22.12.2012 Aufrufe

Kapitel 1 - Raymarine

Kapitel 1 - Raymarine

Kapitel 1 - Raymarine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kapitel</strong> 1: SmartPilot Bedienung 9<br />

1. Um die Warnung zu deaktivieren, drücken Sie standby, um per Hand weiterzusteuern.<br />

2. Prüfen Sie, ob Sie Reffen oder den Segeltrimm verändern müssen. Richtig eingestellte<br />

Segel verbessern das Kurshaltevermögen ungemein.<br />

Hinweis: Der SmartPilot löscht die Warnung, wenn der alte Kurs wieder gefahren wird<br />

oder wenn Sie den Sollkurs ändern.<br />

1.5 Einsatz des SmartPilot auf Segelbooten<br />

Automatische Wende (AutoTack)<br />

Vorsicht: Geben Sie genügend Zeit für Kursänderungen<br />

Bei größeren Kursänderungen kann sich der Trimm des Bootes<br />

deutlich ändern. Daher kann es etwas dauern, bis der SmartPilot<br />

akkurat den neuen Kurs steuert.<br />

Der SmartPilot kann Automatische Wenden (AutoTack) fahren, bei welchen eine<br />

100° Kursänderung in die gewünschte Richtung gefahren wird. Wenn sie als<br />

Bootstyp SAIL BOAT gewählt haben, können sie den Wendewinkel im Menü<br />

User Calibration (siehe Seite 24) festlegen.<br />

Wende nach backbord: Drücken Sie -1 und -10 gleichzeitig.<br />

Wende nach steuerbord: Drücken Sie +1 und +10 gleichzeitig.<br />

Automatische Wende (AutoTack) -<br />

Backbord<br />

Wind<br />

Wendewinkel<br />

Automatische Wende (AutoTack) -<br />

Steuerbord<br />

Wind<br />

Wendewinkel<br />

D5399-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!