22.12.2012 Aufrufe

Stadtteil Spessart - in der Stadt Ettlingen

Stadtteil Spessart - in der Stadt Ettlingen

Stadtteil Spessart - in der Stadt Ettlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

werden. Es gibt aber auch e<strong>in</strong>zelne Kuchenstücke<br />

zu kaufen.<br />

Der Erlös kommt dem K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten St. Elisabeth<br />

Schöllbronn zugute, um e<strong>in</strong>e neue<br />

Schaukel für den Außenbereich anzuschaffen.<br />

Auf Ihre Unterstützung freuen sich die K<strong>in</strong><strong>der</strong>,<br />

Erzieher<strong>in</strong>nen und Eltern des K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens<br />

St. Elisabeth.<br />

Generation Ü50/seniorTreff<br />

Schöllbronn<br />

Term<strong>in</strong>e:<br />

Freitag, 30. April<br />

10 und 15 Uhr - Yoga auf dem Stuhl<br />

Dienstag, 4. Mai<br />

10 Uhr - Sturzprävention<br />

Kurs zur Mobilitätsverbesserung und<br />

Sturzvermeidung <strong>in</strong> Anlehnung an das<br />

Übungsprogramm <strong>der</strong> AOK. Der Kurs läuft<br />

weiter, Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Donnerstag, 6. Mai<br />

15 Uhr - Nordic Walk<strong>in</strong>g - Treff: Neuro<strong>der</strong><br />

Straße 24.<br />

Es wird e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Technik des<br />

Gehens mit Stöcken gegeben. Vorkenntnisse<br />

s<strong>in</strong>d nicht erfor<strong>der</strong>lich. Für Geübte<br />

geht e<strong>in</strong>e zweite Gruppe auf Tour.<br />

Alle Veranstaltungen f<strong>in</strong>den, wenn ke<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er<br />

Ortangegeben ist, im Lesesaal Weierer<br />

Straße 2 statt.<br />

Anmeldung und weitere Information:<br />

Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel. 07243<br />

2416<br />

o<strong>der</strong> bei G. Marschar, Tel. 07243 219014<br />

TSV Schöllbronn<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am vergangenen Freitag fand <strong>in</strong> <strong>der</strong> TSV-<br />

Gaststätte die Jahreshauptversammlung<br />

statt. Der 1. Vorsitzende Werner Heck durfte<br />

zu se<strong>in</strong>er ersten Hauptversammlung 36<br />

Mitglie<strong>der</strong> begrüßen. Se<strong>in</strong> Gruß g<strong>in</strong>g auch<br />

an den anwesenden Ehrenvorsitzenden<br />

Dieter Titze, die Ehrenmitglie<strong>der</strong> und an Michael<br />

Balzer, welcher Ortsvorsteher Steffen<br />

Neumeister vertrat.<br />

Nach dem Gedenken an die im Jahr 2009<br />

und bereits im Jahr 2010 verstorbenen<br />

Mitglie<strong>der</strong> g<strong>in</strong>g Werner Heck <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Bericht<br />

nochmals auf die Entwicklung seit<br />

2008 bis zur Wahl e<strong>in</strong>es neuen Vorstandes<br />

im Juli 2009 e<strong>in</strong>. Positiv entwickelt hat sich<br />

die Verteilung <strong>der</strong> vielfältigen Aufgaben auf<br />

mehr Schultern. In den abgelaufenen 10<br />

Monaten konnten durchaus die ersten Ergebnisse<br />

erzielt werden wie z.B. die Jugendsponsorentafel<br />

wurde <strong>in</strong>s Leben gerufen,<br />

um die Jugendarbeit f<strong>in</strong>anziell zu unterstützen.<br />

Zum Abschluss se<strong>in</strong>es Berichtes konnte er<br />

den anwesenden Mitglie<strong>der</strong>n die positive<br />

Nachricht vermelden, dass <strong>der</strong> Vertrag mit<br />

<strong>der</strong> Familie Verterano, welche bereits seit<br />

vielen Jahren die TSV-Gaststätte bewirtschaftet,<br />

verlängert werden konnte. Er gab<br />

zudem se<strong>in</strong>er Hoffnung Ausdruck, dass<br />

<strong>der</strong> TSV Schöllbronn nun auf e<strong>in</strong>em guten<br />

Weg ist und dieser konsequent weiterverfolgt<br />

werden muss, damit es nicht wie<strong>der</strong><br />

zu Problemen kommt, wie es vor <strong>der</strong> letztjährigen<br />

Wahl <strong>der</strong> Fall gewesen ist.<br />

Danach stellte Kassierer Falk Borrmeister<br />

se<strong>in</strong>en Kassenbericht vor. Im Anschluss an<br />

den Kassenbericht wurde <strong>der</strong> Kassenprüfungsbericht<br />

durch den Kassenprüfer Berthold<br />

Heck vorgelesen. Es wurde <strong>der</strong> Kassenführung<br />

e<strong>in</strong> sehr gutes Zeugnis ausgestellt.<br />

Berthold Heck schlug <strong>der</strong> Versammlung<br />

die Entlastung des Kassiers vor, welche<br />

auch e<strong>in</strong>stimmig (ke<strong>in</strong>e Enthaltung,<br />

ke<strong>in</strong>e Gegenstimme) erteilt wurde.<br />

Im Anschluss daran wurde <strong>der</strong> Bericht <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>verwaltung durch Annette und<br />

Thomas Titze vorgestellt. Zu Beg<strong>in</strong>n des<br />

Jahres 2009 hatte <strong>der</strong> TSV Schöllbronn<br />

754 Mitglie<strong>der</strong>. Durch 78 Abgänge sowie<br />

68 Zugänge ergab sich zum 31.12.2009<br />

e<strong>in</strong>e Mitglie<strong>der</strong>anzahl von 744 Personen.<br />

Nach e<strong>in</strong>er kurzen Pause wurden die Berichte<br />

aller Abteilungen von den anwesenden<br />

Abteilungsleitern o<strong>der</strong> ihren Vertretern<br />

vorgelesen. Aus den Berichten war zu hören,<br />

dass es überall Licht und Schatten<br />

gibt. Beson<strong>der</strong>s sei hier noch zu erwähnen,<br />

dass die 1. Mannschaft des TSV Schöllbronn<br />

zum ersten Mal <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>sgeschichte<br />

das Kreispokalendspiel erreicht<br />

hat. Des Weiteren wurde auch auf das am<br />

12. Juni stattf<strong>in</strong>dende Turnhallenfest h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

Geson<strong>der</strong>te Informationen dazu<br />

werden noch folgen.<br />

Danach gab es die Möglichkeit <strong>der</strong> Aussprache<br />

über die e<strong>in</strong>zelnen Berichte. Da es<br />

ke<strong>in</strong>erlei Fragen, E<strong>in</strong>wände o<strong>der</strong> Fragen zu<br />

den Berichten gab, konnte als nächstes die<br />

Entlastung des Vorstandes erfolgen. Klaus<br />

Nagel erklärte sich dazu bereit, die Entlastung<br />

des Vorstandes <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

vorzuschlagen. Dem Antrag auf<br />

Entlastung des Vorstandes wurde e<strong>in</strong>stimmig<br />

durch die Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

stattgegeben. Da es zum Punkt Verschiedenes<br />

ke<strong>in</strong>e Diskussionspunkte gab,<br />

konnte Werner Heck die Hauptversammlung<br />

um 22.10 Uhr beenden, nicht ohne<br />

abschließend die Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

darauf h<strong>in</strong>zuweisen, dass es im Spätjahr<br />

2010 e<strong>in</strong>e außerordentliche Jahreshauptversammlung<br />

geben wird. In dieser soll<br />

den Mitglie<strong>der</strong>n dann neben e<strong>in</strong>er Satzungsän<strong>der</strong>ung<br />

auch e<strong>in</strong>e neue Beitragsstruktur<br />

vorgestellt werden, welchezur Abstimmung<br />

kommen sollen.<br />

Fußball Senioren<br />

TSV Schöllbronn 1 - SC Wettersbach 1<br />

2:2 (1:1)<br />

Durch e<strong>in</strong>en Sieg beim Aufstiegsfavoriten<br />

<strong>der</strong> Kreisliga VFR Ittersbach schaffte man<br />

unter <strong>der</strong> Woche den E<strong>in</strong>zug <strong>in</strong>s Kreispokalendspiel<br />

(<strong>in</strong> Spielberg, Term<strong>in</strong> 19. o<strong>der</strong><br />

20. Mai).<br />

Dieses Erfolgserlebnis galt es nun <strong>in</strong> die<br />

Punkterunde mitzunehmen und mit e<strong>in</strong>em<br />

Sieg gegen Wettersbach die dr<strong>in</strong>gend notwendigen<br />

Punkte <strong>in</strong> Schöllbronn zu behalten.<br />

Die Vorzeichen waren wie<strong>der</strong> nicht optimal<br />

und man hatte immer noch bzw. wie<strong>der</strong><br />

frisch verletzte Spieler zu ersetzen.<br />

Nummer 17<br />

Donnerstag, 29. April 2010<br />

47<br />

Beim Aufwärmen zum Spiel musste unser<br />

Tormann Nicolai Lehmann erkennen, dass<br />

die im Pokalspiel erlittene Verletzung ihn<br />

daran h<strong>in</strong><strong>der</strong>te, heute aufzulaufen. Jetzt<br />

erst recht muss die Mannschaft für Nico,<br />

<strong>der</strong> maßgeblich am E<strong>in</strong>zug <strong>in</strong>s Pokalf<strong>in</strong>ale<br />

beteiligt war, <strong>in</strong> die Presche spr<strong>in</strong>gen und<br />

die drei Punkte gegen Wettersbach nach<br />

Schöllbronn holen, das waren die Worte<br />

von Spielertra<strong>in</strong>er Marco Abeska kurz bevor<br />

man das Spielfeld betrat.<br />

Hoch motiviert wollte man den Gegner<br />

gleich unter Druck setzen undzeigen, dass<br />

die Punkte heute <strong>in</strong> Schöllbronn bleiben.<br />

Doch <strong>der</strong> erste Angriff <strong>der</strong> Gäste führte<br />

schon <strong>in</strong> <strong>der</strong> 2. M<strong>in</strong>. zum 0:1 für Wettersbach.<br />

E<strong>in</strong>e Flanke von l<strong>in</strong>ks senkte sich<br />

zum Entsetzen aller <strong>in</strong>s lange Toreck. Nun<br />

galt es, den Schock zu überw<strong>in</strong>den und<br />

ke<strong>in</strong>e Nervosität aufkommen zu lassen.<br />

Schöllbronn bekam trotz des frühen Rückstandes<br />

das Spiel unter Kontrolle. In <strong>der</strong><br />

27. M<strong>in</strong>. war es so weit, e<strong>in</strong>en herrlichen<br />

Pass von Rob<strong>in</strong> Wipfler nahm Andreas Seidel<br />

mit <strong>der</strong> Brust an und erzielte mit e<strong>in</strong>em<br />

platzierten Schuss das 1:1. Rob<strong>in</strong> Wipfler<br />

blieb es noch versagt, 2 M<strong>in</strong>. vor <strong>der</strong> Pause<br />

das 2:1 zu erzielen. Aufgeschoben ist nicht<br />

aufgehoben, <strong>in</strong> <strong>der</strong> 65. M<strong>in</strong>. setzte Marco<br />

Abeska Rob<strong>in</strong> Wipfler mit e<strong>in</strong>em "tödlichen"<br />

Pass <strong>in</strong> Szene und <strong>der</strong> ließ dem Wettersbacher<br />

Torwart ke<strong>in</strong>e Chance. Eigentlich,<br />

den Spielverlauf betrachtend, sollte es<br />

das gewesen se<strong>in</strong>, Schöllbronn war die bestimmende<br />

Mannschaft. Aber wie lei<strong>der</strong><br />

des Öfteren <strong>in</strong> letzter Zeit drehte e<strong>in</strong> Mann<br />

<strong>in</strong> Schwarz die Partie zu Ungunsten des<br />

TSV. Der <strong>in</strong> <strong>der</strong> Halbzeit e<strong>in</strong>gewechselte,<br />

bis dah<strong>in</strong> nicht ermahnte, bzw. verwarnte<br />

Spieler Jens Maisch erhielt zur Überraschung<br />

aller, auch <strong>der</strong> gegnerischen Spieler,<br />

nach e<strong>in</strong>em gelbwürdigen Foul im Niemandsland<br />

Mittelfeld <strong>in</strong> <strong>der</strong> 78. M<strong>in</strong>. die rote<br />

Karte. Alle<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schiedsrichter weiß,<br />

warum.<br />

Dieser Platzverweis rächte sich natürlich,<br />

Wettersbach witterte noch e<strong>in</strong>mal Morgenluft<br />

und erzielte nach e<strong>in</strong>em Eckball <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

81. M<strong>in</strong>. durch Daubenbergers Kopfball<br />

den Ausgleich. In <strong>der</strong> Schlussphase erhielt<br />

noch e<strong>in</strong> Wettersbacher Spieler wegen angeblicher<br />

L<strong>in</strong>ienrichterbeleidigung, nach e<strong>in</strong>em<br />

Foulspiel an ihm, ebenfalls e<strong>in</strong>e diskussionswürdige<br />

rote Karte.<br />

TSV steht erstmals <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er über 100jährigen<br />

Geschichte im Endspiel um<br />

den Kreispokal<br />

Dank e<strong>in</strong>er hervorragenden kämpferischen<br />

Leistung - <strong>in</strong> <strong>der</strong> Halbf<strong>in</strong>albegegnung um<br />

den Kreispokal - siegte unsere Mannschaft<br />

beim <strong>der</strong>zeitigen Tabellenführer <strong>der</strong> Kreisliga<br />

VFR Ittersbach durch e<strong>in</strong> Eigentor und<br />

e<strong>in</strong>en Treffer von Leibrecht verdient mit<br />

0:2. Die Leistung ist umso höher zu bewerten,<br />

wenn man bedenkt, dass <strong>der</strong> TSV <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Vere<strong>in</strong>sgeschichte noch nie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Endspiel um den Kreispokal stand.<br />

Das Endspiel wird am 19.5. auf neutralem<br />

Platz gegen den SV Bad Herrenalb, <strong>der</strong><br />

se<strong>in</strong>e Halbf<strong>in</strong>albegegnung gegen den SV<br />

Langenste<strong>in</strong>bach mit 1:0 gewann, ausgetragen.<br />

Das Endspiel f<strong>in</strong>det statt beim SV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!