22.12.2012 Aufrufe

Kapitel 1 - Raymarine

Kapitel 1 - Raymarine

Kapitel 1 - Raymarine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kapitel</strong> 1: SmartPilot Bedienung<br />

1.1 Einleitung<br />

TRACK<br />

DISP<br />

STANDBY AUTO<br />

Die SmartPilot Autopilot-Bedieneinheit ist SeaTalk ® kompatibel. Sie ist das wichtigste<br />

Bedienelementen in Ihrem SmartPilot-System.<br />

Der SmartPilot arbeitet in folgenden Modi:<br />

Standby: SmartPilot Aus. Sie steuern Ihr Boot per Hand.<br />

Auto: Der SmartPilot steuert Ihr Schiff auf einem festgelegten Sollkurs (Kompasssteuerung).<br />

Track: Der SmartPilot steuert Ihr Schiff auf einer Strecke zwischen 2 Wegpunkten,<br />

die auf einem GPS/Navigator erstellt wurden (Wegpunktsteuerung).<br />

Wind Vane: Der SmartPilot steuert Ihr Schiff auf einem Kurs relativ zu einem<br />

wahren oder scheinbaren Windwinkel (Windsteuerung).<br />

Der SmartPilot bietet außerdem:<br />

Automatische Wende (AutoTack) bei Kompass- und Windsteuerung.<br />

Überspringen eines Wegpunktes in der Wegpunktsteuerung.<br />

SmartPilot Funktionen<br />

-<br />

-<br />

1<br />

10<br />

+ 1<br />

10<br />

Die Funktionen Ihres SmartPilot Systems hängen davon ab, ob Ihr SmartPilot-<br />

Kurscomputer mit einem Gyro-Sensor ausgestattet ist oder nicht.<br />

D8727-1<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!