22.12.2012 Aufrufe

„Haiti-Abend“ mit Anneliese Gutmann am 21. Januar 2012 - Münstertal

„Haiti-Abend“ mit Anneliese Gutmann am 21. Januar 2012 - Münstertal

„Haiti-Abend“ mit Anneliese Gutmann am 21. Januar 2012 - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 20. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong><br />

Narrentreffen in Stegen<br />

Heute, <strong>am</strong> Freitag, den 20. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong>,<br />

nehmen wir <strong>am</strong> Narrentreffen der Waldgeister<br />

in Stegen teil.<br />

Abfahrt: 19.00 Uhr Bahnhof.<br />

Teilnahme: ab 16 Jahre, nur <strong>mit</strong> Erziehungsbeauftragung<br />

Für jedes Narrentreffen <strong>2012</strong> muss wieder<br />

eine verbindliche Anmeldung zwecks<br />

der Busplanung erfolgen!!!! Anmeldungen<br />

bis spätestens Mittwoch vor dem<br />

Narrentreffen!<br />

Email: belchengeister@gmx.de oder<br />

SMS an: 0151 22523195<br />

VORSCHAU:<br />

Narrentreffen in Ehrenkirchen<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 28. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong> nehmen wir<br />

<strong>am</strong> Narrentreffen in Ehrenkirchen teil.<br />

Abfahrt: 19.00 Uhr Bahnhof.<br />

Teilnahme ab 16 Jahren und Erziehungsbeauftragung<br />

Chäsli kleben<br />

Am Mittwoch, den 01. Februar <strong>2012</strong>, 20.00<br />

Uhr findet das Chäsli kleben im Gasthaus<br />

Kreuz statt.<br />

Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Bitte<br />

Scheren und Pinsel <strong>mit</strong>bringen.<br />

Kartenvorverkauf<br />

Eintrittskarten für die drei Zunftabende<br />

<strong>am</strong> „Schmutzige Dunnschdig“, Fasnetfriddig<br />

und Fasnets<strong>am</strong>schdig können<br />

ab Montag, 23. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong> bei<br />

Frau Silvia Pfefferle, Tel.: 933<br />

bestellt werden.<br />

Die Kartenbestellung ist auch per<br />

Email möglich: kpfefferle@t-online.de<br />

Gruppenpreis <strong>am</strong> „Schmutzige<br />

Dunnschdig“:<br />

5 Personen bezahlen nur 30 Euro.<br />

(Einzelpreis: 8 Euro).<br />

Alle Termine und Infos findet Ihr auch<br />

auf unserer Homepage:<br />

www.belchengeister-muenstertal.de<br />

ACHTUNG - ACHTUNG:<br />

Ausgabe der Leihhäse und Leihmasken<br />

Die bestellten Leihhäse und Masken können<br />

<strong>am</strong> Freitag, 20. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong> zwischen<br />

14:30 – 15:30 Uhr in der Aula der Abt-Columban-Schule<br />

abgeholt werden.<br />

Infos: Katja Gfrörer; Tel: 1590 oder 0160 989<br />

3404 8<br />

Tanzprobe<br />

Erste Chäsliwieber Tanzprobe findet <strong>am</strong>:<br />

23.01.<strong>2012</strong> um 16:45 Uhr in der Aula statt!<br />

Mindestalter 5 Jahre<br />

Wir freuen uns auf Dich!!!<br />

Bei Fragen:<br />

Katharina Wiesler, 0174 7399511<br />

Lea Keller, 0157 89604833<br />

Kartenvorverkauf<br />

Der Kartenvorverkauf für unsere diesjährigen<br />

Zunftabende hat begonnen. Die Karten<br />

können ab sofort bei Sabine Burgert (Tel.<br />

1099) bestellt werden. Am Sonntag, den<br />

29.01.<strong>2012</strong> können diese zwischen 10:00<br />

Uhr und 12:00 Uhr im Foyer der Belchenhalle<br />

abgeholt werden.<br />

Fasnetfahrplan auswärtige<br />

Veranstaltungen / Busabfahrtszeiten<br />

<strong>21.</strong>01.12 - Schönau<br />

Abfahrtszeiten: NM: 18:40 Uhr,<br />

BB: 17:45 Uhr, SW: 18:00 Uhr<br />

22.01.12 - Lahr<br />

Abfahrtszeiten: SW: 11:10 Uhr,<br />

NM: 11:25 Uhr, BB: 11:30 Uhr<br />

27.01.12 - Hartheim<br />

Abfahrtszeiten: SW: 19:10 Uhr,<br />

NM: 19:25 Uhr, BB: 19:30 Uhr<br />

29.01.11 - Eschbach<br />

Abfahrtszeiten: SW: 11:10 Uhr,<br />

NM: 11:25 Uhr, BB: 11:30 Uhr<br />

(NM: Neumühle, BB: Belchenblick,<br />

SW: Spielweg)<br />

Bei den Abendveranstaltungen gilt die Teilnahme<br />

ab 16 Jahren. Anmeldungen verbindlich bis<br />

spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung<br />

über die Homepage und den Fahrtkostenanteil<br />

bitte passend <strong>mit</strong>bringen. Bei Umzügen gilt ab<br />

16 Jahren Maskenpflicht!<br />

Kinderfest<br />

Kinder und Jugendliche die <strong>mit</strong> einem Progr<strong>am</strong>mpunkt<br />

<strong>am</strong> Kinderfest <strong>mit</strong>machen möchten<br />

dürfen sich gerne bei Moritz Wörner melden<br />

(Abends, Tel: 7872526)<br />

Die Generalprobe für das Kinderfest wird <strong>am</strong><br />

11.02.<strong>2012</strong> um 13:00 Uhr stattfinden.<br />

Arbeitsdienste<br />

Bitte vormerken, der Aufbau für das Hästrägertreffen<br />

beginnt <strong>am</strong> 02.02.<strong>2012</strong> um 19:00 Uhr.<br />

Anmeldung für den Fasnet Sundigsumzug<br />

und das Scheesenrennen<br />

Gruppen die sich gerne für diese beiden Veranstaltungen<br />

anmelden möchten, können sich bei<br />

Norbert Hinderle (Tel. 1603) anmelden.<br />

Alle Infos können unter<br />

www.fasnet-muenstertal.de oder<br />

www.ori-muevo.de nachgelesen werden.<br />

28.01.: BERGSPORT-STAMMTISCH<br />

MIT DIAS VON 2011<br />

Wir treffen uns in lockerer Runde ab 20:00 im<br />

Gasthaus Kreuz. Mitglieder und Freunde sind<br />

herzlich eingeladen. Gäste, die sich über die<br />

Bergsportgruppe informieren wollen sind herzlich<br />

willkommen. Wir wollen uns bei dieser Gelegenheit<br />

auch einige Lichtbilder von Touren<br />

des vergangenen Jahres anschauen.<br />

Information: Horst Rudolph, Tel. 1607<br />

12.2.: LANGLAUF VOM NOTSCHREI ZUM<br />

FELDBERG<br />

Treffpunkt: 9.30 Uhr Bahnhof<br />

Kontakt: Johannes Wehr, Tel.: 810<br />

12<br />

06.04.: KARFEITAG MTB-ERÖFFNUNGS-<br />

TOUR<br />

Wir treffen uns <strong>am</strong> Karfreitag um 09.30 Uhr<br />

<strong>am</strong> Bahnhof <strong>Münstertal</strong> und fahren <strong>mit</strong> Pkws<br />

nach Ihringen/Bahnhof. Von dort aus werden<br />

wir eine Rundtour im südlichen Teil des Kaiserstuhls<br />

durchführen.<br />

Ein kleines Rucksackvesper ist zu empfehlen.<br />

Den Abschluss der Eröffnungstour feiern<br />

wir in <strong>Münstertal</strong>.<br />

MTB TRAINING<br />

Ab Beginn der Sommerzeit bis Ende September<br />

jeden Donnerstag<br />

Treffpunkt: 18:00 Uhr <strong>am</strong> Bahnhof<br />

KLETTER-TRAINING<br />

Wir treffen uns 14-tägig zum Hallenklettern<br />

Anmeldeschluss: sonntags abend<br />

Anmeldung/Organisation: Stefan Lais,<br />

Tel.: 7889961<br />

NORDIC WALKING<br />

Wir treffen uns jeden Freitag um 18:00 Uhr<br />

zu einem 1,5 stündigen Training <strong>am</strong> Parkplatz<br />

Belchenhalle.<br />

Neulinge sind willkommen.<br />

Info: Hans-Bernd Lichtblau Tel.: 0171 2090300,<br />

Pius Gr<strong>am</strong>espacher 7160, Joachim Pfefferle<br />

1312 oder Horst Rudolph<br />

www.bergsportgruppe-münstertal.de<br />

Luftgewehr Kreisliga beenden wir auf<br />

dem 4. Platz<br />

Die Wettkämpfe der Kreisliga endeten <strong>am</strong> 8.01.<br />

<strong>2012</strong>.<br />

Da wir ein Freilos hatten mussten wir zu diesem<br />

K<strong>am</strong>pf nicht antreten.<br />

In der Endliste belegen wir den 4. Platz hinter<br />

KKSV St. Wilhelm, KKSV Heitersheim und dem<br />

SSV Buchenbach. Auf Platz 5 ist die Mannschaft<br />

vom KKSV Zastler.<br />

In unserer Mannschaft starteten Egon Dietsche,<br />

Philipp Dietsche, Georg Allmendinger, Simon<br />

Pfefferle, Simon Rossa und Christoph Woithe.<br />

3. Landesrundenwettk<strong>am</strong>pfe LG-Auflage<br />

Nach dem 3. Wettk<strong>am</strong>pf, der auch in Buchholz<br />

ausgetragen wurde belegt die 2. Mannschaften<br />

<strong>mit</strong> den Schützen Egon Dietsche, Fritz Pfefferle,<br />

Rolf Metzger, Rudi Kupke und Karl Wagner den<br />

8. Platz <strong>mit</strong> 2.679 Ringen.<br />

Die1.Mannschaft<strong>mit</strong>denSchützenEgonRiesterer,<br />

Hubert <strong>Gutmann</strong>, Hermann Hofmann, Johann<br />

Meier und Heinz Ulrich belegen den 12.<br />

Platz <strong>mit</strong> 2.668 Ringen von 22 Mannschaften.<br />

Einzelwertung<br />

Senioren A:<br />

2. Egon Dietsche 900 Ringe<br />

7. Fritz Pfefferle 894 R.<br />

26. Rudi Kupke 864 R.<br />

Senioren B:<br />

7. Rolf Metzger 875 R.<br />

Senioren C:<br />

13. Hermann Hofmann 891 Ringe<br />

19. Egon Riesterer 887 Ringe<br />

20. Hubert <strong>Gutmann</strong> 886 Ringe<br />

22. Heinz Ulrich 885 Ringe<br />

23. Karl Wagner 884 Ringe<br />

26. Johann Meier 881 Ringe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!