28.10.2020 Aufrufe

co-mag - Das Magazin von CoCreare

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An welchen Feldern

arbeiten Sie individuell,

um ein besserer Teamplayer

zu werden?

klingt zugegebenermaßen wieder nach

einer schönen Marketing-Phrase. Jedoch

sehen wir dies nicht als gegeben an,

sondern sehen es als Überschrift für einen

Prozess, den man mit seinem Unternehmen,

seinem Bereich, seiner Abteilung oder

seinem Team beschreitet.

Teamarbeit muss man lernen! Das ist

die Feststellung unserer jahrzehntelangen

Beratungsarbeit in unterschiedlichsten

Unternehmen und Branchen. Im Folgenden

einige Fragen, die Sie und Ihr Team

einheitlich beantworten sollten:

Warum gibt es Ihr Team im Unternehmen?

Welche Tätigkeiten leiten sich aus diesem

Warum ab? Was machen Sie schon seit

geraumer Zeit, dass gar nicht auf dieses

Warum einzahlt? Welche Ziele haben

Sie sich gesteckt, um dieses „Warum“ in

Ihrer Firma Realität werden zu lassen?

Wie messen Sie und Ihr Team diese

Ziele regelmäßig? Was sind aktuell die

wichtigsten Aufgaben Ihres Teams?

Welche Spielregeln haben Sie auf Basis

Ihrer Werte für Ihre Zusammenarbeit

definiert? Wie geht es jedem

Teammitglied aktuell als Mensch und in

der Zusammenarbeit? Wie treffen Sie im

Team Entscheidungen? Wie sehen Ihre

Teamrituale und Meeting-Strukturen aus?

Wann haben Sie zuletzt von Ihrem

Team Feedback zu Ihrer Teamfähigkeit

und Ihrer Arbeit bekommen? An welchen

Feldern arbeiten Sie individuell, um ein

besserer Teamplayer zu werden?

Würde jeder individuell befragt dieselben

Antworten geben? Wie wäre es, wenn

Sie das einfach mal in der nächsten

Mittagspause oder dem nächsten

Teammeeting ausprobieren? Nehmen

Sie eine dieser Fragen und lassen Sie die

Kollegen auf einem Zettel ihre Antwort

festhalten und diese dann vorlesen. Sie

werden überrascht sein.

Die meisten Führungskräfte und

Mitarbeitenden, denen wir in Firmen

begegnen, nehmen Teamarbeit als

gegeben hin. „Manche Leute sind bessere

Teamplayer“ oder „mit dem einen kann ich

halt besonders gut und mit dem anderen

überhaupt nicht zusammenarbeiten“.

Unsere Arbeit in den vergangenen Jahren

zeigt eindeutig: Teamarbeit kann man

lernen und es lohnt sich. Nicht ohne

Grund setzen viele agile Methoden genau

bei dem Organisationsorgan „Team“

an. Was diese Methoden machen, ist

nichts anderes als die Zusammenarbeit

fest zu strukturieren, diese Struktur

explizit zu machen und Mechanismen

zur kontinuierlichen Verbesserung zu

implementieren. Genau das ist auch

unser Ansatz in der Arbeit mit Teams und

Organisationen, wohlwissend, dass sich

nicht alle agilen Prinzipien in jeder Branche

und jedem Arbeitsumfeld umsetzen lassen.

Jedoch sehen wir es als unablässig, sich

mit der Teamarbeit in seiner Organisation

auseinanderzusetzen, denn in der Art, wie

wir zusammenarbeiten, sehen wir eines der

größten ungenutzten Potenziale in Firmen

heutzutage. Und genau das sehen wir als

unseren Auftrag.

UNSER ANGEBOT ZUM

THEMA:

Ausbildung zum

WeQ-Teaming-

Collaboration-

Coach

Teaming

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!