22.12.2012 Aufrufe

Rahmenlehrplan - Berufsbildung

Rahmenlehrplan - Berufsbildung

Rahmenlehrplan - Berufsbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 55 -<br />

Lernziele Lerninhalte<br />

Funktionen ausgewählter hydraulischer,<br />

pneumatischer, elektrohydraulischer und<br />

elektropneumatischer Steuerungen erläutern<br />

Anwendungsbezogene Berechnungen<br />

durchführen<br />

Steuerungen mit elektronischen Bauteilen<br />

aufbauen und überprüfen<br />

Leitungen mit Anschlussteilen für Steuer-<br />

und Regeleinrichtungen unterscheiden<br />

Betriebsverhalten und Einsatzbereich von<br />

hydraulischen und elektrohydraulischen<br />

Aggregaten und Anlagen erläutern<br />

Bauelemente und Baugruppen funktionsgerecht<br />

auswählen und verknüpfen<br />

Störstellen und Fehler in Steuer- und Regeleinrichtungen<br />

systematisch eingrenzen<br />

und Maßnahmen zu ihrer Behebung vorschlagen<br />

Maßnahmen der Instandhaltung von Steuerungen<br />

und Regelungen beschreiben<br />

Sicherheitstechnische Anforderungen an<br />

Steuerungen und Regelungen erläutern<br />

3.4 Technische Kommunikation – 60 Stunden<br />

Steuerung und Regelung von Produktion und<br />

Qualität<br />

Teilautomation, Vollautomation<br />

Z. B. Schließanlagen, Förder- und Ladeeinrichtungen,<br />

Druckübersetzung<br />

Funktionsprüfung<br />

Druck, Kraft, Volumenstrom<br />

Z. B. Endlagensteuerung<br />

Schaltungsunterlagen, z. B. technische Zeichnungen,<br />

Stromlaufpläne, Anschlusspläne<br />

Bauelemente und Baugruppen, z. B. Schalter,<br />

Relais, Schütz<br />

Ein- und mehradrige, geschirmte Leitungen<br />

Anschlussteile, z. B. Kabelschuhe, Aderendhülsen,<br />

Stecker, Bauteile<br />

Z. B. Hydraulikbagger, Presse, Vibrator,<br />

Schieber, Handhabungssystem<br />

Z. B. Hydropumpe, -motor, -zylinder, Sperrventil,<br />

Wegeventil, Druckventil, Stromventil<br />

Geräteschaltplan, z. B. Hydraulik-, Pneumatikschaltplan<br />

Ermittlung von Kenngrößen<br />

Fehler in z. B. Sensorik, Verarbeitung, Aktorik,<br />

Verbindungselementen, Schnittstellen<br />

Einsatz von Messgeräten<br />

Prüfroutinen zur Fehlereingrenzung<br />

Auswertung der Dokumentation<br />

Wartung<br />

Inspektion<br />

Instandsetzung<br />

Methoden der Instandhaltung<br />

Mechanisch, elektrisch, elektronisch gesicherte<br />

Abriegelung<br />

Inbetriebnahme, NOT-AUS<br />

Eingabe/Ausgabe-Überwachung<br />

Energieausfall<br />

Unfallverhütung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!