22.12.2012 Aufrufe

Stadtteil Spessart - in der Stadt Ettlingen

Stadtteil Spessart - in der Stadt Ettlingen

Stadtteil Spessart - in der Stadt Ettlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nes <strong>in</strong>ternes Kräftemessen mit erfreulich<br />

großer Beteiligung. Da auch das Wetter<br />

mitspielte, konnte <strong>der</strong> Tag mit e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen<br />

Essen <strong>in</strong> geselliger Runde auskl<strong>in</strong>gen.<br />

Doppel-Moppel 2010<br />

Am 13. Mai ab 10 Uhr f<strong>in</strong>det das diesjährige<br />

Doppel-Moppel-Turnier für alle statt.<br />

Wir möchten ausdrücklich darauf h<strong>in</strong>weisen,<br />

dass diese Veranstaltungfür alle Mitglie<strong>der</strong><br />

angedacht ist und nicht nur für<br />

Mannschaftsspieler! Die Spielstärke spielt<br />

an diesem Tag überhaupt ke<strong>in</strong>e Rolle. Es<br />

werden mehrere Runden gemischter Doppel<br />

ausgespielt, wobei für jede Runde neue<br />

Paarungen ausgelost werden. Also nur<br />

Mut und mitmachen - es wird sehr spaßig<br />

für alle und bietet die Gelegenheit, sich<br />

besser kennenzulernen.<br />

Alle weiteren Infos auf www.fve-tennis.de!<br />

TTV Ettl<strong>in</strong>genweier 1980 e.V.<br />

2. Platz im Herren C-Verbandspokal!<br />

Als Herren C-Pokalsieger des Kreises<br />

Karlsruhe konnte die erste Mannschaft im<br />

März den TTC Dietl<strong>in</strong>gen als Vertreter des<br />

Kreises Pforzheim besiegen. Somit war<br />

man als Regionspokalsieger Süd berechtigt,<br />

beim Verbandspokal des BaTTV <strong>in</strong><br />

Großsachsen bei Mannheim zu starten.<br />

Dort traf die Auswahl des TTV Ettl<strong>in</strong>genweier<br />

am vergangenen Wochenende auf die<br />

Gew<strong>in</strong>ner <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en drei Regionen. Der<br />

Sieger dieses Turniers erhält immerh<strong>in</strong> die<br />

E<strong>in</strong>ladung zu den deutschen Pokalmeisterschaften<br />

für Verbandsklassen.<br />

Als Halbf<strong>in</strong>algegner wurden die TTF Obergrombach<br />

zugelost. Gespielt nach dem<br />

modifizierten Swaythl<strong>in</strong>g-Cup-System wird<br />

nach drei E<strong>in</strong>zeln e<strong>in</strong> Doppel ausgetragen<br />

und danach folgen weitere drei E<strong>in</strong>zel.<br />

Gleich im ersten Spiel wurde Adrian Grotz<br />

voll gefor<strong>der</strong>t und musste sich gegen e<strong>in</strong>en<br />

sehr dom<strong>in</strong>ant antretenden Gegner <strong>in</strong> fünf<br />

Sätzen dreimal bis <strong>in</strong> die Verlängerung<br />

durchbeißen, bevor er den ersten wichtigen<br />

Punkt err<strong>in</strong>gen konnte. Sche<strong>in</strong>bar<br />

spielerisch fertigte Bastian Rüger se<strong>in</strong>en<br />

Kontrahenten mit drei Sätzen ab, bevor<br />

Markus Wipfler mit ähnlich leichtem Spiel<br />

den Traumstart von 3:0 <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>zeln perfekt<br />

machen konnte. Das darauf folgende<br />

Doppel g<strong>in</strong>g verloren, ehe Bastian Ruger<br />

den Siegpunkt zum 4:1 e<strong>in</strong>fuhr.<br />

Die F<strong>in</strong>alpartie SG Nußloch (Rhe<strong>in</strong>-Neckar)<br />

- TTV Ettl<strong>in</strong>genweier startete durchwachsen.<br />

Nußlochs Ausnahmespieler Dehuen<br />

Hu auf Platz 1 konnte sich leicht gegen<br />

Adrian Grotz durchsetzen und auch <strong>der</strong>en<br />

Abwehrstratege Joachim Drais auf Platz<br />

drei punktete, dagegen konnte Bastian Rüger<br />

gegen Marko Bürck den Anschlusspunkt<br />

erzielen. Dass das Weirer Doppel<br />

Rüger/Grotz gegen die vorgenannten sieggewohnten<br />

Nußlocher mit e<strong>in</strong>er starken<br />

kämpferischen Leistung zum 2:2 ausgleichen<br />

konnte, darf aus unserer Sicht als<br />

Sternstunde dieses Turniers <strong>in</strong> unsere Er<strong>in</strong>nerung<br />

gebrannt werden. Zwar konnten<br />

we<strong>der</strong> Rüger noch Grotz danach ihr an-<br />

schließendes E<strong>in</strong>zel gew<strong>in</strong>nen, jedoch<br />

machten sie es Nußloch <strong>in</strong> den <strong>in</strong>sgesamt<br />

neun Sätzen mit respektabler Gegenwehr<br />

nicht leicht, so dass <strong>der</strong> Titel des Vizeverbandspokalsiegers<br />

durch die Akteure<br />

Rüger, Grotz und Wipfler sowie e<strong>in</strong>ige<br />

treue Unterstützer verdient nach Ettl<strong>in</strong>genweier<br />

gebracht wurde.<br />

Musikvere<strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>genweier e.V.<br />

MVE-Jugendtag - laut, leise, harmonisch,<br />

e<strong>in</strong>fach schön<br />

Am Sonntag, 25. April fand im Pfarrgeme<strong>in</strong>dezentrum<br />

St. Dionysius, bei Kaffee<br />

und Kuchen, <strong>der</strong> erste MVE-Jugendtag<br />

statt. Vor vollem Haus gaben die Schüler<br />

des Musikvere<strong>in</strong>s Ettl<strong>in</strong>genweier e<strong>in</strong>e Kostprobe<br />

ihres Könnens. Für viele <strong>der</strong> über<br />

vierzig Jungmusiker<strong>in</strong>nen und Jungmusiker<br />

war dies zugleich e<strong>in</strong>e Premiere - <strong>der</strong><br />

erste Auftritt vor Publikum, welcher aber<br />

von ihnen vorbildlich gemeistert wurde.<br />

Nach <strong>der</strong> Begrüßung durch die Vorsitzende<br />

Melanie Dürr übernahm Clemens Kaiser<br />

die Führung durch den musikalischen<br />

Nachmittag und damit g<strong>in</strong>g es auch schon<br />

los mit e<strong>in</strong>em sehr gut vorgetragenen<br />

Waldhornduett von Jennifer Feldkamp mit<br />

ihrem Lehrer Werner Waibler. Im Anschluss<br />

wurde es rockig, denn die erst im<br />

März, <strong>in</strong> Kooperation mit <strong>der</strong> Grundschule<br />

Ettl<strong>in</strong>genweier gegründete Percussionsgruppe<br />

gab ihre Rockhits zum Besten. Mit<br />

Trommelkunststücken zu "We will Rock<br />

you" und e<strong>in</strong>er Eigenkomposition begeisterten<br />

Tim und Noah Petzold, Lukas Waldenmaier,<br />

Luis Pasternak, Moritz Hildebrand,<br />

Marc Seidler und Simon Kaiser das<br />

Publikum. Kathr<strong>in</strong> Kopprasch, Rene Schade<br />

und Matteo L<strong>in</strong>k zeigten, was alles nach<br />

kurzer Ausbildungsdauer auf dem Drum<br />

Set möglich ist und überzeugten durch ihre<br />

Solonummer und Freispiele<strong>in</strong>lagen. Im Anschluss<br />

durften die Querflöten wie<strong>der</strong> leisere<br />

Töne anstimmen und so spielten Sofie<br />

Schmitt und Marlene Schierholz im Duett<br />

zwei hervorragend dargebotene Lie<strong>der</strong><br />

vor. Patrick Schmitt an <strong>der</strong> Trompete<br />

brachte e<strong>in</strong> Stück weite Welt <strong>in</strong>s Haus. Mit<br />

"American Patrol" begeisterte er das Publikum.<br />

Die Klar<strong>in</strong>ettenschüler Kathar<strong>in</strong>a<br />

Pohl, Anke Kaiser, Jessica Schwarz, Nicole<br />

Kaiser und Cel<strong>in</strong>e Kurc<strong>in</strong>ak spielten geme<strong>in</strong>sam<br />

das Stück "Am Lagerfeuer" und<br />

wi<strong>der</strong>legten damit den Witz "Wann kl<strong>in</strong>gt<br />

e<strong>in</strong>e Klar<strong>in</strong>ette am besten? - Leise knisternd<br />

im Kam<strong>in</strong>!" Am Saxophon wusste<br />

Daniel Kopprasch zu überzeugen. Im Duett<br />

mit se<strong>in</strong>em Lehrer Herrn Mass<strong>in</strong>o spielte er<br />

den Frank S<strong>in</strong>atra Klassiker "Strangers <strong>in</strong><br />

the Night". Nando Suntoyo, Bastian Kessler<br />

und ihr Lehrer Herr Weber trumpften auf<br />

<strong>der</strong> Posaune und dem Tenorhorn auf. Mit<br />

den spitze vorgetragenen Soli und Trios<br />

zeigten sie, welche Bandbreite mit den Instrumenten<br />

möglich ist. Die Blockflöten waren<br />

als nächstes an <strong>der</strong> Reihe. Unsere<br />

Youngstars, Lea Gondorf, Kev<strong>in</strong> Klee, S<strong>in</strong>a<br />

Giebel, Moritz Hildebrand, Paul He<strong>in</strong>e und<br />

Jonas Kaiser, zeigten mit ihren wirbelnden<br />

F<strong>in</strong>gern tolle Leistungen auf <strong>der</strong> Blockflöte,<br />

Nummer 17<br />

Donnerstag, 29. April 2010<br />

43<br />

zumal e<strong>in</strong>ige von ihnen erst seit kurzem dabei<br />

s<strong>in</strong>d. Zum Schluss begeisterte die im<br />

Oktober 2009 gegründete Spielgeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>der</strong> Musikschule Forum Musicum<br />

und des Musikvere<strong>in</strong>s Ettl<strong>in</strong>genweier "Da<br />

Capo" das Publikum. Unter <strong>der</strong> Leitung<br />

von Jürgen Weber zeigte das aus 18 Jungmusikern<br />

bestehende Orchester ihr hervorragendes<br />

Können. Nach <strong>der</strong> Filmmusik<br />

"Jurassic park", <strong>der</strong> 4-sätzigen D<strong>in</strong>osaurier<br />

Saga "A Prehistoric Suite" und dem "Cowboy<br />

Song" freuen sich alle schon jetzt darauf,<br />

die Da Capo’s e<strong>in</strong> nächstes Mal zu<br />

hören. Nachdem die Spielgeme<strong>in</strong>schaft ihr<br />

kle<strong>in</strong>es Konzert beendet hatte, kamen alle<br />

Interessierten bei <strong>der</strong> Instrumentenvorstellung<br />

auf ihren Kosten. Mit Feuereifer wurden<br />

die bereitgestellten Instrumente ausprobiert.<br />

Zu guter Letzt seit allen Besuchern, Musikern,<br />

Helfern, Ausbil<strong>der</strong>n, Kuchenspen<strong>der</strong>n,<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de St. Dionysius und dem<br />

Musikhaus Schlaile für ihr Engagement gedankt,<br />

die zum Gel<strong>in</strong>gen des Jugendtages<br />

beigetragen haben.<br />

Auch nach diesem Tag ist <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> für<br />

Sie da, wenn es um die Instrumentalausbildung<br />

o<strong>der</strong> die mo<strong>der</strong>ne und traditionelle<br />

Blasmusik geht. Rufen Sie an o<strong>der</strong> kommen<br />

Sie vorbei.<br />

Orchesterproben:<br />

Hauptorchester: freitags 20 - 22 Uhr, Vere<strong>in</strong>sheim<br />

MV Ettl<strong>in</strong>genweier<br />

Spielgeme<strong>in</strong>schaft Da Capo: freitags 18.30<br />

- 19.30 Uhr, Vere<strong>in</strong>sheim MV Ettl<strong>in</strong>genweier<br />

Das Vere<strong>in</strong>sheim bef<strong>in</strong>det sich bei <strong>der</strong> Bürgerhalle.<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Vorstand: Melanie Dürr 07243 524121<br />

Jugendausbildung: Daniela Giebel 07243<br />

9499530, Clemens Kaiser 07243 938479<br />

1. Mai:<br />

Am 1. Mai f<strong>in</strong>det das Mai-Fest <strong>in</strong> Schluttenbach<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Festhalle statt. In diesem Jahr<br />

gibt es wie<strong>der</strong> den traditionellen Maiausmarsch<br />

um 9 Uhr mit Musik durch die Ettl<strong>in</strong>ger<br />

Straße, beg<strong>in</strong>nend beim Rathaus.<br />

Um 9.30 Uhr gibt es dann zum ersten Mal<br />

e<strong>in</strong>e geführte Wan<strong>der</strong>ung ab <strong>der</strong> Sparkasse<br />

Ettl<strong>in</strong>genweier zur Festhalle nach<br />

Schluttenbach (Führung übernimmt Gerold<br />

Pohl). In <strong>der</strong> Festhalle <strong>in</strong> Schluttenbach erwartet<br />

Sie dann ab 11 Uhr <strong>der</strong> Musikvere<strong>in</strong>.<br />

Das neue Musikprogramm zum Sommer<br />

wird ab 12 Uhr gestartet mit vielen neuen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!