22.12.2012 Aufrufe

Anatomie und Physiologie der Atemwege - Ambulantes Zentrum für ...

Anatomie und Physiologie der Atemwege - Ambulantes Zentrum für ...

Anatomie und Physiologie der Atemwege - Ambulantes Zentrum für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die wichtigsten Lungenfunktionsparameter<br />

im Überblick (2)<br />

VK in , VC in<br />

(inspiratorische Vitalkapazität,<br />

inspiratory vital capacity)<br />

VK ex , VC ex<br />

(exspiratorische<br />

Vitalkapazität, exspiratory<br />

vital capacity)<br />

RV (Residualvolumen)<br />

TK (Totalkapazität)<br />

TLC (total lung<br />

capacity)<br />

Atemwegsorgane 3. <strong>Physiologie</strong> <strong>der</strong> Atmung<br />

= Maximales Volumen, das nach einer maximalen<br />

Ausatmung eingeatmet werden kann<br />

= Maximales Volumen, das nach einer maximalen<br />

Inspiration ausgeatmet werden kann<br />

= Restvolumen, das nach maximaler Exspiration<br />

in <strong>der</strong> Lunge verbleibt <strong>und</strong> nicht ausgeatmet werden kann<br />

= Die Summe aus Residualvolumen <strong>und</strong> Vitalkapazität;<br />

somit das Gesamtvolumen<br />

<strong>der</strong> Lunge nach maximaler Einatmung<br />

Dr. med. Frank Käßner <strong>Ambulantes</strong> <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Lungenkrankheiten <strong>und</strong> Schlafmedizin 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!