22.12.2012 Aufrufe

Der Frühling kann kommen - Dedinghausen

Der Frühling kann kommen - Dedinghausen

Der Frühling kann kommen - Dedinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D.a. 397 ... aktuell * Rückblick April 2008<br />

Unter Begleitung der Musikfreunde „Spontan & Ungezwungen“ wurde dann das aufgeschichtete Osterfeuer<br />

angezündet – zum zweiten Mal, aber diesmal erwünscht und durch Fachpersonal.<br />

liche Brandstiftung. Mit großem Einsatz gelang es<br />

der Feuerwehr im Laufe des Samstags Baum- und<br />

Strauchschnitt herbeizuschaffen, so dass am Ostersonntag<br />

wieder ein hoher, stattlicher Holzhaufen<br />

abgebrannt werden konnte.<br />

Sehr viele Dedinghauser und ihre Gäste fanden sich<br />

am frühen Abend auf dem Schützenplatz ein. Gegen<br />

19 Uhr wurde das Feuer mit einer zuvor in der<br />

Kirche entzündeten Fackel angesteckt. Dabei gab es<br />

erst Schwierigkeiten, weil die unteren Schichten des<br />

Haufens durch das Löschwasser sehr feucht waren<br />

und zuerst nicht brennen wollten. Aber mit Hilfe<br />

eines großen Gebläses wurde auch dieses Problem<br />

gelöst.<br />

Unsere Dorfkapelle „Spontan und Ungezwungen“<br />

spielte auf, und bei Glühwein, Punsch, sowie leckeren<br />

Bratwürstchen verlebten ein paar hundert Gäste<br />

einen zwar kalten aber vergnügten Ostersonntag-<br />

Abend.<br />

Nicht unerwähnt darf bleiben, dass so ein Osterfeuer<br />

natürlich auch Arbeit macht. Insbesondere dieses, da<br />

man es zunächst aufschichten, dann löschen und<br />

Osterfeuer 2008 – Die Reste am<br />

Ostermontag gegen 12 Uhr.<br />

schließlich wieder präparieren, anzünden<br />

und bis tief in die Nacht (ca. 3<br />

Uhr) beaufsichtigen musste. Dafür sei<br />

der Löschgruppe gedankt.<br />

In den Dank mit eingeschlossen werden<br />

aber auch die Blau-Weißen, sie<br />

hatten die Verpflegung der Osterfeuerbesucher<br />

übernommen. Da der Verpflegungswagen<br />

nachliefern musste,<br />

<strong>kann</strong> man sich unschwer vorstellen,<br />

dass auch dieser Dienst am Dorfvolk<br />

nicht einmal eben mit links erledigt<br />

werden konnte.<br />

Auf den Punkt gebracht: Es war eine<br />

gelungene Veranstaltung!<br />

D.a. 397/05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!