28.10.2020 Aufrufe

Verband & Tagung - VR 07/2020 - Neue Tagungsperspektiven im Alpen-Adria-Raum

Neue Tagungsperspektiven im Alpen-Adria-Raum

Neue Tagungsperspektiven im Alpen-Adria-Raum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBAND & TAGUNG<br />

reisen wollten, kam es kurzfristig zu Onsite-Registrierungen<br />

von Teilnehmern,<br />

die sich die Möglichkeit einer Fachkonferenz<br />

mit unmittelbaren Austauschmöglichkeiten<br />

unter Ärzten, Wissenschaftlern<br />

und Sponsoren nicht entgehen lassen<br />

wollten. Für Teilnehmer, die nicht vor<br />

Ort sein konnten, sorgte wikonect mit<br />

seiner professionellen Übertragungsausstattung<br />

für die Möglichkeit, wichtige<br />

Vorträge und Diskussionsrunden des<br />

Kongresses online in Bild und Ton zu<br />

verfolgen. Diese hybride Kongressform<br />

sollte das persönliche Treffen nicht ersetzen,<br />

sondern sinnvoll ergänzen – so<br />

erreichte die Veranstaltung insgesamt<br />

etwa 200 Teilnehmer <strong>im</strong> virtuellen <strong>Raum</strong><br />

weltweit. „Die Jahrestagung konnte dadurch<br />

uneingeschränkt als internationaler<br />

Kongress durchgeführt werden“, erläutert<br />

<strong>Tagung</strong>spräsident Hirsch. Rund<br />

40 Referenten wurden aus dem Ausland<br />

hinzugeschaltet. „Eine Handvoll war vor<br />

Ort“, so Hirsch. Für Daniel Metzler, Geschäftsführer<br />

von wikonect, ist solch<br />

eine Vernetzung dabei mehr als nur ein<br />

bloßes Streamen der Vorgänge <strong>im</strong> Saal:<br />

„Es geht darum, diese digitale Plattform<br />

derart zu gestalten, dass die Teilnehmer<br />

die Möglichkeit haben, sich untereinander<br />

auszutauschen.“ Interaktivität und<br />

das Erleben des Geschehens vor Ort seien<br />

für ihn als konzeptioneller Ansatz sehr<br />

wichtig. „Unsere Aufgabe als Agentur ist<br />

es, diese Hybridveranstaltungen so qualitativ<br />

hochwertig zu gestalten, dass es<br />

auch wirklich ein echter Mehrwert für die<br />

Teilnehmer ist.“ Das Konzept ging auf, wie<br />

Hirsch bestätigt: „Wir hatten über 100 ausländische<br />

Teilnehmer aus 27 Ländern und<br />

haben dafür viel internationales Echo bekommen<br />

– diejenigen, die dabei waren,<br />

zeigten sich beeindruckt.“<br />

Auch Metzler ist bewusst, dass ein<br />

Kongress vom persönlichen Zusammentreffen<br />

der Akteure lebt. Als Organisator<br />

habe er vielfach Lob für das Durchführen<br />

der Veranstaltung bekommen: „Ich bekam<br />

mehrfach den Satz zu hören: Super,<br />

Virtual Event Showcase <strong>2020</strong>: Digital Event – mehr als nur Streaming<br />

© MCA<br />

dass ihr euch das gewagt habt. Es ist<br />

nämlich mehr als notwendig für uns, dass<br />

wir uns mal wieder persönlich sehen.“ Ein<br />

derartiges Event werde nicht nur für die<br />

Fortbildung genutzt, sondern vor allem<br />

auch, „damit sich Kollegen auf dem Flur<br />

über das eine oder andere Nichtoffizielle<br />

austauschen können“. Kötteritzsch sieht<br />

das ähnlich: Digitale Vernetzungsmöglichkeiten<br />

ersetzen nicht auf allen Ebenen<br />

persönliche Kommunikation. „Einiges<br />

konnte man digital abbilden, aber<br />

bei einer Online-Veranstaltung bekommt<br />

man eher keine Ideen für neue Studienreihen.<br />

So etwas passiert, wenn man vor<br />

Ort auf einer Konferenz zu Gast ist und<br />

zufällig Kollegen trifft: Diese zufälligen<br />

Begegnungen werden Online-Formate<br />

nie abbilden können.“<br />

Überhaupt können dezentralisierte<br />

Streaming-Möglichkeiten die Bandbreite<br />

an Optionen für Veranstalter beträchtlich<br />

erweitern. In der Veranstaltungslocation<br />

muss dazu kein Studio integriert sein, wie<br />

Metzler erläutert. „Wir haben eigene Studios<br />

bei uns in Wiesbaden, in denen Referenten<br />

eine Sendung oder einen Vortrag<br />

aufnehmen können.“ Gleichzeitig könnten<br />

sich Referenten aus dem eigenen<br />

Homeoffice mit Bild und Ton – entsprechende<br />

technische Ausrüstung vorausgesetzt<br />

– in einer Hybrid-Veranstaltung<br />

zuschalten.<br />

SMART CONFERENCE CONCEPT<br />

SCHLIESST LÜCKE ZWISCHEN<br />

DIGITALEN UND ANALOGEN<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Einen ähnlichen Ansatz verfolgt auch<br />

die Media City Atelier GmbH (MCA) in<br />

Leipzig. Mit ihrem Smart-Conference-<br />

Konzept hat sich das Unternehmen unter<br />

anderem auf Konzeption und Durchführung<br />

von Hybridveranstaltungen in<br />

eigenen, speziell ausgerüsteten Räumen<br />

spezialisiert. Seit dem Jahr 2000 ist das<br />

MCA in der Leipziger Südvorstadt ein<br />

moderner Medienstandort inklusive TV-<br />

Studios und zahlreichen Eventflächen.<br />

Die Location grenzt direkt an die Sende-<br />

78 Verbändereport 7|<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!