlangen <strong>und</strong> natürlich um<br />

weitere Fußballbegeisterte Mädchen zu finden, streben wir mit den örtlichen<br />

Schulen eine <strong>Zusammenarbeit</strong> in Form von AGs, Turnieren <strong>und</strong> sonstigen<br />

Aktivitäten an. So möchten wir ua. zusammen zum DFB-Pokalendspiel der<br />

24


Mädchenfußball<br />

Raphael Stricker<br />

Frauen nach Köln fahren. Desweiteren werden wir zusammen mit dem<br />

Fußballkreis Westerwald/Sieg einen weiteren Aktionstag ausrichten zu dem<br />

aller Voraussicht nach eine aktuelle Fußballnationalspielerin nach Herdorf<br />

kommt.<br />

Sechs Spielerinnen des VfL nehmen am regelmäßigen Training <strong>und</strong> der Spiele<br />

der Kreisauswahl teil.<br />

Wie Ihr alle seht, es regt sich einiges r<strong>und</strong> um den Mädchen- <strong>und</strong><br />

Frauenfußball. Sollten wir Interesse geweckt haben, dann kommt doch einfach<br />

mal zum Training <strong>und</strong> macht mit. Die Trainingstermine <strong>und</strong> viele andere<br />

Informationen um den Mädchenfußball in Herdorf, aber auch allgemeine Infos,<br />

Tabellen bis hin zur Frauen <strong>und</strong> Herren-B<strong>und</strong>esliga kann man auf unserer<br />

Internetseite www.Maedchenfussbal-in-Herdorf.de.tv nachlesen.<br />

Ob es irgendwann doch zu einer MJSG Herdorf (Mädchen Jugend Spiel<br />

Gemeinschaft) kommt, wage ich zu bezweifeln, dazu müssten zu enge<br />

Strukturen der DJK-Herdorf aufgebrochen werden, deren Satzung solch eine<br />

<strong>Zusammenarbeit</strong> zurzeit nicht ohne weiteres zulässt. Ohne dabei überheblich<br />

zu wirken, sollte man aber auch erwähnen, dass es ohne den VfL-Dermbach<br />

derzeit wahrscheinlich keinen eigenen Mädchenfußball in Herdorf geben<br />

würde, da mittlerweile <strong>die</strong> Hälfte der aktiven Spielerinnen aus unserem Verein<br />

kommt.<br />

Be<strong>danken</strong> möchte ich mich ganz besonders bei den <strong>Sponsoren</strong> des<br />

Mädchenfußballs. Besonders bei der Fa. DWSCom, Daaden <strong>für</strong> <strong>die</strong> neuen<br />

Trikots, der Fahrschule Harms <strong>für</strong> <strong>die</strong> großzügige Unterstützung bei den<br />

Trainingsanzügen, Fa. Peter Bohl <strong>für</strong> <strong>die</strong> Meister der Herzen Shirts sowie<br />

materielles <strong>und</strong> technisches Equipment, bei den Firmen Pfeiffer-Werkzeugbau,<br />

Sägewerk Krah, Sporthaus Tretmühle <strong>und</strong> allen <strong>die</strong> uns durch Ihre Spende<br />

unterstützen.<br />

Ich möchte mich beim Vorstand des VfL<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> immer <strong>gute</strong> Unterstützung<br />

be<strong>danken</strong> <strong>und</strong> wünsche dem Verein <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Zukunft alles Gute.<br />

Für den Mädchenfußball in Herdorf<br />

Raphael Stricker<br />

25


Kinderturnen<br />

Julia Trapp<br />

Das Jahr 2009 verlief <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Kindersportgruppe sehr rasant. Da im<br />

April 09 unser Sohn zur Welt kam,<br />

musste ich eine „kleine“ Babypause<br />

einlegen. Die Kinder mussten, dank<br />

Daniela Straßer, jedoch keine Pause<br />

einlegen, da sie erfolgreich meine<br />

Vertretung übernahm! Vielen Dank<br />

noch mal da<strong>für</strong>!<br />

Die Turnst<strong>und</strong>e wird nun<br />

immer mittwochs von 16:45<br />

Uhr - 17:45 Uhr stattfinden.<br />

Ich hoffe, dass ich trotz<br />

langer Pause bald wieder alle<br />

Kinder zum Spiel <strong>und</strong> Spaß in<br />

der Turnhalle begrüßen darf!<br />

Ich freu mich auf euch! �<br />

Julia Trapp<br />

26<br />

Nach den Sommerferien ging<br />

es dann wieder wie gewohnt<br />

weiter! Die Kinder zeigten<br />

wieder, wie gewohnt, vollen<br />

Einsatz <strong>und</strong> waren mit Spaß<br />

bei der Sache!<br />

Aus beruflichen Gründen<br />

traten jedoch zeitliche<br />

Probleme auf, so dass <strong>die</strong><br />

St<strong>und</strong>e oft ausfallen musste!<br />

Im neuen Jahr soll das<br />

jedoch anders werden!


Rhönrad<br />

Christa Flender<br />

2009 war <strong>für</strong> uns wieder ein erfolgreiches Jahr.<br />

Dank an <strong>die</strong> Übungsleiterin Nadine Benz <strong>und</strong> den Helfern Stefan, Sven, Carina <strong>und</strong><br />

Julia.<br />

Carina Benz ist unsere einzige Kampfrichterin.<br />

Am 08.03.09 waren wir mit 7 Turnerinnen in<br />

Lahnstein.<br />

In den Anfangsklassen LA1 belegten wir mit Lara<br />

Nies den 4. Platz <strong>und</strong> mit Hannah Jung den 6.<br />

Platz. Bei der LA2 wurde Emma Sauer 2. <strong>und</strong><br />

Cora Flender 3.<br />

In den Klassen L5 gab es folgende Platzierungen:<br />

L5A einen <strong>gute</strong>n 6. Platz <strong>für</strong> Helena Schupp, L5B<br />

den 7. Platz <strong>für</strong> Luisa Schupp <strong>und</strong> in der L5C den<br />

6. Platz <strong>für</strong> Leonie Flender.<br />

Nach zweijähriger Pause konnten 4 Turnerinnen<br />

den VfL am 29.03.2009 bei den Rheinland-Pfalzmeisterschaften in Nastätten<br />

vertreten. Trotz hoher Konkurrenz wurden folgende Platzierungen erreicht:<br />

Landesklasse: L5A Helena Schupp 7. Platz<br />

L5B Luisa Schupp 12. Platz<br />

L5C Leonie Flender 6. Platz<br />

L7 Nadine Benz 7. Platz<br />

Am 30. April 2009: 110 Jahre VfL Dermbach<br />

Dank Nadine Benz <strong>und</strong> ihren Helfern konnten wir einen tollen Beitrag dazu<br />

leisten.<br />

Bei den offenen Kreismeisterschaften am 10.05.09 in Herdorf konnten sich <strong>die</strong><br />

Rhönrad-Turnerinnen des VfL Dermbach im vorderen Mittelfeld platzieren.<br />

Am 03.10 - 04.10.2009 der 37. Dermbach-Pokal<br />

Endlich waren wir nach ein paar Jahren wieder mit eigenen Turnerinnen<br />

vertreten.<br />

Natürlich war das Lampenfieber bei den Jüngsten besonders groß, schließlich galt<br />

es doch, vor gut befüllten Zuschauerrängen, eine ansprechende Leistung zu<br />

zeigen.<br />

Die Platzierungen der am Samstag angetretenen 9 Mädels stimmen optimistisch<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft. Immerhin schaffte es <strong>die</strong> jüngste VfLerin, Cora Flender, in der<br />

Klasse L5D mit dem 3. Platz auf das Treppchen. In der Klasse L5C platzierte sich<br />

Leonie Flender auf Platz 14 <strong>und</strong> Pauline Manderbach auf Platz 16.<br />

27


Rhönrad<br />

Christa Flender<br />

Einen <strong>gute</strong>n Mittelfeldplatz in der Klasse L5B erreichte Lea Ricarda Sauer mit Rang<br />

15. In derselben Klasse kam Luisa Schupp auf Platz 26, Lara Nies auf Platz 28 <strong>und</strong><br />

Hannah Jung auf Platz 29. Helena Schupp belegte Rang 14 in der Klasse L5A. Die<br />

Trainerinnen Nadine Benz <strong>und</strong> Julia Trapp turnten selbst in der Klasse L7 <strong>und</strong><br />

belegten den 12. <strong>und</strong> 15. Platz.<br />

Samstag <strong>und</strong> Sonntag waren 190 Turner von 21 Vereinen am Start.<br />

Nachdem Leonie Flender bei den<br />

<strong>die</strong>sjährigen Rheinland-<br />

Pfalzmeisterschaften <strong>und</strong> dem<br />

Dermbach-Pokal <strong>gute</strong> Platzierungen<br />

sich erturnen konnte, hatte sie sich in<br />

der Mannschaft des TVM (Turnverband<br />

Mittelrhein) als Nachwuchstalent <strong>für</strong><br />

den Deutschland-Cup in Rimpar am<br />

07.11.2009 qualifiziert.<br />

Bei ihrem ersten Einsatz bei der großen<br />

nationalen Veranstaltung zeigte Leonie<br />

<strong>gute</strong> Leistungen in der Klasse L5 Talent<br />

<strong>und</strong> erreichte Platz 31.<br />

Vater Sven, der als Trainer <strong>und</strong><br />

Betreuer seiner Tochter zur Seite stand, war sehr zufrieden. Nadine Benz hatte<br />

sich ebenfalls in der Klasse L7 qualifiziert, konnte aber leider aus beruflichen<br />

Gründen nicht teilnehmen.<br />

Am 22.11.09 Gaumeisterschaften in <strong>Wir</strong>ges.<br />

Auch hier haben wir <strong>gute</strong> Platzierungen<br />

erreicht.<br />

In der Anfängerklasse belegte Theresa Alef<br />

den 3. Platz <strong>und</strong> Olivia Nies den 8. Platz.<br />

In der Klasse L5A schaffte Helena Schupp<br />

Platz 4. Ihre Schwester Luisa Schupp<br />

platzierte sich in der Klasse L5B auf Rang 11,<br />

gefolgt von Lara Nies auf Platz 13.<br />

In der Klasse L5C erkämpfte sich Leonie<br />

Flender Platz 3 <strong>und</strong> Nesthäkchen Cora<br />

Flender wurde in derselben Klasse 8.<br />

28


Rhönrad<br />

Christa Flender<br />

Zum Jahresabschluss am 17.12.2009 haben wir <strong>die</strong> Eltern unserer Kinder<br />

eingeladen.<br />

Zuerst zeigten <strong>die</strong> Kinder was sie bis da alles beim Training gelernt haben <strong>und</strong> im<br />

Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein.<br />

Ich als Abteilungsleiterin möchte mich <strong>für</strong> <strong>die</strong> geleistete Arbeit unserer Trainerin<br />

<strong>und</strong> Helfer, Nadine, Carina, Nina, Julia, Stefan <strong>und</strong> Sven be<strong>danken</strong>.<br />

Ohne sie wären wir noch nicht so weit.<br />

Abschließend möchten wir uns bei allen be<strong>danken</strong>, <strong>die</strong> uns in <strong>die</strong>sem Jahr wieder<br />

unterstützt haben <strong>und</strong> wünschen allen Vflern im kommenden Jahr viel Erfolg <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heit.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Christa Flender <strong>und</strong> Team<br />

29


Tanzen<br />

Stephanie Patt<br />

Die Tanzgruppen des VFL erfreuten auch in <strong>die</strong>sem Jahr wieder das närrische<br />

Publikum. Von den Minis bis zu den „großen“ Tanzmädels traten auch in <strong>die</strong>sem<br />

Jahr wieder <strong>die</strong> einzelnen Formationen auf <strong>und</strong> zeigten ihr Können.<br />

Tanz.<br />

Die Kindertanzgruppe,<br />

trainiert von Ilonka<br />

Schneider <strong>und</strong> Iris<br />

Flender, heizte das<br />

Publikum dann als<br />

„Cheerleaders“ so<br />

richtig ein.<br />

30<br />

In <strong>die</strong>sem Jahr<br />

trainierte Ilonka<br />

Schneider<br />

zusammen mit<br />

Nicole Schlosser<br />

<strong>die</strong> Minitanzgruppe.<br />

Die „Minis“<br />

verhexten das<br />

Publikum mit ihrem<br />

„Bibi Blocksberg“<br />

Die Teenies zeigten bei<br />

ihrem Tanz „Black and<br />

White“, dass Sie nicht<br />

nur spitzenmäßig tanzen<br />

können, sondern ebenso<br />

tolle Hebefiguren<br />

darbieten können.


Tanzen<br />

Stephanie Patt<br />

Ein Highlight in <strong>die</strong>sem Jahr war auch der<br />

Paartanz, präsentiert von Marina Löb <strong>und</strong><br />

Elena Simon. Die Teenies, sowie der<br />

Paartanz wurden ebenfalls von Ilonka<br />

Schneider einstu<strong>die</strong>rt.<br />

Sabine Sachtleben brachte<br />

mit ihrer Frauentanzgruppe<br />

<strong>und</strong> ihrem Tanz<br />

„Strandparty“ richtiges<br />

Urlaubsfeeling in <strong>die</strong><br />

Zuschauerreihen!<br />

31<br />

Die Jugendtanzgruppe stand bis<br />

Karneval unter der Leitung von<br />

Jens Dapprich <strong>und</strong> erfreute das<br />

Publikum mit ihrem „Madonna –<br />

Tanz“. Nach Karneval übernahm<br />

dann Yvonne Drost, als neue<br />

Trainerin, das Zepter der<br />

Jugendtanzgruppe.<br />

Auf <strong>die</strong>sem Weg möchte ich<br />

mich bei den Trainerinnen<br />

<strong>und</strong> Trainern <strong>für</strong> den geleisteten Einsatz <strong>und</strong> <strong>die</strong> stets <strong>gute</strong> <strong>Zusammenarbeit</strong> im<br />

vergangenen Jahr be<strong>danken</strong>.<br />

<strong>Wir</strong> sind stolz derzeit 68 Tänzerinnen <strong>und</strong> Tänzer zu präsentieren <strong>und</strong> würden uns<br />

aber immer gerne über neue Gesichter in <strong>unseren</strong> Reihen freuen.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Stephanie Patt


Tischtennis<br />

Christof Stinner<br />

Eine Vielzahl von Aktivitäten auf sportlicher <strong>und</strong> geselliger Ebene stand auch im<br />

abgelaufenen Kalenderjahr wieder im Terminkalender der TT-Abteilung. In<br />

diversen Besprechungen innerhalb der Abteilung wurden <strong>die</strong> zahlreichen Termine<br />

koordiniert <strong>und</strong> festgelegt. Nachfolgend das Abteilungsgeschehen in Fakten <strong>und</strong><br />

Daten:<br />

28.03. Abstieg VfL 1. Herrenmannschaft aus der 1. Rheinlandliga<br />

Am letzten Spieltag muss man tatenlos zusehen, wie Nachbar <strong>und</strong><br />

Vizemeister VfL Kirchen stark ersatzgeschwächt seinem Gegner Grün-<br />

Weiss Zewen <strong>die</strong> Punkte <strong>und</strong> damit auch <strong>die</strong> Klassenzugehörigkeit <strong>für</strong> ein<br />

weiteres Jahr überlässt. Bei Punktgleichheit mit Zewen steigt unser Team<br />

aufgr<strong>und</strong> des schlechteren Spielverhältnisses in <strong>die</strong> 2. Rheinlandliga ab.<br />

18.04. 3. Herrenmannschaft steigt in <strong>die</strong> Kreisliga Ww-Nord auf<br />

Nach 14-jähriger Abstinenz schafft <strong>die</strong> 3. Welle des VfL den<br />

Wiederaufstieg in <strong>die</strong> Kreisliga. Dies gelingt durch einen 9:1 Sieg beim TTC<br />

Hornister, was gleichzeitig den Gewinn der Vizemeisterschaft in der 1.<br />

Kreisklasse bedeutet.<br />

19.04. Regionsentscheid TT-Minimeisterschaften in Bad Marienberg<br />

VfL-Talent Tim Stark setzt sich in der Altersklasse der 9+10-jährigen bei 14<br />

Teilnehmern als Gesamtsieger durch.<br />

19.04. Klassenpokalfinalspiele der Region Westerwald-Nord in Bad Marienberg<br />

Durch einen 4:2 Endspielerfolg über <strong>die</strong> klassenhöheren Sportfre<strong>und</strong>e<br />

Nistertal sichert sich <strong>die</strong> 2. Herrenmannschaft des VfL<br />

überraschenderweise den Regionspokalsieg in der Herren-B-Klasse. Reiner<br />

Trapp, Stefan Schneider <strong>und</strong> Benjamin Breuer bilden das erfolgreiche<br />

Dermbacher Trio.<br />

25.04. Relegationsspiele der TT-Region Westerwald-Nord in Weitefeld<br />

Nach einer 4:9 Niederlage gegen den TTV „Alexandria“ Höhn 2 steigt<br />

<strong>die</strong> 4. Herrenmannschaft unserer Abteilung endgültig aus der 1. in <strong>die</strong><br />

2. Kreisklasse ab.<br />

25.04. Regionsvorranglistenspiele der Jungen in Kirchen<br />

Nico Höfer mit Rang 2 <strong>und</strong> Daniel Meyer mit Rang 4 schaffen <strong>die</strong><br />

Qualifikation <strong>für</strong> <strong>die</strong> nächste R<strong>und</strong>e.<br />

26.04. Regionsvorranglistenspiele der Schüler A in Kirchen<br />

Mit Rang 2 qualifiziert sich Lukas Latsch <strong>für</strong> <strong>die</strong> nächste R<strong>und</strong>e,<br />

während Lukas Steinau als Gruppensechster auf der Strecke bleibt.<br />

26.04. Rheinlandmannschaftsmeisterschaften der Senioren in Engers<br />

32


Tischtennis<br />

Christof Stinner<br />

Aus personellen Gründen sagt das als Regionsmeister qualifizierte<br />

Ü40-Team unserer Abteilung in der Herren-A-Klasse kurzfristig seine<br />

Teilnahme ab.<br />

30.04. -<br />

02.05. Besuch unserer Schweizer Fre<strong>und</strong>e vom TTC Sarnen in Dermbach<br />

Anlässlich des 110-jährigen VfL-Bestehens weilt eine Delegation der<br />

Eidgenossen in Dermbach. Neben dem gemeinsamen Besuch des<br />

Jubiläumsabends wurde der Hüttenwäldchenstollen besichtigt, der<br />

traditionelle TT-Vergleichswettkampf ausgetragen <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

fre<strong>und</strong>schaftliche Verbindung durch weitere gesellige Aktivitäten<br />

gefestigt.<br />

02.05. 3. Regionsvorrangliste der Jungen in Gebhardshain<br />

Mit Maximilian Schmidt (3.), Nico Höfer (5.) <strong>und</strong> Daniel Meyer (6.)<br />

scheiden drei VfL-Akteure aus. Stephan Schneider erreicht mit dem 2.<br />

Gruppenplatz <strong>die</strong> Endrangliste.<br />

03.05. Regionsendranglisten der Jugend + Schüler in Gebhardshain<br />

Tim Stark bei den Schülern C <strong>und</strong> Angelina Baldus bei den<br />

Schülerinnen A werden ungeschlagene Ranglistensieger. Saskia Zippel<br />

als Fünfte bei den Mädchen <strong>und</strong> Sabine Dik als Vierte bei den<br />

Schülerinnen A qualifizieren sich gleichfalls <strong>für</strong> den<br />

Verbandsvorentscheid. Stephan Schneider verpasst <strong>die</strong>sen als<br />

Neuntplatzierter bei den Jungen.<br />

09.05. Rheinlandpokalendspiele der Herren in Gerolstein<br />

Durch eine 2:4 Niederlage gegen den späteren Pokalsieger TV<br />

Moselweiß 1 scheitert das 2. Herrenteam unserer Abteilung in der B-<br />

Klasse im Viertelfinale.<br />

09.05. +<br />

10.05. Rheinlandmannschaftsmeisterschaften der Jugend+Schüler in Bad Marienberg<br />

Als Regionsmannschaftsmeister der Schülerinnen schneiden unsere<br />

Mädels ganz hervorragend ab. Bei drei Siegen über <strong>die</strong> SG<br />

Sinzig/Ehlingen (6:0), den TV Oberstein (6:0), sowie den TTC<br />

Rommersheim (6:1) <strong>und</strong> einer Niederlage gegen TuS Mosella<br />

Schweich (3:6) werden Angelina Baldus, Anna-Lena Schmidt, Saskia<br />

Zippel, Sabine Dik <strong>und</strong> Franziska Bohl Vize-Rheinlandmeister <strong>und</strong><br />

verpassen dabei nur ganz knapp den Sprung zum B<strong>und</strong>esentscheid.<br />

33


Tischtennis<br />

Christof Stinner<br />

16.05. 1. Rheinlandvorrangliste der Schüler C in Nassau<br />

Mit einem 3. Gruppenplatz schafft Tim Stark <strong>die</strong> Qualifikation <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

nächste Ranglistenstufe.<br />

16.05. 1. Rheinlandvorrangliste der Schülerinnen A in Speicher<br />

Angelina Baldus (Gruppensiegerin) <strong>und</strong> Sabine Dik (5. Gruppenplatz)<br />

qualifizieren sich <strong>für</strong> <strong>die</strong> nächste R<strong>und</strong>e.<br />

17.05. 1. Rheinlandvorrangliste der Mädchen in Speicher<br />

Mit ihrem 2. Gruppenplatz schafft Saskia Zippel den Sprung zur<br />

nächsten Ranglistenstufe.<br />

03.06. TT-Spielersitzung in der Turnhalle Dermbach<br />

Die anwesenden Herrenspieler stellen insgesamt 4 Mannschaften <strong>für</strong><br />

den Spielbetrieb der Saison 2009/2010 auf / zudem meldet <strong>die</strong><br />

Abteilung ein Seniorenteam (Ü40 – B-Klasse) sowie eine<br />

Nachwuchsmannschaft.<br />

05.06. Schiedsrichterfortbildung in <strong>Wir</strong>ges<br />

mit VfL-Teilnehmer Benjamin Breuer.<br />

06.06. 2. Rheinlandvorrangliste der Schülerinnen A in Betzdorf<br />

Anna-Lena Schmidt (5:3 Spiele – 3. Gruppenplatz) u. Angelina Baldus<br />

(6:3 Spiele – 4. Gruppenplatz) qualifizieren sich <strong>für</strong> <strong>die</strong> Endrangliste,<br />

während Sabine Dik (0:8 Spiele – 9. Gruppenplatz) auf der Strecke<br />

bleibt.<br />

07.06. 2. Rheinlandvorrangliste der Mädchen in Betzdorf<br />

Saskia Zippel kommt mit einem Spielverhältnis von 1:6 <strong>und</strong> dem<br />

8. Gruppenplatz nicht weiter.<br />

07.06. 2. Rheinlandvorrangliste der Schüler C in Simmern<br />

Mit einem Spielverhältnis von 3:3 <strong>und</strong> dem 5. Gruppenplatz verpasst<br />

Tim Stark den Sprung in <strong>die</strong> Endrangliste.<br />

14.06. Rheinlandvorrangliste der Herren (1. Stufe) in Engers<br />

Mit 8:0 Siegen wird Chris Pfeiffer Gruppenerster <strong>und</strong> schafft <strong>die</strong><br />

Qualifikation <strong>für</strong> <strong>die</strong> nächste Ranglistenphase.<br />

18.06. Staffeltag der 2. Rheinlandliga Nord-Ost in <strong>Wir</strong>ges<br />

mit VfL-Teilnehmer Joachim Schupp.<br />

19.06. TT-Regionstag in Willmenrod<br />

mit VfL-Teilnehmer Benjamin Breuer u. Christof Stinne.r<br />

34


Tischtennis<br />

Christof Stinner<br />

20.06. +<br />

21.06. D-Trainer-Ausbildung in Gebhardshain<br />

mit VfL-Teilnehmer Stefan Schneider u. Maximilian Schmidt.<br />

28.06. Rheinlandvorrangliste der Herren S (2. Stufe) in Mülheim-Kärlich<br />

Chris Pfeiffer verpasst mit seinem 6. Gruppenplatz <strong>die</strong> Qualifikation<br />

zur Endrangliste.<br />

07.07. Jugendstaffeltag der Region Westerwald-Nord in Gebhardshain<br />

mit VfL-Teilnehmer Benjamin Breuer.<br />

12.07. Staffeltag <strong>für</strong> den Herrenbereich der Region Westerwald-Nord in Herdorf<br />

mit VfL-Teilnehmer Erik Schlosser, Christof Stinner, Manfred Weller u.<br />

Michael Stark.<br />

08.08. TT-Vereinsranglistenspiele der Herren in der Turnhalle Dermbach<br />

Chris Pfeiffer setzt sich als Sieger vor Ralf Brüggemeier <strong>und</strong> Erik<br />

Schlosser durch.<br />

28.08. Meisterschaftsauftakt <strong>für</strong> 1 Jugend- <strong>und</strong> 4 Herrenteams unserer Abteilung<br />

Neuzugang: Ralf Brüggemeier (Giessener SV), Abgänge: Matthias<br />

Grünebach u. Nico Höfer (beide DJK Herdorf), Saskia Zippel (TuS<br />

Weitefeld/Langenbach), Angelina Baldus (TTG Netphen) u. Anna-Lena<br />

Schmidt (TTSG Lautzenbrücken/Norken).<br />

29.08. Stadtfest Herdorf <strong>und</strong> „Sport on Tour“ mit dem Sportb<strong>und</strong> Rheinland<br />

Unsere Abteilung wirkt im Bühnenprogramm mit einem TT-<br />

Schaukampf mit.<br />

12.10. -<br />

16.10. TT-Vereinsmeisterschaften in der Turnhalle Dermbach<br />

17 Teilnehmer (allesamt männlich) gehen bei insgesamt 27<br />

abgegebenen Einzelmeldungen an <strong>die</strong> Tische. Sieger in den einzelnen<br />

Klassen werden:<br />

Einzel Doppel<br />

Herren A Ralf Brüggemeier Ralf Brüggemeier/Stephan Schneider<br />

Herren B Erik Schlosser Reiner Trapp/Reiner Franz<br />

Herren C - k e i n e T e i l n e h m e r -<br />

Senioren Ü50 Christof Stinner Christof Stinner/Udo Trojan<br />

Senioren Ü40 Reiner Trapp Reiner Trapp/Christof Stinner<br />

Schüler Tim Stark Tim Stark/David Trapp<br />

Jugend Stephan Schneider|Stephan Schneider/David Trapp<br />

35


Tischtennis<br />

Christof Stinner<br />

07.11. Ortsentscheid TT-Minimeisterschaften in der Turnhalle Dermbach<br />

Bei mäßiger Beteiligung gehen als Sieger von den Tischen:<br />

Mädchen 8 Jahre + jünger: Madeline Zöller<br />

Jungen 8 Jahre + jünger: Tim Köhler<br />

Jungen 9 + 10 Jahre: Muhammed Talha Altunkaya<br />

Jungen 11 + 12 Jahre: Enes Altunkaya<br />

13.11. -<br />

15.11. Regionsmeisterschaften <strong>für</strong> alle Leistungs- u. Altersklassen in<br />

Bad Marienberg<br />

8 Sportler unserer Abteilung nehmen teil. Tim Stark kann sich dabei<br />

mit starken Leistungen den Titel im Schüler C-Einzel sichern. Stephan<br />

Schneider kommt im Herren-S-Doppel zusammen mit Moritz<br />

Weinand vom TTC Mündersbach als Drittplatzierter ebenfalls in <strong>die</strong><br />

Medaillenränge.<br />

21.11. Kreisligaaufstieg <strong>für</strong> Jugendmannschaft<br />

Durch Rang 3 in der 1. Jugendkreisklasse Ww-Nord schafft unser<br />

Nachwuchsteam zur im Januar 2010 beginnenden Frühjahrsr<strong>und</strong>e<br />

den Aufstieg in <strong>die</strong> Jugendkreisliga.<br />

27.11. Herbstmeisterschaft <strong>für</strong> 1. Herrenmannschaft<br />

Mit einem 9:5 Erfolg bei den Tischtennisfre<strong>und</strong>en in Höchstenbach<br />

gewinnt <strong>die</strong> 1. Herrenmannschaft mit 16:2 Zählern den inoffiziellen<br />

Herbstmeistertitel in der 2. Rheinlandliga Nord-Ost.<br />

29.11. Finalspiele Westerwald-Pokal in Stockum-Püschen<br />

Die 2. Herrenmannschaft qualifiziert sich durch vier Auswärtssiege in<br />

den einzelnen Vorr<strong>und</strong>en <strong>für</strong> <strong>die</strong> Finalspiele. Hier scheitert man im<br />

Viertelfinale mit 2:4 am TuS Weitefeld/Langenbach 2.<br />

36


Tischtennis<br />

Christof Stinner<br />

12.12. Rheinlandmeisterschaften der Schüler <strong>und</strong> Jugend in Gebhardshain<br />

Tim Stark scheidet trotz ansprechender Leistungen in seiner<br />

Vorr<strong>und</strong>engruppe mit 2:3 Spielen im Schüler-C-Einzel aus. Im Doppel<br />

verpasst er zusammen mit Andre Theis (SF Nistertal) nur denkbar<br />

knapp den Sprung ins Halbfinale <strong>und</strong> damit in <strong>die</strong> Medaillenränge.<br />

14.12. TT-Jahreshauptversammlung in der Turnhalle Dermbach<br />

Bei den anstehenden Neuwahlen werden <strong>für</strong> <strong>die</strong> nächsten beiden<br />

Jahre folgende Funktionäre gewählt:<br />

Abteilungsleiter: Christof Stinner<br />

stellv. Abteilungsleiter: Sascha Schmidt<br />

Kassierer: Erik Schlosser<br />

Jugendleiter: Benjamin Breuer<br />

stellv. Jugendleiter: Stephan Schneider<br />

Zeugwart: Rudolf Mertens<br />

27.12. Kegelwanderung der Erwachsenen nach Brachbach<br />

29.12. 22. Ortsoffenes Dermbacher TT-Vorgabeturnier in der Turnhalle<br />

Dermbach<br />

Ralf Brüggemeier sichert sich den Turniersieg vor Benjamin Breuer<br />

<strong>und</strong> Florian Puncochar.<br />

Zu den genannten sportlichen Aktivitäten kommen noch zahlreiche<br />

Turnierteilnahmen von Sportlern unserer Abteilung im Laufe des Kalenderjahres<br />

hinzu.<br />

Auf dem Übungsleitersektor nehmen mit Stephan Schneider <strong>und</strong> Maximilian<br />

Schmidt momentan zwei ganz junge Akteure unserer Abteilung an der Ausbildung<br />

zum C-Trainer teil.<br />

Aktueller Stand im Meisterschaftsspielbetrieb der Saison 2009/2010 nach<br />

Beendigung der Herbstr<strong>und</strong>e im Jugendbereich bzw. der Hinr<strong>und</strong>e im<br />

Erwachsenenbereich:<br />

Die Jugendmannschaft schafft mit Rang 3 in der 1. Kreisklasse Ww-Nord zur im<br />

Januar beginnenden Frühjahrsr<strong>und</strong>e den Aufstieg in <strong>die</strong> Kreisliga Ww-Nord. Mit<br />

13:3 Spielen erreicht Daniel Meyer <strong>die</strong> beste Einzelbilanz. Insgesamt 6 Akteure<br />

kommen im Herbstr<strong>und</strong>enverlauf zum Einsatz.<br />

Die 1. Herrenmannschaft belegt bei Halbzeit Rang 1 in der 2. Rheinlandliga. Mit<br />

16:2 Zählern strebt man dabei nach dem recht unglücklichen Abstieg in der<br />

vergangenen Saison den Wiederaufstieg in <strong>die</strong> 1. Rheinlandliga an. Neuzugang<br />

Ralf Brüggemeier ist in dem Team, welches in allen Spielen in Stammbesetzung<br />

antreten konnte, mit 17:0 Spielen im vorderen Paarkreuz der überragende<br />

Akteur. Auch <strong>die</strong> 7:5 Bilanz von Nachwuchsspieler Stephan Schneider im hinteren<br />

37


Tischtennis<br />

Christof Stinner<br />

Paarkreuz in seiner ersten Meisterschaftssaison im 1. Herrenteam ver<strong>die</strong>nt<br />

Beachtung.<br />

Mit 6:12 Zählern steht <strong>die</strong> 2. Herrenmannschaft nach Ende der Hinr<strong>und</strong>e auf dem<br />

9. Rang <strong>und</strong> damit einem Abstiegsplatz in der 2. Bezirksliga. Da man jedoch auf<br />

Platz 4 lediglich drei Zähler Rückstand hat, ist hier in der Rückr<strong>und</strong>e noch alles<br />

drin. 9 Akteure kamen bisher zum Einsatz, wovon Reiner Trapp mit 11:7 Spielen<br />

im vorderen Paarkreuz <strong>die</strong> beste Einzelbilanz spielte.<br />

Die 3. Herrenmannschaft liegt bei Halbzeit mit 3:19 Zählern auf dem letzten<br />

Tabellenplatz in der Kreisliga <strong>und</strong> hat dabei 4 Zähler Rückstand auf den rettenden<br />

10. Rang. Von den eingesetzten 11 Spielern schaffte Jürgen Lindenberg mit einer<br />

15:7 Bilanz im vorderen Paarkreuz <strong>die</strong> beste Einzelwertung.<br />

Die 4. Herrenmannschaft beendete <strong>die</strong> Hinr<strong>und</strong>e mit Rang 7 <strong>und</strong> 7:11 Zählern in<br />

der 2. Kreisklasse. Manfred Stahl erreichte von den 9 eingesetzten Akteuren mit<br />

8:8 Spielen im vorderen Paarkreuz <strong>die</strong> beste Einzelbilanz.<br />

Das Senioren 40–Team (bis Kreisliga) wird im Februar ins Rennen um <strong>die</strong><br />

Regionsmannschaftsmeisterschaft einsteigen.<br />

Für <strong>die</strong> im Januar beginnende Rückr<strong>und</strong>e im Erwachsenenbereich bzw.<br />

Frühjahrsr<strong>und</strong>e im Jugendbereich, meldet unsere Abteilung insgesamt 50 aktive<br />

Spielerinnen <strong>und</strong> Spieler. Dies sind im Erwachsenenbereich 35 sowie im<br />

Jugendbereich 15 Akteure.<br />

Allwöchentlich versorge ich <strong>die</strong> Hellerthaler Zeitung, das Mitteilungsblatt<br />

„Hellertal im Blick“ <strong>und</strong> unsere Homepage mit aktuellen Informationen <strong>und</strong><br />

Spielberichten aus der TT-Abteilung. Weitere Printme<strong>die</strong>n werden zudem<br />

ebenfalls regelmäßig bei besonderen Abteilungsveranstaltungen mit Berichten<br />

<strong>und</strong> Bildern zwecks Veröffentlichung informiert. Ich glaube, dass wir uns somit in<br />

der breiten Öffentlichkeit recht gut präsentieren.<br />

Be<strong>danken</strong> möchte ich mich am Schluss meiner Ausführungen an <strong>die</strong>ser Stelle bei<br />

allen Helfern <strong>und</strong> Funktionären in unserer Abteilung <strong>für</strong> <strong>die</strong> geleistete Arbeit im<br />

ablaufenden Kalenderjahr. Für <strong>die</strong> Zukunft hoffe ich, dass sich hier wieder ein<br />

paar Mitglieder mehr ehrenamtlich engagieren. Momentan ist ein ganz klarer<br />

Rückschritt zu erkennen, der mich auch über den Sinn meiner eigenen Tätigkeit<br />

im Verein stark nachdenken lässt. Aktuell habe ich <strong>für</strong> mich daher beschlossen,<br />

meine Arbeit als Abteilungsleiter dem Verein lediglich noch <strong>für</strong> eine Amtsperiode<br />

zur Verfügung zu stellen. Vielleicht ist es nach so vielen Jahren auch mal Zeit, dass<br />

ein Nachfolger neue Ideen einfließen lässt.<br />

Dem VfL mit seinen einzelnen Abteilungen wünsche ich <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft alles Gute.<br />

Christof Stinner<br />

38


Presse<br />

Anton-Georg Becker-Führ<br />

In unserem Jubiläumsjahr 2009 hat sich <strong>die</strong> Arbeit mit der Presse besonders<br />

gelohnt. Das tut es zwar immer, aber wenn man über besondere Events<br />

berichten kann, ist das <strong>für</strong> beide Seiten attraktiv. Ein „kleines“ Jubiläum ist ja<br />

scheinbar nichts aus dem Rahmen Fallendes, doch wenn ein Verein wie wir es<br />

verstehen, auch kleine Feste richtig zu gestalten <strong>und</strong> zu präsentieren, dann ist<br />

ein triftiger Gr<strong>und</strong> <strong>die</strong> Me<strong>die</strong>n einzuladen. Wenn <strong>die</strong> auch noch einen Bericht<br />

darüber schreiben, dann haben wir den Lesern etwas über <strong>unseren</strong> Verein <strong>und</strong><br />

seine Gestaltungsmöglichkeiten gezeigt.<br />

Was <strong>die</strong> Präsentation des VfL Dermbach angeht, sind wir auf dem richtigen<br />

Weg.<br />

Der Kontakt zu den einzelnen Redaktionen hat sich positiv in der Form<br />

geändert, dass Berichte von uns immer mehr zeitnah gedruckt werden. Die<br />

Berichte aus den Abteilungen kamen oft so spät, dass ein rechtzeitiges<br />

Erscheinen nicht gelang. Das hat sich aber in den letzten Monaten verbessert.<br />

Ausnahme ist hier unsere TT-Abteilung. Der Kontakt mit der Stadt Herdorf <strong>und</strong><br />

damit der Redaktion „Blickpunkt Herdorf“ läuft oft per Telefon <strong>und</strong> E-Mail <strong>und</strong><br />

ist sehr gut.<br />

Im Zug der Neuorganisation des Vorstandsteams werde ich nach der JHV im<br />

März das Amt an Johannes Schmidt abgeben, der sich bereit erklärt hat, <strong>die</strong>s<br />

zur Entlastung des Vorstandsteams zu übernehmen.<br />

An <strong>die</strong>ser Stelle bedanke ich mich bei den Abteilungsleiter/innen, <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Unterstützung <strong>und</strong> <strong>gute</strong> <strong>Zusammenarbeit</strong>.<br />

Sportliche Grüße<br />

Anton-Georg<br />

Becker-Führ<br />

39


15 Jahre Aktiv<br />

Keine<br />

Ehrungen<br />

25 Jahre Aktiv <strong>und</strong> Mitglied<br />

Franz-Josef Farnschläder Ski Mitgl.<br />

Frank Euteneuer oh. Abt. Mitgl.<br />

Helmut Hüsch Ski Mitgl.<br />

Eva Keul oh. Abt. Mitgl.<br />

Peter Krüger Fußball Mitgl.<br />

Erik Schlosser Tischtennis Mitgl. + Aktiv<br />

Margrit Scholz Frauengymn. Mitgl. + Aktiv<br />

Kerst-Peter van der Zwaag Tischtennis Mitgl.<br />

Heike Knautz Ski Mitgl.<br />

40 Jahre Aktiv <strong>und</strong> Mitglied<br />

Hans Drost Tischtennis Mitgl.<br />

Bernd Flade Ski Mitgl.<br />

Manfred Stahl Tischtennis Mitgl. + Aktiv<br />

Christof Stinner Tischtennis Mitgl. + Aktiv<br />

50 Jahre Aktiv <strong>und</strong> Mitglied<br />

Gerold Schneider Tischtennis Mitgl.<br />

40


Ehrenmitglieder<br />

Impressionen<br />

aus 2009<br />

Alof Felix Seifner Theo<br />

Bender Edm<strong>und</strong> Schmidt Brigitte<br />

Braun Karl-Heinz Schmidt Erwin<br />

Hilchenbach Ernst Schmidt Johannes<br />

Jungk Siegfried Schmidt Sigrid<br />

Lessenich Walter Schneider Hans-Georg<br />

Lück Reinhold Schneider Hubert<br />

Nauroth Elmar Schupp Alfred<br />

Richartz Rolf Schupp Gerhard<br />

Rödder Hans Schupp Wolfgang<br />

Rödder Joachim Stinner Christof<br />

Seifner Gisela Straßer Margret<br />

Trapp Hilde Utsch Heinz<br />

<strong>Wir</strong> <strong>danken</strong> <strong>unseren</strong> <strong>Sponsoren</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>gute</strong> <strong>Zusammenarbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> großzügige Unterstützung!<br />

� Kreissparkasse Herdorf<br />

� Rewe XL Herdorf<br />

� Salon Carina Herdorf<br />

� Buchhandlung Braun Neunkirchen<br />

� Brauns Lädchen Neunkirchen<br />

� Backhaus Hehl Müschenbach<br />

� Sparkasse Neunkirchen<br />

� Metzgerei Babilon Herdorf<br />

� Sonnenapotheke Herdorf/Hellerapotheke<br />

� Volksbank Daaden/Herdorf<br />

� Spedition Fritz Capito Neunkirchen<br />

� Opel Hoppmann Siegen<br />

� Getränke Köhler Herdorf<br />

� Hellerthaler Hirschapotheke Neunkirchen<br />

� Peter Bohl Herdorf<br />

� Schäfer Werke Neunkirchen<br />

� Sportb<strong>und</strong> Rheinland Koblenz<br />

� APV GmbH Herdorf<br />

� Seniorendorf Steegelchen Herdorf<br />

� Stadtverwaltung Herdorf<br />

� Volksbank Siegerland Neunkirchen<br />

41


Impressionen<br />

aus 2009<br />

42


R<strong>und</strong>e Geburtstage<br />

2010<br />

80 Jahre<br />

15.01.1930 Rudolf Alof<br />

07.12.1930 Ernst Hilchenbach<br />

75 Jahre<br />

17.02.1935 Felix Alof<br />

09.06.1935 Friedhelm Uebach<br />

70 Jahre<br />

01.04.1940 Karl-Heinz Braun<br />

20.08.1940 Margrit Scholz<br />

65 Jahre<br />

11.08.1945 Gerold Scheider<br />

60 Jahre<br />

02.01.1950 Marita Kretzer<br />

15.01.1950 Armin Pietz<br />

15.02.1950 Jürgen Gerhardus<br />

17.02.2010 Brigitte Schmidt<br />

07.04.1950 Hans-Peter Schmidt<br />

27.04.1950 Norbert Schmidt<br />

16.05.1950 Manfred Stahl<br />

08.06.1950 Agnes Schmidt<br />

09.09.1950 Günter Heftrich<br />

09.12.1950 Klaus Schmidt<br />

50 Jahre<br />

09.03.1960 Ursula Patt<br />

24.03.1960 Peter Lück<br />

06.04.1960 Sigrid Mertens<br />

17.05.1960 Heinz Willi Simon<br />

09.06.1960 Margit Simon<br />

11.06.1960 Sophie Görg<br />

28.06.1960 Erich Zehnpfennig<br />

19.10.1960 Klaus Deichsel<br />

23.11.1960 Peter Görg<br />

40 Jahre<br />

02.02.1970 Alexandra Kreutz<br />

11.03.1970 Alexandra Schäfer<br />

16.07.1970 Nicole Fränken<br />

10.08.1970 Sandra Langenbach<br />

16.08.1970 Michael Stark<br />

12.11.1970 Birgit Kühn<br />

43


1. Vorsitzende: Rosemarie Kersten<br />

Altenbergstr. 60<br />

57290 Neunkirchen<br />

Telefon: 02735/65 62 83<br />

FAX: 02735/65 62 84<br />

Mobil: 0175/4654136<br />

E-Mail: v1@vfl-dermbach.de<br />

2. Vorsitzender: Christian Reuter<br />

St. Barbara-str. 2a<br />

57562 Herdorf<br />

Tel.: 02744/9321471<br />

E-Mail: v2@vfl-dermbach.de<br />

1. Geschäftsführerin: Brigitte Schmidt<br />

Dorfwäldchen 8<br />

57562 Herdorf<br />

Tel.: p 02744/1367<br />

Tel.: d 02735/787252 (7.00-13.00h)<br />

FAX: 02735/787555 (7.00-13.00h)<br />

Mobil: 0160/4908786<br />

E-Mail: g1@vfl-dermbach.de<br />

Badminton: Christopher Heftrich<br />

Dorfwiese 17<br />

57562 Herdorf<br />

Tel.: 02744/5515<br />

E-Mail: badminton@vfl-dermbach.de<br />

Frauengymnastik: Laurence Pietz<br />

Dorfwiese 16<br />

57562 Herdorf<br />

Tel.: 02744/6890<br />

FAX: 02744/931968<br />

Mobil: 0171/7356665<br />

E-Mail: frauen@vfl-dermbach.de<br />

Fußball: Raphael Stricker<br />

Gartenstr. 22<br />

57562 Herdorf<br />

Tel: 02744/8112<br />

E-Mail: maedchenfußball@vfl-dermbach.de<br />

Kinderturnen: Julia Trapp<br />

57562 Herdorf<br />

Berggasse 14<br />

Telefon: 02744-5505<br />

Mobil: 0175/6794117<br />

E-Mail: Kids@vfl-dermbach.de<br />

Alle Adressen<br />

auf einen Blick<br />

Anschriften „Vorstandsteam“ (31.12.2009)<br />

2. Geschäftsführer: Sascha Schmidt<br />

Dorfwäldchen 8<br />

57562 Herdorf<br />

Tel.: d 0271/3305 – 782<br />

Mobil: 0171/4956778<br />

E-Mail: g2@vfl-dermbach.de<br />

44<br />

1.Schatzmeister & Pressereferent: Anton-Georg Becker-Führ<br />

Altenbergstr. 60<br />

57290 Neunkirchen<br />

Tel.: 02735/65 62 83<br />

Mobil: 0151/11588168<br />

E-Mail: s1@vfl-dermbach.de<br />

2. Schatzmeisterin: Sigrid Schmidt<br />

Rolandstr. 1<br />

57562 Herdorf<br />

Tel:02744/5894<br />

E-Mail: s2@vfl-dermbach.de<br />

Jugendleiter: Stefan Bender<br />

Luisenstr. 30<br />

57562 Herdorf<br />

Tel.: 02744/8539<br />

Mobil: 0170/3507110<br />

E-Mail: jugend@vfl-dermbach.de<br />

Anschriften Gesamtvorstand (31.12.2009)<br />

Rhönrad: Christa Flender<br />

Rolandstr. 32<br />

57562 Herdorf<br />

Tel.: 02744/930333<br />

E-Mail: rhoenrad@vfl-dermbach.de<br />

Ski: Johannes Schmidt<br />

Gartenstr. 15<br />

57562 Herdorf<br />

Tel.: 02744/1264<br />

Büro: 02735/6826<br />

FAX: 02735/6895<br />

E-Mail: jedermann@vfl-dermbach.de<br />

Tanzen:<br />

Steffi Patt<br />

Waldenburger Str. 5<br />

57290 Neunkirchen<br />

Tel.: 02735/600191<br />

Mobil: 0176/76791520<br />

E-Mail: tanzen@vfl-dermbach.de<br />

Tischtennis: Christof Stinner<br />

Hol<strong>und</strong>erweg 6<br />

57562 Herdorf<br />

Tel.: p 02744/931632<br />

Tel. : d 02735/786161<br />

FAX: 02744/931633<br />

Mobil: 0170/3304264<br />

E-Mail: tischtennis@vfl-dermbach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!