28.10.2020 Aufrufe

BSM 21/2020

Die Corona-Pandemie als Katalysator für die Digitale Lehre

Die Corona-Pandemie als Katalysator für die Digitale Lehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BECK<br />

ERWARTUNGEN DER JUSTIZ AN<br />

DIE BUNDESREPUBLIK<br />

DAZU BEFRAGT WURDEN RECHTSANWÄLT*INNEN UND STAATSANWÄLT*INNEN:<br />

Deutschlands große Jobbörse<br />

für für Anwälte und und Juristen<br />

»Um welche Themen und Aufgaben im Bereich der Justiz- und Rechtspolitik sollte sich die Bundesregierung<br />

in dieser Legislaturperiode vorrangig kümmern? Bitte kreuzen Sie jeweils an, ob Sie diese Themen und Aufgaben<br />

sehr wichtig, auch noch wichtig oder weniger wichtig bzw. gar nicht wichtig finden.« (Angaben in Prozent)<br />

ES HALTEN FÜR »SEHR WICHTIG«<br />

Bessere personelle und technische Ausstattung der Justiz<br />

durch einen Rechtsstaats-Pakt von Bund und Ländern<br />

Ausbau strafrechtlicher Ermittlungsmethoden und Ermittlungsbefugnisse,<br />

um Kriminalität im oder mithilfe des Internets effektiver verfolgen zu können<br />

Rückkehr zur bundeseinheitlichen Besoldung von Richtern und Staatsanwälten<br />

Reform der Strafprozessordnung, insbesondere des Befangenheitsrechts, der<br />

Vorschriften über Besetzungsrügen, des Beweisantragsrechts und der Nebenklage<br />

Aufbau eines sicheren, praxistauglichen und bundesweit kompatiblen Systems<br />

für den Einsatz der elektronischen Akte<br />

Digitalisierung der Justiz durch Ausbau schneller Netze<br />

Politisches Weisungsrecht gegenüber Staatsanwälten zur Sachbehandlung<br />

im Einzelfall abschaffen<br />

Selbstverwaltung der Justiz<br />

89<br />

63<br />

59<br />

56<br />

49<br />

43<br />

42<br />

33<br />

Monats-Statistik<br />

Stärkung der Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte im Internet<br />

Stärkung der Stellung von Verbrauchern bei unerwünschten Telefonanrufen<br />

oder Kostenfallen im Internet<br />

29<br />

Schnelle Online-Veröffentlichung<br />

19<br />

Basis: Bundesrepublik Deutschland, Anzahl der Befragten 988, Quelle: IfD-Umfrage 2018 Allensbacher Archiv im Roland Report 2019<br />

ZAHL DES MONATS:<br />

83<br />

Ihre Ihre Stellenanzeige im BECK im BECK Stellenmarkt!<br />

%<br />

Online Online<br />

• über • über 3.000 3.000 Stellenangebote jährlich jährlich<br />

• ca. • 5 ca. Millionen 5 Millionen Page Page Impressions/Jahr<br />

• je • nach je nach Position Position bis zu bis 1.600 zu 1.600 Klicks Klicks auf auf<br />

eine eine Stellenanzeige (innerhalb (innerhalb der der Laufzeit) Laufzeit)<br />

Meinten 2010 noch 60 Prozent der Bürger, dass die Gerichte • • Stellenanzeigen auf binnen<br />

Alle auf Statistiken beck-stellenmarkt.de finden Sie binnen<br />

auch unter:<br />

in Deutschland überlastet sind, sind es mittlerweile 83 Prozent. 24 Stunden 24 Stunden nach nach Auftragseingang<br />

Im Langzeittrend wird sichtbar, dass insbesondere die Kritik<br />

an der Überlastung der Gerichte sowie am Strafmaß<br />

beck-stellenmarkt.de<br />

zugenommen hat.<br />

Quelle: IfD-Umfrage 2019 Allensbacher Archiv im Roland Report <strong>2020</strong><br />

RECHT STEUERN WIRTSCHAFT<br />

www.beck-stellenmarkt.de/ratgeber<br />

Print Print<br />

• •<br />

• •<br />

• •<br />

• Zitiertitel •<br />

• •<br />

• •<br />

• •<br />

* auf Anfrage<br />

Verlag Verlag C.H.BECK C.H.BECK oHG oHG<br />

Media-Beratung<br />

Wilhelmstraße 9 9<br />

80801 80801 München München<br />

Kontakt Kontakt<br />

Tel. (089) Tel. (089) 3 81 38981 – 89 687– 687<br />

mediaberatung@beck.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!