22.12.2012 Aufrufe

Umgang mit demenzkranken Menschen - Stadt Höchstadt a. d. Aisch

Umgang mit demenzkranken Menschen - Stadt Höchstadt a. d. Aisch

Umgang mit demenzkranken Menschen - Stadt Höchstadt a. d. Aisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sprechtag der Aktivsenioren<br />

Der nächste Sprechtag der Aktivsenioren findet am Montag, 12. April<br />

2010, in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr im Erlanger Landratsamt,<br />

Marktplatz 6, statt.<br />

Anmeldungen für diesen Sprechtag sind bis Donnerstag, 8. April 2010<br />

unter Tel. 0 91 31 / 80 32 04 bei Thomas Wächtler, Wirtschaftsförderung,<br />

möglich. Die Aktivsenioren beraten Existenzgründer,<br />

Existenzerhaltungen und helfen bei Problemfragen.<br />

Die AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. sind ein Verein von etwa 360<br />

Experten im Ruhestand, die ihre Berufs- und Lebenserfahrung aus<br />

unterschiedlichen Bereichen in Wirtschaft und Management weitergeben<br />

möchten. Die Vereins<strong>mit</strong>glieder arbeiten ehrenamtlich und<br />

honorarfrei.<br />

Aus gesetzlichen Gründen dürfen die Aktivsenioren keine Rechtsund<br />

Steuerberatung geben. Sie können aber aus ihrer Sicht und<br />

Erfahrung dazu kritische und konstruktive Hinweise und Empfehlungen<br />

geben. Es können aber auch alle Fragen der Finanzierung und<br />

Bewertung angesprochen werden.<br />

Erfahrung und Alter helfen, auch unangenehme Wahrheiten auszusprechen.<br />

Unrealistische Projekte unterstützen die AKTIVSENIOREN<br />

BAYERN e.V. nicht. Die Aktivsenioren leisten in erster Linie Hilfe<br />

zur Selbsthilfe.<br />

Kleinodzauber<br />

Mit der Veranstaltungsreihe „Kleinodzauber“ möchte der Verein Kultur<br />

Erlangen-<strong>Höchstadt</strong> e.V. den Bürgerinnen und Bürgern die schönen<br />

Kirchen und Kapellen im Landkreis Erlangen-<strong>Höchstadt</strong> auf musikalische<br />

Weise zeigen. Gerade die kleinen Kapellen sind wenig besucht,<br />

dabei ist ein Besuch sehr lohnenswert.<br />

Die musikalische Rundreise durch den Landkreis beginnt am Dienstag,<br />

27. April 2010, um 20.00 Uhr, in der St. Katharinen Kirche zu<br />

Pretzdorf.<br />

Seite 13<br />

Vor 200 Jahren sollte die St. Katharinen Kirche verkauft und als<br />

Schafsstall verwendet werden. Die damaligen Bäuerinnen und Bauern<br />

taten sich zusammen und kauften ihre Kirche. Ihnen ist es zu verdanken,<br />

dieses Kleinod auch heute noch als Kirche genutzt wird und da<strong>mit</strong><br />

einen wunderbaren Rahmen für den ersten „Kleinodzauber“ bietet.<br />

Elena Ivanova-Ebert wird <strong>mit</strong> ihrem Violoncello zusammen <strong>mit</strong> Gabriel<br />

Konjaev an der Bittner-Denkmalsorgel begeistern.<br />

Der Eintrittspreis beträgt 10,- Euro pro Person. Karten sind im<br />

Vorverkauf beim Evang.-luth. Pfarramt Kleinweisach in Vestenbergsgreuth,<br />

bei Zapfen und Schenken in Lonnerstadt, im Greuther Teeladen<br />

in Vestenbergsgreuth und im Landratsamt Erlangen-<strong>Höchstadt</strong> in<br />

Erlangen sowie in der Dienststelle der Behörde in <strong>Höchstadt</strong> a.d. <strong>Aisch</strong><br />

erhältlich. Nähere Informationen auch unter www.kultur-erh.de und<br />

unter Tel. 09131 / 80 33 53.<br />

Heimat erleben<br />

Unter dem Motto „Heimat erleben“ startet im Rahmen der diesjährigen<br />

Bayern Tour Natur am Freitag, 21. Mai 2010, um 14.00 Uhr für<br />

alle Naturfreunde eine interessante Wanderung durch das Gebiet der<br />

Faselsweiher; Erklärungen über die Entwicklungsgeschichte und<br />

die naturschutzfachlichen und örtlichen Besonderheiten dieses Gebietes<br />

inklusive. Treffpunkt für die rund eineinhalbstündige Wandertour ist<br />

die Bushaltestelle in Beutelsdorf (Hubertusstraße – nach dem Verkehrskreisel<br />

in Richtung Herzogenaurach).<br />

Über die naturschutzfachliche Bedeutung dieses Naturraumes werden<br />

Georg Knetzger, Naturschutzfachmann beim Landratsamt<br />

Erlangen-<strong>Höchstadt</strong> und Sabine Kraus (Freiwilliges Ökologisches<br />

Jahr – FÖJ) die Teilnehmerinnen und Teilnehmer informieren.<br />

Im Anschluss an die Wanderung bietet der Landkreischef noch einen<br />

geselligen Ausklang des Nach<strong>mit</strong>tages im Biergarten „Paulines<br />

Rosengarten“ bei Beutelsdorf (Beutelsdorfer Str. 29 – zw. Beutelsdorf<br />

und Haundorf-) an. Je nach Wetterlage kann dort eine Stärkung sowohl<br />

im Innen- als auch im Außenbereich eingenommen werden.<br />

Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos und auch für Kinder<br />

geeignet.<br />

Nähere Informationen zur Wanderung sind im Umweltamt des<br />

Landratsamtes Erlangen-<strong>Höchstadt</strong> bei Georg Knetzger, Tel. 09193<br />

/ 2 05 87, und bei Anton Krivic, Tel. 09193 / 2 05 88, erhältlich.<br />

Eine Anmeldung zur Teilnahme ist unter diesen Nummern ebenfalls<br />

möglich. Allgemeine Informationen zur BayernTourNatur 2010 finden<br />

Sie auch online unter www.tournatur.bayern.de<br />

Mitfahrzentrale<br />

Mitfahren und sparen – ist die Antwort auf hohe Spritkosten, steigendes<br />

Verkehrsaufkommen, Schadstoffausstoß.<br />

Die Idee ist nicht neu - aber trotzdem fahren täglich Hunderte von<br />

Autofahrern, die aufgrund sehr individueller Arbeitszeiten den gut<br />

ausgebauten Öffentlichen Personen Nahverkehr nicht nutzen können,<br />

den gleichen Weg in unsere Städte, Märkte und Gemeinden.<br />

Eine Fahrgemeinschaft ist dafür eine nahe liegende Alternative.<br />

Unkompliziert, sinnvoll und zudem kostengünstig ist das Angebot der<br />

Mitfahrzentrale, das natürlich auch über die Landkreisgrenzen hinaus<br />

genutzt werden kann.<br />

Wer Mitfahrgelegenheiten sucht oder selbst gern Mitfahrer <strong>mit</strong>nehmen<br />

möchte, ist auf der Homepage der Mitfahrzentrale www.erh.mifaz.de<br />

bestens aufgehoben. Durch die Teilnahme an diesem Angebot helfen<br />

Sie <strong>mit</strong>, den Verkehr zu verringern, die Umwelt zu entlasten und den<br />

eigenen Geldbeutel zu schonen.<br />

Verein Kultur Erlangen-<strong>Höchstadt</strong> veranstaltet<br />

Märchen <strong>mit</strong> Musik in Baiersdorf<br />

Am 27. März 2010, um 10.00 Uhr findet in der Hauptschule Baiersdorf,<br />

Am Igelsdorfer Weg 2, 91081 Baiersdorf, das nächste Märchen <strong>mit</strong><br />

Musik statt. Vereinsvorsitzender Landrat Eberhard Irlinger lädt alle<br />

Kinder von 0 bis 7 Jahren und ihre Eltern zum Zuhören und Mitsingen<br />

ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!