22.12.2012 Aufrufe

„Haiti-Abend“ mit Anneliese Gutmann am 21. Januar 2012 - Münstertal

„Haiti-Abend“ mit Anneliese Gutmann am 21. Januar 2012 - Münstertal

„Haiti-Abend“ mit Anneliese Gutmann am 21. Januar 2012 - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 20. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong><br />

Liebe Mitglieder und Interessierte Münstertäler,<br />

die Gewinner vom Weihnachtsmarkt<br />

werden an unserem nächsten Treffen <strong>am</strong><br />

25.01.<strong>2012</strong>, 20:00 Uhr in der Neumühle er<strong>mit</strong>telt.<br />

Wir freuen uns auf regen Austausch,<br />

Anregungen und Ideen fürs neue Jahr.<br />

Infos über den Tauschring erhalten Sie unter<br />

07636 791548 oder auch im Internet:<br />

www.tauschring-muenstertal.de.<br />

Antrag Landschaftspflegegeld<br />

2011<br />

Die Landwirtschaftsverwaltung bittet das<br />

Antragschreiben zum Landschaftsgeld<br />

2011 bis zum 30.01.<strong>2012</strong> an die Landwirtschaftsverwaltung<br />

zurück zugeben.<br />

Neuverpachtung von Wiesen<br />

und Weideflächen<br />

Eichboden/Häldele<br />

Zwischen „Eichboden“ und „Häldele“ sind<br />

0,44 ha Mähweide, 2,81 ha Weideflächen<br />

und 0,12 ha Wiesenfläche zu verpachten.<br />

Unterer Branden<br />

Im Bereich „Unterer Branden“ sind ca. 5,80<br />

ha Weideflächen (ehem. Schafflächen) zu<br />

verpachten.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie hierzu bei<br />

der Landwirtschaftsverwaltung. Bewerbungen<br />

sind schriftlich bis zum 03.02.<strong>2012</strong> an<br />

die Gemeinde <strong>Münstertal</strong> zu richten.<br />

Weide-undLandschaftspflegezweckverbandSüdschwarzwald<br />

(WLPV)<br />

Der WLPV wird in diesem Winter letztmals Weidezaunpfähle<br />

herstellen. Bestellungen richten<br />

Sie bitte umgehend an Herrn Glaisner,<br />

GVV Schönau, Tel. 07673 8204-41,<br />

e-Mail eglaisner@schoenau-im-Schwarzwald.de<br />

oder Fr. Streiling, Tel. 07673 333,<br />

e-Mail wlpv-suedschwarzwald@freenet.de<br />

Preisliste <strong>2012</strong><br />

Holzpfähle 1,50 m 1,70 Euro<br />

Holzpfähle 1,75 m 2,65 Euro<br />

Holzpfähle (Ausschusspf.) 1,50 m 1,00 Euro<br />

Akazienpfähle 1,50 m 3,50 Euro<br />

Die Holzpfähle sind tauchimprägniert. Wegen<br />

personellen Veränderungen beim WLPV<br />

müssen die Pfähle in Utzenfeld (Werkstattgebäude)<br />

abgeholt werden. Eine Terminfestlegung<br />

für die Abholung sollte unter der<br />

Tel. 07673 333 oder 0175 7232973 erfolgen.<br />

Mehrwertsteuer wird nicht berechnet.<br />

Selbst gemachte Obstdelikatessen<br />

im Bäuerinnenkreis<br />

Der Bäuerinnenkreis im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald<br />

widmet sich in seinem<br />

nächsten Treffen der optimalen Präsentation<br />

von selbst gemachten Obstdelikatessen.<br />

Die Lebens<strong>mit</strong>telchemikerin Anja Reichel<br />

und die Inhaberin von Claudias Früchteküche,<br />

Claudia Ketterer, informieren dabei<br />

über die richtige Kennzeichnung von Obstprodukten<br />

und die ansprechende Präsentation<br />

für den Verkauf der Leckereien.<br />

Das nächste Treffen des Bäuerinnenkreises<br />

findet <strong>am</strong> 30. <strong>Januar</strong> um 14:00 Uhr statt.<br />

Treffpunkt ist Lehrsaal 3118 in der Außenstelle<br />

des Landrats<strong>am</strong>tes <strong>am</strong> Europaplatz 3<br />

in Breisach.<br />

Anmeldungen sind bis zum 25. <strong>Januar</strong> beim<br />

Fachbereich Landwirtschaft des Landrats<strong>am</strong>tes<br />

Breisgau-Hochschwarzwald unter der<br />

Telefonnummer 0761 2187-9580 möglich.<br />

Standes<strong>am</strong>ts<strong>mit</strong>teilungen<br />

� Eheschließungen:<br />

14.01.2011<br />

Matthias Thomas Pfefferle und Linn Maria<br />

Müßler, Hohkelchweg 12<br />

� Sterbefälle:<br />

22.12.2011<br />

Walter Scherlatzik, Mulden 46, geb. 1930<br />

07.01.<strong>2012</strong><br />

Armin Leo Merkle, Abteistr. 2, Beuron;<br />

geb. 1927<br />

Herrn Konrad Ruh<br />

Gufenbachweg 26<br />

zum 71. Geburtstag <strong>am</strong> <strong>21.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong><br />

Herrn Albert Schneider<br />

Stohren 25<br />

zum 74. Geburtstag <strong>am</strong> 22. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong><br />

Frau Maria Grochowski<br />

Spielweg 27<br />

zum 88. Geburtstag <strong>am</strong> 23. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong><br />

Frau Erna Hauser<br />

Mühlenmatten 8<br />

zum 80. Geburtstag <strong>am</strong> 24. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong><br />

Herrn Walter Dietsche<br />

Kaltwasser 7<br />

zum 77. Geburtstag <strong>am</strong> 27. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong><br />

Wir wünschen den Jubilaren viel Glück,<br />

Gesundheit und Gottes Segen.<br />

6<br />

Veranstaltungen<br />

<strong>21.</strong>01. S<strong>am</strong>stag<br />

08.30 – 12.30 Uhr: Bure-Märkt auf dem Rathausplatz<br />

20.00 Uhr: Haiti-Abend in der Belchenhalle<br />

– Frau <strong>Anneliese</strong> <strong>Gutmann</strong>, die sich bereits<br />

seit Jahren in der Aufbauarbeit in Haiti engagiert,<br />

wird unter anderem über die Aufbauarbeiten<br />

nach dem Erdbeben berichten.<br />

24.01. Dienstag<br />

18.00 Uhr: Volksliedersingen, Ortsteil<br />

Münsterhalden, Gasthaus Hirschen – in lockerer,<br />

gemütlicher Atmosphäre. Eine besondere<br />

Note verleiht die Begleitung von Josef<br />

Pfefferle (Leili-Sepp) auf der Handharmonika.<br />

Eintritt ist frei. Infos: Initiative zur<br />

Pflege alten Liedgutes im <strong>Münstertal</strong>, Waldemar<br />

Ortlieb, Tel: 07636 526, e-Mail: walter-ortlieb@t-online.de,<br />

Homepage:<br />

www.volkslieder-muenstertal.jimdo.com<br />

25.01. Mittwoch<br />

09.00 – 13.00 Uhr: Bure-Märkt auf dem Rathausplatz<br />

26.01. Donnerstag<br />

11.00 – 18.00 Uhr: Neuer Mond – Neues<br />

Bild. Offenes Treffen im Werkstattladen<br />

Ganter-Ker<strong>am</strong>ik, Neuhäuser 17, Tel:<br />

07636/77648. Vorgestellt wird der Bilderzyklus<br />

„Die schöne Gärtnerin“ des Jugendstilvorreiters<br />

EugPne Grasset, das Werk, die Inspiration,<br />

der Maler zus<strong>am</strong>men <strong>mit</strong> der neuen<br />

Winter-(Post)-Karte von Hanna Domnik.<br />

15.00 - 17.00 Uhr: Betriebsführung durch<br />

die Gerberei Böhnisch – Info und Anmeldung:<br />

Tel. und Fax Nr. 07636 1513, e-Mail:<br />

m-boehnisch@t-online.de, www.gerberei-boehnisch.de,<br />

www.fellshoponline.de<br />

28.01. S<strong>am</strong>stag<br />

08.30 – 12.30 Uhr: Bure-Märkt auf dem<br />

Rathausplatz<br />

Geänderte Kurtaxesatzung<br />

ab 01.01.<strong>2012</strong><br />

Geschätzte Gastgeber,<br />

aus gegebenem Anlass möchten wir nochmals<br />

darauf hinweisen, dass <strong>mit</strong> Beschluss<br />

des Gemeinderates ab dem 01. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong><br />

die Kurtaxe um 10 Cent auf 1,70 Euro erhöht<br />

wurde. Der Grund hierfür sind die gestiegenen<br />

Kosten für die KONUS-Gästekarte, die<br />

unsere Gemeinde pro Gästeübernachtung<br />

an die Verkehrsbetriebe zahlen muss. Die<br />

da<strong>mit</strong> verbundene Mehrleistung - KONUS<br />

gilt seit <strong>Januar</strong> bis ins Stadtgebiet von Karlsruhe<br />

- ist zwar für unsere Gäste von eher geringerer<br />

Bedeutung. Bitte bedenken Sie jedoch,<br />

dass die KONUS-Karte auch im Nordschwarzwald<br />

gilt - und dort wurde die Hinzunahme<br />

von Karlsruhe nachdrücklich gefor-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!