22.12.2012 Aufrufe

Flechtkurse 2008 auf einen Blick - bei Noveos

Flechtkurse 2008 auf einen Blick - bei Noveos

Flechtkurse 2008 auf einen Blick - bei Noveos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurs 15<br />

Astschwinge<br />

Für experimentierfreudige AnfängerInnen<br />

Datum: Fr 21.11.08 / Sa 22.11.08<br />

Zeit: 9.15 – 12.00 + 13.00 – 16.15<br />

Kosten: Fr. 310.– (+ ca. Fr. 40.– Materialgeld)<br />

Kursleitung: Simone Rüppel<br />

Langsam neigt sich das Gartenjahr dem Ende zu.<br />

Die beste Zeit um mit den ausgeschnittenen Ästen vom<br />

Obstbaum, Zweigen vom Hartriegel, Gräsern... aus Ihrem<br />

Garten zu flechten. Ein Ast als Griff, und Weiden bilden<br />

das Grundgerüst für diese Art Korb. Die Technik der<br />

Astschwinge bietet unbegrenzte Möglichkeiten, um mit<br />

Materialien und Formen zu spielen.<br />

Kurs 16<br />

Strohflechten<br />

Für AnfängerInnen<br />

Datum: Fr 05.12.08<br />

Zeit: 9.15 – 12.00 + 13.00 – 16.15<br />

Kosten: Fr. 140.– (+ ca. Fr. 25.– Materialgeld)<br />

Kursleitung: Claudia Martin-Fiori<br />

Wer sich bis jetzt mit den harten Weiden herumgeschlagen<br />

hat, kann für einmal seine Hände erholen mit einem<br />

faszinierenden Material: Stroh. Früher gehörte es zum<br />

täglichen Leben, ob in der Matratze als Schuhe, Hüte<br />

oder zum Erntedankfest.<br />

Und heute – wie wäre es mit Liebesknoten, Kornbräuten<br />

und Strohspiralen? Gold in der Weihnachtszeit.<br />

Flechtgeburtstag für Kinder<br />

Den Geburtstag einmal anders feiern. Einen Nachmittag<br />

in die Flechterei reinschnuppern, etwas über das<br />

Handwerk erfahren und ein kleines Körbchen flechten.<br />

Jeder kleine Gast hat seine ganz persönliche Erinnerung<br />

an diesen Tag und Sie sorgen mit einem Kuchen für<br />

das leibliche Wohl.<br />

Verlangen Sie unsere Unterlagen.<br />

Kursleitung<br />

Simone Rüppel; Korbflechtmeisterin,<br />

Flechterei Seestern, Männedorf<br />

Bernard Verdet; Korbmachermeister,<br />

Erwachsenenbildner<br />

Göntje Zürcher; gelernte Korbflechterin<br />

Werner Turtschi; gelernter Korbflechter<br />

Monika Künti; Textilgestalterin,<br />

Korbflechterin, Erwachsenenbildnerin<br />

José Schilder; Korbflechterin aus den<br />

Niederlanden<br />

Claudia Martin-Fiori; Floristin<br />

Ruedi Jäggi; Schreiner<br />

Team der Flechterei Seestern; langjährige<br />

Erfahrung mit Stuhlgeflechten aller Art<br />

Kursort<br />

Korb- und Stuhlflechterei Seestern,<br />

Seestrasse 185, 8708 Männedorf<br />

Anmeldung<br />

Anmeldungen werden in der Reihenfolge<br />

des Eingangs berücksichtigt.<br />

Abmeldung<br />

Bei Abmeldung nach Erhalt der<br />

Kursbestätigung verrechnen wir eine<br />

Gebühr von Fr. 40.–.<br />

Abmeldungen ab 14 Tage vor Kursbeginn<br />

werden mit 50%, ab 7 Tage<br />

mit 100% in Rechnung gestellt.<br />

Annullierung<br />

Bei ungenügender Teilnehmerzahl behalten<br />

wir uns vor den Kurs abzusagen. Über die<br />

Durchführung des Kurses wird 3–4Wochen<br />

vor Kursbeginn informiert..<br />

Seestrasse 185<br />

8708 Männedorf<br />

Tel. 044 920 25 40<br />

Fax 044 920 25 66<br />

e-mail: Flechterei@vspzo.ch<br />

www.vspzo.ch/flechterei<br />

<strong>Flechtkurse</strong> <strong>2008</strong> <strong>auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong><br />

Kurse für Erwachsene<br />

Kurs 1 Rankgerüste / Staudenstützen<br />

Fr 11.01.08<br />

Kurs 2 Kugelflechten<br />

Fr 25.01.08 / Sa 26.01.08<br />

Kurs 3 Das Zäunergeflecht<br />

Fr 29.02.08<br />

Kurs 4 Rankgerüste zum Zweiten<br />

Fr. 28.03.08<br />

Kurs 5 Gartengeister/ Flechtobjekte<br />

Fr 11.04.08 / Sa 12.04.08<br />

Kurs 6 Grundkurs Korbflechten<br />

I Fr 25.04.08 / Sa 26.04.08<br />

II Fr 16.05.08 / Sa 17.05.08 /<br />

So 18.05.08<br />

III Fr 13.06.08 / Sa 14.06.08<br />

Kurs 7 Ajour boodschappenmand<br />

Mo 30.06.08 / Di 01.07.08<br />

Kurs 8 Ullewanne<br />

Fr 04.07.08<br />

Kurs 9 Mezenmandje<br />

Sa 05.07.08<br />

Kurs 10 Ovaler Korb<br />

I Fr 18.07.08 / Sa 19.07.08<br />

II Fr 22.08.08 / Sa 23.08.08 /<br />

So 24.08.08<br />

Kurs 11 Gezogene Schale<br />

Fr 12.09.08<br />

Kurs 12 In die Binsen<br />

Fr 26.09.08<br />

Kurs 13 Wilde Gesellen<br />

Do 09.10.08 / Fr 10.10.08/<br />

Sa 11.11.08/ So 12.10.08<br />

Kurs 14 Saleenkorb<br />

Fr 07.11.08<br />

Kurs 15 Astschwinge<br />

Fr 21.11.08 / Sa 22.11.08<br />

Kurs 16 Strohflechten<br />

Fr 05.12.08<br />

Kurse für Kinder<br />

Kurs 17 Osterhasen<br />

Mi 19.03.08<br />

Kurs 18 Stockvogel<br />

Mi 30.04.08<br />

Kurs 19 Flache Flunder<br />

Mi 16.07.08<br />

Kurs 20 Mausschale<br />

Mi 15.10.08<br />

<strong>Flechtkurse</strong> <strong>2008</strong>


Kurse für Erwachsene<br />

Kurs 1<br />

Rankgerüste / Staudenstützen<br />

Datum: Fr 21.01.08<br />

Zeit: 9.15 – 12.00 + 13.00 – 16.15<br />

Kosten: Fr. 140.– (+ ca. Fr. 35.– Materialgeld)<br />

Kursleitung: Göntje Zürcher<br />

Für alles, was nach oben strebt oder nach unten hängt.<br />

Kletterhilfen für Rankpflanzen und geflochtene Elemente<br />

für überbordende Stauden in Topf und Garten.<br />

Kurs 2<br />

Kugelflechten<br />

Datum: Fr 25.01.08 / Sa 26.01.08<br />

Zeit: 9.15 –12.00 + 13.00 –16.15<br />

Kosten: Fr. 270.– (+ ca. Fr. 40.– Materialgeld)<br />

Kursleitung: Bernard Verdet<br />

Es rollt, steht oder fliegt. Mal licht, mal dicht verschlungen.<br />

Als Ball, als Spiel, als Augenweide.<br />

Kugeln aus verschiedenen Materialien und Techniken.<br />

Kurs 3<br />

Das Zäunergeflecht<br />

Für AnfängerInnen<br />

Datum: Fr 29.02.08<br />

Zeit: 9.15 –12.00 + 13.00 –17.15<br />

Kosten: Fr. 160.– (+ ca. Fr. 55.– Materialgeld)<br />

Kursleitung: Simone Rüppel<br />

Alles in diesem Kurs dreht sich um das «Zäunergeflecht»<br />

und eine kleine Zaunwand (ca. 0.45m x 1.80m).<br />

Wir flechten Löcher für den besseren Durchblick; Wände<br />

zum unsichtbar werden. Äste und alte Gartengeräte<br />

um etwas anzuhängen oder «Taschen» zum Befüllen...<br />

und am Ende steht ein zweigesichtiges Zaunobjekt…<br />

Kurs 4<br />

Rankgerüste zum Zweiten<br />

Für Fortgeschrittene<br />

Datum: Fr 28.03.08<br />

Zeit: 9.15 –12.00 + 13.00 –16.15<br />

Kosten: Fr. 140.– (+ ca. Fr. 35.– Materialgeld)<br />

Kursleitung: Simone Rüppel<br />

Für all jene die sich schon an einem Rankgerüst<br />

versuchthaben und mehr wollen. Wilder, schlichter,<br />

flacher, runder, gebogener, spitzer, dreieckiger,<br />

viereckiger, durchtriebener... Ranktraum.<br />

Kurs 5<br />

Gartengeister / Flechtobjekte<br />

Für Fortgeschrittene und Wagemutige<br />

Datum: Fr 11.04.08 / Sa 12.04.08<br />

Zeit: 9.15 –12.00 + 13.00 –16.15<br />

Kosten: Fr. 330.– ( + ca. Fr. 50.– Materialgeld)<br />

Kursleitung: Simone Rüppel<br />

Grosse Gestalten und kleine Wichte, Bodentümmler und<br />

Himmelsstürmer geben sich ein Stelldichein. Alteisen und<br />

frisches Holz winden und flechten sich. Was vorher<br />

getrennt und scheinbar allein, verbindet sich und wächst.<br />

Flechtobjekte.<br />

Kurs 6<br />

Grundkurs Korbflechten<br />

Datum: I Fr 25.04.08 / Sa 26.04.08<br />

II Fr 16.05.08 / Sa 17.05.08 / So 18.05.08<br />

III Fr 13.06.08 / Sa 14.06.08<br />

Zeit: 9.15 – 12.00 + 13.00 – 16.15<br />

Kosten: Fr. 980.– ( + ca. Fr. 160.– Materialgeld)<br />

Kursleitung: Simone Rüppel, Göntje Zürcher<br />

Dieser Kurs umfasst drei Blöcke zum Flechten eines<br />

runden Korbes. Jeder Block hat ein Schwerpunktthema<br />

und baut <strong>auf</strong> das vorhergehende Modul <strong>auf</strong>. Ziel des<br />

Kurses ist es, selbständig einfache runde Körbe flechten<br />

zu können. Von den Materialkenntnissen bis zu den<br />

wichtigsten Techniken.<br />

Block I: Runde Böden, Block II: Wandgeflechte und<br />

Abschlüsse, Block III: Henkel und Griffe<br />

Holländische Woche<br />

Für einmal werden wir international: flechten <strong>auf</strong><br />

niederländisch. José Schilder gibt uns <strong>einen</strong> Einblick<br />

in holländische und französische Flechttechniken.<br />

Kurs 7<br />

Ajour boodschappenmand<br />

Für Fortgeschrittene<br />

Datum: Mo 30.6.08 / Di 01.07.08<br />

Zeit: 9.15 –12.00 + 13.00 –16.15<br />

Kosten: Fr. 270.– ( + ca. Fr. 40.– Materialgeld)<br />

Kursleitung: José Schilder<br />

Ein Wunschkurs für fortgeschrittene FlechterInnen. Von<br />

typisch holländischen Böden – man flechtet im Stehen,<br />

Bodenkreuz unter den Füssen, Kopf nach unten – über<br />

holländische Körbe bis zur französischen Ajour – Technik.<br />

Viele Möglichkeiten, aber leider nur zwei Tage – die<br />

Entscheidung wird schwer fallen.<br />

Kurs 8<br />

Ullewanne<br />

Für AnfängerInnen<br />

Datum: Fr 04.07.08<br />

Zeit: 9.15 –12.00 + 13.00 –16.15<br />

Kosten: Fr. 140.– (+ ca. Fr. 35.– Materialgeld)<br />

Kursleitung: José Schilder<br />

«Ullewanne» ist ein kugelrunder Korb aus Weiden mit<br />

einer kl<strong>einen</strong> Öffnung. Ursprünglich gedacht um<br />

Schleckmäuler daran zu hindern Nüsse und andere<br />

Süssigkeiten zu stibitzen. Denn die Hand im Korb lässt<br />

sich nicht unbegrenzt füllen, sonst kommt sie nicht mehr<br />

raus…<br />

Kurs 9<br />

Mezenmandje<br />

Datum: Für AnfängerInnen<br />

Datum: Sa 05.07.08<br />

Zeit: 9.15 –12.00 + 13.00 –16.15<br />

Kosten: Fr. 140.- (+ ca. Fr. 35.- Materialgeld)<br />

Kursleitung: José Schilder<br />

«Mezenmandje» bedeutet übersetzt «Meisenkörbchen»<br />

und ist eine hängende Futterkörbchen für Meisen.<br />

Ansonsten bleibt noch Zeit für andere holländischen<br />

Flechtköstlichkeiten.<br />

Kurs 10<br />

Ovaler Korb<br />

Für Fortgeschrittene<br />

Datum: I Fr 18.07.08 / Sa 19.07.08<br />

II Fr 22.08.08 / Sa 23.08.08 / So 24.08.08<br />

Zeit: 9.15 – 12.00 + 13.00 – 16.15<br />

Kosten: Fr. 770.– (+ ca. Fr. 120.– Materialgeld)<br />

Kursleitung: Simone Rüppel, Werner Turtschi<br />

Vorraussetzung für diesen Kurs ist der Besuch des<br />

Grundkurses Korbflechten oder eines anderen gleichwertigen<br />

Kurses. Er baut <strong>auf</strong> diesem <strong>auf</strong>, wiederholt und vertieft<br />

bekannte Grundtechniken. Ziel des Kurses ist es,<br />

selbständig <strong>einen</strong> einfachen ovalen Korb zu flechten und<br />

mehr Sicherheit im Umgang mit Material und Techniken<br />

zu erhalten.<br />

Block I: Ovale Böden<br />

Block II: Wandgeflechte, Abschlüsse, Griffe und Henkel<br />

Kurs 11<br />

Gezogene Schale<br />

Datum: Für AnfängerInnen<br />

Datum: Fr 12.09.08<br />

Zeit: 9.15 –12.00 + 13.00 – 16.15<br />

Kosten: Fr. 140.– (+ ca. Fr. 35.– Materialgeld)<br />

Kursleitung: Göntje Zürcher<br />

Zupf und Zieh. Kringel und Kreis. Schwungvolle Bögen<br />

finden ihre Vollendung in einer runden Schale. In der<br />

gezogenen – oder Madeiratechnik kreuzen sich fast alle<br />

Flechtfäden miteinander und bilden eine Schale, im<br />

Muster ähnlich einem Teppichklopfer.<br />

Kurs 12<br />

In die Binsen<br />

Für AnfängerInnen<br />

Datum: Fr 26.09.08<br />

Zeit: 9.15 – 12.00 + 13.00 – 17.15<br />

Kosten: Fr. 160.– (+ ca. Fr. 60.– für Hocker und<br />

Binsen )<br />

Kursleitung: Team Flechterei Seestern<br />

Hier geht nichts «in die Binsen». Beflechten Sie <strong>einen</strong><br />

Kinderstuhl mit Binsen in traditionellem Tessinergeflecht.<br />

Kurs 13<br />

Wilde Gesellen<br />

Für Geschickte und Wagemutige<br />

Datum: Do 09.10.08 / Fr 10.10.08 / Sa 11.10.08 /<br />

So 12.10.08<br />

Zeit: 9.15 – 12.00 + 13.00 – 16.15<br />

Kosten: Fr. 1030.– (+ ca. Fr. 120.– Materialgeld)<br />

Kursleitung: Simone Rüppel, Ruedi Jäggi<br />

Hockerbau aus Wildgehölzen mit geflochtenem Sitz.<br />

Krumm<strong>bei</strong>nige lange Lulatsche. Verknorzte Hutzelmännchen.<br />

Gestandene Kerle. Aus Wildgeäst entsteht<br />

ein Hocker. Totem Holz wird Leben eingehaucht.<br />

Ein einzigartiger Be-Sitz in Ihrem Reich.<br />

Kurs 14<br />

Saleenkorb<br />

Für AnfängerInnen<br />

Datum: Fr 07.11.08<br />

Zeit: 9.15 – 12.00 + 13.00 – 16.15<br />

Kosten: Fr. 140.– (+ ca. Fr. 35.– Materialgeld)<br />

Kursleitung: Monika Künti<br />

Saleen ist ein fast vergessener, in vielen Farben erhältlicher<br />

Kunststoff aus dem letzten Jahrhundert. Wir<br />

entdecken seine Qualitäten neu und fertigen witzige<br />

Schachtel-Körbe zur Aufbewahrung von Alltäglichem<br />

oder zum Horten von allerlei Geheimnissen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!