22.12.2012 Aufrufe

Dezember 2009 - Wangen an der Aare

Dezember 2009 - Wangen an der Aare

Dezember 2009 - Wangen an der Aare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erläuterungen zum Vor<strong>an</strong>schlag 2010<br />

0 Allgemeine Verwaltung<br />

Unsere ehemalige Lernende Frau S<strong>an</strong>da Jovic wird während ihrer Weiterbildung<br />

für ein weiteres Jahr als Teilzeit<strong>an</strong>gestellte (20%) beschäftigt.<br />

Das Rechenzentrum <strong>der</strong> Talus, welchem wir uns 2008 <strong>an</strong>geschlossen<br />

haben, muss aufgerüstet werden, was zusätzliche Kosten verursacht.<br />

Es ist vorgesehen im Zusammenh<strong>an</strong>g mit dem neuen Programm Axioma<br />

(Protokollverwaltung und Geschäftskontrolle) auch unser Archiv auf<br />

den neusten St<strong>an</strong>d zu bringen. Der Auftrag wurde <strong>der</strong> Firma Abpl<strong>an</strong>alp<br />

AG erteilt. Im Werkhofgebäude drohen die bestehenden Holzstützen<br />

abzurutschen. Die Fundamente für die Gebäudestütze werden s<strong>an</strong>iert<br />

und durch neue Metallstützen ersetzt.<br />

1 Öffentliche Sicherheit<br />

Seit 01.01.2008 werden die Wehrdienste <strong>der</strong> Gemeinden <strong>W<strong>an</strong>gen</strong>ried<br />

und Walliswil b. <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> zusammen mit unserer Feuerwehr geführt. Als<br />

Sitzgemeinde führen wir die Gesamtrechnung. Unser Anteil wird vollumfänglich<br />

durch unsere Wehrdienstersatzabgaben gedeckt. Zusätzlich<br />

können wir eine Einlage in die Spezialfin<strong>an</strong>zierung Wehrdienste von<br />

Fr. 41‘400.00 budgetieren.<br />

2 Bildung<br />

Der Nettoaufw<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Bildung erhöht sich gegenüber <strong>der</strong> Rechnung<br />

2008 um rund Fr. 50‘000.00. Dies ist vor allem bedingt durch die Investitionen<br />

(S<strong>an</strong>ierung Schul<strong>an</strong>lagen, Informatikraum, Mobiliar), welche zusätzliche<br />

Abschreibungen auslösen. Neu ist auch die Verschiebung <strong>der</strong><br />

Sekundarschule vom Verb<strong>an</strong>d auf die Einwohnergemeinde und die<br />

neue Funktion als Sitzgemeinde für die Schulen <strong>W<strong>an</strong>gen</strong>ried (nur Sekundarstufe<br />

1), Walliswil bei Nie<strong>der</strong>bipp und Walliswil bei <strong>W<strong>an</strong>gen</strong>.<br />

3 Kultur und Freizeit<br />

Für das Projekt „Kultursommer 2010“ des Vereins regioW hat <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at<br />

eine Defizitgar<strong>an</strong>tie von Fr. 20‘000.00 gesprochen. Für die<br />

Erneuerung <strong>der</strong> Weihnachtsbeleuchtung (zweite Tr<strong>an</strong>che) sind<br />

Fr. 10‘000.00 eingestellt. Die Betriebskosten des Schwimmbades erhöhen<br />

sich gegenüber dem Vor<strong>an</strong>schlag <strong>2009</strong> um rund Fr. 30‘500.00.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!