22.12.2012 Aufrufe

l Amtliche Bekanntmachungen: - Münstertal

l Amtliche Bekanntmachungen: - Münstertal

l Amtliche Bekanntmachungen: - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 10. Februar 2012<br />

LANDRATSAMT<br />

BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD<br />

Neue Öffnungszeiten der<br />

Führerscheinstelle beim<br />

Landratsamt<br />

Ziel ist die Verkürzung der<br />

Bearbeitungszeiten<br />

Die Führerscheinstelle des Landratsamtes<br />

Breisgau-Hochschwarzwald in der Stadtstraße<br />

in Freiburg ändert ab dem 15. Februar ihre Öffnungszeiten.<br />

Künftig ist am Montag, Donnerstag<br />

und Freitag immer zwischen 08:00 - 12:00<br />

Uhr und am Mittwochnachmittag zwischen<br />

14:00 - 18:00 Uhr geöffnet. Der Dienstag bleibt<br />

künftig durchgehend publikumsfrei geschlossen,<br />

so dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

ausschließlich der reinen Sachbearbeitung<br />

widmen können. Telefonisch ist der Fachbereich<br />

zu den genannten Öffnungszeiten sowie<br />

darüber hinaus auch am Montag von 14:00<br />

- 16:00 Uhr sowie am Mittwoch von 08:30 -<br />

12:00 Uhr erreichbar. Anlass für die Änderung<br />

der Öffnungszeiten sind die zuletzt längeren<br />

Bearbeitungszeiten, insbesondere für Fahrerlaubnisanträge.<br />

Das Landratsamt bittet um Verständnis,<br />

dass um ein effizientes Arbeiten der<br />

Führerscheinstelle sicherzustellen, künftig auch<br />

auf die Einhaltung der vorgesehenen Sprechzeiten<br />

verstärkt geachtet wird. Kunden, die außerhalb<br />

dieser Zeiten vorsprechen, können<br />

nicht damit rechnen, dennoch bedient zu werden.<br />

zensus und Landratsamt<br />

Breisgau-Hochschwarzwald<br />

Klärung von Unstimmigkeiten<br />

im Rahmen der Volkszählung<br />

„Zensus 2011“<br />

Befragung geht in eine weitere Runde<br />

Voraussichtlich ab Februar 2012 werden im<br />

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald weitere<br />

Haushalte im Rahmen des Zensus kontaktiert.<br />

Erneut werden sich die Erhebungsbeauftragten<br />

als Interviewer auf den Weg machen und weitere<br />

Haushalte nachbefragen.<br />

Mit dieser weiteren Befragung sollen offene<br />

Fragen geklärt werden, die sich beim Vergleich<br />

der Daten aus den Einwohnermeldeämtern<br />

mit den Angaben aus der Gebäudeund<br />

Wohnungszählung ergeben haben.<br />

Dies betrifft beispielsweise Einfamilienhäuser,<br />

in denen die Kinder noch gemeldet sind,<br />

dort aber gar nicht mehr wohnen. Die Befragung<br />

betrifft ausschließlich die 44 Gemeinden<br />

im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald<br />

mit unter 10.000 Einwohnern und soll<br />

bis April 2012 abgeschlossen sein.<br />

Der Fragebogen umfasst diesmal lediglich<br />

neun Fragen, die innerhalb kürzester Zeit beantwortet<br />

werden können. Wie bei der Haushaltsbefragung<br />

im vergangenen Jahr werden<br />

die Besuche schriftlich mit einem Terminvorschlag<br />

angekündigt. Es besteht natürlich<br />

auch dieses Mal die Auskunftspflicht.<br />

Bei der Haushaltsbefragung im vergangenen<br />

Jahr waren von Mai bis Juli etwa 300 Interviewer<br />

unterwegs, um etwa 28.000 Einwohner<br />

für die Volkszählung „Zensus 2011“<br />

zu befragen. Mittlerweile liegen dazu fast alle<br />

ausgefüllten Fragebögen vor.<br />

Abfallwirtschaft Landkreis<br />

Breisgau-Hochschwarzwald<br />

Entsorgungseinrichtungen<br />

des Landkreises;<br />

Öffnungszeiten an Fasnacht 2012<br />

Am Rosenmontag, den 20.02.2012 haben<br />

folgende Entsorgungseinrichtungen geschlossen:<br />

- Die Regionalen Abfallzentren Breisgau<br />

und Hochschwarzwald.<br />

- Erdaushubdeponien Bollschweil und<br />

Breisach-Hochstetten.<br />

- Breisgau-Kompost, Müllheim.<br />

- Sperrmüllannahme bei der Firma RE-<br />

MONDIS in Freiburg.<br />

Die Bauschuttrecyclinganlage und Erdaushubdeponie<br />

Langenordnach hat im Winter<br />

nur an 3 Tagen pro Woche geöffnet haben<br />

und zwar Montag, Mittwoch und Freitag. Am<br />

Rosenmontag (20.02.2012) und Aschermittwoch<br />

(22.02.2012) bleibt sie geschlossen.<br />

Die Erdaushubdeponie Bader in Feldberg-Falkau<br />

ist vom 16.02. – 21.02.2012 geschlossen.<br />

Abfallwirtschaft Landkreis<br />

BreisgauHochschwarzwald (ALB)<br />

Gelber Sack<br />

Der Gelbe Sack ist das Erfassungssystem<br />

für gebrauchte Verkaufsverpackungen mit<br />

dem Grünen Punkt.<br />

Die Abholung und Verteilung der Gelben Säcke<br />

erfolgt - im Auftrag der DSD (Duales System<br />

Deutschland) – durch die SITA SÜD GmbH,<br />

Telefonnummer: 0800 1889966. Bei Problemen<br />

wenden Sie sich daher bitte direkt an die<br />

Firma SITA.<br />

Die Abfuhr der Gelben Säcke beginnt um<br />

6.00 Uhr. Stellen Sie diese daher bitte rechtzeitig<br />

am Straßenrand bereit:<br />

Was gehört in den Gelben Sack?<br />

In den Gelben Sack gehören leere und saubere<br />

Verpackungen!!!<br />

- aus Metall (z.B. Konserven- und Getränkedosen,<br />

Spraydosen, Kronkorken)<br />

- aus Verbundstoffen (z.B. Milch- und Saftkartons,<br />

Suppenbeutel, Süßwarenverpackungen,<br />

Blister)<br />

- aus Kunststoffen (z.B. Shampoo- und<br />

Spüliflaschen, Becher von Milchprodukten,<br />

aufgeschäumte Schalen von Obst und<br />

Gemüse, saubere Farbeimer, Chipstüten)<br />

- aus Aluminium (z.B. Tuben, Joghurtbecherdeckel,<br />

Kaffeetüten, Schokoladenfolie)<br />

- aus Styropor (z.B. Schalen von Obst, Gemüse;<br />

Styroporverpackungen und -chips)<br />

Was darf nicht in den Gelben Sack?<br />

- Verpackungen aus Glas: gehören in den<br />

Glascontainer<br />

- Verpackungen aus Papier oder Karton:<br />

gehören in die/den Papiertonne/Papiercontainer<br />

oder auf einen Recyclinghof<br />

- Hausmüll aller Art z.B. Windeln, Kleiderbügel,<br />

Schirme, Video- und Musikkassetten,<br />

Gummischläuche, Schaumstoffmatratzen<br />

und -kissen ...<br />

6<br />

- Bau- und Renovierungsabfälle (z.B.<br />

Kunststoffrohre, Isolierungsmaterialien<br />

wie Styrodur und Styropor, Teppichreste...)<br />

sowie landwirtschaftliche Folien,<br />

Drähte und Schnüre<br />

- Nichtverpackungskunststoffe (z.B.<br />

Plastikwanne, Plastik-Wäschekorb,<br />

Plastikspielzeug, ...)<br />

- Schadstoffe wie z.B. Batterien,<br />

Ölkanister, Farben...<br />

Abfallbeseitigung<br />

01. - 29. Februar 2012<br />

Restmüll:<br />

Freitag, 17.02.2012<br />

Biotonne:<br />

Donnerstag, 23.02.2012<br />

Papiertonne:<br />

Donnerstag, 23.02.2012<br />

Gelber Sack:<br />

Dienstag, 14.02.2012<br />

Dienstag, 28.02.2012<br />

Telefonnummern für Fragen,<br />

Reklamationen, usw.:<br />

Remondis: Restmüll, Biotonne, Papiertonne<br />

Tel.: 0761 51509-95<br />

SITA: Gelber Sack, gebührenfrei<br />

Tel.: 0800 1889966<br />

Sperrmüll auf Abruf (nur vormittags):<br />

Tel.: 0761 2187-8824<br />

RAZ Breisgau (Anlieferung Sperrmüll):<br />

mit Sperrmüllkarte -kostenfrei-<br />

Tel.: 07634 6949385<br />

TREA Breisgau (Anlieferung Sperrmüll):<br />

-kostenpflichtig-<br />

Tel.: 07634 5079122<br />

Abfallberatung:<br />

Tel.: 01802 254648<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Tel.: 07636 707-26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!