18.09.2020 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 38 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WAS WANN WO<br />

19. September <strong>2020</strong> - Seite 16<br />

Mit einem Kader von 29 Spielern startet VfR-Trainer Abdul Yilmaz (mittlere Reihe links) in die Saison.<br />

Punktspielstart in der Fußball Landesliga Mitte<br />

Foto: Klebenow<br />

Neumünster (kle) – Die Zuschauer<br />

in der Grümmi-Arena<br />

dürfen sich am Sonntag um 14<br />

Uhr zum Punktspielauftakt auf<br />

ein Topspiel freuen.<br />

Zum Start empfängt der VfR<br />

Neumünster das Team vom<br />

FC Kilia Kiel. Es ist das Spiel<br />

zweier Mannschaften, die in<br />

dieser Saison durchstarten<br />

wollen.<br />

Ein guter Auftakt gegen hochmotivierte<br />

Kieler soll für Lila-<br />

Weiß für den nötigen Schwung<br />

im weiteren Saisonverlauf sorgen.<br />

Neben den sportlichen<br />

Werten werden es auch wieder<br />

Hygienestandards sein,<br />

die Einfluss auf den Ablauf im<br />

Stadion haben.<br />

Hier gelten die Weisungen der<br />

Ordner vor Ort. In besonders<br />

gekennzeichneten Bereichen<br />

gilt im VfR Stadion die Maskenpflicht.<br />

Die Stadionkassen und die<br />

Gastronomie öffnen eine<br />

Stunde vor dem Spiel.<br />

Werner Momsen kommt mit seiner Show nun erst im April ins Colosseum<br />

Wilster.<br />

Foto: Seatr@vel<br />

Plattdüütscher Obend wird<br />

erneut verschoben<br />

Wilster (anz) – Das Coronavirus<br />

ist immer noch in der<br />

Welt und erschwert mit den<br />

Abstands- und Hygieneregeln<br />

auch die Veranstaltungen<br />

des Regionalvereins<br />

Wilstermarsch. „Wir müssen<br />

damit rechnen, dass es mit<br />

Blick auf das Coronavirus in<br />

diesem Jahr noch weiterhin<br />

Abstandsregelungen geben<br />

wird. Selbst wenn die bereits<br />

einmal verschobene Veranstaltung<br />

am 24. September mit<br />

über 300 Besuchern zugelassen<br />

würde, werden wir im Colosseum<br />

Wilster nicht die notwendigen<br />

Abstände einhalten<br />

können“, so der Vorsitzende<br />

Hans-Werner Speerforck. „Unsere<br />

Zuschauer sitzen dicht an<br />

dicht und gehören durchweg<br />

der älteren Generation an.<br />

Manche würden unter diesen<br />

Voraussetzungen wahrscheinlich<br />

auch gar nicht kommen<br />

wollen“.<br />

Der Regionalverein geht deshalb<br />

auf Nummer sicher und<br />

verlegt den Plattdüütschen<br />

Obend erneut. „De Werner<br />

Mommsen und siene Show up<br />

platt“ wird nun am Donnerstag,<br />

1. April 2021 um 20 Uhr<br />

im Colosseum Wilster stattfinden.<br />

„Das war mit allen Beteiligten<br />

unproblematisch zu<br />

lösen. Aber irgendwie sind wir<br />

alle zu diesem Thema auf hoher<br />

See und in Gottes Hand“,<br />

meinte Speerforck.<br />

Die bereits für die Märzveranstaltung<br />

verkauften Eintrittskarten<br />

behalten ihre Gültigkeit,<br />

und der Regionalverein<br />

hofft, dass die Gäste es sich<br />

auch an diesem erneut geänderten<br />

Termin einrichten<br />

können. Wer seine Karten<br />

dennoch zurückgeben möchte,<br />

kann dieses selbstverständlich<br />

in den Vorverkaufsstellen<br />

bei der Buchhandlung<br />

Bunge oder im Amt Wilstermarsch<br />

tun. Jeder erhält dort<br />

sein Geld zurück. Nachfragen<br />

können außerdem an den<br />

Vorsitzenden Hans-Werner<br />

Speerforck unter der Telefonnummer<br />

04823 1511 oder an<br />

regionalverein@t-online.de<br />

gerichtet werden.<br />

Alltagspoesie in der alten Schmiede<br />

In 80 (Sand-)Bildern um die Welt<br />

Itzehoe (anz) – Eine Glasplatte,<br />

eine Leinwand und Sand –<br />

das ist alles, was die russische<br />

Sandkünstlerin Irina Titova benötigt,<br />

um ihre Zuschauermit<br />

auf eine ebenso abenteuerliche<br />

wie faszinierende Weltreise<br />

zu nehmen. Mit leichten<br />

Bewegungen der Hand, mit<br />

flinken Fingern haucht sie ihren<br />

Figuren Leben ein und<br />

schickt sie in Windeseile auf<br />

Entdeckertour einmal rund um<br />

den Globus. Die Reiseroute<br />

hält nicht nur ungewöhnliche<br />

Begegnungen, sondern auch<br />

die (Wieder-)Entdeckung von<br />

Wahrzeichen und Weltwundern<br />

bereit. Autorin Katrin Wiegand<br />

verfasste den zugrundeliegenden<br />

Text; gesprochen<br />

wird er von Synchronsprecher<br />

Joachim Kerzel, der auch<br />

schon Jack Nicholson, Robert<br />

de Niro und Dustin Hoffman<br />

seine Stimme lieh.<br />

Am Sonntag, 25. Oktober, ist<br />

die Künstlerin mit ihrer Show<br />

„In 80 Bildern um die Welt“ im<br />

theater itzehoe zu Gast, beginn<br />

ist um 1930 Uhr.<br />

Foto: Christian Göbler<br />

Bornhöved (pm) – Im Rahmen<br />

der SE- Kultur-Tage trägt Horst<br />

Detering aus Bornhöved eigene<br />

Gedichte und Geschichten<br />

in der historischen Umgebung<br />

der „Alten Schmiede Bornhöved“<br />

vor. Unter dem Motto „und<br />

höre einfach zu“ möchte er die<br />

Zuhörer am Freitag, den 25.<br />

September um 19 Uhr auf eine<br />

entspannte Wanderung auf den<br />

Spuren des Lebens mitnehmen.<br />

Wie im Alltag selbst, gibt es<br />

auch bei der Lesung Geschichten<br />

zum Lachen und zum Weinen,<br />

ebenso wie Ereignisse,<br />

die berühren und erschrecken.<br />

Vielleicht entdeckt sich der einoder<br />

andere Zuhörer in einer<br />

Geschichte oder in einem Gedicht<br />

wieder. Mit Vorder- und<br />

Hintergründigem, erstaunlichen<br />

Wendungen und Tiefgang<br />

auf den zweiten Blick, möchte<br />

Horst Detering die Zuhörer<br />

überraschen.<br />

Mit Vorder- und Hintergründigem,<br />

erstaunlichen Wendungen<br />

und Tiefgang auf den zweiten<br />

Blick, möchte Horst Detering<br />

die Zuhörer überraschen.<br />

Seine eigenen, textbezogenen<br />

Fotos auf der Leinwand unterstreichen<br />

die jeweiligen Impressionen,<br />

so dass auch die Augen<br />

an der Lesung teilhaben. Lauschen<br />

und schauen sie. Lassen<br />

sie sich in der Alten Schmiede<br />

Bornhöved, Kuhberg 13, 24619<br />

Bornhöved in seine Welt der<br />

„Alltagspoesie“ mitnehmen.<br />

Veranstalter der Lesung ist der<br />

Förderverein Alte Schmiede<br />

Bornhöved. Die Corona-Landesverordnung<br />

wird eingehalten<br />

und es ist eine Anmeldung<br />

unter 04313 804840 bei Horst<br />

Detering erforderlich. Der Eintritt<br />

ist frei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!