22.12.2012 Aufrufe

Download pdf-Dokument inkl. Ergänzungen - Kirchbauverein "Sankt ...

Download pdf-Dokument inkl. Ergänzungen - Kirchbauverein "Sankt ...

Download pdf-Dokument inkl. Ergänzungen - Kirchbauverein "Sankt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mega Mulinga – ein typisches Bördedorf in der Mitte Deutschlands /Seite 2 von 8<br />

KV. 1666<br />

(5) Jgs. Hans Bertram ~ 1664 3 Wochen nach Ostern Jfr. Agneta Heydecke, des Richters<br />

Tochter in Zens, Schwester der Frau Noah Hof 23.<br />

Ehestiftung zwischen beiden in Zens am 25. Februar 1664. Sein Hof hatte 6 Hufen Land,<br />

wovon 3 eigen (=bei Hof 10) und 3 verpachtet (=bei Hof 24) waren (diese letztern identisch<br />

mit den 3 Hufen bei Hof 24).<br />

Der Bräutigam Hans Bertram kauft seinen Hof für 1000 Thaler (d. h. er nimmt ihn kaufweise<br />

an; ob er Geschwister hatte oder ob er sich mit den Geschwistern seines Vaters kaufweise<br />

auseinandersetzte, die noch Erbansprüche auf Hof 24 hatten?)<br />

Hans Bertram wurde Schöppe 1676 und Richter 1678. – Er bewohnte Hof 10, während er auf<br />

Hof 24 einen Hofmeister hält.<br />

1663 ist Hans Lüdecke auf Hof 24 gestorben bzw. verzogen.<br />

Nachdem seine Mutter im August 1682 gestorben war, findet sich im Kirchenbuch kein<br />

weiterer Familieneintrag. Hans Bertram zog nach Calbe a/S.; er wurde dort churfürstlicher<br />

Postmeister; 1686 beim Regierungs-Antritt haben seine Kurfürstl. Durchlaucht (v. Preussen)<br />

das Postamt zu Calbe angelegt u. Joh. Bertram zum Postmeister verordnet. Ordinäre und<br />

Extraposten beförderten 2 und mehrmals in der Woche Briefe und Personen in der Richtung<br />

nach Halle und Magdeburg. (cf. Hertel Gesch. der Stadt Calbe 1904, S. 125). Schon vor 1686<br />

hatte Calbe ein Postamt. An seiner statt wurde hiesiger Richter der Halbspänner Joa. Chr.<br />

Hoff in Hof 27, der als solcher im Tauf-Reg. 1683, 10. (October) erwähnt ist.<br />

Vielleicht hat Hans Bertram nach dem Tode seiner Mutter aus Furcht vor der Pest 1682 das<br />

Dorf verlassen, wie solches vom Schlosshauptmann J. A. von Krosigk sicher bezeugt ist (cf.<br />

Bericht Reineckes de. 1692).<br />

Im Tauf-Reg. 1680, 7 ist Hans Bertram noch als Richter erwähnt.<br />

1683 wurde dem Postmeister Bertram in Calbe verboten, Wein zu verkaufen, damit der<br />

Ratskellerwirt nicht geschädigt würde. (cf. Hertel, Gesch. der Stadt Calbe 1904, S. 118)<br />

Postmeister Johann Bertram in Calbe a/S. war wohl zugleich dortiger Krämer (T. R. 1691, 5).<br />

Er borgte von der hiesigen Kirche 100 Thaler im J. 1704, die 1709 zurückgezahlt wurden. Des<br />

Postmeisters Joh. Bertram Frau Anna (= 2te Frau des Joh. Bertram oder die Frau des Sohnes,<br />

der gleichfalls Hans heißen mochte?) ist hier Pathe 1706 (T. R. 1706, 7).<br />

Als Johann Bertram um 1682 von hier verzog, übergab er die Bewirthschaftung des ganzen<br />

Ackers von Hof 24 wie von Hof 10 einem Hofmeister (cf sub Hof 24).<br />

Das Gehöft 10 war vermutlich, bis es an Hoppe (6) kam, seit 1682 vermiethet.<br />

Kinder: des Hans Bertram ~ Agnete Heydecke, die hier geboren sind:<br />

1. Agathe * 1666; Pathe 1680 7; sie ist unter den Schulkindern 1674 nicht erwähnt.<br />

2. Moritz * 1668; er besucht 1674 die Schule; ein Pate ist der Schuster Hans Bertram (aus<br />

Calbe? wo sein Sohn Moritz Bürger wird 1676) ein Onkel des Kindtaufvaters aus Hof 24?<br />

3. Margarethe * 1671; –<br />

4. Susanne * 1674; –<br />

KV. 1705.<br />

(6) Hans Hoppe † 1717, 60 J. alt, bisheriger Halbspänner und Schustermeister auf Hof 30 ~<br />

1686 Anna geb. Kuhlmann, † 1707, verwittwet gewesene Schulmeister bzw. Stadtschreiber<br />

Eichel ~ 1708 Wwe. Lea Regina Franke. Er erwarb 1696 den Hof 10 (ohne dessen Acker),<br />

und zog seinen Halbspänneracker 73 Mg. von Hof 30 zu Hof 10, der fortan ein<br />

Halbspännergut wurde; ebenso zog er das Stück Pfarrlehensgarten (51 Quadratruthen) vor der<br />

Wasserpforte (südlich des Hofes 16 gelegen) von seinem frühern Hof 30 zu Hof 10, bei dem<br />

es bis ins 19. Jahrh. blieb.<br />

Im J. 1713 ist Hans Hoppe als „Meister, Schenke und Ackersmann“ bezeichnet; er hatte also<br />

dazumal die Gemeindeschenke in Pacht.<br />

<strong>Kirchbauverein</strong> "<strong>Sankt</strong> Petri" Großmühlingen e. V. Marktplatz 4 l 39221 Bördeland, OT Großmühlingen www.kirchbauverein-grossmuehlingen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!