22.12.2012 Aufrufe

Der Frühling kann kommen - Dedinghausen

Der Frühling kann kommen - Dedinghausen

Der Frühling kann kommen - Dedinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D.a. 397 Vereine & Gruppen April 2008<br />

Frühjahrsversammlung<br />

des Schützenvereins <strong>Dedinghausen</strong><br />

Kreis-Ehrenoberst Karl-Heinz Benteler spendet Fässchen<br />

Am Samstag, den 08.03.2008, fand die diesjährige Frühjahrsversammlung des<br />

Schützenvereins <strong>Dedinghausen</strong> statt. Mehr als achtzig Schützenbrüder waren der<br />

Einladung ins Vereinslokal Kehl gefolgt.<br />

Zu Beginn der<br />

Versammlung begrüßte<br />

Oberst<br />

Bernhard Plaß<br />

(Bild rechts) alle<br />

Anwesenden.<br />

Sein besonderer<br />

Gruß galt dem<br />

amtierenden König<br />

Siegfried Müller,<br />

dem Ortsvorsteher<br />

Ralf Henkemeier,<br />

dem Ehrenoberst<br />

Hermann Stratmann,<br />

dem Ehrengeschäftsführer<br />

Robert Koch, dem<br />

Ehrenmajor Antonius Vossebürger, den Ehrenhauptleuten<br />

Willi Grothe und Antonius Henkemeier,<br />

den Ehrenoffizieren Bernhard Brink, Wilfried Plaß<br />

und Heinz Kißler sowie den Vertretern von D.a..<br />

Natürlich wurden auch die Knobelaufsicht von<br />

„Blau-Weiß“ und die Musikfreunde „Spontan und<br />

Ungezwungen“ nicht vergessen.<br />

Anschließend berichtete Oberst Plaß über den Stand<br />

der Vorbereitungen zum Schützenfest 2008. Gefeiert<br />

wird wie immer am letzten Wochenende im Juli, also<br />

vom 26.07.2008 bis 28.07.2008. Ihr Jubiläum<br />

begehen in diesem Jahr Frau Bernhardine Otte als<br />

40jährige Jubelkönigin sowie Gerhard und Tatjana<br />

Hagenhoff als 25-jähriges Jubelpaar.<br />

<strong>Der</strong> bewährte Festablauf bleibt unverändert. <strong>Der</strong> im<br />

letzten Jahr sehr gut angenommene Verpflegungsstand<br />

beim Festumzug am Samstag wird beibehalten.<br />

Die Anzahl der Frikadellen und Brötchen wird<br />

wegen der großen Nachfrage aber deutlich aufge-<br />

D.a. 397/36<br />

stockt. Auch das vereinseigene mobile Urinal wird<br />

wieder zum Einsatz <strong>kommen</strong>. Am Schützenfestmontag<br />

wird der Fanfarenzug Erwitte den Festumzug<br />

verstärken.<br />

Nach den allgemeinen Informationen zum Schützenfest<br />

berichtete Geschäftsführer Theo Husemann über<br />

die Vergabe der Schänke. Demnach können Verein<br />

und Festwirt mit dem Abschluss zufrieden sein.<br />

Trotz der Preiserhöhungen der Brauerei wird das<br />

Glas Bier weiterhin bei 1,10 €. liegen. Die Kiste Bier<br />

verteuert sich allerdings um 1,- € auf 32 €. Damit<br />

kostet die Flasche Bier (0,33 l) künftig 1,40 €. Im<br />

regionalen Vergleich liegt man damit immer noch am<br />

unteren Ende des Preisgefüges. Sämtliche alkoholfreien<br />

Getränke werden wie gehabt für 1,- € angeboten.<br />

Recht gut besuchte Führjahrsversammlung der<br />

Schützen im Gasthof Kehl. (Fotos: RC/HWW)<br />

Wer sich mit dem Gedanken trägt beim Vogelschießen<br />

Jagd auf die Insignien zu machen, muss mit<br />

folgenden Kosten rechnen:<br />

• Fass/Krone 220,- €<br />

• Apfel/Zepter: 110,- €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!